Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ölanschluß; Ölanschluß, Ölbrennerpum Kontrollen Vor Der Inbetrie - CAPITO CC VB1.20 Installations- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektroanschluß
Ölanschluß, Ölbrennerpumpe
Elektroanschluß
Kontrollen vor der Inbetriebnahme
Die Elektroinstallation und Anschlußarbeiten führt ausschließlich
die autorisierte Elektrofachkraft aus. Die geltenden Vorschriften und
Bestimmungen sind dabei zu beachten. Dieser Brenner beinhaltet
elektronische Komponenten; es empfiehlt sich, der Anlage einen FI-
Schutzschalter vom Typ A vorzuschalten, um Fehlerströme mit einer
Gleichstromkomponente zu erkennen.
• Überprüfen, ob die Netzspannung der angegebenen
Betriebsspannung von 230V, 50Hz entspricht.
• Brennerabsicherung: 10A. Brenner und Wärmeerzeuger
werden über eine siebenpolige Steckverbindung 1 verbunden.
Ölanschluß
Die mitgelieferten Ölschläuche sind bereits an der Ölbrennerpumpe
angeschlossen. Zur Vermeidung von Verwechslungen ist der Vorlauf-
schlauch speziell markiert. Der Ölanschluß erfolgt mittels Einstrang-
system mit Entlüftungsfilter. Der Filter ist so zu plazieren, daß eine
fachgerechte Schlauchführung gewährleistet ist. Die Schläuche dürfen
nicht knicken.
Als Ölleitung ist Cu-Rohr DN 4 (4x6) zu verwenden.
CH: Polyamid-Ölleitung DN4, DIN 16773, Art. Nr. 501183.
Grenzwerte für Saugleitungslängen und Saughöhen siehe Richtlinie zur
Projektierung und Dimensionierung von Anlagen mit Sauginstallation.
Diese Richtlinie ist Bestandteil der Capito Planungsgrundlagen. Für CH
gilt die Procal-Richtlinie. Die Saugleitung wird bei kubischen Tanks bis 5
cm und bei zylindrischen bis 10 cm über Tankboden geführt.
Elektroanschluß Gewässerschutzventil (CH)
• Das Gewässerschutzventil (bauseits) wird auf dem Stecker C angelegt.
Ölbrennerpumpe
Die verwendete Ölbrennerpumpe ist eine selbstansaugende Zahnrad-
pumpe, die als Zweistrangpumpe über einen Entlüftungsfilter ange-
schlossen werden muß.
In der Pumpe eingebaut sind Ansaugfilter und Öldruckregler.
Pumpenfilter reinigen
Der Filter befindet sich unter der Schraube 8.
Positionierung
1
Vakuummeteranschluß
2
Öldruck-Regulierschraube
Positionierung
5
Druckanschluß zur Düse
6
Manometeranschluß
1 Vakuummeteranschluß
7
Magnetventil
2 Öldruck-Regulierschraube
8
Filter
5 Druckanschluß zur Düse
S
Vorlaufanschluß
6 Manometeranschluß
R
Rücklaufanschluß
7 Magnetventil
8 Filter
S Vorlaufanschluß
R Rücklaufanschluß
8
- 9 -
Elektroanschluß
Die Elektroinstallation und Anschluß-
arbeiten führt ausschließlich die autori-
sierte Elektrofachkraft aus.
Die geltenden Vorschriften und Bestim-
mungen sind dabei zu beachten. Dieser
Brenner beinhaltet elektronische Kom-
ponenten; es empfiehlt sich, der Anlage
einen FI-Schutzschalter vom Typ A vor-
zuschalten, um Fehlerströme mit einer
Gleichstromkomponente zu erkennen.
• Überprüfen, ob die Netzspannung der
angegebenen Betriebsspannung von
230V, 50Hz entspricht.
• Brennerabsicherung: 10A.
Ölanschluß
Die mitgelieferten Ölschläuche sind
bereits an der Ölbrennerpumpe ange-
schlossen. Zur Vermeidung von Ver-
wechslungen ist der Vorlaufschlauch
speziell markiert. Der Ölanschluß erfolgt
mittels Einstrangsystem mit Entlüftungs-
filter. Der Filter ist so zu plazieren, daß
eine fachgerechte Schlauchführung
gewährleistet ist. Die Schläuche dürfen
nicht knicken.
Als Ölleitung ist Cu-Rohr DN 4 (4x6) zu
verwenden.
CH: Polyamid-Ölleitung DN4,
DIN 16773, Art. Nr. 501183.
Ölbrennerpumpe
Die verwendete Ölbrennerpumpe ist
eine selbstansaugende Zahnradpumpe,
die als Zweistrangpumpe über einen
Entlüftungsfilter angeschlossen werden
muß.
In der Pumpe eingebaut sind Ansaugfil-
ter und Öldruckregler.
Pumpenfilter reinigen
Der Filter befindet sich unter der
Schraube 8.
Kontrollen vor der Inbetriebnahme
Folgende Punkte an der Anlage über-
prüfen:
- Wasserdruck im Heizkreis
- Umwälzpumpen in Betrieb
- Nebenluftvorrichtung im Kamin in
Funktion (falls vorhanden)
- Stromversorgung (230V) zum Schalt-
feld des Kessels ist gewährleistet
- Ölstand im Tank
- Anschlüsse der Ölschläuche
(Vor-/Rücklauf, Dichtheit)
- Ölventile offen
- Einstellungen der Mischeinrichtung
des Brenners
02/2013
Ölanschluß, Ölbrennerpum
Elektroanschluß
Kontrollen vor der Inbetrie
Ölanschluß, Ölbrennerpum
Kontrollen vor der Inbetrie
Brenner und Wärmeerzeuger werden
über eine siebenpolige Steckverbindung
1 verbunden.
Montage
Elektroanschluß
Ölanschluß, Ölbrennerpum
Kontrollen vor der Inbetrie
Grenzwerte für Saugleitungslängen und
Saughöhen siehe Richtlinie zur Projek-
tierung und Dimensionierung von
Anlagen mit Sauginstallation. Diese
Richtlinie ist Bestandteil der Capito Pla-
nungsgrundlagen. Für CH gilt die
Procal-Richtlinie.
Die Saugleitung wird bei kubischen
Tanks bis 5cm und bei zylindrischen bis
10cm über Tankboden geführt.
Elektroanschluß Gewässerschutzven-
til (CH)
• Das Gewässerschutzventil (bauseits)
wird auf dem Stecker C angelegt.
Positionierung
1
Vakuummeteranschluß
Positionierung
2
Öldruck-Regulierschraube
1
Vakuummeteranschluß
5
Druckanschluß zur Düse
2
Öldruck-Regulierschraube
6
Manometeranschluß
- Zündelektrodeneinstellung
5
Druckanschluß zur Düse
7
Magnetventil
- Einstellung der Thermostate
6
Manometeranschluß
8
Filter
7
Magnetventil
S
Vorlaufanschluß
Vor Inbetriebnahme Öl mit Handpumpe
8
Filter
R
Rücklaufanschluß
ansaugen. Zur Inbetriebnahme Brenner
S
Vorlaufanschluß
einschalten. Zur vollständigen Entlüf-
R
Rücklaufanschluß
tung Entlüftungsschraube am Ölfilter
öffnen. Hierbei darf ein Unterdruck von
0,4bar nicht überschritten werden.
Wenn der Filter ganz mit Öl gefüllt ist
und blasenfreies Öl kommt, Entlüf-
tungsschraube schließen.
8
8
Positionierung
1
Vakuummeteranschluß
2
Öldruck-Regulierschraube
5
Druckanschluß zur Düse
6
Manometeranschluß
Elekt
Die E
Elektr
arbeit
Die E
sierte
arbeit
Die ge
sierte
mung
Die ge
Brenn
mung
ponen
Brenn
einen
ponen
zusch
einen
Gleich
zusch
• Übe
Gleich
ang
• Übe
230
ang
• Bre
230
• Bre
Ölans
Die m
Ölans
bereit
Die m
schlos
bereit
wechs
schlos
spezie
wechs
mittel
spezie
filter.
Elektr
mittels
eine f
Die El
filter.
gewä
arbeite
eine f
nicht
sierte
gewäh
Als Ö
Die ge
nicht k
verwe
munge
Als Ö
CH:
Brenn
verwe
ponen
CH:
einen
zuscha
Gleich
Ölbre
• Übe
Die ve
ange
Ölbre
eine s
230V
Die ve
die al
• Bren
eine s
Entlüf
die als
muß.
Entlüf
In der
muß.
ter un
Ölans
In der
Die mi
Pump
ter un
bereits
Der F
schlos
Pump
Schra
wechs
Der F
spezie
Schra
mittels
filter. D
eine fa
gewäh
nicht k
Kontr
Als Öl
Folge
verwen
Kontr
prüfen
CH: P
Folge
- Wa
D
prüfen
- Um
- Wa
- Neb
- Um
Fun
Ölbren
- Neb
- Stro
Die ve
Fun
feld
eine s
- Stro
- Öls
die als
feld
- Ans
Entlüft
- Ölst
(Vo
muß.
- Ans
- Ölv
In der
- Eins
(Vo
ter und
- Ölve
des
- Eins
Pump
des
Der Fi
Schrau
Kontro
Folgen
prüfen
- Was
- Umw

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cc vb1.28Cc vb1.30Cc vb1.47

Inhaltsverzeichnis