Schritt 3: Einstellen der SCSI-ID des Laufwerks
Zum Einstellen der SCSI-ID für das Bandlaufwerk müssen Sie den entsprechenden Druck-
taster auf der Rückseite des Tape Arrays betätigen. Die Anzahl der Adressdrucktaster
entspricht der Anzahl der Bandlaufwerke, die in das Tape Array eingesetzt werden
können. Jedem Laufwerk kann eine beliebige, noch nicht verwendete ID zwischen 0 und
15 zugeordnet werden. Die SCSI-ID 7 ist für den SCSI-Controller reserviert, und die SCSI-
ID 0 wird normalerweise dem Boot-Laufwerk zugeordnet. Daher sollten Sie diese beiden
SCSI-IDs nicht verwenden.
1
Stellen Sie fest, welche SCSI-ID zu verwenden ist.
Unter den meisten Betriebssystemen können Sie HP Library & Tape Tools von der
HP StorageWorks Tape CD-ROM ausführen, um die SCSI-Konfiguration Ihres Computers zu
prüfen. Auf diese Weise erhalten Sie Informationen zum SCSI-Bus und den bereits belegten
SCSI-IDs. Wählen Sie zu diesem Zweck die Option „Fehlerbehebung mit L&TT" im Menü der
CD-ROM. (Siehe auch Seite 30.)
2
Setzen Sie den geeigneten Drucktaster. In Abbildung 5 ist der Adressdrucktaster auf der
Rückseite des HP StorageWorks Tape Array 5300 dargestellt.
Das HP StorageWorks Tape Array 5300 verfügt über vier SCSI-ID-Drucktaster, damit bis zu
vier Laufwerke halber Bauhöhe eingebaut werden können. Werden zwei
HP StorageWorks Ultrium-Bandlaufwerke voller Bauhöhe installiert, sollten Sie nur die SCSI-ID-
Drucktaster 1 und 2 verwenden.
3
Vergewissern Sie sich, dass ein SCSI-Abschlusswiderstand am richtigen SCSI-Ausgang
(SCSI-OUT) auf der Rückseite des Tape Arrays angebracht ist.
Wenn Sie Geräte verketten (Daisy-Chain), stellen Sie sicher, dass jedem Gerät an ein und
demselben SCSI-Bus eine eindeutige SCSI-ID zugeordnet ist. Verketten Sie nicht mehr als
zwei Geräte am selben SCSI-Bus, und stellen Sie sicher, dass das letzte Gerät mit einem
Abschlusswiderstand terminiert ist. Kombinieren Sie keine Laufwerke aus verschiedenen
Produktreihen (setzen Sie nur Ultrium-Geräte in der Gerätekette ein) und schließen Sie
Laufwerke nicht an den gleichen Bus an wie ein Ultra 320-Gerät (z. B. ein Ultrium 960-
Bandlaufwerk).
15