Der zur Reinigung des Abwassers benötigte Sauerstoff wird durch einen Verdich-
ter bereitgestellt. Um Energie zu sparen und um ein Abbau von Stickstoff zu er-
möglichen, wird der Verdichter in zwei unterschiedlichen Zeittakten angesteu-
ert. Der Belüftungstakt „Belüftung1" startet direkt mit der Dosierung. Nach einer
Stunde wird die Belüftungszeit „Belüftung 2" gestartet.
˗ Absetzphase
Das SBR-Becken wird als kombiniertes Belebungs- und Nachklärbecken betrie-
ben. Während der Absetz- oder Sedimentationsphase des Belebtschlammes
sind weder der Verdichter noch die Dosierpumpe in Betrieb. Der Belebtschlamm
kann unter strömungsfreien Bedingungen sedimentieren. Angefallener Über-
schussschlamm wird mit einem Luftheber in die Vorklärung zurückgeführt.
˗ Klarwasserabzug
Nach der Absetzphase wird das während des Zyklus gereinigte Abwasser aus
dem SBR-Becken in den Vorfluter abgegeben.
Nach Abschluss des Klarwasserabzuges wird ein neuer Reinigungszyklus gestar-
tet. In der Regel werden täglich vier Reinigungszyklen mit einer Dauer von 6h
durchgeführt.
3.2
Einbauvarianten BUBBLER
Der BUBBLER kann in bestehende Ein- und Mehrbehälter- Anlagen oder in neue Ein- und Mehr-
behälter- Anlagen mit zwei oder drei Kammern installiert werden. Nachfolgend verschiedene
Einbaumöglichkeiten.
ATB WATER GmbH, Südstraße 2, D-32457 Porta Westfalica, www.atbwater.de /
Art.-Nr.: 9060 0359 / Stand: 14.02.2024 / Seite 9 von 48