Herunterladen Diese Seite drucken

ATB BUBBLER Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BUBBLER:

Werbung

Es entsteht im oberen Bereich eine Klarwasserzone und am Boden eine Schlammschicht.
Eventuell auftretender Schwimmschlamm befindet sich über der Klarwasserzone.
˗
Schritt 4: Klarwasserabzug
Nach der Absetzphase wird das gereinigte Abwasser aus dem SBR-Becken in den Vorfluter
abgegeben. Der Klarwasserabzug erfolgt durch einen Luftheber nach dem Mammutpum-
penprinzip. Alternativ kann eine elektrische Pumpe verwendet werden. Der Klarwasserab-
zug ist so ausgebildet, dass auftretender Schwimmschlamm auf der Klarwasserschicht
nicht abgepumpt wird.
Bei Mehrkammeranlagen findet vor dem Absetzen, am Ende der Belüftung, zusätzlich noch
eine Schlammrückführung in die erste Kammer statt.
Nach dem Ende des Klarwasserabzugs beginnt das Reinigungsprogramm mit dem Schritt
Belüftung 1 von neuem.
Anzahl der Reinigungszyklen
Pro Tag werden in der Regel 2 Zyklen durchgeführt. Alternativ können 1 – 4 Reinigungszyklen
pro Tag durchgeführt werden.
3.4
Einbauvarianten BUBBLER PLUS
Der BUBBLER PLUS kann in Behälter mit nur einer Kammer, als auch in Behältern mit zwei oder
drei Kammern installiert werden. Nachfolgend eine Übersicht über verschiedene Einbaumög-
lichkeiten.
Grundsätzlich sind alle Kammern unterhalb der Wasseroberfläche miteinander verbunden.
Beim BUBBLER PLUS erfolgt keine Aufteilung in Kammern. Die mechanische Vorreinigung, der
Puffer und das SBR-Becken sind in einer Kammer zusammengefasst.
Nachfolgend verschiedene Einbaumöglichkeiten.
ATB WATER GmbH, Südstraße 2, D-32457 Porta Westfalica, www.atbwater.de /
Art.-Nr.: 9060 0359 / Stand: 14.02.2024 / Seite 11 von 48

Werbung

loading

Verwandte Produkte für ATB BUBBLER

Diese Anleitung auch für:

Bubbler plus