Herunterladen Diese Seite drucken

WAREMA RE-RO Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 7

Renovierungs-rollladen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RE-RO:

Werbung

3
Bedienung
3.1
Renovierungs-Rollladen mit Gurt
Rollladen Hochfahren/ Tieffahren (allgemeines Vorgehen)
Hochfahren: Gurt senkrecht und gleichmäßig aus dem Kasten ziehen und in Richtung Gurtwick-
ler nachlassen. Der Rollladen bewegt sich nach oben. Im letzten Drittel die Bedienung verlang-
samen. Rollladen soll nicht gewaltsam oben anschlagen.
Tiefffahren: Gurt senkrecht und gleichmäßig aus dem Gurtwickler ziehen und nach oben nach-
lassen. Der Rollladen bewegt sich nach unten. Den Gurt nie loslassen, bis der Rollladenpanzer
komplett geschlossen ist.

3.2
Renovierungs-Rollladen mit Kurbel (Knickkurbel)
Rollladen Hochfahren/ Tieffahren
Hochfahren/ Tieffahren: Knickkurbel im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Der Rollladen bewegt sich in die gewählte Richtung.

[B867296_0] - DE / 07.03.11
VORSICHT
Produktbeschädigung
Gurt erst loslassen, nachdem die Bewegung des Rollladenpanzers gestoppt ist.
HINWEIS
Die seitliche Ablenkung des Gurtes führt zu übermäßigem Verschließ. Der Gurt kann sich
dadurch verziehen. Dies kann Funktionsstörungen hervorrufen. Vermeiden Sie jede ruck-
artige Bedienung des Gurtes. Der Rollladen kann an jeder beliebigen Position gestoppt
werden.
VORSICHT
Produktbeschädigung
Kurbel bei vollständig eingefahrenem Rollladen nicht gewaltsam weiter drehen.
HINWEIS
Vermeiden Sie ein zu großes Abknicken der Kurbelstange. Dies führt zu Schwergängigkeit
und übermäßigem Verschleiß. Das Produkt kann an jeder beliebigen Position gestoppt wer-
den.
Seite 7 von 16
Bedienung
Technische Änderungen behalten wir uns vor.

Werbung

loading