Herunterladen Diese Seite drucken

ROBBE T-Rex 250 PRO Super Combo KX 019010 Montageanleitung Und Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Taumelscheibenführung montieren.
Die Schrauben der Hauptrotorblätter nur soweit anziehen, dass
die Blätter noch schwenkbar bleiben.
Heckrotormontage, Heckrotorgetriebe
Seite 13
Um einen festen Sitz der Gestängeführung zu erreichen,
Kabelbinder unter die Schelle schieben. Nach Einstellen des
Abstands von 120 mm Kabelbinder beschneiden.
Bei Einschieben des Heckrohrs in das vordere Getriebegehäuse
muss sich dessen Schlitz in die eingeformte Nase des Gehäuses
setzen.
Die Schrauben der Heckrohrhalterung erst nach Einbau des
Heckrohrs festziehen.
Zahnriemen vor Auflegen um 90° drehen. Drehrichtung gemäß
Detailskizze beachten.
Seite 14
Riemenspannung durch Verschieben des Heckrohrs/Heckrotor-
gehäuses einstellen. In dieser Position Schrauben anziehen.
Bei Montage der Heckmechanik auf Leichtgängigkeit achten.
Seite 15
Die Inbus-Madenschraube M 2 x 2 des Heckrotor-Mittelstücks
muss sich in die Vertiefung der Heckwelle setzen.
Kugelkopf am Umlenkhebel des Heckgetriebes mit CA sichern.
Leichten Lauf der Blatthalter prüfen.
Auf ausreichenden Weg des Heckrotor-Umlenkhebels nach bei-
den Seiten achten.
Seite 16
Heckabstützungen und Höhenleitwerk montieren.
Die Nase der Seitenleitwerksschelle muss in die Bohrung des
Heckrohrs eingreifen.
Seitenleitwerk und Heckrotor müssen von hinten gesehen zum
Chassis fluchten. In dieser Position die Chassis-Schrauben anzie-
hen.
RC-Einbau, Seiten 17 und 18
Das Heckrotorservo anschließen und mit dem Heckrotor verbin-
den.
Servos, Regler und Kreisel anschließen.
Empfänger platzieren.
Im Einzelnen bitte beachten
Seite 17
In jedem Fall beachten, dass der Regler wenigstens 1 cm vom
Empfänger entfernt eingebaut sein muss, um Störungen zu ver-
meiden.
Den Akku mit Klettband befestigen.
Beim Aufsetzen der Kabine darauf achten, dass sie unten gehal-
ten wird.
Pitchlehre mit dem Zwischenstück versehen.
© robbe Modellsport
Montage- und Bedienungsanleitung
T Rex 250 PRO Super Combo
Seite 18
Das Gesamtbild zeigt die Stellung der Taumelscheibe und
Gestänge, wenn der Gasknüppel auf "Leerlauf" steht. Hebel und
Taumelscheibe müssen waagrecht stehen.
Für den T-Rex wird ein 6-Kanal-Empfänger mit folgenden
Funktionen empfohlen (Kanalbelegung robbe Futaba, bitte die
Anleitung der jeweiligen Fernsteuerung beachten):
Rollfunktion,
Nickfunktion,
Kreiselempfindlichkeit, Pitch.
Bild "JR" zeigt eine andere Kanalbelegung.
Einstellarbeiten an der Fernsteuerung, Seiten 19 und 20
Voraussetzung:
Heli- geeignete Fernsteuerungsanlage.
Servos entsprechend Bedienungsanleitung am Empfänger ein-
gesteckt.
Vorgehensweise:
-
Sender einschalten
-
Freien Modellspeicher wählen
-
Modellspeicher programmieren auf Mixtyp Heli
-
Taumelscheiben Mode HR3
-
Heckrotormischer aktiviert (Revo-Mix), je nach Kreiseltyp.
Drehrichtung rechtsdrehend programmieren.
-
Knüppel und Trimmer in Mittelstellung
-
Keine Trimmspeicher oder frei programmierbare Mixer aktivie-
ren
-
Gastrimmung auf Leerlauftrimmung programmieren (ATL =
Trimmung nur im Leerlauf aktiv)
-
Empfangsanlage einschalten (Akku mit Regler verbinden).
-
Regler im Antriebsset auf Heli-Modus programmieren.
Einstellung der Gestänge im Normalmodus vornehmen.
Pitch: 0°, Gasknüppel auf Leerlauf.
Paddel, Mischhebel, Taumelscheibe und Pitch-Steuerwippe müs-
sen waagrecht stehen.
Zum Einstellen der Servos Sender einschalten, Akku anschließen.
Der Motor sollte noch nicht mit dem Regler verbunden sein,
um ein unbeabsichtigtes Anlaufen zu verhindern.
JR Sender / Servos
Sender auf CCPM 120° Mode stellen. Die Kanäle 2 und 6 können
am Empfänger getauscht werden. Pitchknüppel ganz nach vorn
bewegen. Bewegen sich ein oder zwei Taumelscheibenservos
nach unten, die Laufrichtung des betreffenden Servos mit Servo-
Reverse korrigieren. Bewegen sich alle 3 Servos nach unten,
Taumelscheibeneinstellung von Kanal 6 umkehren (+/-).
Bei
vertauschter
Taumelscheibeneinstellung der Kanäle 2 und 3 umkehren.
robbe Futaba / Hitec Sender / Servos
Sender auf CCPM 120° Mode stellen. Die Kanäle 1 und 6 können
am Empfänger getauscht werden. Pitchknüppel ganz nach vorn
bewegen. Bewegen sich ein oder zwei Taumelscheibenservos
nach unten, die Laufrichtung des betreffenden Servos mit Servo-
Reverse korrigieren. Bewegen sich alle 3 Servos nach unten,
Taumelscheibeneinstellung von Kanal 6 umkehren (+/-).
Bei
vertauschter
Taumelscheibeneinstellung der Kanäle 1 und 2 umkehren.
4
Gas
(Regler),
Nick-
oder
Rollfunktion
Nick-
oder
Rollfunktion
Heckrotor,
die
die

Werbung

loading