XTREME LOWRIDER LR-1
ROSE Bikes GmbH
Schersweide 4, 46395 Bocholt, Germany
Made in Taiwan, www.rosebikes.de
DE // BEDIENUNGSANLEITUNG LOWRIDER // BEST.-NR.: 184311
GEFAHR
Unfallgefahr durch Fehlmontage oder falsche Handhabung des Lowriders!
• Die Bedienungsanleitung des Gabelherstellers muss bezüglich Kompatibilität geprüft
werden. Die Festigkeit und Beschaffenheit der Gabel muss der Montage eines
Lowriders standhalten.
• Der Lowrider kann an Starrgabeln oder Federgabeln befestigt werden. Bei der
Montage an einer Federgabel muss diese über vier passende Gewindeösen
verfügen. Keine Montage mit Montageschellen an einer Federgabel!
• Der Lowrider ist nicht für die Montage an Carbon-Gabeln geeignet.
• Die maximale Tragfähigkeit des Lowriders beträgt 7,5 kg pro Seite.
• Der Lowrider darf nicht modifiziert oder verändert werden.
• Das maximale Systemgewicht des Fahrrads darf nicht überschritten werden.
• Das Fahrverhalten des Fahrrads, insbesondere das Lenk- und Bremsverhalten kann
sich durch den beladenen Lowrider verändern.
• Weitere Ausstattung des Lowriders (Packtaschen etc.) muss nach Angaben des
jeweiligen Herstellers angebracht werden.
• Gepäck muss so angebracht sein, dass die Sichtbarkeit des Lichts und der
Reflektoren nicht beeinträchtigt wird.
• Gepäck muss gleichmäßig auf beiden Seiten des Lowriders verteilt werden.
• Bei Unklarheiten oder Fragen muss ein ausgebildeter Zweiradmechatroniker
hinzugezogen werden.
Allgemeines / Sicherheit
Diese Bedienungsanleitung muss vor der ersten Verwendung deines Lowriders gelesen
und verstanden worden sein. Bewahre diese Bedienungsanleitung für späteres
Nachschlagen auf. Verkaufst oder verschenkst du deinen Lowrider, muss diese
Bedienungsanleitung beigelegt werden.
Montageoptionen
Der Lowrider kann mit den mitgelieferten Montageschellen (1) oder - wenn vorhanden -
an den Gewindeösen der Gabel montiert werden.
Achtung: Keine Montage mit Montageschellen an einer Federgabel!
Montage
Die Grundträger (4) sind mit „L" und „R" gekennzeichnet. Der mit „R" gekennzeichnete
Grundträger muss auf der in Fahrtrichtung linken Seite, der mit „L" gekennzeichnete auf
der in Fahrtrichtung rechten Seite montiert werden.
1. Montage an einer Gabel ohne Gewindeösen:
a. Montageschelle (1) passend zum Gabelbein-Durchmesser (2) auswählen.
b. Montageschelle an der Gabel anbringen und Stahlplatte (3) auf Montageschelle
aufschieben.
c. Ersten Grundträger (4) an die Montageschelle (1) anbringen.
d. Scheiben (5) und Muttern (6) auf die Montageschelle schrauben und mit einem
Drehmoment von 6 Nm anziehen.
2. Montage an einer Gabel mit Gewindeösen:
a. Ersten Grundträger (4) an die Gewindeöse anbringen.
b. Schraube mit Unterlegscheibe in die Gewindeöse hineindrehen und mit einem
Anzugsdrehmoment von 6 Nm anziehen.
Achtung: Schraubenlänge beachten! Eine zu lange Schraube kann nicht
vollständig hineingedreht werden.
3. Distanzstück an die Befestigungsöse (8) am Ausfallende anbringen. Schraube (7) mit
Unterlegscheibe hineindrehen und mit einem Drehmoment von 6 Nm anziehen.
4. Vorgang am zweiten Grundträger wiederholen.
Diese Bedienungsanleitung ist zusätzlich unter rosebikes.de/Bedienungsanleitungen verfügbar.
Prüfungen vor jeder Fahrt
• Festen Sitz des Lowriders prüfen.
• Bei der Verwendung von Packtaschen sicherstellen, dass diese nicht das Vorderrad
oder das Schutzblech berühren. Kurvenfahrten im Stand durch Neigen des Fahrrads
simulieren.
• Es dürfen keine losen Teile wie Spanngurte etc. vom Lowrider herabhängen.
• Vorhandenes Gepäck muss sicher am Lowrider befestigt sein.
Wartung / Pflege
Regelmäßige Wartung und Pflege sorgen für eine lange und zuverlässige Haltbarkeit
sowie eine uneingeschränkte Funktion. ROSE Bikes empfiehlt folgende Tätigkeiten:
• Anzugsdrehmoment der Befestigungsschrauben regelmäßig prüfen.
• Befestigungselemente regelmäßig auf Funktion und Verschleiß prüfen und ggf.
tauschen.
• Lowrider regelmäßig reinigen und prüfen. Bei Rissen, Verformungen oder
Veränderungen der Oberfläche darf der Lowrider nicht mehr verwendet werden.