Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

eta ellen Bedienungsanleitung Seite 35

Edelstahl-wasserkocher mit temperaturregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 32
• 40 °C = z.B. Säuglingsmilch,
• 50 °C = Babybrei,
• 60 °C = heiße Getränke,
• 70 °C = grüner Tee,
• 80 °C = weißer Tee,
• 90 °C = Kaffee, Instantgetränke, Suppen,
• 100 °C = schwarzer Tee, Kräutertee.
• Empfehlung: Wenn Sie den Wasserkocher nicht benutzen, stellen Sie ihn nicht auf den
Basisstation, der an das Stromnetz angeschlossen ist.
• Wenn Sie das Wasser auf eine niedrigere Temperatur erwärmen (40 - 70 °C), müssen sich für
ein präzises Erreichen der gewählten Temperatur mindestens 0,7 l Wasser im Wasserkocher
befinden. Bei einer geringeren Menge kann die Wassertemperatur die von Ihnen eingestellte
Temperatur übersteigen.
• Ohne Wasserkocher auf der Basis reagiert die elektronische Steuerung nicht.
• Wenn Sie die Heiztemperatur niedriger als die aktuelle Wassertemperatur einstellen, schaltet
sich der Wasserkocher aus.
• Wenn Sie Speisen für kleine Kinder zubereiten (z. B. bei 40 °C), müssen Sie das Wasser
zunächst auf 100 °C aufkochen.
• Der Temperatursensor befindet sich am Boden des Wasserkochers und aufgrund der
unterschiedlichen Temperaturen am Boden und an der Oberfläche wird die Temperatur
innerhalb einer bestimmten Toleranz angezeigt.
• Nach ca. 20 Min. Inaktivität schaltet der Wasserkocher in den Schlafmodus (Display schaltet
sich aus). Der Bereitschaftsmodus kann nicht durch Drücken einer beliebigen Taste aktiviert
werden. Zum Aufwecken drücken Sie die Taste B1 oder B3.
ACHTUNG: Wenn der Wasserkocher ausgeschaltet ist und Sie die Taste B2 drücken, wird die
Heizfunktion sofort aktiviert (auf die zuletzt eingestellte Temperatur) und diese Temperatur wird
anschließend aufrechterhalten.
KEEP WARM-Funktion (Warmhaltefunktion)
Durch Drücken der Taste B3 Sie, um die gewünschte Heiztemperatur auszuwählen (40-50-
60-70-80-90 °C). Durch Drücken der Taste B2 die Heizung beginnt und die KEEP WARM-
Funktion. Signallampen B5 und B6 leuchtet dann weiter. Nach Erreichen der gewünschten
Wassertemperatur wird ein Tonsignal ausgelöst und die Wärmehaltefunktion wird automatisch
aktiviert (Die Signallampe B6 beleuchtet und das Display zeigt während die Wassertemperatur).
Diese Funktion wird ca. 2 Stunden lang aktiv bleiben. Danach wird der Wasserkocher
automatisch ausgeschaltet (2-mal ein Geräuschsignal). Nach 20 Minuten Inaktivität erfolgt die
automatische Abschaltung des Wasserkochers (das Display erlischt).
Speicherfunktion (für die Warmhaltefunktion)
Der Wasserkocher verfügt über die Speicherfunktion, die nach Einschaltung des Gerätes und
Aktivierung der Warmhaltefunktion aktiv ist. Wenn in diesem Zustand der Wasserkocher von dem
Unterteil entfernt, und dann wieder darauf gestellt wird, wird das Wasser im Wasserkocher warm
gehalten (vorausgesetzt, dass die Wassertemperatur innerhalb eines Bereichs von ± 5 °C von
der ausgewählten Temperatur bleibt).
ACHTUNG
HINWEIS
DE - 35
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

8596

Inhaltsverzeichnis