Verbund-jalousie mit motor, einsatz innen (12 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für WAREMA S6 E
Seite 1
WAREMA Schräg-Rollladen S6/10 E/Q/R Bedienungs- und Wartungsanleitung Zur Weitergabe an den Bediener Gültig ab 29. Juli 2011 Dokumenten-Nummer [B816269_1] – DE...
Tätigkeiten dürfen keine Veränderungen, An- und Umbauten oder Wartungsarbeiten ohne schriftli- Hinweise zur Sicherheit che Genehmigung von WAREMA vorgenommen werden. Treten am Produkt Störungen auf, finden Sie in der Für die Sicherheit von Personen ist es wichtig, die Anleitung mögliche Ursachen und die dazugehörige Anleitung befolgen.
Einleitung Wichtige Sicherheitshinweise Produktbeschädigung durch Stromausfall! Ein elektrisch betriebener Rollladen lässt sich Die aufgeführten Sicherheits- und Warnhinweise dienen ohne Strom nicht einfahren. In windreichen nicht nur zum Schutz Ihrer Gesundheit, sondern auch Gegenden mit häufigem Stromausfall ist eine zum Schutz des Produktes. Die folgenden Punkte müssen manuelle Notbedienung oder Notstromversor- sorgfältig durchgelesen werden.
Informationen zum Produkt Informationen zum Produkt Technische Daten/ Zubehör Daten für Elektroantrieb Teilebezeichnung Parameter Wert Nenndrehmoment 12 oder 20 Nm Umdrehungen 11 U/min Netzspannung 230 V AC / 50 Hz Stromaufnahme 0,45 oder 0,6 A Leistungsaufnahme 105 oder 145 W Schutzklasse Motor IP 44 Kurzzeit Betrieb (S2)
Beachten der vorliegenden Anleitung und die Einhaltung der Bedien- und Pflegehinweise. CE-Konformität Die CE-Konformität wurde nachgewiesen, die entspre- chende Erklärung ist bei WAREMA hinterlegt. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlose Bedienung und sicherzustellen, müssen die Bediener die Bedienungs- und Wartungsanleitung beachten!
Bedienung Bedienung HINWEIS Die zentrale Steuerung so einstellen, dass ein Dauerbetrieb des Motors vermieden wird! HINWEIS Die eingesetzten Motore sind nicht für Dauerbe- Produkt nur in technisch einwandfreiem Zustand trieb geeignet. Der integrierte Thermoschutz bedienen! schaltet den Motor nach ca. 4 Minuten ab. Nach ca.
Bedienung Fahrbereich: Quetschgefahr/ Verletzungsgefahr Fehlverhalten Bedienung: Allgemein/ Zugänglichkeit der Bedien- Fahrbereich elemente beschränken Produktes jederzeit frei Hindernissen halten! Rollladen Personen vom Produkt hochschieben, dies fernhalten, solange kann Funktionsstörun- das Produkt in Bewe- gen hervorrufen! gung ist! Produkte mit elektrischen Steuerungen können sich jederzeit ohne...
Pflege/ Wartung Pflege und Wartung Pflegehinweise Allgemeine Hinweise zur Pflege und Um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten empfehlen wir Ihnen, die Oberfläche des Wartung Produktes regelmäßig – jedoch mindestens Sachgemäße, regelmäßige Pflege und Wartung sowie einmal pro Jahr – zu reinigen. ausschließliche Verwendung Original-...
Wir empfehlen Ihnen mit dem Rollladens überprüfen! Fachbetrieb einen Wartungsvertrag abzu- schließen. Produkt auf sichtbaren Verschleiß, Beschädigungen an der Motorleitung und auf Standfestigkeit (z.B. Die Gewährleistung durch WAREMA erlischt Schrauben auf festen Sitz) überprüfen! nicht ordnungsgemäßer bzw. nicht durchgeführter jährlicher Wartung! ...
Um die Funktion Ihres Produktes auf Dauer sicherzustel- Vorgehen bei der Entsorgung len und um den zugelassenen Serienzustand nicht zu So gekennzeichnete Bauteile dürfen nicht in verändern, dürfen nur original WAREMA Ersatzteile den Hausmüll geworfen werden. verwendet werden. Bei Bedarf an einen Fachbetrieb wenden.
Federspannung zu schwach kurzen Seite nicht in die Füh- Lagerbolzen einstellen (nur durch Welle schiebt sich nicht gegen die rungsschiene Fachbetrieb) Rückwand Tab. 2: Übersicht möglicher Probleme WAREMA Renkhoff SE Hans-Wilhelm-Renkhoff-Straße 2 97828 Marktheidenfeld www.warema.de info@warema.de...