Herunterladen Diese Seite drucken

KERN CH Betriebsanleitung

Elektronische hangewaage

Werbung

Originalfassung
Betriebsanleitung / Logbuch
Version
4.0
2024-01
de
CH-BA-d-2440
Elektronische Hängewaage
CH

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für KERN CH

  • Seite 1 Elektronische Hängewaage Originalfassung Betriebsanleitung / Logbuch Version 2024-01 CH-BA-d-2440...
  • Seite 2 Druge jezikovne različice na Övriga språkversioner finns voljo na spletni strani här www.kern- www.kern- sohn.com/manuals sohn.com/manuals KERN & SOHN GmbH Ziegelei 1 72336 Balingen-Frommern Germany +0049-[0]7433-9933-0 +0049-[0]7433-9933-149 info@kern-sohn.com www.kern-sohn.com...
  • Seite 3 Akkus und Batterien ................. 14 3.10 Sicherheitsbewusstes Arbeiten ............. 15 Übersicht über das Gerät ............16 Komponenten ................... 16 Tastatur ....................17 Anzeige ....................17 Symbole auf dem Gerät ................18 Transport, Handhabung und Lagerung ........19 CH-BA-d-2440 de | 1...
  • Seite 4 10.1 Reinigung ....................37 10.2 Wartung und Instandhaltung ..............38 Entsorgung ................40 Gewährleistung ................ 42 Fehler und Störungen .............. 43 13.1 Fehlermeldungen .................. 43 13.2 Störungen ..................... 43 A1 Zeichnungen für die Wartung ..........44 2 | de CH-BA-d-2440...
  • Seite 5 A2 Checkliste „Regelmäßige Wartung“ ........45 A3 Ersatzteile und Reparaturen ............ 47 A4 Konformitätserklärung ............48 CH-BA-d-2440 de | 3...
  • Seite 6 … Eckige Klammern dienen der Darstellung von Tasten Beispiel: [X]-Taste < > Winkelklammern dienen der Darstellung von Inhalten, die auf dem Display des Geräts angezeigt werden (z.B. Menüpunkte, Parameter, Benachrichtigungen, ...) Beispiel: <MENU> 4 | de CH-BA-d-2440...
  • Seite 7 Sachverhalte, die Sie zur Kenntnis nehmen müssen und die immer gültig sind (z.B. gesetzliche Bestimmungen oder Geschäftsbedingungen). INFORMATION Hier stehen wichtige verbindliche Informationen 1.2.4 Ergänzende Informationen, Tipps und Empfehlungen Hier stehen ergänzende Informationen, Tipps oder Empfehlungen CH-BA-d-2440 de | 5...
  • Seite 8 Die Waage darf ausschließlich zum Heben und Wiegen von frei beweglichen Lasten eingesetzt werden. Nach Erreichen eines stabilen Wägewertes kann der Wägewert abgelesen werden. Handgriff: Der Handgriff der Waage ist für das Halten mit der Hand vorgesehen. Der Handgriff darf nicht mit Lastanschlagmitteln verbunden werden. 6 | de CH-BA-d-2440...
  • Seite 9 Beschreibung des Gerätes Technische Daten KERN CH 15K20 CH 50K50 CH 50K100 Artikelnummer / Typ CH 15K20 CH 50K50 CH 50K100 Ablesbarkeit (d) 20 g 50 g 100 g Wägebereich (Max.) 15 kg 50 kg 50 kg Tarierbereich (subtraktiv) 15 kg...
  • Seite 10 Beschreibung des Gerätes Typenschild Beispiel (tatsächliches Typenschild kann abweichen): Pos. Bezeichnung KERN-Logo Modellbezeichnung Daten zur Stromversorgung Typ / Artikelnummer Seriennummer Wägebereich [Max] Firmenanschrift Ablesbarkeit [d] Entsorgungszeichen Herstellungsdatum UKCA-Zeichen Importeur-Anschrift UK 8 | de CH-BA-d-2440...
  • Seite 11 Beschreibung des Gerätes Abmessungen Maße in mm CH-BA-d-2440 de | 9...
  • Seite 12 Beeinträchtigungen (z.B. Verlust einer Gliedmaße) oder zum Tod des Anwenders oder Dritter führen VORSICHT Eine Nichtbeachtung des Hinweises kann zu leichten Verletzungen oder vorübergehenden Beeinträchtigungen des Anwenders oder Drit- ter führen (z.B. leichte Schnittverletzung) HINWEIS Bei Nichtbeachtung des Hinweises drohen Sachschäden 10 | de CH-BA-d-2440...
  • Seite 13 Personenschäden führen. Das Symbol kennzeichnet die Art der Ge- fährdung. Weist auf allgemeine Gefahren oder eine Gefahrenstelle hin Warnung vor elektrischer Spannung Warnung vor feuergefährlichen Stoffen Warnung vor explosionsgefährlichen Stoffen Warnung vor schwebender Last Warnung vor herabfallenden Lasten CH-BA-d-2440 de | 11...
  • Seite 14 • Waage niemals in explosionsgefährdeten Räumen betreiben. • Die Waage darf nur gemäß den beschriebenen Vorgaben eingesetzt werden. Abweichende Einsatzbereiche/Anwendungsgebiete sind von KERN schriftlich freizugeben. • Die Waage darf nicht zum Wiegen von Menschen verwendet werden.
  • Seite 15 Verwendung betrachtet. Für Sach- und Personenschäden, die aus einer solchen, sachwidrigen Verwendung resultieren, ist der Betreiber verantwortlich. Die Firma KERN & SOHN kann nicht haftbar gemacht werden, wenn das Gerät sachwidrig verwendet wird und hieraus Schäden entstehen. • Hängewaage und Lastaufnahmemittel regelmäßig warten und Instand halten zu lassen (mehr Informationen finden Sie im Kapitel „Reinigung, Wartung und...
  • Seite 16 Ersetzen Sie Akkus und Batterien nur durch vom Hersteller empfohlene Typen. Wenn möglich, Akkus und Batterien herausnehmen und getrennt (vor Kurzschluss geschützt) aufbewahren, wenn die Waage über einen längeren Zeitraum nicht genutzt wird. Auslaufen von Batterieflüssigkeit könnte die Waage beschädigen. 14 | de CH-BA-d-2440...
  • Seite 17 • Niemals die Nennlast der Hängewaage oder jeder Art von Lastanschlagmittel an der Hängewaage überschreiten. • Schwingungen und horizontale Kräfte unbedingt vermeiden. • Stöße, Verwindungen (Torsion) und Pendeln (z.B. durch schräges Anhängen) jeglicher Art verhindern. • Last immer nur so weit anheben wie nötig. CH-BA-d-2440 de | 15...
  • Seite 18 Übersicht über das Gerät Übersicht über das Gerät Komponenten Waage (Vorderansicht) Waage (Rückansicht) Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung Anzeige Batteriefach Tastatur Maßband Haken 16 | de CH-BA-d-2440...
  • Seite 19 Anzeige Anzeige Beschreibung kg die aktuelle Wägeeinheit ist Kilogramm lb die aktuelle Wägeeinheit ist Pfund N die aktuelle Wägeeinheit ist Newton Kennzeichnet den Wägewert abhängig von der aktiven Einstellung  H1 - H6 (s. Kap. 9.2). CH-BA-d-2440 de | 17...
  • Seite 20 (In diesem Beispiel 50 kg) Angabe auf tatsächlichem Aufkleber beachten (Abbildungsbeispiel) Das Produkt entspricht den Anforderungen des deutschen Produktsicherheitsgesetzes. Das Produkt entspricht den geltenden europäischen Anforderungen. Das Produkt entspricht den geltenden Anforderungen in England, Schottland und Wales. 18 | de CH-BA-d-2440...
  • Seite 21 Hängewaagen, die verwendet wurden und somit Gebrauchsspuren aufweisen, können nicht mehr retourniert werden. Hängewaagen sind von KERN & SOHN versiegelt. • Die Entnahme aus der Verpackung ist durch ein Klebeband versiegelt Die Verletzung des Siegels wird als Gebrauchsspur gewertet und verpflichtet zum Kauf.
  • Seite 22 Prüfen Sie vor dem ersten Gebrauch die Abmessungen gemäß den im Anhang aufgeführten „Zeichnungen für die Wartung“. Tragen Sie die gemessenen Werte in die Checkliste „Regelmäßige Wartung“ im Anhang ein. Verwenden Sie zur Prüfung der Abmessungen immer dasselbe Messprinzip und geeignete Prüfmittel. 20 | de CH-BA-d-2440...
  • Seite 23  Ersetzen Sie den Akkus und Batterien nur durch denselben oder durch einen vom Hersteller empfohlenen Typ.  Akkus und Batterien herausnehmen und getrennt (vor Kurzschluss geschützt) aufbewahren, wenn die Waage eine längere Zeit nicht benutzt wird. Auslaufen von Batterieflüssigkeit könnte die Waage beschädigen. CH-BA-d-2440 de | 21...
  • Seite 24 Waage ihre Betriebstemperatur (siehe Anwärmzeit im Kapitel „Technische Daten“) erreicht haben. Die Waage muss für diese Anwärmzeit an die Stromversorgung (Netzanschluss, Akku oder Batterie) angeschlossen sein. Die Genauigkeit der Waage ist abhängig von der örtlichen Fallbeschleunigung. Unbedingt die Hinweise im Kapitel „Justierung“ beachten. 22 | de CH-BA-d-2440...
  • Seite 25 Messwerte zu erhalten, empfiehlt es sich zudem, die Waage auch im Wägebetrieb periodisch zu justieren. INFORMATION • In den technischen Daten finden Sie Angaben zu den von KERN & SOHN empfohlenen Justiergewichten. • Justiergewichte anderer Toleranzklassen sind möglich, aber nicht optimal.
  • Seite 26  Justiergewicht anhängen  <F> wird angezeigt Wenn eine andere Meldung auf der Anzeige erscheint, liegt möglicherweise ein Fehler vor (siehe Kapitel „Fehlermeldungen“).  Nach erfolgter Justierung kehrt die Waage in den Wägemodus zurück 24 | de CH-BA-d-2440...
  • Seite 27  Achten Sie beim Anheben von schweren Lasten auf die richtige Körperhaltung (Rücken gerade, Anheben aus den Knien)  Gehen Sie in die Hocke, wenn Sie die Last wieder abstellen möchten.  Fragen Sie eine andere Person um Hilfe, wenn Ihnen die Last zu schwer ist. CH-BA-d-2440 de | 25...
  • Seite 28 • Nicht waagerecht am Haken ziehen. Waage beladen: 1. Den Haken der Waage über der Last positionieren. 2. Last an den Haken anhängen. 3. Die Waage mit der Last langsam anheben. Waage nur mit der Hand halten Nicht ziehen oder schieben 26 | de CH-BA-d-2440...
  • Seite 29  [ON/OFF/TARE] drücken  Die Anzeige leuchtet auf und die Waage führt einen Selbsttest durch  Warten, bis die Gewichtsanzeige erscheint  Die Waage ist jetzt wägebereit Ausschalten:  [ON/OFF/TARE] gedrückt halten  Die Anzeige schaltet sich aus CH-BA-d-2440 de | 27...
  • Seite 30 Tarieren Tarieren:  Behälter an den Haken hängen  Das Gewicht des Behälters wird angezeigt  [ON/OFF/TARE] drücken  Auf der Anzeige erscheint die Nullanzeige Wägen mit Tara:  Wägegut einwiegen  Das Nettogewicht wird angezeigt 28 | de CH-BA-d-2440...
  • Seite 31 Die Waage könnte hierdurch beschädigt werden.  Die Überschreitung der Höchstlast wird mit der Anzeige <E> angezeigt. Waage in diesem Fall entlasten bzw. Vorlast verringern.  Wägegut an den Haken hängen  Das Wägeergebnis wird angezeigt CH-BA-d-2440 de | 29...
  • Seite 32 Data-Hold Funktion Die verschiedenen Data-Hold Funktionen sind im Funktionsmenü aufgeführt (siehe „Übersicht über das Funktionsmenü“). Beispiel für die Einstellung <H4>:  Gewünschte Data-Hold Funktion Funktionsmenü auswählen (siehe Kapitel 9.2)  Auf der Anzeige erscheint die Nullanzeige 30 | de CH-BA-d-2440...
  • Seite 33 • Falls Sie einen Wägebehälter verwenden, sollte vor dem Wiegen tariert werden (siehe Kapitel 8.4) • Das Ergebnis ist ein Mittelwert aus 16 Messungen  Tierwägefunktion im Funktionsmenü auswählen (siehe Kapitel 9.2)  Wägegut an den Haken hängen CH-BA-d-2440 de | 31...
  • Seite 34  Der Spitzenwert wird durch ein <> links oben in der Anzeige symbolisiert  Der Spitzenwert wird für ca. 5 Sekunden angezeigt. Wird während der Anzeige ein größerer Spitzenwert gemessen, wird der neue Wert automatisch angezeigt. 32 | de CH-BA-d-2440...
  • Seite 35 3,5 Minuten keine Gewichtsänderung gemessen wurde. Die Waage muss zur Benutzung wieder eingeschalten werden. Die automatische Abschaltfunktion kann im Setup-Menü aktiviert und deaktiviert werden. Informationen zum Öffnen des Menüs und der Bedienung finden Sie im Kapitel „Menü“. CH-BA-d-2440 de | 33...
  • Seite 36  Auf der Anzeige erscheint die zuletzt gewählte Funktion (in diesem Beispiel <H1>)  [HOLD] loslassen 9.1.2 Setup-Menü aufrufen  Waage ausschalten  Zuerst [HOLD] drücken und gedrückt halten  Zusätzlich [ON/OFF/TARE] drücken gedrückt halten  [HOLD] loslassen 34 | de CH-BA-d-2440...
  • Seite 37 Wertes automatisch für 5 Sekunden eingefroren Data-Hold Funktion 4 Wägewert wird nach Erreichen eines stabilen Wertes automatisch eingefroren, bis eine erneute Taste gedrückt wird Tierwägefunktion Funktion zum Wiegen von unruhigen Lasten Spitzenwertfunktion Funktion zum Erfassen des höchsten Lastwertes CH-BA-d-2440 de | 35...
  • Seite 38 Menü Übersicht über das Setup-Menü Standardeinstellungen sind mit einem  markiert. Einstellung Funktion Beschreibung Zero-Tracking Nullnachführung  Aktiviert Deaktiviert Auto-Off Automatische Abschaltfunktion  Aktiviert Deaktiviert Reset Werkseinstellungen wiederherstellen Nein 36 | de CH-BA-d-2440...
  • Seite 39 Stahlwolle, da dies zu Beschädigungen der Oberfläche führt.  Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in das Gerät eindringt. Empfohlene Reinigung: Verwenden Sie zur Reinigung des Gerätes ein mildes Reinigungsmittel wie z.B. handelsüblichen Fensterreiniger und einen weichen Lappen. CH-BA-d-2440 de | 37...
  • Seite 40 Im Rahmen der Qualitätssicherung müssen die messtechnischen Eigenschaften der Waage und eines eventuell vorhandenen Prüfgewichtes in regelmäßigen Abständen überprüft werden. Der verantwortliche Benutzer hat hierfür ein geeignetes Intervall sowie die Art und den Umfang dieser Prüfung zu definieren. Informationen bezüglich 38 | de CH-BA-d-2440...
  • Seite 41 Reinigung, Wartung und Instandhaltung der Prüfmittelüberwachung von Waagen sowie der hierfür notwendigen Prüfgewichte sind auf der KERN-Homepage (www.kern-sohn.com) verfügbar. In seinem akkreditierten Kalibrierlaboratorium können bei KERN schnell und kostengünstig Prüfgewichte und Waagen kalibriert werden (Rückführung auf das nationale Normal). 10.2.2 Wartungstabelle Regelmäßige Wartung:...
  • Seite 42 Rohstoffe wiedergewonnen werden. Entsorgung von Akkus und Batterien: Akkus und Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Die Entsorgung von Akkus und Batterien ist vom Betreiber nach gültigem nationalem oder regionalem Recht des Benutzerortes durchzuführen. 40 | de CH-BA-d-2440...
  • Seite 43 Endverbraucher üblicherweise entledigen. • Eine durchgestrichene Mülltonne bedeutet, dass Sie die Batterien oder Akkus auf keinen Fall im Hausmüll entsorgen dürfen. Alte Batterien oder Akkus können Schadstoffe enthalten, welche bei nicht fachgerechter Entsorgung, Mensch und Umwelt schädigen können. CH-BA-d-2440 de | 41...
  • Seite 44 • Sachwidriger Verwendung • Veränderung oder Öffnen des Gerätes • Mechanische Beschädigung und Beschädigung durch Medien / Flüssigkeiten • Natürlichem Verschleiß und Abnutzung • Nicht sachgemäße Aufstellung oder elektrische Installation • Überlastung des Messwerkes • Fallenlassen der Waage 42 | de CH-BA-d-2440...
  • Seite 45 Die Waagenanzeige steht nicht auf Null bei entlasteter offensichtlich falsch Waage • Die Justierung wurde mit falschem oder ungenauem Justiergewicht vorgenommen • Falsche Wägeeinheit gewählt • Elektromagnetische Felder / Statische Aufladung (anderen Aufstellort wählen / falls möglich, störendes Gerät ausschalten) CH-BA-d-2440 de | 43...
  • Seite 46 Zeichnungen für die Wartung Zeichnungen für die Wartung Gesamtlänge Kettenglied Haken 283.0 ± 2.0 < 0.7 75.0 ± 1.0 1.0 ± 1.0 24.0 ± 1.0 8.0 ± 0.2 8.0 ± 0.2 44 | de CH-BA-d-2440...
  • Seite 47 Max. zulässige Abweichung von der ersten Messung Keine Verformungen, Abnutzung oder Risse Sonstige Griff Haken Kettenglied Teile Datum Prüfer Vor erstem Gebrauch 3 Monate 6 Monate 9 Monate 12 Monate 15 Monate 18 Monate 21 Monate 24 Monate 45 | de CH-BA-d-2440...
  • Seite 48 Checkliste „Regelmäßige Wartung“ Zur Kopie Hängewaage Modell: Serien-Nr.: Waage gesamt Haken Optische Prüfung Prüfung Max. zulässige Abweichung von der ersten Messung Keine Verformungen, Abnutzung oder Risse Sonstige Griff Haken Kettenglied Teile Datum Prüfer Vor erstem Gebrauch 46 | de CH-BA-d-2440...
  • Seite 49 Ersatzteile und Reparaturen Ersatzteile und Reparaturen Hängewaage Modell Serien-Nr. Teil Maßnahme Datum Name Unterschrift 47 | de CH-BA-d-2440...
  • Seite 50 Konformitätserklärung Konformitätserklärung INFORMATION • Weitere Sprachen der aktuellen EG/EU Konformitätserklärung finden Sie online unter: www.kern-sohn.com/ce • Bei geeichten Waagen (= konformitätsbewerteten Waagen) ist die Konformitätsbewertung im Lieferumfang enthalten. 48 | de CH-BA-d-2440...
  • Seite 51 Konformitätserklärung CH-BA-d-2440 de | 49...

Diese Anleitung auch für:

Ch 15k20Ch 50k50Ch 50k100