2. GEBRAUCHSWEISE DER BEDIENUNGSTAFEL
2-1 Bezeichnung und Funktion der Teile
!6
!8
!7
q Nähwederholungstaste
w Nadel-Hoch/Tef-Kompensatonstaste
e Dsplay-Umschalttaste
r Taste für Aktverung/Deaktverung von
Rückwärtsnähen am Nahtanfang
t Taste für Aktverung/Deaktverung von
Rückwärtsnähen am Nahtende
y Rückstelltaste
u Enlerntaste
1 Nähwederholungstaste
2 Nadel-Hoch/Tef-
Kompensatonstaste
3 Dsplay-Umschalttaste
4 Taste für Aktverung/
Deaktverung von
Rückwärtsnähen am
Nahtanfang
5 Taste für Aktverung/
Deaktverung von
Rückwärtsnähen am Nahtende
6 Rückstelltaste
1
3
4
2
5
i Informatonstaste
o Stoffkantensensortaste
!0 En-Schuss-Nähbetrebstaste
!1 Taste für Aktverung/Deaktverung des
automatschen Fadenabschneders
!2 Fadenabschnedsperrentaste
!3 Zählerwert-Enstelltaste
!4 Stellwderstand für
Nähgeschwndgketsbegrenzung
Unbenutzt
Dese Taste dent zur Durchführung von Nadel-Hoch/Tef-
Kompensatonsstchen.
(Nadel-hoch/tef-Kompensatonsnähen und En-Stch-
Kompensatonsnähen kann mt der Funktonsenstellung Nr. 22
umgeschaltet werden.)
Dese Taste dent zum Umschalten des Bldschrms.
Dese Taste dent zum En- und Ausschalten von automatschem
Rückwärtsnähen am Nahtanfang.
* Dese Taste kann ncht mt ener Nähmaschne verwendet
werden, de ncht mt ener Vorrchtung für automatsches
Rückwärtsnähen ausgestattet st.
Dese Taste dent zum En- und Ausschalten von automatschem
Rückwärtsnähen am Nahtende.
* Dese Taste kann ncht mt ener Nähmaschne verwendet
werden, de ncht mt ener Vorrchtung für automatsches
Rückwärtsnähen ausgestattet st.
Mt deser Taste wrd der Wert des Spulenfadenzählers oder
Nähvorgangszählers zum Enstellwert gemacht.
!0
!4
!1
– 2 –
!5
9
6
!2
8
!5 Betrebslampe
!6 Spechermedenabdeckung
!7 Spechermedenschltz
(Spechermeden-Enschuböffnung)
!8 CompactFlash(TM)-Karte
(Sonderzubehör: Tele-Nr. 4000000)
!3
7