Herunterladen Diese Seite drucken

ROBBE T-Rex 250 PRO Super Combo KX 019010 Montageanleitung Und Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

Begriffe für Schrauben und Kleinteile
Self tapping screw:
Screw:
Socket screw:
Cross screw:
Set screw:
Collar screw:
Socket collar screw:
Socket button head screw:
Hex socket self tapping screw: Inbus-Blechschraube
Set screw
Nut
Washer
Specialty washer:
Spacer
Collar
Bearing
Thrust bearing
Pin
Linkage ball
Ball link
Linkage rod:
Servo linkage rod:
One way bearing:
Damper rubber:
Linkage rod:
Allgemeine Hinweise
Auf Leichtgängigkeit und spielfreie Montage aller beweglichen
Teile achten.
Schrauben gefühlvoll festziehen ohne sie zu überdrehen.
Einige Baugruppen sind zwar in Einzelteilen darge-
stellt, jedoch schon werksseitig vormontiert. Bei diesen
Baugruppen nochmals den festen Sitz aller Schrauben bzw.
deren Verklebung (Sicherung) prüfen.
Überall, wo Metallteile miteinander verschraubt werden, ist "T22"
zu verwenden.
Sie finden in der Anleitung vier verschiedene Symbole:
CA: hier Sekundenkleber verwenden (nicht enthalten).
R48: hier Metallsicherungsmittel verwenden.
T22: hier Schraubensicherungsmittel verwenden
OIL: hier Fett (robbe No. 5532) verwenden
Beim Aufdrücken der Kugelgelenke beachten, dass die Markierung
"A" außen liegt.
R48 (grün)
/ T22 (purpur) haftet intensiv. Nur wenig
Sicherungsmittel aufbringen.
Zur Demontage, Metallteile ca. 15 sec. erhitzen. Achtung:
Kunststoffteile nicht erhitzen.
Hauptrotormontage
Der Hauptrotorkopf mit Hauptrotorwelle, Pitchkompensator und
Taumelscheibe liegen vormontiert bei. Die Zeichnungen dienen
zur Orientierung bei eventuellen Wartungsarbeiten.
Beim Anfertigen der Gestänge die angegebene Länge beachten.
Seite 5
Doppelkugelköpfe „B" vor dem Zusammenbau der Paddelstan-
genanlenkung montieren. Auf Lage der Beschriftung achten. Bei
© robbe Modellsport
Montage- und Bedienungsanleitung
T Rex 250 PRO Super Combo
Selbstschneidende Schraube
Gewindeschraube
Inbusschraube
Kreuzschlitz-Senkschraube
Stiftschraube
Schraube mit Bund
Inbusschraube mit Bund
Inbusschraube
Inbus-Madenschraube
Mutter
Unterlegscheibe
Spezial-Unterlegscheibe
Passscheibe
Distanzhülse
Kugellager
Axiallager
Stift
Kugel
Kugelkopf
Gestänge
Servogestänge
Freilauf
Dämpfungsgummi
Gestänge
der Montage der Doppelkugelköpfe „B" muss die bedruckte Seite
nach außen weisen.
Seite 6
Der Pitchkompensator ist werksseitig vormontiert.
Kugelköpfe beim Zusammenbau des Hauptrotorkopfs auf die
Kugeln aufdrücken.
Hauptrotorwelle einsetzen und mit der Inbusschraube sichern.
Seite 7
Blattlagerwelle fetten.
Bei der Montage der Blatthalter muss sich das "Align"-Logo oben
befinden.
Seite 8
Paddel aufdrehen.
Den Abstand 49,5 mm beidseitig einstellen.
Seite 9 und 10
Zusammenbau des Chassis, Auflegen des Zahnriemens.
Den Zahnriemen vor Zusammenschrauben des Chassis aufle-
gen.
Beim Zusammenbau des Rahmens beachten.
Die Schrauben des Rahmens noch nicht festziehen.
Hauptrotorwelle probeweise einschieben und leichten Lauf kon-
trollieren.
Den Rahmen auf eine ebene Unterlage stellen. Winkligkeit prü-
fen. Der Rahmen muss vollflächig mit der Bodenplatte aufliegen.
Teile zueinander ausrichten und Schrauben unter Zugabe von
T22 gleichmäßig anziehen.
Kreisel mit Doppelklebeband platzieren.
Befestigungsschrauben des Motors noch nicht anziehen.
Seite 11
Das Kufenlandegestell erst nach Ausrichten des Chassis mon-
tieren.
Das Hauptgetriebe mit Freilauf ist vormontiert.
Seite 12
Hauptrotorwelle von oben einschieben, dabei Hauptgetriebe
einsetzen.
Die Inbusschraube zur Sicherung der Hauptrotorwelle von unten
unter Zugabe von T22 einschrauben, nicht überdrehen.
Gestänge D, E und F anfertigen und aufdrücken.
Die Ritzel-Oberseite muss bündig mit der Welle des Elektromotors
abschließen.
Vor Inbetriebnahme des Motors mindestens 30 min. warten, bis
das verwendete R48 durchgetrocknet ist.
Getriebespiel so einstellen, dass Ritzel und Zahnrad miteinan-
der kämmen ohne zu klemmen (ca. 0,1 mm Spiel). Zu geringes
Spiel kostet Leistung. Zuviel Spiel erhöht den Verschleiß des
Zahnrads.
3

Werbung

loading