Herunterladen Diese Seite drucken

Opitec Hobbyfix 115.420 Bedienungsanleitung Seite 5

Kompass mit sonnenuhr

Werbung

BAUANLEITUNG
Schritt 10
Vom Nylonfaden (4) ein Stück mit ca. 250 mm Länge abschneiden und an einem Ende verknoten.
Den Nylonfadenknoten in die 1mm-Bohrung des Zwischenstücks (1b) mit Alleskleber einkleben.
Das freie Ende durch die 1mm Bohrung im Deckel fädeln.
Den Deckel im 90°-Winkel aufklappen und den Nylonfaden stramm anziehen und in dieser Stellung am Deckel verknoten.
4
Allgemeines:
Von einem Ort auf der Erde aus gesehen macht die Sonne eine tägliche Wanderung von Ost nach West. Deshalb
erreicht sie ihre Mittagsposition in einem östlicher gelegenen Ort früher und an einem westlicher gelegenen Ort später.
Dieser Unterschied macht 4 Minuten pro Längengrad aus.
Die Wahre Ortszeit (WOZ) ist die "natürliche", von der Sonne abgelesene Zeit für einen konkreten Ort. Sie ist dadurch
bestimmt, dass es Punkt 12 Uhr ist, wenn die Sonne genau im Süden steht.
Unsere einfache Sonnenuhr muss mit Hilfe einer Armbanduhr eingestellt werden, weil durch die Bauweise eine ge-
naue Ausrichtung nach Breitengrad und Längengrad nicht möglich ist.
Hierzu den Papierzuschnitt zum Einstellen der Sonnenuhr (s. Seite 11) ausschneiden und auf die Deckelunterseite
kleben. Den Deckel aufklappen und den Kompass nach Norden ausrichten.
In Halbestundenschritten (evtl. Viertelstundenschritten) den Stand des Schattens auf dem Papierzuschnitt markieren
und die Uhrzeit dazu notieren.
Bei der Zeitangabe ist zu vermerken, ob die MESZ (Mitteleuropäische Sommer Zeit/Sommerzeit) oder die MEZ (Mittel-
europäische Zeit/Winterzeit) eingestellt wurde.
Durch die Jahreszeit bedingt kommt es zu einer Zeitverschiebung!
5
D115420#1

Werbung

loading