Herunterladen Diese Seite drucken

WAREMA RE-RO Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 11

Renovierungs-rollladen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RE-RO:

Werbung

5.3
Wartungshinweise
Das Produkt muss regelmäßig, jedoch min-
destens einmal pro Jahr, gewartet werden.
Alle Inspektions- und Wartungsarbeiten dür-
fen nur von einem Fachbetrieb ausgeführt
werden. Wir empfehlen Ihnen mit dem Fach-
betrieb einen Wartungsvertrag abzuschlie-
ßen.
Die Gewährleistung durch WAREMA erlischt
bei nicht ordnungsgemäßer bzw. nicht durch-
geführter jährlicher Wartung!
GEFAHR
Verletzungsgefahr durch unregelmäßige War-
tung!
Das Produkt regelmäßig auf Anzeichen
von Verschleiß und Beschädigungen, z.B.
an der Motorleitung überprüfen!
Produkte, bei denen eine Reparatur erfor-
derlich ist, dürfen nicht mehr benutzt wer-
den! In diesem Fall sind die Produkte in
die obere Endlage zu Fahren und außer
Betrieb zu nehmen.
GEFAHR
Stromschlag!
Bei einer Inspektion oder Wartung von
elektrischen Teilen muss der Abschluss ab-
gesichert spannungsfrei geschaltet werden.
Funktionsprüfung durchführen und die obere und
die Endlagen des Rollladens überprüfen!
Produkt auf sichtbaren Verschleiß, Beschädigungen
an der Motorleitung und auf Standfestigkeit (z.B.
Schrauben auf festen Sitz) überprüfen!
Bediener auf die Gefahrensituation bei der Bedie-
nung (z.B. Vereisung) hinweisen!
[B867296_0] - DE / 07.03.11
GEFAHR
Funktionsprobleme und Produktbeschädigung
durch falsches Vorgehen bei Frostgefahr! Un-
terhalb der angegebenen Temperatur (+ 3 °C)
kann der Rollladen anfrieren.
Festgefrorenen Raffstore nicht bedienen!
Gewaltsame Betätigung des angefrorenen
Raffstores vermeiden! Das Produkt kann
beschädigt werden.
Bei winterlichen Temperaturen den Raff-
store in die obere Endlage fahren und au-
ßer Betrieb nehmen!
Abb. 2:
Aufkleber anbringen
Seite 11 von 16
Pflege / Wartung
Technische Änderungen behalten wir uns vor.

Werbung

loading