Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräteeinstellung Zum Reinigen; Reinigen Mit Dem Clean Marker (60°- Stempel) - GREISING Clean Marker 1 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.1.1
Geräteeinstellung zum Reinigen
Clean Marker 1, Clean Marker T1
Programmwahlschalter (2) auf schwache oder starke Stufe stellen.
Reinigen
E-Polieren
dkl. beschriften (für Edelstahl)
Hell beschriften (für Edelstahl)
Galvanisieren
5.2 REINIGEN MIT DEM CLEAN MARKER (60°- STEMPEL)
5.2.1
Tipps zum optimalen Reinigen
Bei Verwendung der dünnen Glasfaser empfi ehlt es sich, ein Stück Filz
zwischen Glasfaser und den Stempel zu legen. Um ganz kleine Ecken zu
erreichen, nur mit dem Filz arbeiten.
Wechseln sie die Glasfaser rechtzeitig, sonst kann es zu einem Kurz-
schluss kommen.
Vertauschen sie den Stempel mit Filz zum Reinigen nicht mit dem Stempel
zum Beschriften. Sonst kann es passieren, dass sie Ihr Bauteil schwärzen.
Wechseln sie zu warme Stempel aus.
Schlackeeinschlüsse und Zunderstellen lassen sich nur durch
Strahlen (Clean Marker T1) entfernen
5.2.2
Ablauf des Vorgangs „Reinigen"
• schneiden sie einen Streifen von der dicken / dünnen Glasfaser oder
einen Reinigungsfilz ab
• befestigen sie den Streifen mit dem O - Ring am Stempel
• stellen sie das Gerät nach Punkt 5.1.1 ein
• füllen sie etwas Greinox 1000, 2000, Polish oder Rapid ca. 1 cm hoch in
die mitgelieferte Weithalsflasche, bei Pumpgeräten kann mehr eingefüllt
werden
• befeuchten sie den Stempel
• streichen sie mit dem Stempel solange über die zu entfernende Oxyd-
schicht, bis diese aufgelöst und entfernt ist.
Zur Vermeidung von Salzrändern auf dem Werkstück:
Säubern sie die gereinigten Werkstücke gründlich, benutzen
sie das mitgelieferte, leicht feuchte Hochleistungs - Reinigungs-
tuch mit Wasser und Neutralyt.
Signierfi lz
Reinigungsfi lz
x
(x+)
x
x
x
Glasfaser
x
x
-
-
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Clean marker t1

Inhaltsverzeichnis