Herunterladen Diese Seite drucken
Avaya 1165E Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1165E:

Werbung

Avaya 1165E IP Deskphone
Benutzerhandbuch
Avaya Communication Server 1000
Dokumentstatus: Standard
Dokumentversion: 03.01
Teile-Code: NN43101-102
Datum: Oktober 2010

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Avaya 1165E

  • Seite 1 Avaya 1165E IP Deskphone Benutzerhandbuch Avaya Communication Server 1000 Dokumentstatus: Standard Dokumentversion: 03.01 Teile-Code: NN43101-102 Datum: Oktober 2010...
  • Seite 2 Obwohl Vollständigkeit und Genauigkeit der Informationen zum Zeitpunkt der Drucklegung in angemessenem Umfang überprüft wurden, kann Avaya Inc. keine Haftung für etwaige Fehler übernehmen. Avaya behält sich das Recht vor, an den in diesem Dokument enthaltenen Informationen Änderungen und Korrekturen vorzunehmen, ohne zur Benachrichtigung von Personen oder Organisationen bezüglich dieser Änderungen verpflichtet zu sein.
  • Seite 3 Standard 01.02. Dies ist eine aktualisierte Dokumentation zu Avaya Communication Server 1000, Version 5.5, und Avaya Communication Server 1000 6.0 mit UNIStim 4.1. Oktober 2009 Standard 01.01. Dies ist eine aktualisierte Dokumentation zum IP Phone 1165E für Communication Server 1000, Versionen 5.5 und 6.0.
  • Seite 4 Versionsprotokoll...
  • Seite 5 Inhalt Informationen zum Avaya 1165E IP Deskphone ..11 Grundfunktionen ........12 Bedienelemente des Telefons .
  • Seite 6 Inhalt Zugreifen auf die Option Anzeigetest ....63 So wählen Sie einen Tastenton aus ....64 Anzeigen von Informationen zum IP Deskphone .
  • Seite 7 Inhalt Sperren ......... 131 1.
  • Seite 8 Inhalt Anzeigen eingehender Anrufe ..... . . 159 Verwenden der Fangschaltung ..... . . 159 Eingehende Anrufe .
  • Seite 9 Inhalt Verwenden der Funktion „Erzwungene Wartestellung“ ..191 Aufschalten bei Besetztzeichen ..... . 193 Verwenden der Funktion „Mithörsperre aufheben“ ..194 Verwenden der Funktion „Personensuche“...
  • Seite 10 Inhalt Zugreifen auf externe Server-Anwendungen ..226 Verwenden der Taste „ROD“ ......226 Verwenden der Taste „Speichern“...
  • Seite 11 Informationen zum Avaya 1165E IP Deskphone Informationen zum Avaya 1165E IP Deskphone Mit dem Avaya 1165E IP Deskphone wird die bewährte industrielle Formgebung der Serie 1100 von Avaya fortgesetzt. Es bietet eine hochauflösende Farbanzeige und neue Elemente auf der grafischen Benutzeroberfläche, die die Bedienung erleichtern.
  • Seite 12 Informationen zum Avaya 1165E IP Deskphone Grundfunktionen Das Avaya 1165E IP Deskphone unterstützt folgende Funktionen: • bis zu 16 Rufnummern-/Funktionstasten über die Anzeige und Umschaltfunktion • vier Softkeys für einfachen Zugriff auf die Funktionen und zur Anrufsteuerung • hochauflösende Farbanzeige •...
  • Seite 13 GXAS-Schnittstelle (Graphical External Application Server) zur Einbindung von Anwendungen, die auf externen Servern (External Application Server) ausgeführt werden und weitere Funktionen bieten • weitere Tasten sind über das Erweiterungsmodul für die Avaya Serie 1100 verfügbar • unterstützt Breitband-Audio über breitbandfähigen Kopfhörer. Das Deskphone ist mit einem breitbandfähigen Kopfhörer ausgestattet.
  • Seite 14 Bedienelemente des Telefons Abbildung 1 auf Seite 14 zeigt das Avaya 1165E IP Deskphone. Abbildung 1: Avaya 1 165E IP Deskphone In diesem Abschnitt werden die Bedienelemente des Avaya 1165E IP Deskphone beschrieben. Kontextabhängige Softkeys sind unterhalb der Anzeige angeordnet. Die Beschriftung oberhalb jeder Taste (in der LCD-Anzeige) ändert sich je nach aktiver Funktion.
  • Seite 15 Informationen zum Avaya 1165E IP Deskphone Ein Dreieck vor einer Softkey-Beschriftung zeigt an, dass die Funktion aktiviert ist. Drücken Sie die Taste Mehr, um auf die nächste Ebene der Softkeys zuzugreifen. Die Tasten rechts und links neben der LCD- Anzeige sind automatisch beschriftete Leitungstasten bzw.
  • Seite 16 Informationen zum Avaya 1165E IP Deskphone Mit den Lautstärke-Tasten können Sie die (Lauter) Lautstärke des Ruftons, des Hörers, des Kopfhörers, des Lautsprechers und der Freisprechfunktion anpassen. Drücken Sie (Leiser) die obere Taste, um die Lautstärke zu erhöhen, und die untere Taste, um die Lautstärke zu verringern.
  • Seite 17 Informationen zum Avaya 1165E IP Deskphone Zum Telefonieren im Freisprechbetrieb drücken Sie die Taste Freisprechen. (Freisprechen) Die LED-Anzeige auf der Taste Freisprechen blinkt, wenn die Freisprech- Funktion aktiv ist. Mit den Navigationstasten bewegen Sie sich auf der LCD-Anzeige durch Menüs und Listen.
  • Seite 18 Informationen zum Avaya 1165E IP Deskphone Drücken Sie die Taste Kopfhörer, um einen Anruf über den Kopfhörer entgegen- zunehmen oder einen Anruf vom Hörer (Kopfhörer) bzw. aus dem Freisprechmodus auf den Kopfhörer umzuschalten. Die LED-Anzeige auf der Taste Kopfhörer blinkt, wenn der Kopfhörer verwendet wird.
  • Seite 19 Informationen zum Avaya 1165E IP Deskphone Mit der Taste Kopie können Sie Einträge von anderen Listen, z. B. der Anruferliste, (Kopie) der Wahlwiederholungsliste und dem Firmenverzeichnis, in Ihr persönliches Verzeichnis kopieren. Drücken Sie die Taste Beenden/Stopp, um ein aktives Menü oder Dialogfeld zu (Beenden) schließen.
  • Seite 20 Informationen zum Avaya 1165E IP Deskphone Drücken Sie die Taste Optionen, und wählen Sie über die Navigationstasten das (Optionen) gewünschte Element aus: • Telefonoptionen: — Lautstärke-Regelung — Kontrasteinstellung — Sprache — Datum/Zeit-Format — Anzeigetest — Tastenton — Tel-Info — Test —...
  • Seite 21 Systemadministrator kann ein Passwort für das Menü Lokale Tools einrichten. Telefonanzeige Das Avaya 1165E IP Deskphone verfügt über eine 4,1"-TFT-Farbanzeige mit einer QVGA-Auflösung von 320 x 240 Bildpunkten. Die Grafikkarte ermöglicht eine 24-Bit-Farbanzeige (16 Millionen Farben). Das Avaya 1165E IP Deskphone verfügt über drei Anzeigebereiche: •...
  • Seite 22 Abbildung 2 auf Seite 22 ist die Anzeige des Avaya 1165E IP Deskphones mit Leitungs-/Funktionstasten und Softkeys abgebildet. Abbildung 2: Avaya 1 165E IP Deskphone: Anzeigebereich Die Beschriftungen der automatisch beschrifteten Leitungstasten bzw. programmierbaren Funktionstasten stehen neben den Leitungstasten. Die Beschriftungen der kontextabhängigen Softkeys stehen über den Softkeys.
  • Seite 23 LCD-Anzeige im Wartemodus. Abbildung 3: Avaya 1 165E IP Deskphone: LCD-Anzeige USB-Anschluss Das Avaya 1165E IP Deskphone ist mit einem USB-Anschluss für eine USB-Tastatur, eine USB-Maus, einen USB-Kopfhörer oder einen USB- Stick ausgestattet. Mit Powered Downstream USB 1.1 kompatible Hubs werden unterstützt.
  • Seite 24 Nicht alle Funktionen sind auf allen IP Deskphones verfügbar. Die Wählfunktionen und flexiblen Funktionscodes (FFCs) müssen dem Avaya 1165E IP Deskphone zugewiesen und von der Systemsoftware unterstützt werden. Wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator, damit er diese Funktionen und Codes auf Ihrem IP Deskphone konfiguriert.
  • Seite 25 • Drücken Sie eine Leitungs- oder Funktionstaste. WML-Browser Das Avaya 1165 IP Deskphone ist mit einem WML-Browser ausgestattet. Auf diesem Browser können WML-Seiten mit Text- und Bilddaten von Ihrem Administrator dargestellt werden. Sie können ihn auch wie einen Browser auf einem Smartphone verwenden.
  • Seite 26 Informationen zum Avaya 1165E IP Deskphone Es gibt zwei Darstellungsmodi: Normal und Barge. Die Anzeige befindet sich im normalen Modus, wenn Sie das Telefon nicht aktiv benutzen; in allen anderen Fällen befindet sie sich im Barge-Modus. Sie können den WML-Browser und eine WML-Homepage für Ihr IP Deskphone einrichten.
  • Seite 27 Informationen zum Avaya 1165E IP Deskphone In der folgenden Tabelle sind einige typische Zustände mit den jeweiligen Belegungen der Softkeys aufgeführt. Tabelle 1: WML-Softkeyanzeige (Teil 1 von 2) Zustand Softkey 1 Softkey 2 Softkey 3 Softkey 4 Seite wird geladen,...
  • Seite 28 Informationen zum Avaya 1165E IP Deskphone Tabelle 1: WML-Softkeyanzeige (Teil 2 von 2) Zustand Softkey 1 Softkey 2 Softkey 3 Softkey 4 Seite geladen, <seiten- <seiten- <seiten- Mehr WML-Homepage spezifischer spezifischer spezifischer festgelegt, vier Softkey 1> Softkey 2> Softkey 3>...
  • Seite 29 Anrufverschlüsselung • Endgerätepasswort Anrufverschlüsselung Das Avaya 1165E IP Deskphone unterstützt die sichere Kommunikation mittels SRTP-Medienverschlüsselung. Bei aktivierter Funktion wird ein Sicherheitssymbol (q) in der Anzeige eingeblendet, während der Anruf mit SRTP-Medienverschlüsselung gesichert durchgeführt wird. Fragen Sie Ihren Systemadministrator, ob diese Funktion in Ihrem Fall verfügbar ist.
  • Seite 30 Informationen zum Avaya 1165E IP Deskphone 3. Drücken Sie die Eingabetaste. 4. Geben Sie bei Aufforderung Ihr Passwort über die Wähltasten ein. 5. Blättern Sie mit den Aufwärts-/ Abwärts-Tasten, und markieren Sie die Option Neues Passwort. 6. Drücken Sie die Eingabetaste.
  • Seite 31 Informationen zum Avaya 1165E IP Deskphone So aktivieren oder deaktivieren Sie den Passwortschutz: 1. Drücken Sie die Taste Verzeichnis. (Verzeichnis) 2. Blättern Sie mit den Aufwärts-/ Abwärts-Navigationstasten, und markieren Sie die Option Schutzmodus ändern. 3. Geben Sie Ihr Passwort über die Wähltasten ein (bei aktiviertem...
  • Seite 32 Eingeben und Bearbeiten von Text Eingeben und Bearbeiten von Text Sie können auf Ihrem Avaya 1165E IP Deskphone über eine der folgenden Methoden Text eingeben oder bearbeiten: • „Eingeben von Text mit den Wähltasten des Telefons“ auf Seite 32 •...
  • Seite 33 Eingeben und Bearbeiten von Text Eingeben von Text über die USB-Tastatur Sie können die USB-Tastatur für die Texteingabe in den Tools- und Grafikanwendungen verwenden. Die Zahleneingabe auf dem IP Deskphone erfolgt über die Tastatur, mit der Sie die Ziffern 0 bis 9 sowie Sternchen (*) und Rautezeichen (#) eingeben können.
  • Seite 34 A–Z a–z a–z Hinweis: Bringen Sie bei Ihrem Systemadministrator in Erfahrung, ob USB-Tastenfunktionen mit Ihrem Avaya 1165E IP Deskphone möglich sind. Bearbeiten von Text mit den Softkeys Einträge im persönlichen Verzeichnis, in der Wahlwiederholungsliste und in der Anruferliste können bequem über die Softkeys in Verbindung mit den Wähltasten bearbeitet werden...
  • Seite 35 Eingeben und Bearbeiten von Text 3. Wählen Sie den gewünschten Softkey zur Bearbeitung aus. 4. Wenn das gewünschte Zeichen nicht angezeigt wird, drücken Sie die Taste Mehr, um die nächste Softkey-Ebene aufzurufen. 5. Zum Hinzufügen nicht-alphanumerischer Symbole drücken Sie die Taste Symbol und führen dann eine der folgenden Aktionen aus:...
  • Seite 36 (sofern erforderlich) und das VPN auf Ihrem IP Deskphone konfigurieren. Ein Installationsassistent führt Sie durch die notwendigen Schritte. Hinweis: Der VPN-Konfigurationsassistent für das Avaya-Telefon verwendet die Standardsprache des PC-Betriebssystems. Wenn die Sprache vom Assistenten nicht unterstützt wird, wird die Standardsprache Englisch verwendet.
  • Seite 37 Hinweis: Bei Ausführung der Datei Avaya Phone VPN Configuration Wizard.jar wird eine Protokolldatei „log.txt“ erstellt. Diese Datei ist hilfreich, um eventuell bei Ausführung der Datei Avaya Phone VPN Configuration Wizard.jar auftretende Probleme zu beheben. Die Datei „log.txt“ wird im gleichen Verzeichnis gespeichert wie die Datei Avaya Phone VPN Configuration Wizard.jar.
  • Seite 38 Virtual Private Network Abbildung 4: IP Deskphone mit Modem verbunden Abbildung 5: IP Deskphone mit Router verbunden...
  • Seite 39 Hinweis 2: Es ist nicht möglich, mehrere PCs direkt an den PC-Anschluss des IP Deskphones anzuschließen. Hinweis 3: Der VPN-Konfigurationsassistent für das Avaya-Telefon muss direkt mit dem IP Deskphone im Netzwerk kommunizieren können. Vergewissern Sie sich, dass in Ihrem Netzwerk die Kommunikation zwischen Geräten innerhalb des lokalen Netzwerks...
  • Seite 40 VPN-Funktion konfigurieren. So installieren und konfigurieren Sie VPN: 1. Besorgen Sie sich die benötigten Dateien gemäß den Anweisungen Ihres Systemadministrators. 2. Schalten Sie das IP Deskphone aus. 3. Führen Sie die Datei Avaya Phone VPN Configuration Wizard.jar auf Ihrem Computer aus.
  • Seite 41 Virtual Private Network Das in Abbildung 7 auf Seite 41 dargestellte Fenster Willkommen und Sprachauswahl des Assistenten wird angezeigt. Abbildung 7: Fenster „Willkommen und Sprachauswahl“ 4. Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache aus. Die folgenden Sprachen werden unterstützt: • Arabisch • Chinesisch - vereinfacht •...
  • Seite 42 Virtual Private Network • Japanisch - Kanji • Japanisch - Katakana • Koreanisch • Lettisch • Niederländisch • Norwegisch • Polnisch • Portugiesisch • Russisch • Schwedisch • Spanisch • Tschechisch • Türkisch • Ungarisch 5. Klicken Sie auf Weiter.
  • Seite 43 Virtual Private Network Das in Abbildung 8 auf Seite 43 dargestellte Fenster Einrichtung der Geräte und VPN wird abgezeigt. Abbildung 8: Fenster „Einrichtung der Geräte und VPN“ 6. Vergewissern Sie sich, dass Modem, IP Deskphone und PC ordnungsgemäß angeschlossen sind. 7.
  • Seite 44 Virtual Private Network Das in Abbildung 9 auf Seite 44 dargestellte Fenster Datendateien auswählen wird angezeigt. Abbildung 9: Datendateien auswählen 9. Klicken Sie auf Durchsuchen, um zu den von Ihrem Systemadministrator zur Verfügung gestellten Bereitstellungsdateien zu navigieren, falls der Assistent die Dateien nicht finden konnte. 10.
  • Seite 45 IP Deskphone installiert ist, wird der Abhörmodus möglicherweise nicht erkannt. Falls das Telefon nicht in den Abhörmodus wechselt, führen Sie folgende Schritte aus. 12. Nachdem der Glockenton erklungen und der Text AVAYA auf der Anzeige des IP Deskphones erschienen ist, drücken Sie schnell nacheinander die folgenden Tasten.
  • Seite 46 Abbildung 1 1: Fenster „Telefon auf Konfiguration vorbereiten (Erneut versuchen)“ a. Schalten Sie das IP Deskphone aus und dann wieder ein. 14. Nachdem der Glockenton erklungen und der Text AVAYA auf dem IP Deskphone angezeigt wurde, drücken Sie schnell nacheinander die folgenden Tasten.
  • Seite 47 Virtual Private Network b. Wenn auf dem IP Deskphone Abhörmodus angezeigt wird, klicken Sie auf und fahren mit Schritt 15 fort. ODER Wenn auf dem IP Deskphone nicht Abhörmodus angezeigt wird, muss die Software des IP Deskphones zunächst aktualisiert werden. Klicken Sie auf Nein, um die Software zu aktualisieren. Führen Sie dazu bitte die folgenden Schritte aus.
  • Seite 48 Virtual Private Network Informationen zum Eingeben und Bearbeiten von Text im Menü Lokal finden Sie unter „Eingeben und Bearbeiten von Text“ auf Seite d. Wenn Sie zum Parameter Bereitst. oder (TFTP-IP) navigieren und dieses Feld bearbeiten konnten, klicken Sie auf Ja. Das Fenster Telefon auf Konfiguration vorbereiten (IP-Adresse des Bereitst.-Servers eingeben) wird angezeigt (siehe...
  • Seite 49 Virtual Private Network Drücken Sie die Taste Auto auf dem IP Deskphone. Navigieren Sie zu Bereitst. Hinweis: Wenn Sie die vorhandene Bereitstellungsserveradresse finden, notieren Sie sie sich, damit Sie diese nach Abschluss des Verfahrens wieder eingeben können. Klicken Sie dann auf Ja. Beachten Sie die Adresse unter Bereitst.: oder (TFTP IP) (siehe Abbildung 14 auf Seite 49).
  • Seite 50 Hinweis: Klicken Sie auf Stopp, um die Suche anzuhalten. Der Text „Es wird nach angeschlossenen Telefonen gesucht“ wird bei der Suche nach verbundenen IP Deskphones angezeigt. Der Text Auto-Discovery beendet wird bei der Suche im Avaya Phone VPN-Konfigurationsassistenten angezeigt. Wenn die Suche erfolgreich war, wird Abhörmodus: Verbunden im Anzeigebereich des IP Deskphones angezeigt.
  • Seite 51 Virtual Private Network Abbildung 15: Fenster „Telefon mit Auto-Discovery“ 16. Klicken Sie auf Weiter.
  • Seite 52 Virtual Private Network Wenn mehr als ein IP Deskphone ermittelt wird, erscheint das Fenster Telefon mit Auto-Discovery (Es wurde mehr als ein Telefon entdeckt). Siehe Abbildung 16 auf Seite Abbildung 16: Telefon mit Auto-Discovery (Es wurde mehr als ein Telefon entdeckt) a.
  • Seite 53 Virtual Private Network 17. Wenn das Fenster Telefon konfigurieren angezeigt wird (siehe Abbildung 17 auf Seite 53), klicken Sie auf Telefon konfigurieren, um die Bereitstellungssitzung zu initiieren, mit der die VPN-Funktion des IP Deskphones konfiguriert wird. Abbildung 17: Fenster „Telefon konfigurieren“ Die Fortschrittsleiste zeigt an, wie viel Prozent der Übertragung der Bereitstellungsdatei abgeschlossen sind.
  • Seite 54 Virtual Private Network 18. Wenn Telefonkonfiguration beendet angezeigt wird, klicken Sie auf Weiter. Das Fenster Bestätigung und beenden wird angezeigt. Siehe Abbildung 18 auf Seite Abbildung 18: Bestätigung und beenden 19. Überprüfen Sie die Konfiguration des IP Deskphones. Hinweis: Sie werden ggf. aufgefordert, eine Benutzer-ID und ein Passwort einzugeben, bevor die Registrierung des IP Deskphones beim System erfolgt.
  • Seite 55 Wenn das IP Deskphone nicht erfolgreich konfiguriert wurde, überprüfen Sie, ob die grundlegenden Anforderungen erfüllt sind. Wiederholen Sie die Schritte im VPN-Konfigurationsassistenten für das Avaya-Telefon, oder wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator. Weitere Informationen zu grundlegenden Anforderungen finden Sie unter...
  • Seite 56 Die Menüs Virtuelle Büroanmeldg Test Ortsbetrieb (für Nebenstellenbüro) werden aufgeführt, wenn für das virtuelle Büro und die Nebenstelle eine Avaya 1165E IP Deskphone-Optionsklasse konfiguriert wurde. (Weitere Informationen finden Sie unter „Verwenden der Funktion „Virtuelles Büro““ auf Seite 205). Hinweis: Die Menüs Passwortverwaltung, Virtuelle Büroanmeldg...
  • Seite 57 Konfigurieren der Telefonoptionen Verwenden des Menüs Telefonoptionen Das Menü Telefonoptionen bietet folgende Möglichkeiten: • „Einstellen der Lautstärke“ auf Seite 59 • „Anpassen des Anzeigekontrasts“ auf Seite 60 • „Wählen einer Sprache“ auf Seite 61 • „Auswählen des Datums- und Zeitformats“ auf Seite 62 •...
  • Seite 58 Konfigurieren der Telefonoptionen 3. Drücken Sie die Taste Eingabe. 4. Blättern Sie mit den Aufwärts-/ Abwärts-Navigationstasten, und markieren Sie eine Option (z. B. Sprache). 5. Drücken Sie die Taste Eingabe. In der Anzeige werden erforderliche Informationen zur Anpassung der getroffenen Auswahl eingeblendet. 6.
  • Seite 59 Konfigurieren der Telefonoptionen Einstellen der Lautstärke Zum Anpassen der Lautstärke drücken Sie die Taste Optionen, wählen Telefonoptionen und dann Lautstärke-Regelung. So stellen Sie die Lautstärke ein: 1. Blättern Sie mit den Aufwärts-/ Abwärts-Navigationstasten, und markieren Sie eine der folgenden Optionen: —...
  • Seite 60 Kontrasteinstellung. Sie können den Kontrast auch über das Menü Lokale Tools einstellen. Avaya empfiehlt jedoch die Einstellung über das Menü Telefonoptionen. Hinweis: Wenn ein Erweiterungsmodul für die Avaya 1100-Serie an das IP Deskphone angeschlossen ist, wird durch Einstellen des Kontrasts der LCD-Anzeige auch der Anzeigekontrast für das...
  • Seite 61 Konfigurieren der Telefonoptionen 2. Zum Verringern des Anzeigekontrasts Abwärts drücken Sie eine der folgenden Tasten: — Softkey Abwärts — Navigationstaste Abwärts — Navigationstaste Links 3. Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten: Auswahl Abbruch — Drücken Sie die Taste Auswahl oder oder die Taste Eingabe, um die Änderungen zu speichern und zum Menü...
  • Seite 62 Konfigurieren der Telefonoptionen So wählen Sie eine Sprache: 1. Blättern Sie mit den Aufwärts-/ Abwärts-Navigationstasten, und markieren Sie die gewünschte Sprache, beispielsweise Deutsch. Hinweis: Einige Sprachen sind möglicherweise nicht auf Ihrem IP Deskphone installiert. Weitere Informationen zu verfügbaren Sprachen erhalten Sie von Ihrem Systemadministrator.
  • Seite 63 Konfigurieren der Telefonoptionen So wählen Sie ein Datums- und Zeitformat aus: 1. Blättern Sie mit den Aufwärts-/ Abwärts-Navigationstasten, und markieren Sie den gewünschten Eintrag. Beispielformate werden oben rechts im Anzeigebereich eingeblendet. 2. Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten: Auswahl Abbruch —...
  • Seite 64 Konfigurieren der Telefonoptionen So wählen Sie einen Tastenton aus Die Option Tastenton erzeugt Zweiton-Mehrfrequenzsignale (Dual-Tone Multi-Frequency, DTMF), einen einzelnen Ton oder keinen Ton, wenn Sie eine Taste auf der Tastatur drücken. Zur Auswahl eines Tastentons drücken Sie die Taste Optionen, wählen Sie Telefonoptionen und dann Tastenton.
  • Seite 65 Konfigurieren der Telefonoptionen Anzeigen von Informationen zum IP Deskphone Die Option Tel-Info zeigt die folgenden Informationen zum Telefon an: • Allgemeine Info • Tel-IP-Info • Ethernet-Info • Server-Info • Standortinformationen • Verschlüsselungsinfo Zum Anzeigen von Informationen zum IP Deskphone, drücken Sie die Taste Optionen, wählen Sie Telefonoptionen und dann Tel-Info.
  • Seite 66 Konfigurieren der Telefonoptionen Test Die Option Test zeigt die folgenden Informationen zum Telefon an: • Diagnose-Tools • EtherStats • IP-Statistik • RUDP-Statistik • QOS-Statistik Dieses Menü darf nur vom Administrator verwendet werden. Konfigurieren der Anrufprotokolloptionen Der Bildschirm Anrufprotokoll-Optionen enthält folgende Elemente: •...
  • Seite 67 Konfigurieren der Telefonoptionen So wählen Sie einen Protokollmodus: 1. Wählen Sie die Option Eingehende Anrufe und drücken Sie zur Bestätigung den Softkey Auswahl oder die Taste Eingabe. 2. Blättern Sie mit den Aufwärts-/ Abwärts-Navigationstasten, und markieren Sie die Option Protokollmodus. Auswahl 3.
  • Seite 68 Konfigurationen beizubehalten. Konfigurieren eingehender Anrufe – Anzeige neuer Anruf Sie können Ihr Avaya 1165E IP Deskphone so konfigurieren, dass beim Eingehen eines neuen Anrufs eine Meldung angezeigt wird. Die Standardeinstellung ist Ein. Zum Konfigurieren der Anzeige für einen neuen Anruf drücken Sie die Taste Optionen, wählen Sie Telefonoptionen und dann Anrufprotokoll-Optionen.
  • Seite 69 Konfigurieren der Telefonoptionen So konfigurieren Sie die Anzeige für einen neuen Anruf: 1. Wählen Sie die Option Eingehende Anrufe und drücken Sie zur Bestätigung den Softkey Auswahl oder die Taste Eingabe. Auswahl oder Eingabe 2. Blättern Sie mit den Aufwärts-/ Abwärts-Navigationstasten, und markieren Sie die Option Anzeige neuer...
  • Seite 70 Konfigurationen beizubehalten. Konfigurieren der Namensanzeige aus Verzeichnis Sie können Ihr Avaya 1165E IP Deskphone so konfigurieren, dass der Name des Anrufers wie in Ihrem persönlichen Verzeichnis definiert angezeigt wird. Die Standardeinstellung ist Aus. Drücken Sie die Taste Optionen, wählen Sie...
  • Seite 71 Konfigurieren der Telefonoptionen Auswahl 4. Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten: Eingabe — Drücken Sie die Taste Auswahl oder die Taste Eingabe, um die Konfiguration zu speichern. Abbruch — Drücken Sie die Taste Abbruch, um die vorhandenen Konfigurationen beizubehalten. Konfigurieren der Ortskennzahl Über das Menü...
  • Seite 72 Konfigurieren der Telefonoptionen 3. Blättern Sie mit den Aufwärts-/ Abwärts-Navigationstasten, und markieren Sie eine der folgenden Optionen: — Ortskennzahl 1 — Ortskennzahl 2 — Ortskennzahl 3 4. Drücken Sie die Taste Auswahl. Auswahl 5. Geben Sie die Nummer bei Aufforderung über die Wähltasten ein.
  • Seite 73 Konfigurieren der Telefonoptionen So bearbeiten Sie die Anzeige der Ortskennzahl: 1. Blättern Sie mit den Aufwärts-/ Abwärts-Navigationstasten und markieren Sie die Option Ortskennzahl einrichten. 2. Drücken Sie die Taste Auswahl. Auswahl 3. Blättern Sie mit den Aufwärts-/ Abwärts-Navigationstasten, und markieren Sie eine der folgenden Optionen: —...
  • Seite 74 Konfigurieren der Telefonoptionen Eingabe 6. Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten: — Drücken Sie die Taste Auswahl oder die Taste Eingabe, um die Konfiguration zu speichern. Auswahl Abbruch — Drücken Sie die Taste Abbruch, um oder die vorhandenen Konfigurationen beizubehalten. Hinweis: In Tabelle 4 auf Seite 35 sind weitere Softkeys mit Erklärung...
  • Seite 75 Konfigurieren der Telefonoptionen 3. Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten: Auswahl — Drücken Sie die Taste Auswahl oder die Taste Eingabe, um den Stopp Tonruf zu speichern und zum Menü Telefonoptionen zurückzukehren. — Drücken Sie die Taste Stopp, und Abbruch wählen Sie mit den Aufwärts-/ Abwärts-Navigationstasten einen...
  • Seite 76 Konfigurieren der Telefonoptionen Eingabe 2. Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten: Auswahl — Drücken Sie die Taste Eingabe oder den Softkey Auswahl, um die Konfiguration zu speichern und zum Abbruch Menü Telefonoptionen zurückzukehren. — Drücken Sie die Taste Abbruch, um die vorhandenen Konfigurationen beizubehalten.
  • Seite 77 Konfigurieren der Telefonoptionen Eingabe 2. Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten: — Drücken Sie die Taste Auswahl oder die Taste Eingabe, um Ihre Auswahl Auswahl Abbruch zu speichern und zum Menü oder Telefonoptionen zurückzukehren. — Drücken Sie die Taste Abbruch, um die vorhandenen Konfigurationen beizubehalten.
  • Seite 78 Konfigurieren der Telefonoptionen So benennen Sie Beschriftungen um: 1. Wählen Sie die Option FunktTastBeschr ändern. Eingabe 2. Drücken Sie die Taste Eingabe oder den Softkey Auswahl. Auswahl 3. Drücken Sie die Funktionstaste, die Sie 2493 ändern möchten. enn Sie eine primäre Leitungstaste drücken, wird eine Fehlermeldung angezeigt.
  • Seite 79 Konfigurieren der Telefonoptionen 5. Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten: Auswahl Abbruch — Drücken Sie die Taste Auswahl, um oder die Änderungen zu speichern und zum Menü Telefonoptionen zurückzukehren. — Drücken Sie die Taste Abbruch, um die vorhandenen Konfigurationen beizubehalten. So stellen Sie die Standardbeschriftungen wieder her: Drücken Sie die Taste Optionen, wählen Sie Telefonoptionen...
  • Seite 80 Änderung nicht mehr rückgängig gemacht werden. Die Beschriftungen müssen neu eingegeben werden. Konfigurieren des Namensanzeigeformats Sie können Ihr Avaya 1165E IP Deskphone so konfigurieren, dass der Name der Anrufer in folgendem Format angezeigt wird: • Nachname, Vorname •...
  • Seite 81 Konfigurieren der Telefonoptionen Eingabe 2. Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten: — Drücken Sie die Taste Auswahl oder die Taste Eingabe, um die Auswahl Abbruch Konfiguration zu speichern. oder — Drücken Sie die Taste Abbruch, um die vorhandenen Konfigurationen beizubehalten. Konfigurieren der Live-Wähltasten Die Option Live-Wähltasten...
  • Seite 82 Konfigurieren der Telefonoptionen 2. Wählen Sie eine der folgenden Eingabe Möglichkeiten: — Drücken Sie die Taste Auswahl oder die Taste Eingabe, um die Konfiguration zu speichern. Auswahl Abbruch oder — Drücken Sie die Taste Abbruch, um die vorhandenen Konfigurationen beizubehalten.
  • Seite 83 Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Systemadministrator. Das Avaya 1165E IP Deskphone verfügt über lokale und serverbasierte Optionen. Drücken Sie zweimal die Taste Optionen, oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Bildschirm, um das Menü Lokale Tools aufzurufen.
  • Seite 84 Konfigurieren der Optionen im Menü Lokale Tools Die Funktion einiger Telefontasten des IP Deskphones variiert je nach Situation. Eine Beschreibung der Tastenfunktionen in den Menüs finden Sie in Tabelle Tabelle 6: Navigationstastenfunktionen im Hauptmenü Taste Funktion Pfeil nach links Zum Menü links wechseln. Pfeil nach rechts Zum Menü...
  • Seite 85 Konfigurieren der Optionen im Menü Lokale Tools Tabelle 8 beschreibt die Tastenfunktionen im Bearbeitungsmodus. Tabelle 8: Funktionen der Navigationstasten im Bearbeitungsmodus Taste Funktion Softkey oder Taste Änderungen speichern und Liste schließen. Eingabe Softkey Zurück Zeichen vor dem Cursor löschen. Softkey Entfern Eingabe löschen.
  • Seite 86 Konfigurieren der Optionen im Menü Lokale Tools Navigation per Maus in einem Kombinationsfeld • Klicken Sie auf den Wert eines Elements oder die Pfeile des Felds rechts, wird eine Liste geöffnet. • Kann ein Element bearbeitet werden, werden die Softkeys in den Bearbeitungsmodus umgeschaltet: OK, Zurück, Entfer und Abbruch.
  • Seite 87 Konfigurieren der Optionen im Menü Lokale Tools Tabelle 9: Anzeigeeinstellungen (Teil 1 von 2) Element Beschreibung Kontrast Anpassen des Anzeigekontrasts. Helligkeit Anpassen der Anzeigehelligkeit. Hintergrundbeleuchtung Festlegen der Dauer der Hintergrundbeleuchtung des Telefons im Wartemodus. Diashow Festlegen der Dauer des Wartezustands, bevor die Diashow gestartet wird.
  • Seite 88 Modellen. Hinweis: Wenn Sie über dieses Menü Kontraständerungen vornehmen, gehen sie beim Zurücksetzen des Telefons verloren. Um dies zu vermeiden, empfiehlt Avaya, die Kontrasteinstellung über das Menü Telefonoptionen zu ändern. Hinweis: Wenn nach Änderungen der Optionen GEM Bold-Schrift oder Einfache Symbole verwenden die Taste Anwenden gedrückt...
  • Seite 89 Konfigurieren der Optionen im Menü Lokale Tools 2. Passen Sie die Einstellung über die Links-/Rechts- Navigationstasten oder durch einen Klick auf die Pfeile der Anzeigeleiste an. 3. Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten: — Drücken Sie die Taste Anwenden, um die Änderungen zu speichern.
  • Seite 90 Konfigurieren der Optionen im Menü Lokale Tools Einrichten der Diashow: Das Avaya 1165E IP Deskphone bietet die Möglichkeit, Digitalfotos in einer Diashow zu zeigen. Sie können Fotos in das Telefon laden und diese als Diashow wiedergeben lassen. Weitere Informationen finden Sie unter „Dateizugriff auf dem Avaya 1165E IP Deskphone“...
  • Seite 91 Konfigurieren der Optionen im Menü Lokale Tools Drücken Sie zweimal die Taste Optionen. Das Menü Lokale Tools wird geöffnet. Drücken Sie auf dem Wählfeld die Taste 1, um die Option 1. Anzeigeeinstellungen auszuwählen. 1. Wählen Sie die Einstellungen für Anzeigeverdunkel. aktiv über die Aufwärts-/Abwärts-Navigationstasten oder die USB-Maus aus.
  • Seite 92 Konfigurieren der Optionen im Menü Lokale Tools Auswählen eines Themenhintergrunds: Drücken Sie zweimal die Taste Optionen. Das Menü Lokale Tools wird geöffnet. Drücken Sie auf dem Wählfeld die Taste 1, um die Option 1. Anzeigeeinstellungen auszuwählen. 1. Wählen Sie mit den Navigationstasten oder der USB-Maus die gewünschte Einstellung für Themenhintergrund verwenden.
  • Seite 93 Konfigurieren der Optionen im Menü Lokale Tools Verwenden konturierter Schrift: Drücken Sie zweimal die Taste Optionen. Das Menü Lokale Tools wird geöffnet. Drücken Sie auf dem Wählfeld die Taste 1, um die Option 1. Anzeigeeinstellungen auszuwählen. 1. Wählen Sie mit den Navigationstasten oder der USB-Maus die gewünschte Einstellung für Konturierte Schrift verw aus.
  • Seite 94 — Zum Verwerfen der Änderungen drücken Sie die Taste Abbruch. Tabelle 10 sind die neuen Symbole des Avaya 1165E IP Deskphones den bisherigen Symbolen gegenübergestellt. Die einfachen Symbole der IP Deskphones 1120E/1140E/1150E sind in der linken Spalte aufgeführt. Tabelle 10: Avaya-Symbole (Teil 1 von 5)
  • Seite 95 Konfigurieren der Optionen im Menü Lokale Tools Tabelle 10: Avaya-Symbole (Teil 2 von 5) IP Deskphones Avaya 1165E IP Symbolzustand 1120E/1140E/1150E Deskphone- Graustufendarstellung Symbole U-Anruf I-Aktiv U-Aktiv I-Halten U-Halten I-Gruppe hört U-Gruppe hört Funktion aktiviert Funktion deaktiviert...
  • Seite 96 Konfigurieren der Optionen im Menü Lokale Tools Tabelle 10: Avaya-Symbole (Teil 3 von 5) IP Deskphones Avaya 1165E IP Symbolzustand 1120E/1140E/1150E Deskphone- Graustufendarstellung Symbole I-Halten klingelt U-Halten klingelt Ton an Ton halten Home Geschäft Durchwahl Pager Sprache...
  • Seite 97 Konfigurieren der Optionen im Menü Lokale Tools Tabelle 10: Avaya-Symbole (Teil 4 von 5) IP Deskphones Avaya 1165E IP Symbolzustand 1120E/1140E/1150E Deskphone- Graustufendarstellung Symbole E-Mail Wireless Internet-Adresse Nachricht Tel-zu- Sicher Mülleimer Eingang Ausgang...
  • Seite 98 Konfigurieren der Optionen im Menü Lokale Tools Tabelle 10: Avaya-Symbole (Teil 5 von 5) IP Deskphones Avaya 1165E IP Symbolzustand 1120E/1140E/1150E Deskphone- Graustufendarstellung Symbole Video Sonstige 2. Sprache Im Menü Voreinstellungen können Sie die Sprache für die Anzeige des IP Deskphones festlegen.
  • Seite 99 Konfigurieren der Optionen im Menü Lokale Tools 2. Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten: Abbruch — Drücken Sie die Taste OK, um Ihre oder Auswahl zu speichern und zum Menü Voreinstellungen zurückzukehren. — Drücken Sie die Taste Abbruch, um die vorhandenen Konfigurationen beizubehalten.
  • Seite 100 Auswahl zu speichern und zum Menü Voreinstellungen zurückzukehren. Hinweis: Sie können einen Kopfhörer unabhängig von seinem Anschluss- status auswählen. Er muss nicht physisch an das Avaya 1165E IP Deskphone angeschlossen sein. 5. Drücken Sie die Taste Ende, um zur Ende Hauptanzeige zurückzukehren.
  • Seite 101 HID-Befehle aktiv., um volle HID-Konformität für unterstützte Kopfhörer sicherzustellen. Hinweis: Die folgenden Schritte gelten nur, wenn der Avaya Headset Adapter angeschlossen ist. Der Kopfhörertyp kann nur für Avaya USB Headset Adapter ausgewählt werden. Wenn der Avaya USB Headset Adapter nicht erkannt wird, ist die Option Headset-Art...
  • Seite 102 USB-Kopfhörer werden über den USB-Anschluss mit Strom versorgt. Der USB-Anschluss am IP Deskphone ist auf eine Stromstärke von 100 mA (bei PoE-Betrieb) bzw. 500 mA (bei Netzbetrieb) begrenzt. 100 mA sind für den Anschluss und Betrieb des Avaya USB Headset Adapters ausreichend. •...
  • Seite 103 Eigenschaften des Avaya Mobile Headset Adapters Mit dem Avaya Mobile Headset Adapter können Sie Anrufe entgegennehmen, die auf dem Avaya 1165E IP Deskphone eingehen. Um die Eigenschaften dieses Adapters aufzurufen, drücken Sie zweimal die Taste Optionen. Das Menü Lokale Tools wird geöffnet. Wählen Sie durch Drücken der Taste 3 die Option...
  • Seite 104 Konfigurieren der Optionen im Menü Lokale Tools 4. Bluetooth Das Avaya 1165E IP Deskphone ist mit einer Funkschnittstelle für Bluetooth-Kopfhörer ausgestattet. Drücken Sie zweimal die Taste Kopfhörer, um das Dialogfeld Bluetooth-Setup zu öffnen. Bevor Sie Änderungen im Dialogfeld Bluetooth-Setup vornehmen, sollten Sie mit der Bedienung der Navigationstasten vertraut sein.
  • Seite 105 Konfigurieren der Optionen im Menü Lokale Tools So koppeln Sie einen drahtlosen Kopfhörer mit dem IP Deskphone: 1. Drücken Sie zweimal die Taste Kopfhörer, um das Dialogfeld (Kopfhörer) Bluetooth-Setup zu öffnen. Das Kontrollkästchen Bluetooth aktivieren ist hervorgehoben. Wenn das Menü Bluetooth-Setup nicht über die Kopfhörertaste geöffnet werden kann, ist die drahtlose Bluetooth- Funktionalität auf dem Telefon nicht...
  • Seite 106 Konfigurieren der Optionen im Menü Lokale Tools 4. Suchen Sie nach Geräten. a. Vergewissern Sie sich, dass sich der Kopfhörer im Kopplungs- oder Suchmodus befindet. b. Drücken Sie zweimal die Navigationstaste Rechts, und markieren Sie neben der Option Geräte durchsuchen die Schaltfläche Suchen.
  • Seite 107 Konfigurieren der Optionen im Menü Lokale Tools  5. Wenn der Name Ihres Kopfhörers im Feld Gefunden angezeigt wird, drücken Sie die Taste Stopp, oder warten Sie auf den Abschluss des Suchvorgangs. Nach Abschluss der Suche wird die Meldung Suche abgeschl. Gerät(e) gefunden angezeigt.
  • Seite 108 Konfigurieren der Optionen im Menü Lokale Tools 7. Drücken Sie ein- oder mehrmals die Navigationstaste Rechts, um die Schaltfläche Verbinden (neben der Menüoption Gerät verbinden) zu markieren, und drücken Sie die Taste Eingabe. a. Daraufhin wird ein Dialogfeld mit der Eingabeaufforderung Pin eingeben geöffnet.
  • Seite 109 Konfigurieren der Optionen im Menü Lokale Tools 8. Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten: • Wurde der Kopfhörer bereits mit dem IP Deskphone gekoppelt, fahren Sie mit Schritt 9 fort. Um zu überprüfen, ob die Kopplung erfolgreich war, vergewissern Sie sich, dass der Kopfhörer in der Liste neben der Option Verbunden angezeigt wird.
  • Seite 110 Konfigurieren der Optionen im Menü Lokale Tools 9. Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten: • Wenn der Name Ihres Kopfhörers im Feld Verbunden angezeigt wird, fahren Sie mit Schritt 10 fort. • Wenn mehrere Geräte gekoppelt sind und das gewünschte Gerät nicht im Feld Verbunden angezeigt wird, navigieren Sie wie folgt zum gewünschten Gerät:...
  • Seite 111 Konfigurieren der Optionen im Menü Lokale Tools 10. Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten: • Wenn nur ein Kopfhörer gekoppelt ist, fahren Sie mit Schritt 11 fort. • Wenn mehrere drahtlose Kopfhörer gekoppelt sind, wird der zuerst gekoppelte Kopfhörer automatisch als aktives Gerät festgelegt.
  • Seite 112 Kopfhörer verwenden, der „Dual Pairing“ unterstützt, d. h. der mit seiner Basis und mit dem Avaya 1165E IP Deskphone gekoppelt werden kann. Wenn der Kopfhörer mit beiden Geräten gekoppelt ist, wird das 1165E als sekundäres Gerät behandelt, und es gilt Folgendes: Drücken Sie die Telefontaste am Kopfhörer.
  • Seite 113 Konfigurieren der Optionen im Menü Lokale Tools Wenn der Bluetooth-Kopfhörer nicht verwendet werden soll Wenn ein Bluetooth-Kopfhörer verbunden ist, Sie jedoch einen kabelgebundenen Kopfhörer verwenden möchten, können Sie zwischen den beiden Geräten wechseln. Sie müssen den Bluetooth-Kopfhörer dazu nicht trennen oder deaktivieren. Der Wechsel zwischen einem kabelgebundenen Kopfhörer und einem drahtlosen Kopfhörer (Bluetooth) kann jederzeit, selbst während eines Gesprächs, erfolgen.
  • Seite 114 Konfigurieren der Optionen im Menü Lokale Tools So trennen Sie einen drahtlosen Kopfhörer: 1. Drücken Sie zweimal die Taste Kopfhörer, um das Dialogfeld (Kopfhörer) Bluetooth-Setup zu öffnen. 2. Drücken Sie die Navigationstaste Rechts, um das Feld Verbunden auszuwählen. 3. Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten: •...
  • Seite 115 5. Datei-Manager Über das Menü Datei-Manager erhalten Sie Zugriff auf Dateien auf dem Avaya 1165E IP Deskphone und dem USB-Stick (falls angeschlossen). Je nachdem, ob ein USB-Stick angeschlossen wurde, stehen im Datei- Manager unterschiedliche Optionen zur Verfügung.
  • Seite 116 Dateizugriff auf dem Avaya 1165E IP Deskphone Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie auf die Dateien zugreifen können, die im Avaya 1165E IP Deskphone oder auf einem USB-Stick gespeichert sind. So rufen Sie Dateien ab, wenn kein USB-Stick angeschlossen ist: 1.
  • Seite 117 Konfigurieren der Optionen im Menü Lokale Tools So rufen Sie Dateien ab, wenn ein USB-Stick angeschlossen ist: 1. Wählen Sie aus dem Menü Voreinstellungen den Datei-Manager. Nun werden in der Geräte-Auswahl das Telefon und der USB-Stick angezeigt. Siehe Abbildung 23 auf Seite 117.
  • Seite 118 1. Wurde eine Datei ausgewählt, erscheint eine Abfrage, ob die Datei wirklich gelöscht werden soll. 2. Wurde ein Ordner im Avaya 1165E IP Deskphone ausgewählt, erscheint eine Abfrage, ob der gesamte Inhalt des Ordners wirklich gelöscht werden soll. Wenn Sie nicht innerhalb von 15 Sekunden auf die Abfrage reagieren, wird der Vorgang abgebrochen.
  • Seite 119 Der Zielordner wird basierend auf dem Dateityp automatisch ausgewählt. So werden JPG-Dateien automatisch in den Ordner Bilder kopiert. 2. Wurde eine Datei im Avaya 1165E IP Deskphone ausgewählt, ohne dass ein USB-Stick eingesteckt wurde, wird eine Fehlermeldung ausgegeben. Hinweis: Das Kopieren von Dateien innerhalb des IP Deskphones ist nicht möglich.
  • Seite 120 Konfigurieren der Optionen im Menü Lokale Tools Kopieren einer Datei vom Telefon auf den USB-Stick Im Folgenden wird das Kopieren von Dateien auf den USB-Stick beschrieben. So kopieren Sie eine Datei vom Telefon auf den USB-Stick: 1. Drücken Sie zweimal die Taste Optionen. Das Menü Lokale Tools wird geöffnet.
  • Seite 121 Konfigurieren der Optionen im Menü Lokale Tools 5. Blättern Sie mit den Aufwärts-/Abwärts-Navigationstasten durch die Liste, und markieren Sie das Verzeichnis auf dem USB-Stick, in das die Dateien kopiert werden sollen. — Zur Auswahl des aktuellen Ordners drücken Sie die Taste Fertig. —...
  • Seite 122 Konfigurieren der Optionen im Menü Lokale Tools Abbildung 26 auf Seite 122 zeigt einen gescheiterten Kopiervorgang. Abbildung 26: Kopiervorgang gescheitert Kopieren einer Bilddatei vom USB-Stick auf das Telefon Im Folgenden wird das Kopieren einer Bilddatei vom USB-Stick auf das Telefon beschrieben. 1.
  • Seite 123 Bei Vorgängen, die eine Weile dauern, wird auf dem Bildschirm eine entsprechende Fortschrittsmeldung angezeigt. 6. Hintergrund Auf dem Avaya 1165E IP Deskphone können benutzerspezifische Hintergrundbilder angezeigt werden. Über dieses Menü können Sie sich aus den im Telefon gespeicherten Bildern ein Hintergrundbild aussuchen.
  • Seite 124 Konfigurieren der Optionen im Menü Lokale Tools Abbildung 27 auf Seite 124 zeigt die Auswahl des Hintergrundbilds. So wählen Sie ein Bild für den Hintergrund aus: Abbildung 27: Hintergrundbild-Auswahl 1. Suchen Sie im Menü Hintergrund mit den Aufwärts-/Abwärts- Navigationstasten das gewünschte Hintergrundbild aus. Das Bild, auf dem sich der Auswahlbalken befindet, wird dabei als Vorschau im Hintergrund angezeigt.
  • Seite 125 Konfigurieren der Optionen im Menü Lokale Tools • „3. Ethernet-Statistik“ auf Seite 125 • „4. IP-Netzwerkstatistik“ auf Seite 126 • „5. USB-Geräte“ auf Seite 126 • „6. Erw. Diagnose-Tools“ auf Seite 128 • „7. DHCP-Informationen“ auf Seite 128 • „8. Lizenzinformationen“ auf Seite 129 •...
  • Seite 126 5. USB-Geräte Das Tool USB-Geräte zeigt Informationen zu jedem USB-Gerät (Universal Serial Bus) an, das Sie an Ihr Telefon anschließen. Das Avaya 1165E IP Deskphone erkennt USB-Geräte automatisch, wenn Sie diese an den USB-Anschluss auf der Rückseite des IP Deskphones anschließen.
  • Seite 127 Geräte an das IP Deskphone anschließen. Es wird daraufhin angezeigt, welche USB-Geräte an das IP Deskphone angeschlossen sind, selbst wenn das Gerät nicht vom Avaya 1165E IP Deskphone unterstützt wird oder wenn der Gerätetyp gesperrt ist. Selbst wenn sie erkannt und aufgelistet werden, lassen sich gesperrte Geräte nicht am...
  • Seite 128 Beispiel für eine Auflistung gesperrter Geräte zu sehen. Abbildung 29: USB-Geräte: Gesperrte Geräte 6. Erw. Diagnose-Tools Die erweiterten Diagnose-Tools stehen dem Support von Avaya zur Konfiguration der automatischen Wiederherstellungsfunktion und für den Remote-Zugriff zur Verfügung. Dieses Tool darf nur vom Administrator verwendet werden.
  • Seite 129 Konfigurieren der Optionen im Menü Lokale Tools 8. Lizenzinformationen Mit dem Menü Lizenzinformationen können Informationen zu Lizenzen angezeigt werden. Dieses Menü darf nur vom Administrator verwendet werden. 9. VPN-Informationen Mit dem Menü VPN-Informationen können Systemadministratoren Informationen im Zusammenhang mit VPN anzeigen. Dieses Menü darf nur vom Administrator verwendet werden.
  • Seite 130 2. Geben Sie das Admin-Passwort ein. 3. Wählen Sie Netzwerkkonfiguration. 4. Blättern Sie zum Abschnitt WML-Browser. 5. Falls ein Proxy für den WML-Browser benötigt wird, geben Sie die IP- Adresse oder den DNS-Namen des WML-Proxy-Servers in das Feld Proxy ein. Beispiel: www.avaya.com...
  • Seite 131 Konfigurieren der Optionen im Menü Lokale Tools 6. Falls ein Proxy für den WML-Browser benötigt wird, geben Sie im Feld Anschl. den Proxy-Server-Anschluss ein, mit dem eine Verbindung hergestellt werden soll. 7. Geben Sie im Feld Ausnahmen alle Domänen ein, auf die Sie möglicherweise zugreifen müssen und die den Proxy-Server umgehen sollen.
  • Seite 132 Konfigurieren der Optionen im Menü Lokale Tools Abbildung 31 auf Seite 132 zeigt das Untermenü Sperren. Abbildung 31: Untermenü „Sperren“ 1. Menü sperren Über dieses Menü können Administratoren den Zugriff auf einige oder alle lokalen Menüoptionen sperren. 2. USB-Sperren Mit der Zugriffskontrolle (bis zur Sperre) des USB-Anschlusses können Sie bestimmen, welche USB-Geräte mit dem IP Deskphone kommunizieren dürfen.
  • Seite 133 Konfigurieren der Optionen im Menü Lokale Tools AutoBereitst. USB-Sperren Mit dieser Option bestimmen Sie, ob die USB-Sperren vom Benutzer gesetzt werden oder von der Bereitstellungsfunktion. USB-Anschluss aktivieren Mit dieser Option aktivieren/deaktivieren Sie den USB-Anschluss. USB-Maus sperren Mit dieser Option sperren/entsperren Sie die USB-Maus. USB-Tastatur sperren Mit dieser Option sperren/entsperren Sie die USB-Tastatur.
  • Seite 134 Tätigen eines Anrufs In diesem Abschnitt werden Funktionen im Zusammenhang mit dem Tätigen von Anrufen beschrieben. Zum Tätigen von Anrufen mit Ihrem Avaya 1165E IP Deskphone können Sie eine der folgenden Methoden verwenden: • „Wählen bei abgehobenem Hörer“ auf Seite 134 •...
  • Seite 135 Tätigen eines Anrufs 3. Zum Beenden des Gesprächs wählen Sie eine der folgenden Methoden: — Legen Sie den Hörer wieder auf. oder — Drücken Sie die Taste Ende. (Ende) Wählen bei aufgelegtem Hörer Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen Anruf zu tätigen, indem Sie wählen, bevor Sie den Hörer abheben: 1.
  • Seite 136 Tätigen eines Anrufs Verwenden der Freisprechfunktion Verwenden Sie die Freisprechfunktion, um das integrierte Mikrofon und den integrierten Lautsprecher oder einen Kopfhörer anstelle des Hörers zu verwenden. Sie können während eines aktiven Gesprächs vom Hörer- in den Freisprechmodus wechseln. 1. Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten: oder —...
  • Seite 137 Tätigen eines Anrufs So brechen Sie ein Gespräch im Freisprechmodus ab: Drücken Sie die Taste Ende. (Ende) So schalten Sie ein Gespräch im Freisprechmodus stumm: 1. Drücken Sie die Stummschalttaste. Die LED-Anrufanzeige blinkt. (Stumm) 2. Drücken Sie erneut die Stummschalttaste, um zum (Stumm) Freisprechmodus zurückzukehren.
  • Seite 138 (Ende) falls vorhanden. Verwenden der Verzeichnisanwendungen Sie können mit den folgenden Verzeichnisanwendungen, die auf Ihrem Avaya 1165E IP Deskphone verfügbar sind, Anrufe tätigen. • „Tätigen eines Anrufs mit dem Firmenverzeichnis“ auf Seite 138 • „Tätigen eines Anrufs mit dem persönlichen Verzeichnis“...
  • Seite 139 Tätigen eines Anrufs So suchen Sie nach einer bestimmten Nummer: 1. Geben Sie bei entsprechender Aufforderung den gewünschten Namen im Format Nachname, Vorname ein. Suchen 2. Drücken Sie die Taste Suchen, um den gewünschten Namen zu suchen. Bei erfolgreicher Suche wird der erste Treffer auf dem Bildschirm angezeigt.
  • Seite 140 Tätigen eines Anrufs 2. Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten: Wählen Abbruch — Drücken Sie die Taste Wählen, um oder die ausgegebene Nummer zu wählen. — Drücken Sie die Taste Abbruch, um die Suche ohne Wählvorgang zu beenden. Tätigen eines Anrufs mit dem persönlichen Verzeichnis Mit der Funktion Persönliches Verzeichnis können Sie bis zu 100 Einträge speichern.
  • Seite 141 Tätigen eines Anrufs Tätigen eines Anrufs mit der Anruferliste In der Anruferliste werden automatisch bis zu 100 Anrufer gespeichert. Nachdem 100 Anrufer gespeichert wurden, wird mit jedem weiteren Anrufer der jeweils älteste Eintrag überschrieben. Drücken Sie zur Verwendung der Anruferliste die Taste Verzeichnis, und wählen Sie Anruferliste.
  • Seite 142 Tätigen eines Anrufs Tätigen eines Anrufs mit der Wahlwiederholungsliste In der Wahlwiederholungsliste werden automatisch bis zu 20 zuvor gewählte Telefonnummern gespeichert. Drücken Sie zur Verwendung der Wahlwiederholungsliste die Taste Verzeichnis, und wählen Sie Wahlwiederholungsliste. Weitere Informationen zur Konfiguration und Verwendung der Wahlwiederholungsliste finden Sie unter „Verwenden der Wahlwiederholungsliste“...
  • Seite 143 Tätigen eines Anrufs Verwenden der Vorwahl Verwenden Sie die Vorwahlfunktion, um Nummern vor dem Wählen einzugeben, anzuzeigen und zu bearbeiten. So verwenden Sie die Vorwahl: 1. Geben Sie die zu wählende Nummer ein, ohne zuvor die Leitungstaste zu drücken. 2. Drücken Sie eine Leitungstaste, um die 2498 Nummer zu wählen.
  • Seite 144 Tätigen eines Anrufs 3. Drücken Sie eine Leitungstaste, um die 2498 Nummer zu wählen. Verwenden der Zielwahl Verwenden Sie die Funktion Zielwahl zum Anzeigen, Speichern und automatischen Wählen von Telefonnummern. So speichern Sie eine Zielwahlnummer: 1. Drücken Sie die entsprechende Zielwahl Zielwahl-Taste, ohne den Hörer abzuheben.
  • Seite 145 Tätigen eines Anrufs 4. Weisen Sie der Taste eine Beschriftung zu. Nach dem Zuweisen der Beschriftung wird die Nummer ausgeblendet, und auf dem Display erscheint lediglich die Beschriftung neben der Taste. So verwenden Sie die Zielwahlfunktion: 1. Heben Sie den Hörer ab. 2.
  • Seite 146 Tätigen eines Anrufs 2. Wählen Sie eine der folgenden Rückruf Möglichkeiten: — Drücken Sie die Taste Rckruf. oder — Geben Sie den flexiblen Funktionscode (FFC) für die Aktivierung der Rückruffunktion ein. So rufen einen Rückrufteilnehmer an, wenn Sie eine Benachrichtigung erhalten: 1.
  • Seite 147 Tätigen eines Anrufs Verwenden der Wahlwiederholungsfunktion Verwenden Sie die Wahlwiederholungsfunktion zur automatischen Wiederwahl der zuletzt gewählten Nummer. So verwenden Sie die Wahlwiederholung: Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten: — So führen Sie eine Wahlwiederholung mit dem Hörer durch: 2498 a. Heben Sie den Hörer ab. oder b.
  • Seite 148 Tätigen eines Anrufs 2. Gehen Sie bei Aufforderung folgendermaßen vor: — Geben Sie einen ein-, zwei- oder dreistelligen Code (0-999) ein. — Wählen Sie den Zugangscode (falls erforderlich). — Geben Sie die Telefonnummer ein (intern, extern oder mit Vorwahl). Kurzw 3.
  • Seite 149 Tätigen eines Anrufs Verwenden der Systemkurzwahl Verwenden Sie die Systemkurzwahlfunktion zum Wählen von Kurzwahlcodes, die alle für Ihr IP Deskphone eingestellten Einschränkungen für einen Anruf außer Kraft setzen. So führen Sie einen Anruf mit Systemkurzwahl durch: 1. Heben Sie den Hörer ab. 2.
  • Seite 150 Tätigen eines Anrufs Verwenden der Teamruffunktion Verwenden Sie die Teamruffunktion zum Anrufen eines Mitglieds Ihrer Teamrufgruppe, indem Sie den den einzelnen Mitgliedern zugewiesenen Code drücken. So tätigen Sie einen Teamruf: 1. Heben Sie den Hörer ab. 2. Drücken Sie die Taste Teamruf. Teamruf 3.
  • Seite 151 Annehmen eines Anrufs Annehmen eines Anrufs Bei jedem eingehenden Anruf klingelt das IP Deskphone, und die LCD- Anzeige neben der Leitungstaste (DN) sowie die Nachrichtenanzeige blinken. So nehmen Sie einen Anruf an: Wählen Sie eine der folgenden vier Optionen: • Heben Sie den Hörer ab.
  • Seite 152 Funktionen während eines Gesprächs Funktionen während eines Gesprächs Während eines Gesprächs können Sie die folgenden Funktionen nutzen: • „Einen Anruf auf Halten setzen“ auf Seite 152 • „Umlegen eines Anrufs“ auf Seite 153 • „Verwenden der Funktion „Geplanter Erinnerungsrückruf““ auf Seite 154 •...
  • Seite 153 Funktionen während eines Gesprächs So übernehmen Sie einen gehaltenen Anruf: Drücken Sie die Leitungstaste (DN) neben der blinkenden LCD-Anzeige. Umlegen eines Anrufs Die Funktion Umlegen ermöglicht die Weiterleitung eines Anrufs. So legen Sie einen Anruf um: Umleg 1. Drücken Sie die Taste Umleg. Der andere Gesprächsteilnehmer wird auf Halten gesetzt, und ein Wählton ist zu hören.
  • Seite 154 Funktionen während eines Gesprächs So kehren Sie zum ursprünglichen Gespräch zurück, wenn das Umlegen fehlgeschlagen ist: Ist die angerufene Person nicht verfügbar, drücken Sie die Leitungstaste (DN) (neben der LCD-Anzeige), um wieder zum ursprünglichen Anruf zu wechseln. Verwenden der Funktion ıGeplanter Erinnerungsrückruf„ Mit der Funktion Geplanter Erinnerungsrückruf können Sie einen Erinnerungston ausgeben lassen, wenn ein weitergeleiteter Anruf nicht entgegengenommen wird.
  • Seite 155 Funktionen während eines Gesprächs Wenn der umgelegte Anruf nicht angenommen wird, klingelt Ihr IP Deskphone: 1. Heben Sie den Hörer ab, um wieder mit dem ursprünglichen Anrufer zu sprechen. 2. Wählen Sie eine der folgenden Umleg Möglichkeiten: — Drücken Sie die Taste Umleg, und oder wiederholen Sie die Umlegung.
  • Seite 156 Funktionen während eines Gesprächs Verwenden der Funktion ıVerbindung parken„ Mit der Funktion Verbindung parken können Sie ein Gespräch von jedem IP Deskphone aus vorübergehend halten (parken). Verbindung parken belegt keine Leitung. Wenn Verbindung parken netzwerkweit konfiguriert ist, kann die Funktion netzwerkübergreifend verwendet werden. Es kann eine Systempark-Durchwahlnummer konfiguriert werden, mit der die meisten Anrufe automatisch geparkt werden können.
  • Seite 157 Funktionen während eines Gesprächs So parken Sie einen Anruf mithilfe einer speziellen Vorwahl (SPRE-Code) oder eines flexiblen Funktionscodes (FFC): 1. Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten: Umleg Konferenz oder — Drücken Sie die Taste Umleg. — Drücken Sie die Taste Konferenz. 2.
  • Seite 158 Funktionen während eines Gesprächs 3. Wählen Sie die DN, auf der der Anruf geparkt wurde. Nach einer bestimmten Zeitspanne wird ein geparkter, nicht wieder aktivierter Anruf zurück auf Ihr IP Deskphone oder die Vermittlung gelegt. Aufzeichnen der Nummer eines Anrufers Mit der Funktion Anrufernummer kann während eines aktiven Gesprächs die Nummer eines Anrufers aufgezeichnet oder ein Konto mit den Gesprächsgebühren belastet werden.
  • Seite 159 Verwenden der Fangschaltung Mit der Fangschaltung können Sie belästigende Anrufe innerhalb Ihres Systems nachverfolgen. Diese Funktion steht nicht für alle Avaya 1165E IP Deskphone-Telefone zur Verfügung. Wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator, um diese Funktion auf Ihrem IP Deskphone zu konfigurieren.
  • Seite 160 Funktionen während eines Gesprächs So verwenden Sie die Fangschaltung ohne eine Taste Fangschaltung: 1. Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten: Umleg Konferenz oder — Drücken Sie die Taste Umleg. — Drücken Sie die Taste Konferenz. 2. Wählen Sie den SPRE-Code gefolgt von 83, oder wählen Sie den flexiblen Funktionscode (FFC) für Fangschaltung,...
  • Seite 161 Eingehende Anrufe Eingehende Anrufe Für einen eingehenden Anruf stehen die folgenden Funktionen zur Verfügung: • „Verwenden der automatischen Rufannahme“ auf Seite 161 • „Verwenden der Rufübernahme“ auf Seite 161 • „Verwenden der Funktion „Wartender Anruf““ auf Seite 164 Verwenden der automatischen Rufannahme Ist die automatische Rufannahmefunktion aktiviert, antwortet Ihr IP Deskphone nach einem Klingeln automatisch im Freisprechmodus.
  • Seite 162 Eingehende Anrufe So beantworten Sie einen Anruf in Ihrer eigenen Rufannahmegruppe: 1. Heben Sie den Hörer ab. 2. Wählen Sie eine der folgenden Überneh Möglichkeiten: oder — Drücken Sie die Taste Überneh. — Geben Sie den flexiblen Funktionscode (FFC) für die Rufübernahme ein.
  • Seite 163 Eingehende Anrufe So beantworten Sie einen Anruf unter einer bestimmten Durchwahl in einer beliebigen Rufübernahmegruppe: 1. Heben Sie den Hörer ab. 2. Wählen Sie eine der folgenden Überneh Möglichkeiten: oder — Drücken Sie die Taste Überneh. — Geben Sie den flexiblen Funktionscode (FFC) für die Rufübernahme ein.
  • Seite 164 Eingehende Anrufe Verwenden der Funktion ıWartender Anruf„ Die Funktion Wartender Anruf informiert Sie mit einem Ton über einen eingehenden Anruf. Gleichzeitig wird der aktuelle Anruf auf Halten gesetzt, während Sie den neuen Anruf annehmen. So beantworten Sie einen eingehenden Anruf während eines anderen Gesprächs: 1.
  • Seite 165 Eingehende Anrufe Sollten keine Taste Wartender Anruf zur Verfügung stehen: 1. Drücken Sie die Taste Ende, um den zweiten Anruf zu beenden. (Ende) 2. Drücken Sie die Leitungstaste (DN) neben dem blinkenden Statussymbol, um den eingehenden Anruf anzunehmen.
  • Seite 166 Funktionen für Abwesenheit Funktionen für Abwesenheit Wenn Sie nicht am Platz sind, stehen Ihnen die folgenden Funktionen zur Verfügung: • „Verwenden der Rufumleitung“ auf Seite 166 • „Verwenden der internen Rufumleitung“ auf Seite 167 • „Verwenden der Fernumleitung“ auf Seite 168 •...
  • Seite 167 Funktionen für Abwesenheit So deaktivieren Sie die Rufumleitung: Rufumleitung Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten: • Drücken Sie die Taste Rufumleitung. oder • Heben Sie den Hörer ab, und geben Sie den flexiblen Funktionscode (FFC) für Deaktivierung der Rufumleitung ein. So heben Sie die Rufumleitung auf: Rufumleitung Rufumleitung Drücken Sie zweimal den Softkey...
  • Seite 168 Funktionen für Abwesenheit 2. Wählen Sie die DN, an die interne Anrufe umgeleitet werden sollen. 3. Drücken Sie die Taste Interne IntUmlt Rufumleitung. So deaktivieren Sie die interne Rufumleitung: Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten: IntUmlt — Drücken Sie die Taste Interne oder Rufumleitung.
  • Seite 169 Funktionen für Abwesenheit 2. Wenn Sie von einem IP Deskphone außerhalb des Netzwerks anrufen, wählen Sie Ihren direkten Systemzugangscode, und warten Sie auf den Wählton. 3. Wählen Sie den flexiblen Funktionscode (FFC) für die Aktivierung der Fernumleitung, um diese Funktion zu aktivieren.
  • Seite 170 Funktionen für Abwesenheit So deaktivieren Sie die Fernumleitung: 1. Heben Sie den Hörer ab. 2. Wenn Sie von einem IP Deskphone außerhalb des Netzwerks anrufen, wählen Sie Ihren direkten Systemzugangscode, und warten Sie auf den Wählton. 3. Wählen Sie den flexiblen Funktionscode (FFC) für die Deaktivierung der Fernumleitung.
  • Seite 171 Funktionen für Abwesenheit So sperren Sie Ihr IP Deskphone: 1. Heben Sie den Hörer ab. 2. Wählen Sie den flexiblen Funktionscode (FFC) für die Aktivierung der elektronischen Sperre. 3. Wählen Sie Ihr Endgerätepasswort. 4. Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten: (Ende) —...
  • Seite 172 Funktionen für Abwesenheit 4. Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten: (Ende) — Wenn Sie lokal wählen, drücken Sie oder die Taste Ende. — Wenn Sie den flexiblen Funktionscode per Fernwahl eingeben, wählen Sie Ihre Rufnummer.
  • Seite 173 Sprechen mit mehreren Personen Sprechen mit mehreren Personen Mit folgenden Funktionen können Sie Gespräche zwischen mehr als zwei Personen ermöglichen: • „Verwenden der Funktion „Gesprächsteilnahme““ auf Seite 173 • „Einrichten einer Konferenzschaltung“ auf Seite 174 • „Verwenden der Funktion „Konferenzteilnehmeranzeige““ auf Seite 176 •...
  • Seite 174 Sprechen mit mehreren Personen Einrichten einer Konferenzschaltung Mit der Konferenzfunktion können Sie eine Konferenzschaltung für maximal drei bis sechs Personen (einschließlich Ihrer selbst) einrichten. Die maximal in einer Konferenzschaltung zulässige Anzahl Personen hängt von der Konfiguration Ihres IP Deskphones ab. So richten Sie eine Konferenzschaltung ein: Konferenz 1.
  • Seite 175 Sprechen mit mehreren Personen Konferenz 3. Drücken Sie die Taste Konferenz zweites Mal, um alle Teilnehmer zu einer Konferenz zusammenzuschalten. Hinweis: Sie können mit jedem Teilnehmer alleine sprechen. Drücken Sie die Taste Ankomm., um mit dem Originalteilnehmer zu sprechen, oder drücken Sie die Taste Konferenz, um mit dem Teilnehmer zu sprechen, zu dem der Anruf umgelegt wurde.
  • Seite 176 Sprechen mit mehreren Personen Verwenden der Funktion ıKonferenzteilnehmeranzeige„ Verwenden Sie die Konferenzteilnehmeranzeige und die Trennfunktion, um eine Liste der Konferenzteilnehmer anzeigen zu lassen. Jeder beliebige Teilnehmer kann aus der Konferenzschaltung entfernt werden. So lassen Sie aktive Konferenzteilnehmer anzeigen: 1. Drücken Sie während einer KonfAnz Konferenzschaltung die Taste Konferenzteilnehmeranzeige, um die...
  • Seite 177 Sprechen mit mehreren Personen 2. Drücken Sie die Leitungstaste, unter der die Konferenzschaltung stattfindet. 3. Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten: (Ende) — Wenn Sie einen einzelnen Teilnehmer aus der Konferenzschaltung entfernen möchten, drücken Sie die Taste Ende. Bei entsprechender Konfiguration wird mit der Funktion Konferenzteilnehmeranzeige aktuelle Gesamtzahl der...
  • Seite 178 Sprechen mit mehreren Personen Verwenden der Funktion ıKonferenzruf„ Verwenden Sie die Funktion Konferenzruf, um die Teilnehmer einer vorher festgelegten Gruppe automatisch nacheinander anzuwählen, bis alle den Anruf entgegengenommen haben. So führen Sie einen Konferenzruf durch: 1. Heben Sie den Hörer ab. 2.
  • Seite 179 Sprechen mit mehreren Personen So nehmen Sie einen Konferenzruf entgegen: 1. Heben Sie den Hörer ab. Beachten Sie folgenden Hinweis zu Benachrichtigungstönen: — Wenn Sie gerade ein Gespräch führen und drei 10 Sekunden lange Töne hören, bedeutet das die Ankündigung eines Konferenzrufs auf Ihrer aktuellen Durchwahl.
  • Seite 180 Unterbrechungsfreies Arbeiten Unterbrechungsfreies Arbeiten In diesem Abschnitt werden die Funktionen zum unterbrechungsfreien Arbeiten beschrieben. Verwenden der Funktion ıAnrufschutz„ Verwenden Sie die Funktion Anrufschutz, um Ihr IP Deskphone für jeden Anrufer besetzt erscheinen zu lassen. So aktivieren Sie den Anrufschutz: Wählen Sie eine der folgenden Anrufsch.
  • Seite 181 Unterbrechungsfreies Arbeiten Rufablehnung Ist die Rufablehnung auf Ihrem IP Deskphone aktiviert, können Sie die Funktionstaste Ablehnen drücken, um Ihren Anruf abzulehnen, wenn Ihr IP Deskphone klingelt, Sie den Anruf jedoch nicht annehmen möchten. Der Anruf kann an Ihr Voicemail-System oder an eine andere Telefonnummer weitergeleitet werden (abhängig von Ihrer Systemkonfiguration).
  • Seite 182 Zusätzliche Anruffunktionen Zusätzliche Anruffunktionen Fragen Sie bei Ihrem Systemadministrator nach, ob die folgenden Anruffunktionen auf Ihrem IP Deskphone verfügbar sind: • „Verwenden von „Zielwahl umlegen““ auf Seite 182 • „Verwenden des Summerfunktion“ auf Seite 183 • „Durchsagen mit der Funktion „Personenrufverbindung““ auf Seite 183 •...
  • Seite 183 Zusätzliche Anruffunktionen 2. Drücken Sie die Taste Zielwahl, um die Zielwahl gewünschte Nummer anzurufen. 3. Drücken Sie die Taste Ende, um den Anruf zu beenden. (Ende) Verwenden des Summerfunktion Mit der Summerfunktion können Sie eine andere Person über einen Anruf, einen Besucher oder eine Anfrage benachrichtigen. Wenn zwei IP Deskphones miteinander verbunden sind, kann eine Person ein Signal an die andere senden.
  • Seite 184 Zusätzliche Anruffunktionen So stellen Sie eine Verbindung zum Personenrufsystem her: 1. Heben Sie den Hörer ab. 2. Wählen Sie den Zugangscode für das Ausrufsystem, um die Verbindung zum Ausrufsystem herzustellen. 3. Sprechen Sie Ihre Durchsage. 4. Drücken Sie die Taste Ende (Ende) Verwenden von Centrex/Exchange Line Switchhook...
  • Seite 185 Zusätzliche Anruffunktionen Abrechnen von Gebühren und erzwungenen Anrufen Mit der Funktion Gebühr können Sie ein bestimmtes Konto mit den Gebühren für das Gespräch belasten. Die Funktion Erzwungene Abrechnung dient zur Abrechnung von Ferngesprächen mit einem normalerweise auf Ortsgespräche beschränkten IP Deskphone. So belasten Sie ein Konto vor dem Wählen mit den Gebühren für ein Orts- oder Ferngespräch: 1.
  • Seite 186 Zusätzliche Anruffunktionen So belasten Sie ein Konto mit den Gebühren für ein aktives Gespräch: 1. Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten: Umleg Konferenz oder — Drücken Sie die Taste Umleg. — Drücken Sie die Taste Konferenz. 2. Wählen Sie eine der folgenden Gebühr Möglichkeiten: —...
  • Seite 187 Zusätzliche Anruffunktionen So belasten Sie ein Konto mit den Gebühren für ein Gespräch, während Sie dieses weiterleiten: Umleg 1. Drücken Sie die Taste Umleg. Das Gespräch wird auf Halten gesetzt. 2. Wählen Sie eine der folgenden Gebühr Möglichkeiten: — Drücken Sie die Taste Gebühr. oder —...
  • Seite 188 Zusätzliche Anruffunktionen So belasten Sie ein Konto mit den Gebühren einer Konferenzschaltung, wenn Sie eine Person hinzufügen: Konferenz 1. Drücken Sie die Taste Konferenz. Das Gespräch wird auf Halten gesetzt. 2. Wählen Sie eine der folgenden Gebühr Möglichkeiten: — Drücken Sie die Taste Gebühr. oder —...
  • Seite 189 Zusätzliche Anruffunktionen Konferenz 5. Drücken Sie die Taste Konferenz. Hinweis: Sie können mit jedem Teilnehmer alleine sprechen. Drücken Sie die Taste Ankomm., um mit dem Originalteilnehmer zu sprechen, oder drücken Sie die Taste Konferenz, um mit dem Teilnehmer zu sprechen, zu dem der Anruf umgelegt wurde.
  • Seite 190 Zusätzliche Anruffunktionen Verwenden der Funktion ıErweiterte Aufschaltung„ Verwenden Sie die Funktion Erweiterte Aufschaltung für eine Aufschaltung bei einem aktiven Gespräch, nachdem Sie zuvor eine erzwungene Wartestellung eingeleitet haben. Mit der Funktion Erweiterte Aufschaltung können Sie einen Anruf oder eine Rückfrage tätigen, z.
  • Seite 191 Zusätzliche Anruffunktionen 2. Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten: ErwAuf — Drücken Sie die Taste Aufschalt oder erneut. — Geben Sie erneut den flexiblen Funktionscode (FFC) für eine Aufschaltung ein. Die zwei anderen Gesprächsteilnehmer erhalten ein Aufschaltungssignal, und zwischen allen drei Personen wird eine Konferenzschaltung hergestellt.
  • Seite 192 Zusätzliche Anruffunktionen 1. Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten: ErwAuf — Drücken Sie die Taste Aufschalt. oder — Geben Sie den flexiblen Funktionscode (FFC) für eine Aufschaltung ein, um eine erzwungene Wartestellung zu initiieren. Die angerufene Person hört einen Ton. Sie hören einen Rufton oder ein Besetztzeichen, je nach ausgewählten Optionen.
  • Seite 193 Zusätzliche Anruffunktionen Aufschalten bei Besetztzeichen Mit der Funktion Aufschaltung können Sie sich bei einem Besetztzeichen aufschalten und ein anderes Gespräch unterbrechen. So schalten Sie sich bei Besetztzeichen auf: 1. Sie rufen eine Nummer an und erhalten ein Besetztzeichen. 2. Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten: ErwAuf —...
  • Seite 194 Zusätzliche Anruffunktionen Verwenden der Funktion ıMithörsperre aufheben„ Verwenden Sie die Funktion Mithörsperre aufheben, um Personen, mit denen Sie sich eine Rufnummer teilen, an Ihrem Anruf zu beteiligen. So verwenden Sie die Funktion „Mithörsperre aufheben“ in einem aktiven Gespräch: Drücken Sie während eines Gesprächs Mithör den Softkey Mithörsperre...
  • Seite 195 Zusätzliche Anruffunktionen 3. Wählen Sie die Nummer der Person, die Sie ausrufen lassen möchten. Nach dem Wählen wird ein Rückrufton ausgegeben. Die ausgerufene Person kann an einem beliebigen IP Deskphone den flexiblen Funktionscode (FFC) für die Personensuche-Antwort sowie ihre eigene Rufnummer eingeben. 4.
  • Seite 196 Zusätzliche Anruffunktionen 3. Wenn Ihr Anruf nach einem voreingestellten Zeitraum nicht entgegengenommen wurde, wird ein (Ende) 15 Sekunden langer, hoher Ton oder ausgegeben, auf den Stille folgt. Drücken Sie die Taste Ende, oder legen Sie den Hörer auf. So beantworten Sie eine Personensuche: Falls Sie einen Personensucher bei sich tragen, wird mit einem Aufruf angezeigt, dass Ihre Rufnummer gewählt wurde.
  • Seite 197 Zusätzliche Anruffunktionen Verwenden der Durchsagefunktion Mit der Durchsagefunktion können Sie eine Durchsage über den Lautsprecher des IP Deskphones einer anderen Person machen. So machen Sie eine Durchsage: 1. Heben Sie den Hörer ab. 2. Drücken Sie die Taste Durchsage, und Drchsa machen Sie die Durchsage.
  • Seite 198 Zusätzliche Telefonfunktionen Zusätzliche Telefonfunktionen In diesem Abschnitt werden die folgenden Funktionen beschrieben: • „Verwenden des persönlichen Verzeichnisses“ auf Seite 198 • „Verwenden der Anruferliste“ auf Seite 201 • „Verwenden der Wahlwiederholungsliste“ auf Seite 203 • „Verwenden der Funktion „Virtuelles Büro““ auf Seite 205 •...
  • Seite 199 Zusätzliche Telefonfunktionen Weiter 3. Drücken Sie die Taste Weiter. 4. Geben Sie die Telefonnummer mit den Wähltasten ein. 5. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: Fertig Abbruch oder — Drücken Sie die Taste Fertig, um den neuen Eintrag zu speichern. —...
  • Seite 200 Zusätzliche Telefonfunktionen So löschen Sie einen Eintrag: 1. Blättern Sie mit den Aufwärts-/ Abwärts-Navigationstasten, und markieren Sie den gewünschten Eintrag. Löschen 2. Drücken Sie die Taste Löschen. 3. Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten: Bestätigen Abbruch oder — Drücken Sie die Taste Bestätigen, um den Eintrag zu löschen.
  • Seite 201 Zusätzliche Telefonfunktionen Verwenden der Anruferliste In der Anruferliste werden alle eingehenden Anrufe protokolliert. In der Anruferliste können bis zu 100 Einträge gespeichert werden. Wenn die Liste voll ist, wird der älteste Eintrag automatisch überschrieben. Mithilfe der Anruferliste können Sie feststellen, ob Sie Anrufe verpasst haben, und können die entsprechenden Nummern wählen.
  • Seite 202 Zusätzliche Telefonfunktionen So wählen Sie einen Eintrag: 1. Blättern Sie mit den Aufwärts-/ Abwärts-Navigationstasten, und markieren Sie den gewünschten Eintrag. Wählen 2. Drücken Sie die Taste Auswahl. So löschen Sie einen Eintrag: 1. Blättern Sie mit den Aufwärts-/ Abwärts-Navigationstasten, und markieren Sie den gewünschten Eintrag.
  • Seite 203 Zusätzliche Telefonfunktionen So löschen Sie die gesamte Anruferliste: Löschen 1. Drücken Sie die Taste Löschen. 2. Drücken Sie einen der folgenden Softkeys: Nein oder — Ja, um die gesamte Anruferliste zu löschen — Nein, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren Verwenden der Wahlwiederholungsliste In der Wahlwiederholungsliste werden alle ausgehenden Anrufe protokolliert.
  • Seite 204 Zusätzliche Telefonfunktionen Zum Aufrufen der Wahlwiederholungsliste drücken Sie die Taste Verzeichnis und wählen Wahlwiederholungsliste. Wenn der Passwortschutz aktiviert wurde, geben Sie bei Aufforderung das Endgerätepasswort ein. So wählen Sie einen Eintrag: 1. Blättern Sie mit den Aufwärts-/ Abwärts-Navigationstasten, und markieren Sie den gewünschten Eintrag. Wählen 2.
  • Seite 205 Zusätzliche Telefonfunktionen So löschen Sie die gesamte Wahlwiederholungsliste: Löschen 1. Drücken Sie die Taste Löschen. 2. Drücken Sie einen der folgenden Softkeys: Nein oder — Ja, um die gesamte Wahlwiederholungsliste zu löschen — Nein, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren Verwenden der Funktion ıVirtuelles Büro„ Die Funktion Virtuelles Büro bietet eine Leistung, mit der Sie während Ihrer Abwesenheit vom Arbeitsplatz Anrufe und alle Funktionen Ihres IP Deskphones im Büro an ein Remote-IP Deskphone übertragen...
  • Seite 206 Zusätzliche Telefonfunktionen Sie können mit einem IP Deskphone als Remote-Telefon eine Verbindung mit Ihrem Avaya 1165E IP Deskphone herstellen (auch dann, wenn es sich um ein anderes IP Deskphone-Modell handelt). Tabelle 13 zeigt die IP Deskphones an, auf denen Sie sich mithilfe der Funktion Virtuelles Büro an Ihrem Avaya 1165E IP Deskphone anmelden können.
  • Seite 207 Zusätzliche Telefonfunktionen Anmelden an der Funktion ıVirtuelles Büro„ Ist das IP Deskphone für die Funktion Virtuelles Büro konfiguriert, wird der Softkey Virtll angezeigt, wie in Abbildung 33 auf Seite 207 dargestellt. Abbildung 33: Softkey „Virtll“ So aktivieren Sie von einem Remote-Deskphone aus das virtuelle Büro auf einem Büro-Deskphone: 1.
  • Seite 208 Avaya 1165E IP Deskphone-Anzeige auf jedem Remote-Telefon anders aus. Abbildung 34 auf Seite 209 zeigt ein Avaya 1165E IP Deskphone, das als Remote-Telefon an einem Avaya 1165E IP Deskphone-Bürotelefon angemeldet ist. Alle Funktionen werden genauso angezeigt wie auf Ihrem Büro-Avaya 1165E IP Deskphone.
  • Seite 209 Remote-Telefon an einem Avaya 1165E IP Deskphone-Bürotelefon angemeldet ist. Auf dem 1120E stehen weniger Anzeigezeilen zur Verfügung, sodass weniger Informationen dargestellt werden können. Abbildung 35: Angemeldet an einem Avaya 1 165E IP Deskphone mit einem Avaya 1 120E IP Deskphone...
  • Seite 210 Zusätzliche Telefonfunktionen Abbildung 36 auf Seite 210 zeigt ein Avaya 2050 IP Deskphone, das als Remote-Telefon an einem Avaya 1165E IP Deskphone-Bürotelefon angemeldet ist. In diesem Fall ist die Informationsanzeige anders aufgebaut, es sind jedoch alle Informationen auf einmal sichtbar.
  • Seite 211 Zusätzliche Telefonfunktionen Verwenden der Funktion ıVirtuelles Büro„ auf dem Büro- IP Deskphone Abbildung 37 auf Seite 211 enthält die Anzeige des Avaya 1165E IP Deskphone, wenn das Telefon aufgrund von Remote-Zugriff abgemeldet ist. Abbildung 37: Auf dem Bürotelefon wird die Meldung Abgemeldet angezeigt.
  • Seite 212 Zusätzliche Telefonfunktionen So nehmen Sie ein für die Funktion „Virtuelles Büro“ verwendetes IP Deskphone wieder in Betrieb: Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten: — So trennen Sie Ihr Büro- IP Deskphone vollständig vom Remote-IP Deskphone: Home a. Drücken Sie die Taste Home. b.
  • Seite 213 Zusätzliche Telefonfunktionen Notrufe auf Ihrem Remote-IP Deskphone Tätigen Sie einen Notruf, während Sie an einem Remote-IP Deskphone an der Funktion Virtuelles Büro angemeldet sind, wird der Anruf an die lokale Notrufnummer und nicht an die Notrufnummer Ihrer Heimatadresse weitergeleitet. Hinweis: Einige IP Deskphones sind ausschließlich für die Funktion Virtuelles Büro konfiguriert und verfügen über keine eigene Rufnummer.
  • Seite 214 Zusätzliche Telefonfunktionen Tabelle 14: Fehlersuche für „Virtuelles Büro“ (Teil 2 von 3) Angezeigte Mögliche Ursache Aktionen Meldung Ungültige ID (1) Falsche Benutzer-ID Geben Sie die korrekte eingegeben. Benutzer-ID ein. Die Benutzer-ID Benachrichtigen befindet sich nicht in Sie Ihren System- der Gatekeeper- administrator.
  • Seite 215 1120E IP Deskphone, Avaya 1140E IP IP Deskphone, Deskphone oder Avaya Avaya 1140E 2050 IP Softphone von IP Deskphone einem Avaya 1165E oder Avaya 2050 IP Deskphone an IP Softphone, oder (es bestehen wenden Sie sich an Einschränkungen). Ihren lokalen System- administrator.
  • Seite 216 Zusätzliche Telefonfunktionen Verwenden von Media Gateway 1000B Das Media Gateway 1000B (MG 1000B) bietet mit der Funktion Nebenstellenbüro Möglichkeiten zur Erweiterung der Funktionen des CS1000 für ein oder mehrere Remote-Niederlassungen. Ein Nebenstellenbüro ist ein Remote-Standort im Netzwerk, an dem sich IP Deskphones, PSTN-Zugang und TDM-IP Deskphones befinden.
  • Seite 217 Zusätzliche Telefonfunktionen Verwenden von ıTest Ortsbetrieb„ Verwenden Sie Test Ortsbetrieb zur Prüfung der Funktionen des Ortsbetriebs (Tätigen und Entgegennehmen von IP Deskphone-Anrufen). Die Funktion Test Ortsbetrieb ist hilfreich, wenn die Bereitstellung für ein IP Deskphone auf einem MG 1000B-Controller geändert wurde. 1.
  • Seite 218 Zusätzliche Telefonfunktionen 3. Drücken Sie Eingabe (das IP Deskphone wird wieder für das Hauptbüro registriert). Fehlersuche für MG 1000B Das MG 1000B kann Fehlermeldungen verursachen. In Tabelle 15 sind die Fehlermeldungen sowie die Lösungen zur Behebung der Ursachen aufgelistet. Tabelle 15: Fehlersuche für MG 1000B Angezeigte Mögliche Ursache Aktionen...
  • Seite 219 Verwenden von Hospitality-Funktionen Verwenden von Hospitality-Funktionen Hospitality-Funktionen sind für den Einsatz in Hotels bestimmt. Konfigurieren des automatischen Weckrufs Verwenden Sie den automatischen Weckruf für einen zeitlich festgelegten Erinnerungsanruf. Sie können über Ihr IP Deskphone das System so programmieren, dass zu einer festgelegten Zeit automatisch ein Anruf an Sie getätigt wird.
  • Seite 220 Verwenden von Hospitality-Funktionen 4. Drücken Sie die Taste Ende. (Ende) So stornieren Sie einen automatischen Weckruf: 1. Heben Sie den Hörer ab. 2. Wählen Sie den flexiblen Funktionscode (FFC) für das Beenden eines automatischen Weckrufs. 3. Drücken Sie die Taste Ende. (Ende) So überprüfen Sie die Uhrzeit für den automatischen Weckruf: 1.
  • Seite 221 Verwenden von Hospitality-Funktionen 3. Geben Sie die Zeit für den automatischen Weckruf über die Telefontasten im 24-Stunden-Format (hhmm) ein. Stimmt Ihre Abfrage mit der voreingestellten Zeit überein, wird ein Bestätigungston ausgegeben. Beim 24-Stunden-Format geben Sie die Stunden gefolgt von den Minuten ein. Um beispielsweise die Uhrzeit 7.30 einzustellen, geben Sie 0730 ein.
  • Seite 222 Verwenden von Hospitality-Funktionen So ändern Sie einen Zähler: 1. Drücken Sie die Taste GebMeld. GebMeld 2. Wählen Sie die Rufnummer (DN) des Zimmers. 3. Wählen Sie den richtigen Zählerwert. 4. Drücken Sie die Taste *. 5. Drücken Sie die Taste GebMeld. So setzen Sie einen Zähler auf Null zurück: 1.
  • Seite 223 Verwenden von Hospitality-Funktionen Verwenden der Funktion ıPersonal-ID„ Mit der Funktion Personal-ID können Sie den Reinigungsstatus von Zimmern nachverfolgen. Die Reinigungskraft gibt die Informationen über das IP Deskphone in den einzelnen Zimmern ein. So geben Sie den Reinigungsstatus ein: 1. Drücken Sie die Taste ZimmStat. ZimmStat 2.
  • Seite 224 Verwenden von Hospitality-Funktionen Abrufen des Zimmerstatus Verwenden Sie die Funktion Zimmerstatus, um den Status eines Zimmers mit dem Anzeigemodul anzuzeigen. So rufen Sie den Status eines Zimmers ab: 1. Drücken Sie die Taste ZimmStat. ZimmStat 2. Wählen Sie die Rufnummer (DN) des Zimmers.
  • Seite 225 Verwenden von Hospitality-Funktionen So ändern Sie den Status eines Zimmers: 1. Drücken Sie die Taste ZimmStat. ZimmStat 2. Wählen Sie die Rufnummer (DN) des Zimmers. Die DN gefolgt von einem zweistelligen Code wird angezeigt. Die erste Ziffer zeigt den Belegt/Frei- Status an: = Zimmer frei = Zimmer belegt...
  • Seite 226 Zugreifen auf externe Server-Anwendungen Zugreifen auf externe Server-Anwendungen Mit externen Server-Anwendungen können Sie über das Avaya 1165E IP Deskphone direkt auf eine Reihe von Anwendungen zugreifen. Welche Funktionen und Dienste verfügbar sind, erfahren Sie von Ihrem Systemadministrator. Je nach Verfügbarkeit auf Ihrem System können Sie über das Telefon u.
  • Seite 227 Zugreifen auf externe Server-Anwendungen Verwenden der Taste ıSpeichern„ Drücken Sie die Funktionstaste Speichern, um die Aufzeichnung eines Gesprächs zu speichern. Diese Taste ist mit der aktiven Benutzer-ID verknüpft und hat nur bei laufenden Gesprächen eine Funktion. Die Taste Speichern wird in folgenden Fällen angezeigt: •...
  • Seite 228 Flexible Funktionscodes (FFC) Flexible Funktionscodes (FFC) Verwenden Sie Tabelle 16 zur Verfolgung der von Ihrem Systemadministrator zugewiesenen flexiblen Funktionscodes: Tabelle 16: Flexible Funktionscodes (FFCs) (Teil 1 von 2) Funktion Funktion Aktivierung des Aktivierung des Anrufschutzes automatischen Weckrufs Deaktivierung des Deaktivierung des automatischen Anrufschutzes Weckrufs...
  • Seite 229 Flexible Funktionscodes (FFC) Tabelle 16: Flexible Funktionscodes (FFCs) (Teil 2 von 2) Funktion Funktion Deaktivierung der Aktivierung der Rückruffunktion internen Funkruffunktion Deaktivierung der Abmeldung an der Rückruffunktion Vermittlungsstelle des Virtuellen Büros Ändern des Anmeldung an der Endgerätepassworts Vermittlungsstelle des Virtuellen Büros...
  • Seite 230 Flexible Funktionscodes (FFC)
  • Seite 231 Kurzübersicht Kurzübersicht Dies ist die Kurzübersicht für das Avaya 1165E IP Deskphone. Sie können sich das Kapitel als Referenz ausdrucken. Funktionsbedienung Zielwahl Speichern Zielwahl Zielwahl Zielwahl Benutzung Zielwahl Anzeigen Anzeigen Rufumleitung Rufumleitung Rufumleitung Aktivieren Rufumleitung Deaktivieren Rufumleitung Rufumleitung Wiederherstellen Anzeigen...
  • Seite 232 Kurzübersicht Rückruf Rckruf Aktivieren Bei Benachrichtigung Rckruf Rckruf Deaktivieren Umlegen Umleg Umleg Anpassen der Lautstärke (Lauter) (Leiser) Stumm (Ein/Aus) Legende Symbol Aktion Zeigt die Tastenbeschriftungen an. Zum Beispiel: (Nachricht). Heben Sie den Hörer ab, oder drücken Sie die Leitungstaste (DN) bzw. die Hörertaste. Zum Beenden eines Anrufs legen Sie den Hörer auf, oder Sie drücken (Ende)
  • Seite 233 Freispr. oder Kopfhörer (Beenden) * Um einen Bluetooth®-Kopfhörer zu verwenden, müssen Sie zunächst Kopfhörer und Telefon für den gemeinsamen Einsatz konfigurieren. Dies wird ausführlich im Avaya 1165E IP Deskphone Benutzerhandbuch beschrieben. Hinweis: Unter dem Menü Optionen finden Sie die Menüs Telefonoptionen, Passwortverwaltung, Virtuelles Büro...
  • Seite 234 Kurzübersicht...
  • Seite 235 • Wenden Sie sich an den Händler oder einen erfahrenen Radio- oder Fernsehtechniker. Hinweis: Der Benutzer des Telefons sollte keine nicht von Avaya ausdrücklich zugelassenen Änderungen an dem Telefon vornehmen. Jegliche derartigen Änderungen können Ihre Befugnis zum Betrieb des Geräts aufheben.
  • Seite 236 Zulassungen und Zertifizierungen Warnhinweise: • Es handelt sich um ein Gerät der Klasse B. In Wohnräumen kann dieses Gerät Hochfrequenzinterferenzen verursachen. In solchen Fällen liegt es in der Verantwortung des Benutzers, geeignete Abhilfemaßnahmen zu treffen. • Die Benutzung unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) Das Gerät darf keine Störstrahlung (Interferenzen) erzeugen.
  • Seite 237 Zulassungen und Zertifizierungen Tabelle 17: EMV-Konformität (Teil 2 von 2) Gerichtsbarkeit Standard Beschreibung Europäische EN 55022 Emissionen der Klasse B: IT-Geräte – Gemeinschaft Funkstörungen EN 55024 IT-Geräte – Störfestigkeitsmerkmale Grenzwerte und Messverfahren EN 61000-3-2 Grenzwerte für die Verträglichkeit von Emissionen (Geräteeingangsstrom <= 16 A je Phase) EN 61000-3-3 Grenzwerte für Spannungs- schwankungen und Flackern in...
  • Seite 238 Bestimmungen der Direktive 1999/5/EC. Die Erklärung kann von heruntergeladen werden. www.avaya.com Oder schreiben Sie an Avaya Inc., 211 Mt. Airy Road, Basking Ridge, NJ 07920 USA. Bluetooth-Standard: Dieses tragbare Gerät mit Antenne entspricht den FCC-Grenzwerten für Hochfrequenzstrahlung, die für unkontrollierte Umgebungen gelten.
  • Seite 239 Drittbedingungen für UNIStim-Software- Releases 4.1 bis 5.0 (Jan 2010 - Nov 2010) Bestimmte Teile dieses Produkts („Open-Source-Komponenten“) unterliegen Lizenzverträgen für freie Software, die es von Avaya erfordern, den Quellcode solcher Open-Source-Komponenten seinen Lizenznehmern im Quellcode-Format zur Verfügung zu stellen oder die Lizenzbedingungen solcher Open-Source-Komponenten offenzulegen.
  • Seite 240 Drittbedingungen Folgende Komponente ist lizenzfrei: DateTime PUBLIC-DOMAIN-HINWEIS National Center for Biotechnology Information * Diese Software/Datenbank ist ein Werk der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika gemäß den Bedingungen des US-amerikanischen Copyright Act. Sie wurde im Rahmen der Amtspflichten des Autors als Mitarbeiter der US-amerikanischen Regierung geschrieben und kann daher nicht urheberrechtlich geschützt werden.
  • Seite 241 Drittbedingungen Folgende Komponente unterliegt der GNU General Public V2 License: libstdc++ Copyright (C) 1989, 1997, 1998, 1999 Free Software Foundation, Inc. GNU General Public V2 License GNU GENERAL PUBLIC LICENSE Version 2, Juni 1991 Copyright (C) 1989, 1991 Free Software Foundation, Inc. 59 Temple Place - Suite 330, Boston, MA 02111-1307, USA Es ist jedermann gestattet, diese Lizenzurkunde zu vervielfältigen und unveränderte Kopien zu verbreiten;...
  • Seite 242 Drittbedingungen vervielfältigen, zu verbreiten und/oder zu verändern. Um die Autoren und uns zu schützen, wollen wir darüber hinaus sicherstellen, dass jeder erfährt, dass für diese freie Software keinerlei Garantien gegeben werden. Wenn die Software von jemand anderem modifiziert und weitergegeben wird, möchten wir, dass die Empfänger wissen, dass sie nicht das Original erhalten haben, damit von Anderen verursachte Probleme nicht den Ruf des ursprünglichen Autors schädigen.
  • Seite 243 Drittbedingungen lassen. Sie dürfen für den eigentlichen Kopiervorgang eine Gebühr verlangen. Wenn Sie es wünschen, dürfen Sie gegen Entgelt auch eine Garantie für das Programm anbieten. 2. Sie dürfen Ihre Kopie(n) des Programms oder eines Teils davon verändern, wodurch ein auf dem Programm basierendes Werk entsteht;...
  • Seite 244 Drittbedingungen Werkes, das nicht auf dem Programm basiert, zusammen mit dem Programm oder einem auf dem Programm basierenden Werk auf ein- und demselben Speicher- oder Vertriebsmedium das andere Werk nicht in den Anwendungsbereich dieser Lizenz. 3. Sie dürfen das Programm (oder ein darauf basierendes Werk gemäß...
  • Seite 245 Drittbedingungen Vervielfältigung, Modifizierung, Weiterlizenzierung und Verbreitung ist nichtig und beendet automatisch Ihre Rechte unter dieser Lizenz. Jedoch werden die Lizenzen Dritter, die von Ihnen Kopien oder Rechte unter dieser Lizenz erhalten haben, nicht beendet, solange diese die Lizenz voll anerkennen und befolgen. 5. Sie sind nicht verpflichtet, diese Lizenz anzunehmen, da Sie sie nicht unterzeichnet haben.
  • Seite 246 Drittbedingungen Viele Leute haben großzügige Beiträge zu dem großen Angebot der mit diesem System verbreiteten Software im Vertrauen auf die konsistente Anwendung dieses Systems geleistet; es liegt am Autor/Geber zu entscheiden, ob er die Software mittels irgendeines anderen Systems verbreiten will; ein Lizenznehmer hat auf diese Entscheidung keinen Einfluss.
  • Seite 247 Drittbedingungen SCHRIFTLICH BESTÄTIGT, STELLEN DIE COPYRIGHT-INHABER UND/ODER DRITTE DAS PROGRAMM IM VORLIEGENDEN ZUSTAND ZUR VERFÜGUNG, OHNE IRGENDEINE GEWÄHRLEISTUNG, WEDER AUSDRÜCKLICH NOCH STILLSCHWEIGEND, HINSICHTLICH UNTER ANDEREM MARKTGÄNGIGKEIT UND EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. DAS VOLLE RISIKO BEZÜGLICH QUALITÄT UND LEISTUNGSFÄHIGKEIT DES PROGRAMMS LIEGT BEI IHNEN. SOLLTE SICH DAS PROGRAMM ALS FEHLERHAFT HERAUSSTELLEN, LIEGEN DIE KOSTEN FÜR NOTWENDIGEN SERVICE, REPARATUR ODER KORREKTUR BEI IHNEN.12.
  • Seite 248 Drittbedingungen Die Veröffentlichung dieses Programms erfolgt in der Hoffnung, dass es Ihnen von Nutzen sein wird, aber OHNE (STILLSCHWEIGENDE) GEWÄHRLEISTUNG UNTER ANDEREM DER MARKTGÄNGIGKEIT oder EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. Details finden Sie in der GNU General Public License. Sie sollten ein Exemplar der GNU General Public License zusammen mit diesem Programm erhalten haben.
  • Seite 249 Drittbedingungen * Copyright (c) 1998-2008 The OpenSSL Project. Alle Rechte vorbehalten. * Die Verteilung und Verwendung dieser Software in Quell- und binärer Form, mit oder ohne Modifikation, sind unter den folgenden Bedingungen gestattet: * 1. Der verteilte Quellcode muss obenstehenden Copyrighthinweis, diese Liste der Bedingungen sowie den folgenden Haftungsausschluss enthalten.
  • Seite 250 Drittbedingungen * 6. Der in jeglicher Form verteilte Quellcode muss folgende Anerkennung enthalten: " Das Softwareprodukt enthält Software, die vom OpenSSL Project im Rahmen des OpenSSL Toolkits entwickelt wurde. (http://www.openssl.org/)" * DIESE SOFTWARE WIRD VOM OpenSSL PROJECT IM VORLIEGENDEN ZUSTAND ZUR VERFÜGUNG GESTELLT, JEGLICHE GEWÄHRLEISTUNGEN, SOWOHL AUSDRÜCKLICHER ALS AUCH STILLSCHWEIGENDER ART, UNTER ANDEREM STILLSCHWEIGENDE GEWÄHRLEISTUNGEN IM HINBLICK AUF...
  • Seite 251 Drittbedingungen * Dieses Paket ist eine von Eric Young (eay@cryptsoft.com) geschriebene SSL-Implementation. * Die Implementation wurde so geschrieben, dass sie der SSL von Netscape entspricht. * Diese Bibliothek kann unter folgenden Bedingungen kommerziell und nicht-kommerziell genutzt werden. Die nachstehenden Bedingungen gelten für alle Codes in dieser Distribution, also auch RC4, RSA, lhash, DES usw., nicht nur SSL-Code.
  • Seite 252 Drittbedingungen Das Wort 'kryptographisch' kann ausgelassen werden, wenn die Funktionen der verwendeten Bibliothek nicht kryptographisch geschrieben sind :-). * 4. Wenn Sie einen Windows-spezifischen Code (oder einen hiervon abgeleiteten Code) aus dem Anwendungsverzeichnis (Anwendungscode) verwenden, müssen Sie folgende Anerkennung einschließen: "...
  • Seite 253 Drittbedingungen Zlib Folgende Komponente unterliegt der Zlib License: Zlib 1.2.1 Zlib License /* zlib.h -- Schnittstelle der 'zlib' General Purpose Compression Library, Version 1.2.4 vom 14. März 2010 Copyright (C) 1995-2010 Jean-loup Gailly und Mark Adler Diese Software wird im vorliegenden Zustand und ohne ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung zur Verfügung gestellt.
  • Seite 254 Drittbedingungen Curl Folgende Komponente unterliegt der Curl License: Curl 7.15.1 Curl License COPYRIGHT- UND ZUSTIMMUNGSHINWEIS Copyright (c) 1996 - 2010, Daniel Stenberg, <daniel@haxx.se>. Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung, Vervielfältigung, Änderung und gebührenpflichtige und -freie Verbreitung dieser Software für jeglichen Zweck wird hiermit gestattet, sofern obenstehender Copyrighthinweis und dieser Zustimmungshinweis in allen Kopien enthalten sind.
  • Seite 255 Drittbedingungen Libpng Folgende Komponente unterliegt der libpng License: Libpng 1.2.37 - 4. Juni 2009 Libpng License Diese Kopie der libpng-Hinweise dient Ihrer Information. Im Falle von Widersprüchen zwischen dieser Kopie und den Hinweisen der in der libpng-Distribution enthaltenen Datei png.h ist letztere maßgebend. COPYRIGHTHINWEIS, HAFTUNGSAUSSCHLUSS und LIZENZ Wenn Sie libpng verändern, können Sie zusätzliche Hinweise direkt nach diesem Satz einfügen.
  • Seite 256 Drittbedingungen libpng-Versionen 0.97, Januar 1998, bis 1.0.6, 20. März 2000: Copyright (c) 1998, 1999 Glenn Randers-Pehrson. Diese Versionen unterliegen demselben Haftungsausschluss und derselben Lizenz wie libpng 0.96. Folgende Personen wurden der Auflistung der Autoren hinzugefügt: Tom Lane Glenn Randers-Pehrson Willem van Schaik libpng-Versionen 0.89, Juni 1996, bis 0.96, Mai 1997: Copyright (c) 1996, 1997 Andreas Dilger Diese Versionen unterliegen demselben Haftungsausschluss und...
  • Seite 257 Drittbedingungen bestimmten Zweck. Die Autoren und Group 42, Inc., übernehmen keine Haftung für direkte, indirekte, zufällige, spezielle, exemplarische oder Folgeschäden, die aus der Nutzung der PNG-Referenz-Bibliothek entstehen, selbst wenn auf die Möglichkeit eines solchen Schadens hingewiesen wurde. Die Verwendung, Vervielfältigung, Änderung und gebührenfreie Verbreitung dieses Quellcodes oder von Teilen dessen für jeglichen Zweck wird unter folgenden Einschränkungen hiermit gestattet: 1.
  • Seite 258 Drittbedingungen Kern_random Folgende Komponente unterliegt der kern_random License: Kern_random Copyright Theodore Ts'o, 1994, 1995. Alle Rechte vorbehalten. Kern-random License .\" Dieser Code ist aus Software abgeleitet, die Berkeley von Chris Torek zur Verfügung gestellt wurde. Die Verteilung und Verwendung dieser Software in Quell- und binärer Form, mit oder ohne Modifikation, sind unter den folgenden Bedingungen gestattet: .\"...
  • Seite 259 Drittbedingungen –DIENSTEN, NUTZUNGSAUSFALL, DATENVERLUST, PROFITEINBUSSEN ODER GESCHÄFTSUNTERBRECHUNG), DIE SICH AUS DER VERWENDUNG DIESER SOFTWARE ERGEBEN, UNABHÄNGIG DAVON, WIE DIESE VERURSACHT WURDEN UND WELCHE HAFTUNGSTHEORIE ZUGRUNDE GELEGT WIRD, SEI DIES DURCH VERTRAG, GEFÄHRDUNGSHAFTUNG ODER RECHTSWIDRIGE HANDLUNG (EINSCHLIESSLICH UNTER ANDEREM FAHRLÄSSIGKEIT), SELBST WENN AUF DIE MÖGLICHKEIT EINES SOLCHEN SCHADENS HINGEWIESEN WURDE.
  • Seite 260 Drittbedingungen Wchar functions Folgende Komponente unterliegt der wchar functions License: Wchar functions Wchar functions License .\" Copyright (c) 1990, 1991, 1993 .\" Der Verwaltungsrat der University of California. Alle Rechte vorbehalten. .\" Copyright (c) <JAHR>, <INHABER> Alle Rechte vorbehalten. Die Verteilung und Verwendung dieser Software in Quell- und binärer Form, mit oder ohne Modifikation, sind unter den folgenden Bedingungen gestattet: Der verteilte Quellcode muss obenstehenden Copyrighthinweis, diese...
  • Seite 261 Drittbedingungen GESCHÄFTSUNTERBRECHUNG), DIE SICH AUS DER VERWENDUNG DER SOFTWARE ERGEBEN, UNABHÄNGIG DAVON, WIE DIESE VERURSACHT WURDEN UND WELCHE HAFTUNGSTHEORIE ZUGRUNDE GELEGT WIRD, SEI DIES DURCH VERTRAG, GEFÄHRDUNGSHAFTUNG ODER RECHTSWIDRIGE HANDLUNG (EINSCHLIESSLICH UNTER ANDEREM FAHRLÄSSIGKEIT), SELBST WENN AUF DIE MÖGLICHKEIT EINES SOLCHEN SCHADENS HINGEWIESEN WURDE.
  • Seite 262 Drittbedingungen Die Verwendung der Namen von Autoren der IJG oder von Firmennamen in der Werbung oder öffentlichen Bezugnahme auf diese Software oder Produkte, die von dieser Software abgeleitet wurden, ist NICHT gestattet. Diese Software darf nur „Software der Independent JPEG Group“ genannt werden.
  • Seite 263 Anhang: Anschließen der Komponenten In der folgenden Abbildung sind die Anschlüsse am Avaya 1165E IP Deskphone dargestellt. Abbildung 38: Anschlüsse am Avaya 1165E IP Deskphone WARNUNG Achten Sie darauf, dass sich die Gummi- Schutzabdeckung auf dem Anschluss für das Zubehör- Erweiterungsmodul befindet, wenn der Anschluss nicht verwendet wird.
  • Seite 264 Anhang: Anschließen der Komponenten Vorbereitungen ACHTUNG Schäden an der Ausrüstung Das Avaya 1165E IP Deskphone darf nur an eine 100BaseT Ethernet-Buchse angeschlossen werden. Wird dies nicht berücksichtigt, kann das IP Deskphone beschädigt werden. ACHTUNG Das Avaya 1165E IP Deskphoneist nur für den Innengebrauch konzipiert.
  • Seite 265 Anhang: Anschließen der Komponenten Lösen des Avaya 1165E IP Deskphones Abbildung 39: vom Sockel Im Folgenden wird der Anschluss der IP Deskphone-Komponenten beschrieben. 1. Entfernen Sie die Sockelabdeckung. Ziehen Sie die mittlere Verriegelung nach oben (siehe Abbildung oben), und entfernen Sie...
  • Seite 266 Anhang: Anschließen der Komponenten Abbildung 40: Entfernen der Sockelabdeckung 2. Das Avaya 1165E IP Deskphone kann über Power over Ethernet nach dem Standard IEEE 802.3af oder über ein Netzteil betrieben werden. Beim PoE-Betrieb wird der Strom von einem Ethernet-Switch über Netzwerkkabel in das Telefon eingespeist. In diesem Fall ist von einer zusätzlichen Speisung über ein Netzteil abzusehen.
  • Seite 267 6. Wenn Sie einen Computer über das IP Deskphone anschließen, ist ein zweites Kabel der Kategorie 5e oder 6 erforderlich. Im Lieferumfang des Avaya 1165E IP Deskphones ist nur ein Kabel enthalten. Schließen Sie das Ethernet-Kabel zwischen Computer und IP Deskphone an (optional). Stecken Sie ein Ende des PC-Ethernet- Kabels an den mit dem Symbol ( markierten gekennzeichneten RJ-45-Anschluss am IP Deskphone an und führen Sie das Kabel...
  • Seite 268 Abbildung 41: Kabelführungskanäle und Montagebohrungen 8. Montieren Sie das IP Deskphone an der Wand (optional). Das Avaya 1165E IP Deskphone kann mit einer der folgenden Methoden montiert werden: (Methode A) unter Verwendung der Montagebohrungen auf der Unterseite des IP Deskphone-Sockels oder (Methode B) mit einem herkömmlichen Wandmontagekasten mit...
  • Seite 269 Anhang: Anschließen der Komponenten herausragen, und positionieren Sie dann die Montagebohrungen des IP Deskphone-Sockels über den Schraubenköpfen. Möglicherweise müssen Sie das IP Deskphone von der Wand abnehmen, um die unteren Schrauben anzupassen. Wenn die unteren Schrauben fest sitzen, platzieren Sie das IP Deskphone auf den Montageschrauben, und ziehen Sie die oberen Schrauben fest.
  • Seite 270 Anhang: Anschließen der Komponenten...
  • Seite 271 Die Tasten rechts und links neben der LCD-Anzeige sind automatisch beschriftete Leitungstasten bzw. programmierbare Funktionstasten mit Beschriftung in der LCD-Anzeige. Diese Tasten dienen als Leitungstasten (DN). Avaya Communication Server 1000 Ihr Bürokommunikationssystem. Benutzeroberfläche Anzeige, die auf Aktionen oder Ereignisse hin die Interaktion mit...
  • Seite 272 Wichtige Begriffe Besonderer Wählton Drei aufeinanderfolgende Töne, gefolgt vom Wählton, die beim Zugriff auf die IP Deskphone-Funktionen zu hören sind. Datum und Uhrzeit Das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit, wenn sich das IP Deskphone im Wartestatus befindet. Ende (Taste) Eine fest belegte Taste zur Beendigung eines Telefonats.
  • Seite 273 Wichtige Begriffe Gabelumschalter Der Knopf, den der Hörer beim Auflegen herunterdrückt, sodass die Verbindung getrennt wird. Wenn der Hörer abgehoben wird, gibt er den Gabelumschalter frei, sodass Sie einen Anruf entgegennehmen oder tätigen können. Gemeinsame Nebenstellennummer Eine Nebenstellennummer (Durchwahl), die von zwei oder mehr Teilnehmern gemeinsam genutzt wird.
  • Seite 274 Anzeige haben vier programmierbare Ebenen. Mit diesen Tasten werden auch die Parameter im Menü Telefonoptionen festgelegt. Nachricht/Eingang Eine fest belegte Taste auf dem Avaya 1165E IP Deskphone, über die sich eine Verbindung zum Sprachinformationssystem herstellen lässt. Navigationstasten Tasten zur Bewegung durch Menüs und Listen auf der LCD- Anzeige.
  • Seite 275 Wichtige Begriffe Power over Ethernet (PoE) Eine für kabelgebundene Ethernet-LANs (local area networks) verwendete Technologie. Sie ermöglicht den Stromfluss, der für den Betrieb von Geräten erforderlich ist, über Datenkabel. Rufnummer (DN, Directory Number) Eine aus 1 bis 7 Ziffern bestehende Rufnummer für ein IP Deskphone, die auch als Durchwahl nummer bezeichnet wird.
  • Seite 276 Wichtige Begriffe...
  • Seite 277 Automatisch beschriftete Leitungstasten/programmierbare Externe Server-Anwendungen 226 Funktionstasten 15 Automatische Rufannahme 161 Automatischer Weckruf 219 Fernumleitung 168 Avaya Mobile Headset Adapter 103 Fest belegte Taste 272 Firmenverzeichnis 138 Flexible Funktionscodes 24 Bedienelemente des Telefons 14 Flexible Funktionscodes (FFCs) 228 Beenden/Stopp (Taste) 19 Flexibler Funktionscode (FFC) 272 Benutzeroberfläche 271...
  • Seite 278 Index Freisprechfunktion 136 Konfigurieren der Anzeige für einen neuen Anruf 68 Freizeichen/Freiton 274 Konfigurieren der Namensanzeige Funktionsanzeige 272 aus Verzeichnis 70 Konfigurieren der Ortskennzahl- einrichtung 71 Gabelumschalter 273 Konfigurieren des Anruferlisten- Gebührenmeldung 221 protokolls 66 Gemeinsame Nebenstellen- Konfigurieren des Formats nummern 273 der Namensanzeige 74 Geplanter Erinnerungsrückruf 154...
  • Seite 279 Index Netzwerkkonfiguration 130 Normalbetrieb 216 Tastenton 64 Teamruf 150 Teilnehmerinformationen 271 Optionen (Taste) 20, 274 Telefonanzeige 21 Optionen im Menü „Lokale Tools“ 83 Telefonoptionen 56, 57 Ortsbetrieb 216 Test Ortsbetrieb 217 Thema 91 Tonruf 77 Parken einer Verbindung 156 Trennen eines Konferenz- Personal-ID 223 teilnehmers 176 Personenrufton 274...
  • Seite 280 Index Wählen bei abgehobenem Hörer Wählen bei aufgelegtem Hörer 135 Wählfunktionen 24 Wahlwiederholung der letzten Nummer 147 Wahlwiederholungsliste 140, 142 Wartestellung, erzwungen 191 Wiederaufnahme des Normalbe- triebs 217 Zielwahl 144 Zielwahl-Rufumleitung 182 Zimmerstatus 224 Zulassungen und Zertifizierungen 231, 235 Zurückverfolgen (Fangen) belästi- gender Anrufe 159...