Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie Ihren geschützten Bereich inaktivieren und den
gesamten Memory Key-Speicherbereich als allgemeinen Bereich verwenden möch-
ten:
1. Führen Sie die oben beschriebenen Schritte 1 bis 3 aus.
2. Legen Sie die Größe Ihres geschützten Bereichs mit der Schiebeleiste auf 0 %
fest.
3. Klicken Sie auf OK, um die Operation zu bestätigen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs - Frequently Asked Questions)
F: Wie kann ich feststellen, welche Version der Anwendung "KeySafe" ich ver-
wende?
A: Am einfachsten klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol "Keysafe"
auf dem Memory Key und anschließend auf "Properties" und "Version".
F: Wie kann ich die Anwendung "KeySafe" auf die neueste Version aufrüsten?
A: Laden Sie die komprimierte Datei aus dem Web (www.pc.ibm.com/support) auf
die Arbeitsoberfläche herunter; suchen Sie unter "128 MB USB 2.0 High Speed
Memory Key". Dekomprimieren Sie die Datei, und kopieren Sie die Datei mit der
Erweiterung .exe auf den Memory Key. Aktivieren Sie die Datei vom Memory Key
aus, indem Sie doppelt auf "KeySafe" klicken. Verwenden Sie nicht die Verknüp-
fung, die Sie möglicherweise auf der Arbeitsoberfläche oder in der Symbolleiste
erstellt haben, denn dadurch wird die alte Version aufgerufen.
F: Kann ich nur mein KeySafe-Kennwort ändern, ohne meinen geschützten Bereich
zu formatieren?
A: Ja, unter Verwendung der Schaltfläche "Change Password" im Fenster "KeySafe
Settings". Beachten Sie, dass der Memory Key formatiert wird und ALLE Daten
verloren gehen, wenn Sie das Kennwort nicht über die Schaltfläche "Change Pass-
word" ändern.
F: Ich möchte alle Daten auf dem Memory Key sichern. Warum ist mein geschütz-
ter Bereich auf eine maximale Größe von 90 % beschränkt?
A: Der Memory Key benötigt Speicherplatz für die Ausführung der Anwendung
"KeySafe" sowie für Informationen zum Memory Key.10 % der Größe des Memory
Key werden freigehalten, um Speicherbereich für Upgrades und zukünftige
Anwendungen bereitzuhalten, ohne die Ausführung der Anwendung "KeySafe" zu
behindern.
Kapitel 4. Mehrsprachige Anwendung "KeySafe" verwenden
4-7