Aufputzmontage
1. Den alten Gurtwickler ausbauen, falls Sie
Le bensg efahr durch
eine bestehende Rollladenanlage umrüsten.
Stromsc h lag
- Lassen Sie den Rollladen ganz herunter, bis die
Lamellen vollständig geschlossen sind.
Dieses Symbol weist Sie auf Gefahren durch elektrischen S trom hin.
- Bauen Sie den alten Gurtwickler aus und wickeln
Esfordert Siche rheitsmaßna hmen zum Sc hutz von Leben.
Sie das Gurtband ab.
Wichtige
STOP
Sic herheitshinwe is e
Es besteht Verletzungsgefahr durch die vorgespannte Feder im alten Gurtwickler.
Hier geht es um Ihre Si c herheit. Befolgen Sie alle so
Die Federdose kann beim Herausnehmen unkontrolliert zurückschnellen.
gekennzeichneten Hinweise.
Halten Sie die Federdose beim Lösen des Gurtbandes gut fest und lassen Sie sie
langsam zurückdrehen, bis die Federdose vollständig entspannt ist.
HINWEIS
So machen wir Sie auf weitere für die einwandfreie Funktion
wichtige Inhalte aufmerksam.
2. Das Gurtband vorbereiten.
- Schneiden Sie das Gurtband ca. 20 cm unterhalb
des Gurtkastens ab.
Le bensg efahr durch
- Schlagen Sie das Ende des Gurtbandes ca. 2
Stromsc h lag
cm um und schneiden Sie in die Mitte einen
kurzen Schlitz. So können Sie später das Band
Dieses Symbol weist Sie auf Gefahren durch elektrischen S trom hin.
auf dem Wickelrad einhaken.
Es fordert Siche rheitsmaßna hmen zum Sc hutz von Leben.
Wichtige
STOP
Sic herheitshinwe is e
Montage auf Fensterrahmen etc.
Hier geht es um Ihre Si c herheit. Befolgen Sie alle so
Schwache Fensterrahmen können ausbrechen
gekennzeichneten Hinweise.
- Prüfen Sie bei Montage auf Fensterrahmen deren Aufbau und Belastbarkeit. Gerade bei
Montage auf Kunststoffkonstruktionen müssen die Befestigungsschrauben fest sitzen
und dürfen sich während des Betriebes nicht lösen.
HINWEIS
- Fragen Sie ggf. Ihren Fensterhersteller, bevor Sie den Gurtwickler auf einem
So machen wir Sie auf weitere für die einwandfreie Funktion
Fensterrahmen aus Kunststoff befestigen.
wichtige Inhalte aufmerksam.
3. Den erforderlichen Gurtbandeinlauf
einsetzen.
So gewährleisten Sie den korrekten Lauf des
jeweiligen Gurtbandes.
4. Vorhandene Montagelöcher verwenden.
Zur Befestigung des Gurtwicklers benötigen
Sie zwei Montagelöcher.
In der Regel können Sie die vorhandenen
Montagelöcher verwenden, um den Wandhalter
festzuschrauben.
Falls nicht, zeichnen Sie die erforderlichen
Montagelöcher neu an.
5. Montagelöcher bohren (falls erforderlich).
Bohren Sie anschließend die Montagelöcher
mit einem 6 mm Steinbohrer und stecken Sie
die beiliegenden Montagedübel in die Bohr-
löcher.
Gurtbandeinlauf für:
Gurtbandeinlauf für:
S tandardgurtband
Standardgurtband
23 mm
23 mm
9
Minigurtband
Minigurtband
15 mm
15 mm