Herunterladen Diese Seite drucken

WAREMA BAline KNXMCM Installationsanleitung

Werbung

Installationsanleitung
BAline KNXMCM
Für künftige Verwendung aufbewahren!
Gültig ab 1. November 2016
Wllgemeines
Abb. 1
BAline KNXMCM
Bei der Produktlinie BAline handelt es sich um ein System
aus einzelnen Modulen für die Raum- und Gebäudeauto-
mation (wie Sonnenschutz, Licht, Fenster, HLK usw.). An
jedes Basismodul (z.B. BAline KNXMCM) zur Busankopp-
lung können bis zu 8 IO-Module angeschlossen werden.
Je nach Bedarf kann das Basismodul mit einem oder
mehreren IO-Modulen kombiniert werden. Damit können
Räume auf verschiedenste Art und Weise automatisiert
werden.
Der Controller BAline KNXMCM ist ein Basismodul für die
Raum- und Gebäudeautomation, an das die verschiede-
nen Erweiterungsmodule angeschlossen werden können.
Das Gerät BAline KNXMCM verfügt über eine KNX TP1
Schnittstelle. Das Laden und Überwachen der Geräteappli-
kation erfolgt über eine USB-Schnittstelle.
Mit Hilfe der BAline Steckbrücke können die Erweite-
rungsmodule angeschlossen werden. An ein Basismodul
BAline KNXMCM können maximal 8 IO-Module ange-
schlossen werden.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das BAline KNXMCM ist ein Basismodul zur Raum- und
Gebäudeautomation. Bei Einsatz außerhalb des in dieser
Anleitung aufgeführten Verwendungszweckes ist die Ge-
nehmigung des Herstellers einzuholen.
2012122_c•de•2016-11-01
Sicherheitshinweise
W
WARNRN
Die elektrische Installation muss nach
VDE 0100 bzw. den gesetzlichen Vorschrif­
ten und Rormen des jeweiligen Landes
durch eine zugelassene Elektrofachkraft
erfolgen. Diese hat die beigefügten
Montagehinweise der mitgelieferten
Elektro geräte zu beachten.
W
WARNRN
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahr­
loser Betrieb nicht möglich ist, darf das
Nerät nicht in Betrieb genommen bzw.
muss es außer Betrieb gesetzt werden.
Diese Wnnahme ist berechtigt, wenn
 das Nehäuse oder die Zuleitungen Be­
schädigungen aufweisen
 das Nerät nicht mehr arbeitet.
W
WARNRN
Für die Funktionssicherheit der kompletten
Wnlage ist es notwendig, dass die Wntriebe,
Motorsteuereinheiten und Retzteile genau
aufeinander abgestimmt werden. Setzen
Sie sich daher vor der Planung mit unserer
Projektbetreuung in Verbindung!
W
WARNRN
Die werkseitig geladene Steuerungs­
software kann nicht zum Betrieb in einer
Wnlage verwendet werden. Die werkseitig
geladene Steuerungssoftware muss durch
eine anlagenbezogene Steuerungssoftware
ersetzt werden.
Technische Änderungen behalten wir uns vor
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für WAREMA BAline KNXMCM

  • Seite 1  das Nehäuse oder die Zuleitungen Be­ mation (wie Sonnenschutz, Licht, Fenster, HLK usw.). An schädigungen aufweisen jedes Basismodul (z.B. BAline KNXMCM) zur Busankopp- lung können bis zu 8 IO-Module angeschlossen werden.  das Nerät nicht mehr arbeitet. Je nach Bedarf kann das Basismodul mit einem oder mehreren IO-Modulen kombiniert werden.
  • Seite 2 Montage Erstinbetriebnahme Das Modul ist zum Verteilereinbau (REG) vorgesehen. Nach Abschluss der Montagearbeiten und Anlegen der Versorgungsspannung kann das Gerät in Betrieb ge- Montieren Sie das Gerät beim Verteilereinbau auf nommen werden. Hierzu muss die werkseitig geladene einer symmetrischen Hutschiene (TH 35 nach Steuerungssoftware durch eine anlagenbezogene Steue- EN 60715: 2001) durch Aufclipsen.
  • Seite 3 (z.B. Wohnräume, Büros) einsehbar unter Konformität www.warema.de Das Gerät erfüllt die EMV-Richtlinien für den Einsatz im Wohn- und Gewerbebereich. Wrtikelnummern BAline KNXMCM 2007 460 Steckbrücke 317 943 WAREMA Renkhoff SE Hans-Wilhelm-Renkhoff Straße 2 97828 Marktheidenfeld Deutschland 2012122_c•de•2016-11-01 Technische Änderungen behalten wir uns vor...
  • Seite 4 PYCYM(St)Y 2x2x0,8 mm ø Ausgang zur nächsten Eingang von vorheriger Komponente Komponente Achtung! Die Versorgungsspannung 24 V DC muss SELV - Spannung sein. 24 V DC/2,5 A + 24 V + 24 V Netzteil JY(St)Y 2x2x0,8 mm ø 9 8 7 6 D300 +24V +24V 0V 0V KNX TP1...