Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AKO-D14120:

Werbung

D141H234 Ed.04
D
Installationsanleitung
AKO-D14120 AKO-D14123
AKO-D14023 AKO-D14023-C AKO-D14024
AKO-D14124 AKO-D14125
3- Anschluss
Die Fühler und ihr Kabel dürfen NIEMALS in einem Kabelkanal zusammen mit Leistungs-, Steuer- oder Stromversorgungskabeln installiert werden.
AKO-D14123, AKO-D14124, AKO-D14125
I max.:
Modus: WÄRME
16 A
16 A
L N
(P0=1)
1
2
3
4
5
6
230 V~
50/60 Hz
Fühler 1
RES.
AKO-D14023, AKO-D14024
1
2
3
4
5
6
230 V~
50/60 Hz
Fühler 1
4- Betrieb
Geräte mit 3 Tasteb
Anzeige
Programmiermodus
Relais COOL aktiv (P0=0)
SET
Standby
Relais RES aktiv (P0=1)
aktiv
SET-Taste
5 Sekunden lang drücken, um den Sollwert SP (Set Point) zu
ändern.
10 Sekunden lang gedrückt halten. Das Programmiermenü
wird aufgerufen.
Im Programmiermenü auf die im Bildschirm angezeigte Ebene
gehen und bei der Parametereinstellung den neuen Wert
übernehmen.
N
H
Taste auf
/
Durch 5 Sekunden langes Drücken wird die Abtauung
eingeleitet bzw. angehalten.
Im Programmiermenü können Sie zwischen den verschiede-
nen Ebenen springen. Während der Einstellung eines
Parameters kann der Wert desselben variieren.
Q
m
Taste ab
/
5 Sekunden lang gedrückt halten, um den Modus Standby zu
aktivieren, 2 Sekunden gedrückt halten, damit das Gerät in
den Normalmodus zurückkehrt. Im Standby-Modus führt das
Gerät keinerlei Aktion durch, die Anzeige zeigt lediglich an,
dass das Gerät eingeschaltet ist.
Im Programmiermenü können Sie zwischen den verschiede-
nen Ebenen springen. Während der Einstellung eines
Parameters kann der Wert desselben variieren.
1- Warnhinweise
-Die Verwendung des Geräts ohne Einhaltung der
Herstelleranweisungen kann die Anforderungen an die Sicherheit
des Geräts beeinträchtigen. Zur richtigen Betriebsweise des Geräts
dürfen nur von AKO gelieferte Fühlern benutzt werden.
-Das Gerät muss an einem vor Erschütterungen, Wasser und
Schadgasen geschützten Ort installiert werden, an dem die
Umgebungstemperatur den in den technischen Daten
angegebenen Wert nicht überschreitet.
-Für eine korrekte Ablesung muss die Fühler an einem Ort ohne
thermische Einflüsse und entfernt von der Temperatur, die
gemessen oder gesteuert werden soll, angeordnet werden.
-Der Stromversorgungskreis muss in der Nähe des Geräts über
einen Trennschalter von mindestens 2 A, 230 V, verfügen. Die Kabel
werden hinten am Gerät angeschlossen und sind vom Typ H05VV-F
oder H05V-K.
-Der zu verwendende Abschnitt hängt von den lokalen Bestimmungen
ab, der Wert darf aber niemals geinger als 1 mm sein.
-Die Kabel für den Anschluss der Relaiskontakte dürfen einen
Abschnitt von 2,5 mm .
-Zwischen -40 ºC und +20ºC, wenn der NTC Fühler biss zu 1.000 m
AKO-D14012
verlängert wird mit einem Kabel von mindestens 0,5 mm², dann
beträgt die maximale Abweichung 0,25 ºC (Verlängerungsleitung
Sonde ref. AKO-15586)
Modus: KÄLTE
16 A
(P0=0)
1
2
3
4
5
6
230 V~
50/60 Hz
Fühler 1
COOL
AKO-D14012
1
2
3
4
5
6
_ ~
12 V
Fühler 1
_ ~
24 V
Geräte mit 1 Taste
Programmiermodus
Standby
Tastatur
aktiv
m
SET-Taste /
5 Sekunden lang gedrückt halten, um den Modus Standby zu
aktivieren, 2 Sekunden gedrückt halten, damit das Gerät in den
Normalmodus zurückkehrt. Im Standby-Modus führt das Gerät
keinerlei Aktion durch, die Anzeige zeigt lediglich an, dass das Gerät
eingeschaltet ist m.
10 Sekunden lang gedrückt halten. Das Programmiermenü wird
aufgerufen.
Im Programmiermenü 5 Sekunden lang drücken, um die Ebene aus
Bildschirm o anzuzeigen, bei der Parametereinstellung den neuen
Wert übernehmen.
Durch kurzes Drücken im Programmiermenü können die
verschiedenen Ebenen aufgerufen werden. Während der
Einstellung eines Parameters kann der Wert ansteigend variiert
werden. Bei Erreichen des Höchstwerts beginnt die Einstellung
wieder am unteren Grenzwert.
5- Inbetriebnahme
(nur Geräte mit 3 Tasten)
Nach dem Anschluss an das Stromnetz wird das Gerät im WIZARD-
Modus (P3 / 1 blinkend) hochgefahren, wählen Sie die am besten
geeignete Anwendung mithilfe von N oder Q aus und drücken Sie
dann SET.
1: Verschiedenes 2: Tiefkühlprodukte
4: Frischer Fisch
7: Klima
Der Assistent konfiguriert die Prameter des Geräts je nach ausgewählter
Anwendung (siehe "Standardparameter je nach anwendung").
2
2
I max.:
16 A
Modus: WÄRME
16 A
L N
(P0=1)
1
2
120 V~
50/60 Hz
Modbus
AKO-D14023-C
12
13
14
15
1
2
3
4
5
90-240 V~
50/60 Hz
Fühler 1
Anzeige
SET
SET-
Taste
3: Obst und Gemüse
5: Erfrischungsgetränke
6: Flaschenregale
8: Wärme / Inkubatoren
ACHTUNG: Das Gerät ist nicht mit dem AKO-14917
(externes Kommunikationsmodul) und mit dem AKO-14918
(Programmierschlüssel) kompatibel
2- Installation
AKO-D14120
I max.:
Modus: KÄLTE
16 A
L N
(P0=0)
3
4
5
6
120 V~
50/60 Hz
Fühler 1
RES.
6
7
8
9
10 11
5.1- Zugang Sollwert und Programmierung
Geräte mit 3 Tasten
5 seg.
Temperatur-
SET freigeben,
/ m
anzeige
um auf den Sollwert
zu gelangen
Geräte mit 1 Taste
5 seg.
SET
Temperatur-
SET freigeben,
anzeige
um den Standby-
Modus aufzurufen
7 1 m m
I max.:
16 A
16 A
L N
1
2
3
4
5
6
Fühler 1
COOL
10 seg.
t
SET freigeben,
um die Program-
mierung aufzurufen
10 seg.
t
SET freigeben,
um die Program-
mierung aufzurufen

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für AKO AKO-D14120

  • Seite 1 ACHTUNG: Das Gerät ist nicht mit dem AKO-14917 1- Warnhinweise (externes Kommunikationsmodul) und mit dem AKO-14918 -Die Verwendung des Geräts ohne Einhaltung der (Programmierschlüssel) kompatibel Herstelleranweisungen kann die Anforderungen an die Sicherheit D141H234 Ed.04 des Geräts beeinträchtigen. Zur richtigen Betriebsweise des Geräts 2- Installation dürfen nur von AKO gelieferte Fühlern benutzt werden.
  • Seite 2 Relaiszeit bei ON bei Ausfall von Fühler 1 AKO-D14120 ......120 V~ +8 % - 12 % 50/60 Hz 4 VA ·...

Diese Anleitung auch für:

Ako-d14123Ako-d14012Ako-d14023Ako-d14023-cAko-d14024Ako-d14124 ... Alle anzeigen