Zweiradmechatroniker hinzugezogen werden. Carbon-Bauteile haben eine begrenzte Lebensdauer. Carbon Komponenten sollten in regelmäßigen Abständen (z. B. alle drei Jahre) ausgetauscht werden. Wir empfehlen, ROSE Rahmen und Gabeln aus Carbon nach sechs Jahren auszutauschen. Starke Hitze beschädigt die Carbon-Struktur dauerhaft. Carbon-Bauteile dürfen nicht in der Nähe von...
• Aufkleber und Lackierung Gewichtsgrenze Der ROSE XLITE Rahmen ist für ein maximales Systemgewicht von 110 kg ausgelegt. Das Systemgewicht addiert sich aus Fahrer, Fahrrad, Ausrüstung (Helm, Rucksack, Schuhe, Kleidung) und Gepäck. Werden Komponenten mit einem niedrigeren maximalen Systemgewicht montiert, reduziert sich das...
• Die Auswahl der Komponenten muss unter Berücksichtigung der Schnittstellen, des bestimmungsgemäßen Gebrauchs und des maximalen Systemgewichts erfolgen. • ROSE ist nicht für Schäden infolge von oder im Zusammenhang mit unsachgemäßer Handhabung oder mangelnder Kompatibilität zu anderen Produkten verantwortlich. GEFAHR Unfallgefahr durch plötzliches Versagen vorgeschädigter Komponenten!
Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der Einsatzbereich der ROSE Fahrräder ist in sechs Kategorien aufgeteilt - von Fahrten auf geteerten Straßen bis zum Einsatz im Downhill- oder Freeride-Bereich. Die Fahrräder sind ausschließlich gemäß deren bestimmungsgemäßem Gebrauch zu verwenden. Anderenfalls übernimmt der Anwender die Verantwortung.
Kategorie 6 Betrifft Fahrräder und E-Bikes, für die Bedingung 1 gilt, und die in Wettbewerben oder zu anderen Anlässen bei hohen Geschwindigkeiten von mehr als 50 km/h, z. B. Abfahrten und EN 17406 Sprints, verwendet werden. See manual for detailed information Durchschnittsgeschwindigkeit: 30 bis 55 km/h Höhe von Stufen und Absätzen: <15 cm Empfohlene Fahrfertigkeiten: technische Fertigkeiten und Übung erforderlich...
Der Steuersatz des ROSE XLITE ist für eine Durchführung der Bremsleitungen und der Schaltzüge vorbereitet. Je nach verwendetem Vorbau können die Leitungen voll- oder halbintegriert werden. Eine volle Integration ist nur bei Verwendung eines entsprechenden ROSE Vorbaus oder eines ROSE One Piece Cockpits möglich.
Bremsleitungen verlegen Bremsleitung Hinterrad Bremsleitung Vorderrad Die Bremsleitungen können durch den Steuersatz geführt und im Rahmen verlegt werden. Die Leitung der Vorderradbremse muss dabei auf der Nichtantriebsseite und die Leitung der Hinterradbremse auf der Antriebsseite durch den Steuersatz geführt werden (A). Zur Montage der Leitung der Vorderradbremse empfehlen wir, die Leitung etwas oberhalb der Öffnung im Gabelschaft mit Klebeband am Gabelschaft zu fixieren (B).
Schaltzüge verlegen Leitung für Schaltwerk Leitung für Umwerfer Bremsleitung Hinterrad Bremsleitung Vorderrad Die Zughüllen einer mechanischen Schaltung können durch den Steuersatz geführt und im Rahmen verlegt werden. Die Leitung des Umwerfers muss dabei auf der Nichtantriebsseite und die Leitung des Schaltwerks auf der Antriebsseite durch den Steuersatz geführt werden.
Di2-Akku montieren und Leitungen verlegen Leitung Schaltwerk Leitung Umwerfer Wird eine Shimano Di2 Schaltung verbaut, kann der Akku mithilfe des mitgelieferten Halters in der Sattelstütze montiert werden. Die Leitungen für Umwerfer und Schaltwerk können im Rahmen verlegt und kurz vor der Anschlussstelle aus dem Rahmen geführt werden. Beachte zum Aufstecken der Steckverbindungen die Angaben von Shimano und benutze die dafür vorgesehenen Werkzeuge.
Bremse montieren 20 mm An die hintere Bremsaufnahme des ROSE XLITE Rahmens können Bremsen mit Flatmount-Aufnahme ohne Adapter für eine 140 mm Scheibe oder mit Adapter für eine 160 mm Scheibe montiert werden. In beiden Fällen ist auf eine passende Schraubenlänge zu achten. Prüfe zudem, ob der Bremssattel bei Montage...
Ein Fahrrad-Montageständer erleichtert die Montage des Vorderrads. Bringe bei Verwendung eines Montageständers zuerst die Sattelstütze an, um das Fahrrad an der Sattelstütze im Montageständer fixieren zu können. Der Hebel der ROSE Steckachse kann abgenommen und für das Vorder- oder Hinterrad verwendet werden. Drücke dazu die beiden seitlichen Entriegelungstaster.
Seite 15
Vorderrad montieren 1. Entferne die Steckachse aus der Gabel. 2. Prüfe, ob sich ein Gummi am Bremshebel des Vorderrads befindet. Entferne den Gummi, falls vorhanden. 3. Entferne, falls vorhanden, die Transportsicherung zwischen den Bremsbelägen. → Bewahre die Transportsicherung für den späteren Transport deines Fahrrads auf. 4.
3.8 Sattelstütze mit Sattel anbringen GEFAHR Unfall- und Beschädigungsgefahr durch Unterschreitung der Mindesteinstecktiefe der Sattelstütze! Bei Unterschreitung der Mindesteinstecktiefe kann die Sattelstütze brechen oder der Rahmen Schaden nehmen. • Die auf der Sattelstütze markierte Mindesteinstecktiefe darf auf keinen Fall unterschritten werden! •...
3.9 Sattelneigung einstellen Sattelneigung bei einem Sattel mit 1-Bolt-Klemmung einstellen 12 Nm 1. Öffne die Klemmschraube etwa 2 Umdrehungen. ACHTUNG: Klemmschraube nicht vollständig herausdrehen! 2. Stelle die Position und Neigung des Sattels nach deinen Bedürfnissen ein. 3. Ziehe die Klemmschraube mit einem Drehmoment von 12 Nm an.
Drehmomentwerte, siehe „5.1 Drehmomente“ auf Seite 19. anschließend alle 200 km Rahmen auf Schäden wie Risse oder Verformungen sichtprüfen. nach jeder Fahrt Bei Unsicherheiten muss der ROSE Service oder ein ausgebildeter und nach einem Sturz Zweiradmechaniker hinzugezogen werden! Werden Beschädigungen entdeckt, darf der Rahmen nicht weiter verwendet werden.
Technische Daten Innenlager Pressfit BB86 Vorderradachse 12 x 100 mm Hinterradachse 12 x 142 mm Bremsaufnahme Vorderrad Flatmount 140 mm Bremsaufnahme Hinterrad Flatmount 140 mm Beachte die Strebendicke von 20 mm für die Auswahl der Befestigungsschraube des Bremssattels (siehe auch „3.6 Bremse montieren“...
Seite 74
ROSE Bikes GmbH Schersweide 4 46395 Bocholt Germany 234809501...