Achten Sie darauf, dass die Verpackung vollständig entfernt und fachgerecht ent-
sorgt wird.
3
Funktionsweisen
3.1
BUBBLER
Mit dem BUBBLER wird eine Mehrkammergrube zu einer belüfteten biologischen Kleinkläran-
lage nach dem SBR- Verfahren umgerüstet. Die Anlage besteht grundsätzlich aus zwei Stufen:
Einem Schlammspeicher mit Pufferraum für das zufließende Abwasser
Einem Belebungsbecken mit Belebtschlamm (SBR- Becken) als aktive Reinigungs-
stufe.
Der Schlammspeicher kann in mehrere Kammern aufgeteilt werden. In diesem Falle sind die
Kammern durch ständig getauchte Öffnungen miteinander verbunden, so dass der Wasser-
stand in den verschiedenen Kammern immer gleich ist. Auch das SBR- Becken kann in mehrere
Kammern aufgeteilt werden. Auch hier sind die Kammern durch ständig getauchte Öffnungen
miteinander verbunden.
Die Reinigung des anfallenden häuslichen Abwassers in der SBR- Anlage erfolgt in aufeinander
abgestimmten Behälterteilen
a)
Schlammspeicher und Puffer
Die erste Kammer dient als Vorklärung mit aufgelagertem Pufferbecken. Alternativ
kann die Vorklärung und der Puffer auf mehrere Kammern aufgeteilt werden.
Das anfallende häusliche Abwasser wird in die Vorklärung eingeleitet. Das eingeleitete
Abwasser beruhigt sich. Die miteingebrachten ungelösten Fest- und Schwimmstoffe
werden zurückgehalten. Sie setzen sich als Schlamm in der Vorklärung ab.
Das Abwasser wird hier aufgefangen und dann gezielt in das SBR-Becken dosiert.
Durch den Einsatz des Puffers wird die biologische Reinigungsstufe unabhängig ge-
genüber hydraulischen Zulaufschwankungen wie z.B. Badenwannenstöße, Wasch-
tage, Familienfeiern etc. Der Abwasserstoß wird im Pufferbecken sicher aufgefangen
und schrittweise abgearbeitet.
b)
SBR- Becken (Biologische Stufe und Nachklärung)
Die biologische Reinigung des täglich anfallenden Abwassers und die Nachklärung
des gereinigten Abwassers sind in einem SBR-Becken zusammengefasst. Die biologi-
sche Reinigung im SBR-Becken erfolgt in Reinigungszyklen, die in unterschiedliche
Phasen unterteilt werden:
˗ Dosierung
Das im Schlammspeicher/Puffer gelagerte Abwasser wird über die Dosierung
dem SBR-Becken zugeführt.
Belüftung 1 und Belüftung 2 (Reinigungsphase)
ATB WATER GmbH, Südstraße 2, D-32457 Porta Westfalica, www.atbwater.de /
Art.-Nr.: 9060 0359 / Stand: 14.02.2024 / Seite 8 von 48