Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
PRO 21™
No neutral switch dimmer
7756 42
Characteristics
Min.
60 W
110 V
Max.
150 W
Min.
60 W
230 V
Max.
300 W
Incandescent lamp
Halogen lamp
ELV halogen lamp with ferromagnetic or electronic transformer
60 W
60 VA
150 W
150 VA
60 W
60 VA
300 W
300 VA
Protection by electronic device :
In case of short-circuit or very high overload, the dim-
mer switch without neutral switches off.
After fault clearance, the product is operational again.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für LEGRAND PRO 21 7756 42

  • Seite 11: Dimmer Ohne Neutralleiter 7756

    PRO 21™ Dimmer ohne Neutralleiter 7756 42 Technische Daten Elektronische Sicherung : Bei Kurzschluss, bzw. Überlast schaltet der Dimmer auto- matisch ab. Nach Überprüfung Behebung Störung Netzspannung kurz unterbrechen. Danach kann der Dimmer wieder in Betrieb genommen werden. Min. 60 W 60 W 60 VA 110 V...
  • Seite 12: Anschluss

    Technische Daten Anschluss Spannung 100 - 240 V Frequenz 50 - 60 Hz 2 x 1,5 mm Einbautiefe = min. 40 mm Funkfrequenz 868.3 MHz Reichweite ca. 200 m freies Feld + 5°C bis + 45°C Wichtig : Vor dem Einlernen des Gerätes muss eine Last ange- schlossen werden.
  • Seite 13: Beschreibung

    Werkeinstellung Beschreibung Bei erstmaliger Inbetriebnahme (Spannungsversorgung) werden Leuchtdiode der alle Teilnehmer innerhalb einer Gerätenummer LEARN-Taste Anlage über die ON und OFF , + oder -Taste zentral angesteuert (Zentralbefehl). Diese Werkseinstellung kann durch zweifaches Drücken der LEARN- Taste gelöscht werden. ON / OFF + / –...
  • Seite 14: Funktionsweise

    Funktionsweise An dem Lastanschluss (~) werden angeschlossene Verbraucher mit den Tasten ON, OFF , + oder – geschaltet bzw. gedimmt. Zusätzlich kann der Dimmer Schalt-/ Dimmbefehle von SENSOREN (Sender) empfangen(1) und diese in der Funktion als AKTOR ausführen. In der Sensorfunktion können AKTOREN angesteuert werden. In der AKTOR- Funktion können bis zu 16 EIN/AUS, HELL/DUNKEL (+/-) Befehle von Sensoren eingelernt werden.
  • Seite 15 Individuelle Einstellung des Helligkeitswertes mit den Tasten (+) und (–) Die Tasten ON und OFF sind werkseitig eingestellt und nicht verstellbar Anmerkungen : Mit den Tasten (+) und (-) lassen sich zwei Helligkeitswerte einstellen : - Taste (-) = 33% - Taste (+) = 66% (werkseitige Einstellung).
  • Seite 16: Einlernen Der Teilnehmer

    Legende Die Leuchtdiode Die Leuchtdiode blinkt Die Leuchtdiode blinkt Die Leuchtdiode erlischt langsam ca.1Hz schnell ca. 2Hz blitzt ca. 5Hz Einlernen der Teilnehmer 1. Schritt : Einlernmodus aktivieren (auf dem Sensor) Die Lerntaste LEARN drücken Bedientaste drücken, die dem Aktor (Lernmodus aktivieren) zugeordnet werden soll.
  • Seite 17: Änderung Einer Funktionszuordnung (Löschen Oder Zusätzlich Einlernen)

    Änderung einer Funktionszuordnung (löschen oder zusätzlich einlernen) 1. Schritt : Auswahl der Funktion am Sensor Die Leuchtdioden auf allen zugeordneten Aktoren blinken. Die Lerntaste Bedientaste drücken, welche die LEARN drücken Aktoren ansteueren. 2. Schritt : Aktor am Sensor hinzufügen oder löschen (am AKTOR) Die Lerntaste Die Lerntaste Die Bedientaste drücken, die...
  • Seite 18: Löschen Aller Funktionszuordnung Oder Aktoren

    Löschen aller Funktionszuordnung oder Aktoren Alle eingelernte Zuordnungen am Sensor löschen Die Zuordnung ist gelöscht Die Lerntaste Die Bedientaste 10 Sekunden LEARN drücken lang gedrückt halten. Alle Sensoren auf Werkseinstellung zurücksetzten Das Produkt kehrt zur Werkseinstellung zurück. Die Lerntaste Die Lerntaste 10 Sekunden LEARN drücken lang gedrückt halten.
  • Seite 31 PRO 21™ ƒ˘ıÌÈÛÙ‹˜ ¤ÓÙ·Û˘ ʈÙÈÛÌÔ‡ ¯ˆÚ›˜ Ô˘‰¤ÙÂÚÔ 7756 42 ÷ڷÎÙËÚÈÛÙÈο ¶ÚÔÛÙ·Û›· Ì ËÏÂÎÙÚÔÓÈ΋ ‰È¿Ù·ÍË : ™Â ÂÚ›ÙˆÛË ‚Ú·¯˘Î˘ÎÏÒÌ·ÙÔ˜ ‹ Ôχ ÈÛ¯˘Ú‹˜ ˘ÂÚÊfiÚÙÈÛ˘, Ô Ú˘ıÌÈÛÙ‹˜ ¤ÓÙ·Û˘ ʈÙÈÛÌÔ‡ ¯ˆÚ›˜ Ô˘‰¤ÙÂÚÔ Ù›ıÂÙ·È ÂÎÙfi˜ ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ›·˜. ªÂÙ¿ ÙËÓ ÂÍ¿ÏÂÈ„Ë ÙÔ˘ ÛÊ¿ÏÌ·ÙÔ˜, ÙÔ ÚÔ˚fiÓ Â›Ó·È ¿ÏÈ ÏÂÈÙÔ˘ÚÁÈÎfi. Min.
  • Seite 32 ÷ڷÎÙËÚÈÛÙÈο ™‡Ó‰ÂÛË ∆¿ÛË 100 - 240 V ™˘¯ÓfiÙËÙ· 50 - 60 Hz 2 x 1,5 mm µ¿ıÔ˜ = Ì›ÓÈÌÔ˘Ì 40 mm ™˘¯ÓfiÙËÙ· RF 868.3 MHz ∂Ì‚¤ÏÂÈ· ÂÚ›Ô˘ 200 m Û ÂχıÂÚÔ ‰›Ô + 5ÆC ¤ˆ˜ + 45ÆC ™ËÌ·ÓÙÈÎfi : ∂›Ó·È ··Ú·›ÙËÙÔ Ó· Û˘Ó‰¤ÛÂÙÂ...
  • Seite 33 ¶ÂÚÈÁÚ·Ê‹ ∂ÚÁÔÛÙ·ÛȷΤ˜ Ú˘ıÌ›ÛÂȘ ∆ËÓ ÚÒÙË ÊÔÚ¿ Ô˘ Ù›ıÂÙ·È ˘fi Ù¿ÛË, ÙÔ ¿ÙËÌ· ÙˆÓ Ï‹ÎÙÚˆÓ ºˆÙÂÈÓ‹ ¤Ó‰ÂÈÍË LEARN ∞Ú. ·Ó·ÁÓÒÚÈÛ˘ ON, OFF, + ‹ – ÂϤÁ¯ÂÈ ÙÔ ÊÔÚÙ›Ô Ô˘ Û˘Ó‰¤ÂÙ·È ÛÙÔÓ ·ÎÚÔ‰¤ÎÙË ÎÔÌ̤Ó˘ Ê¿Û˘ Î·È ÌÔÚ› Ó· ÂÏÂÁ¯ı› ·fi Ù· ÚÔ˚fiÓÙ· ÂϤÁ¯Ô˘ ÙÔ˘...
  • Seite 34 ªÂÙ·ÙÚ¤ÂÙ·È ¤ÙÛÈ Û Actor (ÂÎÙÂÏÂÛÙ‹) ÂÓfi˜ ÛÂÓ·Ú›Ô˘ Î·È ÌÔÚ› Ó· Û˘ÌÌÂÙ¤¯ÂÈ Û 16 ÛÂÓ¿ÚÈ· ηٿ ÙÔ Ì¤ÁÈÛÙÔ. ªÔÚ› Ó· ÂÏÂÁ¯ı› ·fi ¤Ó·Ó ÁÂÓÈÎfi ¤ÏÂÁ¯Ô In One by Legrand ·fi οÔÈÔ ·Û‡ÚÌ·ÙÔ ÚÔ˚fiÓ ‹ οÔÈÔ ¿ÏÏÔ ÎÔÈÓfi ÚÔ˚fiÓ Ê¤ÚÔÓÙÔ˜ Ú‡̷ÙÔ˜ ̤ۈ Ù˘ ‰ÈÂ·Ê‹˜ PLC/RF Έ‰. 036 06.
  • Seite 35 ∂Í·ÙƠ̂΢ÛË ÙÔ˘ ʈÙÂÈÓÔ‡ ÂÈ¤‰Ô˘ ÙˆÓ Ï‹ÎÙÚˆÓ + Î·È – (ÂÎÙfi˜ ÂÎÌ¿ıËÛ˘) ∆· Ï‹ÎÙÚ· √¡ Î·È √FF Â›Ó·È ÂÚÁÔÛÙ·Ûȷο Ú˘ıÌÈṲ̂ӷ Î·È ‰ÂÓ ÙÚÔÔÔÈÔ‡ÓÙ·È. ¶·Ú·Ù‹ÚËÛË : ∆· Ï‹ÎÙÚ· + Î·È – ÚÔÛʤÚÔ˘Ó ÙË ‰˘Ó·ÙfiÙËÙ· ‰È·¯Â›ÚÈÛ˘ 2 ‰È·ÊÔÚÂÙÈÎÒÓ ÂÈ¤‰ˆÓ ·˘ÍÔÌ›ˆÛ˘: - Ï‹ÎÙÚÔ - 33% - Ï‹ÎÙÚÔ...
  • Seite 36 §Â˙¿ÓÙ· ∏ ʈÙÂÈÓ‹ ∏ ʈÙÂÈÓ‹ ¤Ó‰ÂÈÍË ∏ ʈÙÂÈÓ‹ ¤Ó‰ÂÈÍË ∏ ʈÙÂÈÓ‹ ¤Ó‰ÂÈÍË ¤Ó‰ÂÈÍË Û‚‹ÓÂÈ ·Ó·‚ÔÛ‚‹ÓÂÈ ·ÚÁ¿ ·Ó·‚ÔÛ‚‹ÓÂÈ ÁÚ‹ÁÔÚ· ·Ó·‚ÔÛ‚‹ÓÂÈ ¤ÓÙÔÓ· ∂ÂÍ‹ÁËÛË Î·Ù¿ÛÙ·ÛË ÊˆÙÂÈÓ‹˜ ¤Ó‰ÂÈ͢ ™Ù¿‰ÈÔ 1 : ÍÂΛÓËÌ· Ù˘ ÂÎÌ¿ıËÛ˘ (Â¿Óˆ ÛÙÔ LEADER) ¶·Ù‹ÛÙ ÙÔ ¶·Ù‹ÛÙ ÙÔ Ï‹ÎÙÚÔ ÂϤÁ¯Ô˘ ÙÔ ÔÔ›Ô LEARN ı·...
  • Seite 37 ∆ÚÔÔÔ›ËÛË ÂÓfi˜ ÛÂÓ·Ú›Ô˘ ™Ù¿‰ÈÔ 1 : ·ÓÔ›ÍÙ ÙÔ ÛÂÓ¿ÚÈÔ (Â¿Óˆ ÛÙÔ LEADER) √È ˆÙÂÈÓ¤˜ ÂӉ›ÍÂȘ fiÏˆÓ ÙˆÓ ÚÔ˚fiÓÙˆÓ ÙÔ˘ ÛÂÓ·Ú›Ô˘ ·Ó·‚ÔÛ‚‹ÓÔ˘Ó. ¶·Ù‹ÛÙ ÙÔ ¶·Ù‹ÛÙ ÙÔ Ï‹ÎÙÚÔ ÂϤÁ¯Ô˘ LEARN Ô˘ ÂϤÁ¯ÂÈ ÙÔ ÛÂÓ¿ÚÈÔ ™Ù¿‰ÈÔ 2: ÙÚÔÔÔ›ËÛË Ù˘ ηٿÛÙ·Û˘ ÂÓfi˜ actor ÙÔ˘ ÛÂÓ·Ú›Ô˘ (Â¿Óˆ ÛÙÔÓ actor) ¶·Ù‹ÛÙÂ...
  • Seite 38 ¢È·ÁÚ·‹ ÂÓfi˜ ÛÂÓ·Ú›Ô˘ ¢È·ÁÚ¿„Ù fiÏ· Ù· ÛÂÓ¿ÚÈ· Ô˘ Û˘Ó‰˘¿˙ÔÓÙ·È Ì ÙÔ Ï‹ÎÙÚÔ ÂϤÁ¯Ô˘ (Â¿Óˆ ÛÙÔ LEADER) ∆Ô ÛÂÓ¿ÚÈÔ ‰È·ÁÚ¿ËΠ¶·Ù‹ÛÙ ÙÔ ¶·Ù‹ÛÙ ÙÔ Ï‹ÎÙÚÔ LEARN ÂϤÁ¯Ô˘ Î·È ÎÚ·Ù‹ÛÙ ÙÔ ·ÙË̤ÓÔ ÁÈ· 10s ¢È·ÁÚ¿„Ù fiÏ· Ù· ÛÂÓ¿ÚÈ· Ô˘ Û˘Ó‰˘¿˙ÔÓÙ·È Ì ÙÔ ÚÔ˚ÔÓ ·˘Ùfi (Â¿Óˆ ÛÙÔ LEADER) ∂·Ó·ÊÔÚ¿...
  • Seite 81 PRO 21™ ë‚ÂÚÓ„ÛÎflÚÓ ·ÂÁ ÌÂÈÚ‡ÎË 7756 42 íÂıÌ˘ÂÒÍË ı‡‡ÍÚÂËÒÚËÍË ÇÒÚÓÂÌ̇fl ˝ÎÂÍÚÓÌ̇fl Á‡˘ËÚ‡ : Ç ÒÎÛ˜‡Â ÍÓÓÚÍËı Á‡Ï˚͇ÌËÈ ËÎË ·Óθ¯Ëı ÔÂ„ÛÁÓÍ Ò‚ÂÚÓ„ÛÎflÚÓ ·ÂÁ ÌÂÈÚ‡ÎË ÓÚÍβ˜‡ÂÚÒfl. èÓÒΠÛÒÚ‡ÌÂÌËfl ÌÂËÒÔ‡‚ÌÓÒÚÂÈ ÛÒÚÓÈÒÚ‚Ó ‚ÌÓ‚¸ „ÓÚÓ‚Ó Í ‡·ÓÚÂ. åËÌ. 60 ÇÚ 60 ÇÚ 60 ÇÄ 110 Ç å‡ÍÒ.
  • Seite 82 íÂıÌ˘ÂÒÍË ı‡‡ÍÚÂËÒÚËÍË ëıÂχ ÔÓ‰Íβ˜ÂÌËfl ç‡ÔflÊÂÌË 100 - 240 B ó‡ÒÚÓÚ‡ 50 - 60 Ɉ 2 x 1,5 ÏÏ ÉÎÛ·Ë̇ ÛÒÚ‡ÌÓ‚Ó˜ÌÓÈ ÍÓÓ·ÍË - ÏËÌ. 40 ÏÏ ê‡‰ËÓ˜‡ÒÚÓÚ‡ 868.3 åɈ чθÌÓÒÚ¸ ≈ 200 Ï (̇ ÓÚÍ˚ÚÓÏ ‰ÂÈÒÚ‚Ëfl ÔÓÒÚ‡ÌÒÚ‚Â) ÇÒÚÓÂÌ̇fl ÑˇԇÁÓÌ ‡·Ó˜Ëı ÚÂÏÔÂ‡ÚÛ ˝ÎÂÍÚÓÌ̇fl...
  • Seite 83 éÔËÒ‡ÌË ᇂӉÒÍË ̇ÒÚÓÈÍË èË ÔÂ‚ÓÏ ‚Íβ˜ÂÌËË ÔËÚ‡ÌËfl ÍÌÓÔÍË OFF, ËÎË ÛÔ‡‚Îfl˛Ú „ÛÔÔÓÈ Ì‡„ÛÁÓÍ ‚ à̉Ë͇ÚÓ LEARN à‰ÂÌÚËÙË͇ˆËÓÌÌ˚È ‹ ÒÓÓÚ‚ÂÚÒÚ‚ËË Ò Ëı Á‡‚Ó‰ÒÍËÏË Ì‡ÒÚÓÈ͇ÏË. èË ‰‚ÓÈÌÓÏ Ì‡Ê‡ÚËË Ì‡ ÍÌÓÔÍÛ Learn ÙÛÌ͈Ëfl Ó·˘Â„Ó ÛÔ‡‚ÎÂÌËfl ÓÚÏÂÌflÂÚÒfl. ON / OFF + / – äÌÓÔÍË äÌÓÔÍË...
  • Seite 84 îÛÌ͈ËÓÌËÓ‚‡ÌË ë‚ÂÚÓ„ÛÎflÚÓ ·ÂÁ ÌÂÈÚ‡ÎË ÛÔ‡‚ÎflÂÚ Ì‡„ÛÁÍÓÈ, ÔÓ‰Íβ˜ÂÌÌÓÈ Í Â„Ó ‚˚ıÓ‰ÌÓÈ ÍÎÂÏÏ ( ), Ò ÔÓÏÓ˘¸˛ ÍÌÓÔÓÍ ON, OFF, + ËÎË - ËÎË ÔÓ ÍÓχ̉Â, ÔÓÎÛ˜ÂÌÌÓÈ ÓÚ ‰Û„Ó„Ó ÛÒÚÓÈÒÚ‚‡ – ãˉÂ‡ (ÔÂ‰‡˛˘Â ÛÒÚÓÈÒÚ‚Ó), Ò ÍÓÚÓ˚Ï Ò‚ÂÚÓ„ÛÎflÚÓ ·˚Î Ò‚flÁ‡Ì ‚ ÔÓˆÂÒÒ ÔÓ„‡ÏÏËÓ‚‡ÌËfl ÒˆÂ̇Ëfl...
  • Seite 85 àÁÏÂÌÂÌË ̇ÒÚÓÂÍ ÛÓ‚Ìfl flÍÓÒÚË ‰Îfl ÍÌÓÔÓÍ + Ë - (Ì ‚Ó ‚ÂÏfl Ôӈ‰Û˚ ÔÓ„‡ÏÏËÓ‚‡ÌËfl) Ç˚ÒÚ‡‚ÎÂÌÌ˚ Á‡‚Ó‰ÒÍË ̇ÒÚÓÈÍË ‰Îfl ÍÌÓÔÓÍ ON Ë OFF Ì ÏÓ„ÛÚ ·˚Ú¸ ËÁÏÂÌÂÌ˚. èËϘ‡ÌËÂ: äÌÓÔ͇ÏË + Ë - ÏÓÊÌÓ ÛÔ‡‚ÎflÚ¸ 2 ÛÓ‚ÌflÏË ‡Á΢Ì˚ÏË ÛÓ‚ÌflÏË ÓÒ‚Â˘ÂÌÌÓÒÚË: - ÍÌÓÔ͇ - = 33% - ÍÌÓÔ͇...
  • Seite 86 ìÒÎÓ‚Ì˚ ӷÓÁ̇˜ÂÌËfl Ë̉Ë͇ÚÓ Ë̉Ë͇ÚÓ Ë̉Ë͇ÚÓ Ë̉Ë͇ÚÓ ‚˚Íβ˜ÂÌ ÏË„‡ÂÚ Û˜‡˘ÂÌÌÓ ÏË„‡ÂÚ ‚Íβ˜ÂÌ èÓ„‡ÏÏËÓ‚‡ÌË ҈Â̇Ëfl ùÚ‡Ô 1: ̇˜‡ÎÓ ÔÓ„‡ÏÏËÓ‚‡ÌËfl (̇ ãˉÂÂ) ç‡ÊÏËÚ ̇ ç‡ÊÏËÚ ̇ ÍÌÓÔÍÛ ÍÌÓÔÍÛ LEARN ÛÔ‡‚ÎÂÌËfl ÒˆÂ̇ËÂÏ ùÚ‡Ô 2 : ‰Ó·‡‚ÎÂÌË ۘ‡ÒÚÌË͇ ‚ ÒˆÂ̇ËÈ (̇ Û˜‡ÒÚÌËÍ ҈Â̇Ëfl) ç‡ÊÏËÚ ̇ ç‡ÊÏËÚÂ...
  • Seite 87 àÁÏÂÌÂÌË ҈Â̇Ëfl ùÚ‡Ô 1: Á‡ÔÛÒÍ ÒˆÂ̇Ëfl (̇ ãˉÂÂ) à̉Ë͇ÚÓ˚ ‚ÒÂı Á‡ÌflÚ˚ı ‚ ÒˆÂ̇ËË ÛÒÚÓÈÒÚ‚ ‚˚Íβ˜ÂÌ˚. ç‡ÊÏËÚ ̇ ç‡ÊÏËÚ ̇ ÍÌÓÔÍÛ ÍÌÓÔÍÛ LEARN ÛÔ‡‚ÎÂÌËfl ÒˆÂ̇ËÂÏ ùÚ‡Ô 2 : ËÁÏÂÌÂÌË ‡·ÓÚ˚ Û˜‡ÒÚÌË͇ ÒˆÂ̇Ëfl (̇ 옇ÒÚÌËÍÂ) ç‡ÊÏËÚ ̇ ç‡ÊÏËÚ ̇ ÍÌÓÔÍÛ LEARN ç‡ÊÏËÚ ̇ ÍÌÓÔÍÛ ÍÌÓÔÍÛ...
  • Seite 88 쉇ÎÂÌË ҈Â̇Ëfl 쉇ÎÂÌË ‚ÒÂı ÒˆÂ̇Ë‚, Ò‚flÁ‡ÌÌ˚ı Ò ÍÌÓÔÍÓÈ ÛÔ‡‚ÎÂÌËfl (̇ ãˉÂÂ) 5 ÒÂÍ ëˆÂ̇ËÈ Û‰‡ÎÂÌ ç‡ÊÏËÚ ̇ ç‡ÊÏËÚ ̇ ÍÌÓÔÍÛ ÛÔ‡‚ÎÂÌËfl ÍÌÓÔÍÛ LEARN Ë Û‰ÂÊË‚‡Èڠ ̇ʇÚÓÈ ‚ Ú˜ÂÌË 10 ÒÂÍ ì‰‡ÎÂÌË ‚ÒÂı ÒˆÂ̇Ë‚, Ò‚flÁ‡ÌÌ˚ı Ò ‰‡ÌÌ˚Ï ÛÒÚÓÈÒÚ‚ÓÏ (̇ ãˉÂÂ) ÇÓÁ‚‡Ú...

Inhaltsverzeichnis