BETRIEBSANLEITUNG
• Mit Klebefolien können sie sich Beschriftungsschablonen für größere
Buchstaben, Zahlen oder Zeichen selbst herstellen.
5.4.3
Ablauf des Vorgangs Verzinnen
• die Schweißnaht (Materialoberfläche) muss metallisch blank, d. h. zun-
der- und fettfrei sein
• stellen sie das Gerät nach Punkt 5.4.1 ein
• füllen sie etwas Elektrolyt in die mitgelieferte Weithalsflasche
• befestigen sie den Signierfilz mit dem O - Ring am Stempel und befeuch-
ten sie ihn mit Zinn - Elektrolyt
• streichen sie gleichmäßig über die zu verzinnende Stelle, bis eine ge-
schlossene Zinnschicht aufgetragen ist (100 mm Schweißnaht mit der
Breite 15 mm ca. 60 Sekunden verzinnen)
• entfernen sie überschüssiges Elektrolyt
5.4.4
Ablauf des Vorgangs Verzinken
• tragen sie eine geschlossene Zinnschicht auf, siehe unter 5.4.2•
tauschen sie den Zinnstempel gegen den Zinkstempel aus
• stellen sie das Gerät nach Punkt 5.4.1 ein
• füllen sie etwas Zink - Elektrolyt in die mitgelieferte Weithalsflasche
• verzinken sie mit dem Zink - Elektrolyt die gleiche Stelle wie zuvor be-
schrieben (100 mm Schweißnaht mit der Breite 15 mm ca. 60 Sekunden
verzinken)
• entfernen sie überschüssiges Elektrolyt
5.4.5
Ablauf des Vorgangs Vernickeln
• wie Verzinnen, nur mit Nickel - Stempel und Nickel - Elektrolyt
• Geräteeinstellung nach Punkt 5.4.1
5.4.6 Ablauf der Flammbehandlung (nicht zwingend erforderlich)
• wärmen sie die verzinkte Stelle mit Acetylen- oder Propananwärmbrenner
kontrolliert auf ca. 250 °C an (Temperaturmeßstift verwenden). Durch
Erhitzen auf 250°C schmilzt das Zinn und verbindet sich mit dem Eisen
zu einer dauerhaften Korrosionsschutzschicht
5.4.7
Ablauf des Vorgangs Vergolden (nur auf Edelstahl möglich)
• die Materialoberfläche muss metallisch blank, d. h. zunder- u. fettfrei sein
• stellen sie das Gerät nach Punkt 5.4.1 ein
• befestigen sie den Signierfilz mit dem O - Ring am Platinstempel
• benetzen sie den Filz auf dem Stempel mit dem Elektrolyt, geben sie
dazu soviel Elektrolyt auf die flache Stempel - Unterseite, dass diese gut
durchtränkt ist
• streichen sie mit dem Stempel ohne großen Druck über die Metalloberflä-
che
5.4.8
Goldschriftzüge herstellen
• stecken sie das schwarze Kabel in die schwarze Anschlussbuchse (6)
• befestigen sie am anderen Kabelende den Stempel zum Beschriften
(Graphitstempel)
-
-
16
Verwenden sie keine Schweißeinsätze. Es besteht die Gefahr,
dass die verzinkte Stelle örtlich überhitzt wird und das Zinn
bzw. Zink verbrennt oder verdampft.