Herunterladen Diese Seite drucken

WAREMA RE-RO Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Renovierungs-rollladen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RE-RO:

Werbung

WAREMA Renovierungs-Rollladen
Typ RE-RO
Bedienungs- und Wartungsanleitung
Zur Weitergabe an die Bediener
Gültig ab 07. März 2011
Dokumenten-Nummer [B867296_0] – DE

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für WAREMA RE-RO

  • Seite 1 WAREMA Renovierungs-Rollladen Typ RE-RO Bedienungs- und Wartungsanleitung Zur Weitergabe an die Bediener Gültig ab 07. März 2011 Dokumenten-Nummer [B867296_0] – DE...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einleitung ........................3         Hinweise zur Sicherheit ............................3     Hinweise zur Zielgruppe und Anwendung der Anleitung ..................3     Symbol- und Zeichenerklärung ..........................3     Wichtige Sicherheitshinweise ..........................4 Informationen zum Produkt ..................5  ...
  • Seite 3 Sie e in der Anleitu mögliche Urs achen und d die dazugehö örige Behebu ung. Verständigen Sie ggf. Ihren n WAREMA Fachbetrieb. Störungen ohn ne besondere n Hinweis dür rfen selbst be sei- igt werden. B867296_0] - D DE / 07.03.11...
  • Seite 4 Einleitung Wichtige Sicherheitshinweise Produktbeschädigung durch Stromausfall! Ein elektrisch betriebener Rollladen lässt sich Die aufgeführten Sicherheits- und Warnhinweise dienen ohne Strom nicht einfahren. In windreichen nicht nur zum Schutz Ihrer Gesundheit, sondern auch Gegenden mit häufigem Stromausfall ist eine zum Schutz des Produktes. Die folgenden Punkte müssen manuelle Notbedienung oder Notstromversor- sorgfältig durchgelesen werden.
  • Seite 5 Informationen zum Produkt Technische Daten Informationen zum Produkt Angaben für Elektroantrieb Teilebezeichnung Parameter Wert Nenndrehmoment 5 bis 30 Nm Umdrehungen 16 bis 17 U/min Netzspannung 230 V AC / 50 Hz Stromaufnahme 0,36 bis 0,90 A Leistungsaufnahme 85 bis 205 W Schutzklasse Motor IP 44 Kurzzeit Betrieb (S2)
  • Seite 6 Informat ionen zu um Produ Best timmungsge emäßer Geb brauch CE Ko onformität Der WAREMA A Renovierun gs-Rollladen ist ein außen nlie- e CE Konform mität wurde n nachgewiesen n, die entspre gendes Sonne en- oder Wär meschutzprod dukt, das nur ende Erklärun...
  • Seite 7 Bedienung Bedienung Renovierungs-Rollladen mit Gurt Rollladen Hochfahren/ Tieffahren (allgemeines Vorgehen) Hochfahren: Gurt senkrecht und gleichmäßig aus dem Kasten ziehen und in Richtung Gurtwick- ler nachlassen. Der Rollladen bewegt sich nach oben. Im letzten Drittel die Bedienung verlang- samen. Rollladen soll nicht gewaltsam oben anschlagen. Tiefffahren: Gurt senkrecht und gleichmäßig aus dem Gurtwickler ziehen und nach oben nach- lassen.
  • Seite 8 Bedienung Renovierungs-Rollladen mit Motor Hochfahren/ Tieffahren mit Dreh- oder Tastschalter Hochfahren/ Tieffahren mit Rastschalter   Taste (AUF) oder Taste (AB) Taste (AUF) oder Taste (AB) drücken und halten oder drücken oder   Schaltknebel nach Links oder Schaltknebel nach Links oder Rechts drehen und halten.
  • Seite 9 Allgemeine Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise Die folgenden Sicherheits- und Warnhinweise dienen Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder nicht nur zum Schutz Ihrer Gesundheit, sondern auch Nichtbeachtung dieser Anleitung bzw. Sicherheitshinwei- zum Schutz des Produktes. Lesen Sie sich die folgenden se entstehen, unterliegen nicht der Gewährleistung. Für Punkte sorgfältig durch.
  • Seite 10 Pflege / Wartung Pflegehinweise Pflege und Wartung Allgemeine Hinweise zur Pflege und Um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten Wartung empfehlen wir Ihnen, die Oberfläche des Pro- duktes regelmäßig – jedoch mindestens Sachgemäße, regelmäßige Pflege und Wartung sowie einmal pro Jahr – zu reinigen. ausschließliche Verwendung Original-...
  • Seite 11 Raffstores vermeiden! Das Produkt kann betrieb einen Wartungsvertrag abzuschlie- beschädigt werden. ßen.  Bei winterlichen Temperaturen den Raff- Die Gewährleistung durch WAREMA erlischt store in die obere Endlage fahren und au- bei nicht ordnungsgemäßer bzw. nicht durch- ßer Betrieb nehmen! geführter jährlicher Wartung! GEFAHR Verletzungsgefahr durch unregelmäßige War-...
  • Seite 12 Verschleißteile sind Um die Funktion Ihres Rollladens auf Dauer sicherzustel-  len und um den zugelassenen Serienzustand nicht zu Getriebe verändern, dürfen nur Original WAREMA Ersatzteile ver-  Kurbel wendet werden. Wenden Sie sich bei Bedarf an einen  Kurbel, Kurbelstange Fachbetrieb.
  • Seite 13 Demontage / Entsorgung Demontage/ Entsorgung VORSICHT Personen- oder Sachbeschädigung durch un- sachgemäße Demontage.  Demontage nur von einem Fachbetrieb durchführen lassen. Die De- und Neumontage des Produktes muss durch ei- nen Fachbetrieb nach aktuellen Richtlinien und Normen vorgenommen werden. Fehlende Unterlagen sind in je- dem Fall vor der De- oder Neu-Montage beim Hersteller anfordern.
  • Seite 14 Problembehandlung Problembehebung VORSICHT Personen- oder Sachbeschädigung durch Be- seitigung von Problemen.  Probleme ohne Hinweis auf den Fachbe- trieb dürfen eigenständig beseitigt werden!  Andere Probleme müssen von einem Fachbetrieb beseitigt werden! Problem Mögliche Ursachen Behebung  Motor funktioniert nicht Motorwechsel (nur durch Fachbetrieb) Motor ist defekt ...
  • Seite 15 [B867296_0] - DE / 07.03.11 Seite 15 von 16 Technische Änderungen behalten wir uns vor.
  • Seite 16 WAREMA Renkhoff SE  Hans-Wilhelm-Renkhoff-Straße 2  97828 Marktheidenfeld www.warema.de  info@warema.de...