•
HDD-Fehler: Beim Schreiben von Dateien in den Speicher sind Fehler aufgetreten,
es ist kein Speicher vorhanden, oder der Speicher wurde nicht initialisiert.
•
Netzwerkverbindung getrennt: Getrenntes Netzwerkkabel.
•
IP-Adresskonflikt: Konflikt bei der IP-Adresseinstellung.
•
Ungültige Anmeldung: Bei der Anmeldung bei den Kameras wurde eine falsche
Benutzer-ID bzw. ein falsches Passwort verwendet.
So definieren Sie Ausnahmealarme:
1. Klicken Sie in der Menüleiste auf
(Konfiguration > Ereignisse > Ausnahme).
2. Wählen Sie in der Dropdown-Liste unter
Ausnahmealarme aus. Die Optionen sind: "HDD Full" (HDD voll), "HDD error"
(HDD-Fehler), "Network Disconnected" (Netzwerkverbindung getrennt), "IP Address
Conflicted" (IP-Adresskonflikt) und "Invalid Login" (Ungültige Anmeldung).
3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Verknüpfungsart auszuwählen: "Notify
Alarm Recipient" (Alarmempfänger benachrichtigen), "Send email" (E-Mail senden)
oder "Trigger alarm output" (Alarmausgang auslösen). Aktivieren Sie bei Auswahl
von "Trigger alarm output" (Alarmausgang auslösen) das Kontrollkästchen für den
erforderlichen Typ: "Select all" (Alle auswählen), "A->1" oder "A->2".
4. Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3 für jeden der zu konfigurierenden
Ausnahmetyp.
5. Klicken Sie auf
Save
Audioausnahmeerkennung
Die Audioausnahmeerkennung erkennt Ton, der über einem ausgewählten Grenzwert
liegt.
So richten Sie die Audioausnahmeerkennung ein:
1. Klicken Sie in der Menüleiste auf
Detection
(Konfiguration > Ereignisse > Audioausnahmeerkennung).
Konfigurationshandbuch für die TruVision IP-PTZ-Kamera FW 5.1
Configuration
(Speichern), um die Änderungen zu speichern.
Configuration
>
Events
>
Exception Type
(Ausnahmetyp) einen der
>
Events
>
Exception
Audio Exception
41