4
Gerätebeschreibung
4.1
Beschreibung
Das Gerät ist eine mobile Entgasungs- und Nachspeisestation. Die Haupteinsatzgebiete sind Heiz- und Kühlkreisläufe sowie
Neuinstallationen von Anlagensystemen, in denen gelöste oder freie Gase beseitigt werden müssen. Das Gerät arbeitet mit einem
3 Wege-Motorkugelhahn für die hydraulische Regelung der Anlagen- und Nachspeiseentgasung und einer Vakuumpumpe für die
eigentliche Entgasung.
Das Gerät bietet folgende Sicherheiten:
•
Kein direktes Einsaugen von Luft durch Kontrolle der Druckhaltung bei einer automatischer Nachspeisung von Wasser.
•
Keine Zirkulationsprobleme durch freie Blasen im Kreislaufwasser.
•
Reduzierung des Korrosionsschadens durch Sauerstoffentzug aus dem Füll- und Nachspeisewasser.
4.2
Übersichtsdarstellung
1
Steuerung
2
Entlüftungsgitter
3
Schmutzfänger „ST"
4
Entgasungsventil „DV"
5
3 Wege-Motorkugelhahn „CD" zur hydraulischen
Regelung der Anlagen- und Nachspeiseentgasung
6
7
8
WC
DC
Vakuum-Sprühentgasung — 06.07.2016 - Rev. B
Drucksensor „PIS"
Vakuum-Entgasungspumpe „PU"
Verkleidung nach vorn abziehbar
Anschluss Nachspeisung von Frischwasser
Anschluss Entgasung
•
Eingang für das gasreiche Wasser.
•
Ausgang für das entgaste .
Gerätebeschreibung
Deutsch — 9