Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AKO-575 Serie:

Werbung

D
5750H004 Ed.01
AKO-575xxx
Geber für Gas
Benutzerhandbuch

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für AKO AKO-575 Serie

  • Seite 1 5750H004 Ed.01 AKO-575xxx Geber für Gas Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 Es liegt im Verantwortungsbereich des Installateurs und des Kunden, die notwendigen Vorschriften für die Anlage, in der unsere Produkte verwendet werden sollen, einzuhalten, bzw. Sorge zu tragen, dass diese eingehalten werden. AKO Electromecànica haftet in keinem Fall für Schäden, die aufgrund der Nichteinhaltung der Vorschriften entstehen. Befolgen Sie die Anleitungen aus diesem Handbuch sorgfältig.
  • Seite 3 5750H004 Ed.01 1.- Versionen und Art.-Nr. MODELL BESCHREIBUNG STROMVERSORGU AKO-575022 Geber für Gas R-22 R-22 AKO-575134A Geber für Gas R-22 R-134a AKO-575404A Geber für Gas R-22 R-404A 12-30 Vdc AKO-575410A Geber für Gas R-22 R-410A AKO-575507A Geber für Gas R-22 R-507A Universalgeber für Gase...
  • Seite 4 5750H004 Ed.01 3.- Gerätebeschreibung Display Sensor für Gas Tastenfeld Anzeigen Alarm für Gas stummgeschaltet Bluetooth ist aktiviert (nur bei Modul CAMM) Leuchtet: Modus Set Hold ist aktiviert Der angezeigte Wert muss mit 10 multipliziert werden. Blinkt: Modus Wartung ist aktiviert Am Display wird die aktuelle Gaskonzentration Leuchtet: Modul CAMM ist in Betrieb in ppm (Teile pro Million) angezeigt.
  • Seite 5 5750H004 Ed.01 Meldungen Konfigurationsassistent ist aktiviert (siehe S. 9). Voralarm für Gas ist aktiv. Dies wird blinkend zusammen mit der Gaskonenzentration angezeigt (siehe S. 12). Alarm für Gas ist aktiv. Dies wird blinkend zusammen mit der Gaskonenzentration angezeigt (siehe S. 12). Initialisierungsprozess des Gassensors;...
  • Seite 6 5750H004 Ed.01 4.- Installation WARNHINWEISE -Die Geber / Melder überwachen eine Stelle, nicht einen Bereich. Wenn die Gasleckage den Sensor nicht erreicht oder wenn die Höhe der Konzentration je nach Art des Gases an diesem Punkt nicht den festgelegten Wert erreichen sollte (siehe S. 3), wird kein Alarm ausgelöst.
  • Seite 7 5750H004 Ed.01 Montage -Die Zierrahmen (1) vom Gerät entfernen. -Die Schrauben (2) mit einer 1/4-Umdrehung lösen und den Deckel (3) öffnen. -Die Bohrungen für die Stopfbuchsen ausführen, die für die Zuleitung der Kabel erforderlich sind; hierzu die vorgestanzten Stellen des Gehäuses verwenden und die Stopfbuchsen am Gerät befestigen (4). -Unter Verwendung der mitgelieferten Schablone 2 Bohrlöcher in die Wand bohren.
  • Seite 8 5750H004 Ed.01 Kabelanschlüsse Die Kabelanschlüsse zwischen Geber und Alarmgerät dürfen IN KEINEM FALL in einem gemeinsamen Kanal mit Leistungs-, Steuer- oder Stromversorgungskabeln verlegt werden. Vor dem Durchführen der Verkabelung ist immer die Stromversorgung zu unterbrechen. Die Kabel für den Anschluss des Relaiskontakts müssen den für das anzuschließende Gerät geeigneten Querschnitt aufweisen.
  • Seite 9 Wenn 1 Minute lang keine Taste betätigt wird, wechselt der Geber automatisch in den Modus Demo*. Nur AKO-575400 3-.Am Display wird die Meldung Gc2 angezeigt. Mit den Tasten N und Q die Art des Gases auswählen, das gemessen werden soll (ALL, 134A, 404A, 407A, 410A oder 125).
  • Seite 10 Diese Option auswählen, wenn der Geber an eine kompatible Alarmzentrale angeschlossen wird. In diesem Modus ist der akustische Alarm deaktiviert und der Ausgang wird für eine Kommunikation mit der Alarmzentrale konfiguriert. Kompatible Alarmzentralen: AKO-555241 AKO-555242 AKO-558241 Ÿ AKO-558242 AKO-55624 AKO-55724.
  • Seite 11 5750H004 Ed.01 5.- Betrieb Kein Alarm Am Display wird die aktuelle Gaskonzentration in ppm (Teile pro Million) (wenn b01=0) oder die Art des zu messenden Gases (b01=1) angezeigt. Mit dem Parameter b02 kann ein Wert festgelegt werden, unter dem am Display immer 0 angezeigt wird. Die gemessenen Konzentrationen unterhalb von 75 PPM können auf Messfehler oder Kalibrierungsfehler zurückzuführen sein.
  • Seite 12 5750H004 Ed.01 Alarme Der Geber gibt einen akustischen Alarm aus, de Alarmanzeige blinkt auf und die Relais werden aktiviert, sobald bestimmte Gaskonzentrationen überschritten werden. Wenn der Geber an eine Alarmzentrale angeschlossen ist, gibt diese Zentrale den akustischen Alarm aus. Die Relais beider Geräte werden aktiviert. Je nach erfasster Gaskonzentration gibt es zwei Alarmenbenen: Voralarm und Alarm.
  • Seite 13 5750H004 Ed.01 Zustände Alarm- Ebene Voralarm- Ebene GEBER Relais ZUSTÄNDE Pre-alarm Alarm Kein Alarm Voralarm verzögert Voralarm intermittierend Alarm verzögert intermittierend Zweiton-Signal Alarm Gemäß Gemäß Voralarm stummgeschaltet Gemäß Gemäß Alarm stummgeschaltet 3 Signaltöne alle Fehler des Sensors 2 Minuten Keine Stromversorgung...
  • Seite 14 5750H004 Ed.01 6.- Konfiguration 3 sek. 6 sek. Direkter Zugang zu Alarmebenen Für den Zugang zur Konfiguration der Werte für Anzeige SET loslassen,um SET loslassen, Voralarm und Alarm die Taste SET 3 sekunden Gaskonzentration zur Alarmebenen um zur lang betätigen. (Nur wenn AL1=1) zu gelangen Programmierung zu gelangen...
  • Seite 15 5750H004 Ed.01 Parameter Die Betriebsparameter des Geräts sind in unterschiedliche Gruppen bzw. Familien je nach ihrer Funktion unterteilt. Die Spalte „Def.“ enthält die werksseitig konfigurierten Standardparameter. KONFIGURATION DER ALARME Beschreibung Werte Min. Def. Max. AL1 Alarmebenen: 0: Laut Vorschriften; 1: Benutzerdefiniert AL2 Voralarm 0: Deaktiviert;...
  • Seite 16 5750H004 Ed.01 KONFIGURATION DER EIN- UND AUSGÄNGE Beschreibung Werte Min. Def. Max. Nullstellung des Sensors (nur für Kalibrierung, siehe S. 21) 0: Deaktiviert; 1: Nullstellung ist aktiviert Einstellung des Sensors (nur für Kalibrierung, siehe S. 22) 0: Deaktiviert; 1: Einstellung ist aktiviert Polarität digitaler Eingang 1 (ferngesteuertes Mute) 0: Aktiv bei geöffnetem Kontakt;...
  • Seite 17 Leistungsschild angegebene Adresse ihre Gültigkeit. AKO-5012 AKO-80039 AKO-80039 Tr-: Gelb RS-485 >25 ** Tr+: Orange GND: Schwarz CAMRegis AKOGAS AKOControl* AKOALARM SECURE AKOControl* AKOCORE CONTROL Es sind keine Abschlusswiderstände erforderlich. *AKO-Steuergeräte mit Kommunikationsanschluss **AKO-80024 Bei Anschluss von mehr als 25 Geräten...
  • Seite 18 Sensor beschädigen können. 9.- Installation des Kalibrierungs-Kits AKO-58110 Das Kalibrierungs-Kit AKO-58110 ermöglicht eine Überprüfung, Kontrolle der Genauigkeit, Nullstellung und Kalibrierung des Gebers. Diese Abläufe werden auf den folgenden Seiten beschrieben. Das Kit installieren und mit dem Fenster des Gebers Fest andrücken, bis es perfekt eingerastet ist.
  • Seite 19 Nach Ende der Überprüfung müssen wieder die Parameter für Voralarm (AL2) und die Verzögerungen (AL5 und AL8) auf die Werte vor der Überprüfung eingestellt werden. *Es muss eine Flasche mit dem geeigneten Gas für die Empfindlichkeit des zu prüfenden Gebers verwendet werden. Bei Kalibrierung des Universalgasgebers AKO-575400 eine Flasche mit dem Gas R134a verwenden.
  • Seite 20 11.- Überprüfung der Genauigkeit Erforderliches Material: Kalibrierungs-Kit AKO-58110 Kalibrierte Gasflasche* AKO empfiehlt eine Überprüfung der Genauigkeit des Gebers mindestens einmal im Jahr. Es müssen auch die diesbezüglichen lokalen Vorschriften beachtet werden. Sicherstellen, dass die vor Ort geltenden Vorschriften erfüllt sind.
  • Seite 21 Vor Beginn der Nullstellung muss sichergestellt werden, dass der Geber vorher mindestens 20 Minuten Ÿ in Betrieb war. Das Kalibrierungs-Kit AKO-58110 gemäß der Beschreibung auf Seite 18 installieren. Ÿ Das Programmiermenü aufrufen, Dazu die Taste SET 10 Sekunden lang betätigen, dann den Parameter {00 Ÿ...
  • Seite 22 Es kann ein paar Minuten dauern, bis der Geber wieder de Konzentrationswerte wie vor der Kalibrierung anzeigt. Nur AKO-575400: Nach Ende der Überprüfung muss wieder der Parameter Gc2 auf den Wert vor der Kalibrierung eingestellt werden. *Es muss eine Flasche mit dem geeigneten Gas für die Empfindlichkeit des zu prüfenden Gebers verwendet...
  • Seite 23 Höher 1000 Ansprechzeit bei Alarm (Sek.)** Ansprechzeit bei Skalenboden (Sek.)** Rücksetzungszeit (Sek.) Betr. Lebensdauer (Jahre) Empfohlene Überprüfungshäufigkeit (Jahre)*** Tabelle 2: Genauigkeit des Gebers AKO-575400 Je nach Konfiguration des Parameters Gc2 R-134a R-404A R-407A R-410A R-125 Genauigkeit -20 ºC bis 45 ºC Genauigkeit -30 ºC bis -20 ºC...
  • Seite 24 5750H004 Ed.01 15.- Zubehör Kalibrierungswerkzeug für Geber und Melder AKO-58110 Es dient für die Durchführung der Überprüfung (Bump test), Überprüfung der Genauigkeit, Nullstellung und Kalibrierung auf dem Feld der Gasgeber AKO-575xxx. Schutz AKO-58120 Zum Schutz des Gasgebers AKO-575xxx vor möglichen Stoßeinwirkungen.
  • Seite 25 5750H004 Ed.01 Modul CAMM AKO-58500 In Verbindung mit der Anwendung für Mobilgeräte bietet es dem Gerät vielfältige Funktionen: - Datenregister - Aktivitätsübersicht - Register von Konfigurationsänderungen - Ereignis- und Warnungsregister - Ferngesteuerte Konfiguration - Fernsteuerung von Funktionen - Uhrzeitfunktionen in Echtzeit...
  • Seite 26 5750H004 Ed.01...
  • Seite 27 5750H004 Ed.01...
  • Seite 28 AKO ELECTROMECÁNICA , S.A.L. Avda. Roquetes, 30-38 08812 • Sant Pere de Ribes. Barcelona • Spain. Tel.: +34 902 333 145 Fax: +34 938 934 054 www.ako.com Geringfügige Änderungen der Materialien gegenüber den Beschreibungen in den technischen Datenblättern vorbehalten.Aktualisierte Informationen finden Sie auf unserer Website.