Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unterdruckkontrolle; Wichtige Hinweise Zum Betrieb - CAPITO CC VB1.20 Installations- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Öldruckregulierung
Der Öldruck und damit die Brennerleistung wird mit dem Öldruckregler 2 in der
Pumpe eingestellt.
Drehung nach:
- rechts : höherer Druck,
- links : niedrigerer Druck
Zur Kontrolle muss am Manometeranschluß 6 ein Manometer angesetzt werden,
Gewinde R1/8".

Unterdruckkontrolle

Das Vakuummeter für die Unterdruckkontrolle ist am Anschluß 1
anzuschließen, R1/8". Höchstzulässiger Unterdruck 0,4 bar. Bei höherem Unterdruck
vergast das Heizöl, wodurch kratzende Geräusche in der Pumpe entstehen.
Funktionskontrolle
Eine Sicherheitstechnische Überprüfung der Flammenüberwachung muß sowohl bei
der erstmaligen Inbetriebnahme wie auch nach Revisionen oder längerem Stillstand der
Anlage vorgenommen werden.
- Anlaufversuch mit verdunkeltem Flammenwächter : nach Ende der Sicherheitszeit muß
der Feuerungsautomat auf Störung gehen !
- Anlauf mit belichtetem Flammenwächter : nach 10 Sekunden Vorbelüftung muß der
Feuerungsautomat auf Störung gehen !
- Normaler Anlauf ; wenn Brenner in Betrieb, Flammenwächter verdunkeln: nach neuem
Anlauf und Ende der Sicherheitszeit muß der Feuerungsautomat auf Störung gehen !
8.
Wichtige Hinweise zum Betrieb mit CAPITO Brennwertserie CC 101/271/361/601/751/901
Wichtiger Hinweis!
Bei der Brennerausführung VB 1.20 ist werksseitig eine Luftabsperrklappe im Brenner-
gehäuse eingeklebt. Diese darf auf keinen Fall entfernt werden. Sollte die Luftklappe
nicht fixiert sein, wenden Sie sich bitte umgehend an den Technischen Kundendienst der
Firma CAPITO Heizetchnik GmbH.
Es kann ein Einstellmaß für die Eintauchtiefe des Brenners von 60 mm angenommen
werden. Der Wert wird am Brennerrohr, an der Vorderkante des Rohrhalters abgelesen.
Für einen sicheren und störungsfreien Betrieb ist der Brenner nach den Einstellwerten der Tabelle auf Seite 10 einzustellen.
Es sollten nur die vorgegebenen Öldüsen verwendet werden.
Die Installation der Ölversorgungsleitungen und deren Bauteile muß ein luftfreies Ansaugen des Heizöls gewährleisten.
Bitte beachten Sie dazu die Hinweise auf Seite 9.
Bei raumluftunabhängiger Betriebsweise ist bei der Inbetriebnahme eine Ringspaltmessung durchzuführen.
Während der Messung (mind. 5 min) darf der Sauerstoffgehalt der Verbrennungsluft nicht unter 20,9 % fallen.
Die Einstellwerte können in das Brennerprotokoll auf Seite 22 eingetragen werden.
Bei Fragen und Problemen steht Ihnen der Technische Kundendienst der Firma CAPITO Heiztechnik GmbH zur Verfügung.
- 12 -
Wichtige Hinweise zum Bet
Wichtige Hinweise zum Betr
mit Capito Brennwertserie
mit Capito Brennwertserie
CC 101/271/361/601/901
CC 101/271/361/601/901
10
Für einen sicheren und störungsfreien B
Tabelle auf Seite 9 einzustellen. Es sollte
Für einen sicheren und störungsfreien
Tabelle auf Seite 9 einzustellen. Es soll
Die Installation der Ölversorgungsleitung
Heizöls gewährleisten. Bitte beachten Sie
Die Installation der Ölversorgungsleitu
Heizöls gewährleisten. Bitte beachten S
Bei raumluftunabhängiger Betriebsweise
durchzuführen. Während der Messung (m
Bei raumluftunabhängiger Betriebsweis
luft nicht unter 20,9 % fallen.
durchzuführen. Während der Messung
luft nicht unter 20,9 % fallen.
Die Einstellwerte können in das Brennerp
Öldru
Der Ö
stung
der Pu
Drehu
- rech
- links
Zur Ko
ansch
werde
Unterd
Das V
kontro
ßen, R
druck
vergas
Geräu
Wic
W
Bei
B
ein
e
Die
D
Sol
S
bitt
b
Fir
F
Es
E
Bre
B
Der
D
Ro
R

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cc vb1.28Cc vb1.30Cc vb1.47

Inhaltsverzeichnis