Kapitel 4. Mehrsprachige Anwendung "KeySafe" verwenden
Systemvoraussetzungen
Erste Schritte
Geschützten Bereich erstellen
Über die Anwendung "KeySafe" können Sie einen kennwortgeschützten sicheren
Bereich, den sog. geschützten Bereich, auf dem IBM Memory Key erstellen und auf
ihn zugreifen. Mit Hilfe von Nachrichten und Eingabeaufforderungen werden Sie
durch die KeySafe-Konfiguration mit Ihrem Kennwort und durch die Anpassung
des geschützten Bereichs an Ihre persönlichen und geschäftlichen Erfordernisse bei
der Sicherung Ihrer Daten geführt. Dieses Kapitel enthält eine Zusammenfassung
der Vorgehensweisen sowie einige häufig gestellte Fragen (FAQs - Frequently
Asked Questions).
Pentium II 266 MHz
v
800 KB freier Plattenspeicherplatz
v
Betriebssysteme: Windows 2000 oder Windows XP
v
Zugriff auf das Hauptlaufwerk (in der Regel Laufwerk C)
v
Die Anwendung "KeySafe" kann mit oder ohne Administratorberechtigung ausge-
führt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Kapitel 5, „Die Anwen-
dungen "KeySafe" und "MyKey" ohne Administratorberechtigung verwenden", auf
Seite 5-1.
Eine optimale Leistung wird durch den Einsatz des Memory Key zusammen mit
einem Grafikdirektaufruf erzielt, der 24-Bit-Farbtiefe unterstützt.
Achtung: Beim Erstellen des geschützten Bereichs wird der Memory Key forma-
tiert, und ALLE Daten gehen verloren. Deshalb müssen Sie Ihre Dateien vor dem
Erstellen Ihres geschützten Bereichs sichern.
Gehen Sie wie folgt vor, um den geschützten Bereich zu erstellen:
1. Wählen Sie das austauschbare Diskettenlaufwerk aus, das Sie dem Memory
Key zugeordnet haben, und klicken Sie doppelt auf das Symbol KeySafe.
2. Wählen Sie die bevorzugte Sprache im entsprechenden Fenster aus, und klicken
Sie auf OK. Unterstützte Sprachen sind Englisch, Französisch, Spanisch, Italie-
nisch, Deutsch, Brasilianisches Portugiesisch, Chinesisch (traditionell und ver-
einfacht) und Japanisch.
4-1