Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
deutsch
français
italiano
english
nederlands
español
AC 35/180
AC 35/180 X
AC 35/130
Umwälzpumpen
Montage- und Betriebsanleitung
Circulateurs
Instructions d'installation
et d'entretien
Pompe di circolazione
Istruzioni di installazione
e funzionamento
Circulation Pumps
Installation and Operating
Instructions
Circulatiepompen
Montage- en bedrijfsinstructies
Bombas de circulación
Instrucciones de instalación
y funcionamiento
AC 55/180
AC 55/180 X
AC 55/130
Seite 4
Page 16
Pag. 28
Page 40
Pag. 52
Pág. 64
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DAB AC 35/180

  • Seite 2 Nous, l’entreprise DAB Pumps S.p.A., déclarons Verantwortung, dass das Produkte sous notre seule responsabilité que les produits AC 35/180, AC 35/180 X, AC 35/130 AC 35/180, AC 35/180 X, AC 35/130 AC 55/180, AC 55/180 X, AC 55/130 AC 55/180, AC 55/180 X, AC 55/130 auf die sich diese Erklärung bezieht, mit folgenden...
  • Seite 3 Gamma Dimensions Series AC 55 Afmetingen Serie Dimension Series max.Ø10 961156_00 50.2 AC 35/180 AC 35/180 X AC 35/130 AC 55/180 AC 55/180 X AC 55/130 (mm) PN 10 PN 10 PN 10 PN 10 PN 10 PN 10 ∅ ∅...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    deutsch Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise Seite 5 Allgemeines Kennzeichnung von Hinweisen Personalqualifikation und -schulung Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise Sicherheitsbewusstes Arbeiten Sicherheitshinweise für den Betreiber/Bediener Sicherheitshinweise für Montage-, Wartungs- und Inspektionsarbeiten Eigenmächtiger Umbau und Ersatzteilherstellung Unzulässige Betriebsweisen Transport/Lagerung Verwendungszweck Fördermedium Betriebstemperatur/Betriebsdruck Montage Durchspülen der Heizungsanlage Frostschutzmittel (sofern erforderlich) Einbau...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    deutsch 1. Sicherheitshinweise 1.1 Allgemeines Diese Montage- und Betriebsanleitung enthält grundlegende Hinweise, die bei Aufstellung, Betrieb und Wartung zu beachten sind. Sie ist daher unbedingt vor Montage und Inbetriebnahme vom Monteur sowie dem zuständigen Fachpersonal/Betreiber zu lesen. Sie muss ständig am Einsatzort der Anlage verfügbar sein.
  • Seite 6: Sicherheitsbewusstes Arbeiten

    deutsch Im einzelnen kann Nichtbeachtung beispielsweise folgende Gefährdungen nach sich ziehen: – Versagen wichtiger Funktionen in der Anlage – Versagen vorgeschriebener Methoden zur Wartung und Instandhaltung – Gefährdung von Personen durch elektrische und mechanische Einwirkungen 1.5 Sicherheitsbewusstes Arbeiten Die in dieser Montage- und Betriebsanleitung aufgeführten Sicherheitshinweise, die bestehenden nationalen Vorschriften zur Unfallverhütung sowie eventuelle interne Arbeits-, Betriebs- und Sicherheitsvorschriften des Betreibers, sind zu beachten.
  • Seite 7: Verwendungszweck

    3. Verwendungszweck Die DAB-Umwälzpumpen der Typenreihe AC 35, AC 55 umfasst einen Permanentmagnet-Motor mit Spaltrohr und einen integrierten Frequenzumformer mit Konstantdruck-, Proportionaldruck- und Konstantdrehzahlregelung. Die Pumpe wird verwendet zur Förderung von Flüssigkeiten in: – Warmwasser-Heizungsanlagen – geschlossenen industriellen Umwälzsystemen –...
  • Seite 8: Montageposition

    deutsch 4.4 Montageposition Lieferzustand Kabelverschraubung links Durchflussrichtung Der Pfeil auf dem Pumpen- gehäuse zeigt die Durchflussrichtung an. Klemmenkasten-Position Vor der Montage der Pumpe 961082_00 kann der Klemmenkasten jeweils um 90° gedreht werden. Hierzu die 4 Schrauben des Gehäuses lösen und den Motorkopf in die zulässige Klemmen- kasten-Position drehen.
  • Seite 9: Elektrischer Anschluss

    deutsch 5. Elektrischer Anschluss Der elektrische Anschluss muss von einem Fachmann ausgeführt werden. Die Vorschriften des örtlichen Energieversorgungs- unternehmens (EVU) sind zu beachten. NIN (CENELEC)-Vorschriften beachten. Bei höheren Wassertemperaturen (ab 80 °C) entsprechend wärmebeständige Anschlussleitung verwenden. Die Anschlussleitung darf die Rohrleitung, das Pumpen- und Motorgehäuse nicht berühren.
  • Seite 10: Anschlussklemmen

    deutsch 5.1 Anschlussklemmen Bei falschem Anschluss und falscher Spannung kann die Elektronik beschädigt werden! Netzanschluss 1×230-240 V Schutzleiter Leiter N Neutralleiter 1×230-240 V +6/–10%, 50/60 Hz, PE Beim Einsatz von Fehlerstrom-Schutzschalter (FI) muss eine pulsstromsensitive Ausführung verwendet werden, die bei Netzeinschaltung den Ladestromimpuls gegen Erde berücksichtigen und die für den Ableitstrom kleiner 3,5 mA der Pumpe geeignet sind.
  • Seite 11: Einstellungen

    deutsch 6. Einstellungen 6.1 Einstellung der Regelung Pos. Beschreibung Bedientasten zur Einstellung (Förderhöhe) Der Sollwert der Pumpe lässt sich durch Drücken der Taste einstellen Leuchtsymbole zur Anzeige Förderhöhe und Regelkennlinie Leuchtsymbole zur Anzeige Konstantdrehzahl Stufe I, II, III Automatische Nachtabsenkung Aut. Geht die Vorlauftemperatur in der Anlage um 10 bis 15 °C zurück (min.
  • Seite 12: Regelkennlinie Ac

    deutsch 6.3 Regelkennlinie AC 35 [kPa] P [W] 961151_00 6.4 Regelkennlinie AC 55 v(1") 0.5 [kPa] m³/h P [W] 961158_00 imp.g.p.m...
  • Seite 13: Inbetriebnahme/Betriebskontrolle

    deutsch 7. Inbetriebnahme/Betriebskontrolle 7.1 Allgemeines Anlage ohne Pumpe gründlich spülen. Siehe Abschnitt 4. Die Anlage sachgemäss füllen und entlüften. Die Pumpe nur bei gefüllter Anlage in Betrieb nehmen. Versorgungsspannung einschalten. 7.2 Entlüften Das Entlüften der Pumpe, speziell der Motorraum, erfolgt nach kurzer Betriebsdauer selbsttätig. Kurzzeitiger (max.
  • Seite 14: Störungsübersicht

    deutsch 9. Störungsübersicht Vor dem Entfernen des Klemmenkastendeckels und vor jeder Demontage der Pumpe die Versorgungsspannung unbedingt allpolig abschalten. Elektronik kann bis 10 Minuten nach dem Ausschalten des Stromes unter Spannung sein! Störung Ursache Behebung Pumpe läuft nicht keine Spannung am Motor Schalter und Sicherungen (keine LED-Anzeige) kontrollieren...
  • Seite 15: Technische Daten

    deutsch 10. Technische Daten Versorgungsspannung: 1×230 V +6/-10%, 50 Hz Motorschutz: Ein externer Motorschutz ist nicht erforderlich Schutzart: IP 44 Wicklungsklasse: Isolationsklasse F Temperaturklasse: TF 110 Umgebungstemperatur: max. 40 °C Medientemperatur: +2 °C bis 110 °C Zur Vermeidung von Kondenswasserbildung im Klemmenkasten und im Stator muss die Medientemperatur immer höher sein als die Umgebungstemperatur.

Inhaltsverzeichnis