Einfache Installation des iPower 600-Konferenzsystems
Schließen Sie den (die) Monitor(e) an.
Wenn Ihr iPower 600 Series-System einen Monitor hat, so ist dies ein SVGA/XGA-Monitor. Wenn es zwei Monitore hat, handelt es sich bei dem zweiten Monitor um einen NTSC/PAL-Monitor. Bei einem
Zwei-Monitor-System betrachten Sie Menschen auf dem NTSC/PAL-Monitor und Inhalt, wie z.B. Berichte, auf dem SVGA/XGA-Monitor. Lesen Sie zur Konfiguration eines Zwei-Monitor-Systems in der
Administrator-Anleitung des iPower 600 Series-Konferenzsystems nach.
Wenn Sie einen Monitor haben, stellen Sie das iPower 600 Series-System auf
den SVGA/XGA Monitor, und schließen Sie das Audio-Ausgangskabel an den
SVGA/XGA-Monitor an.
SVGA/XGA-Monitor
Schließen Sie den (die) optionalen
Videokassettenrekorder an
Informationen über die Konfigurierung Ihres Systems
zur Verwendung mit einem oder zwei Videorekordern finden Sie
in der iPower 600 Series-System Administrator-Anleitung.
AUDIO
VIDEO
LINE IN
LINE OUT
Anschluss von optionalen Mikrofonen
und Kameras
Mikrofon:
Optionale Mikrofone können mit Ihrem iPower 600 Series-System
verwendet werden. Informationen über den
Anschluss eines optionalen Mikrofons,
wie z.B. das PowerMic™, finden Sie in der
Dokumentation, die mit dem Mikrofon
mitgeliefert wurde. FürInformationen über
das PowerMic siehe das Dokument Installation des PowerMic.
Optionale Hauptkamera:
Sie können eine andere als die Standard-Kamera- und Mikrofon-Baugruppe
als Hauptkamera für Ihr iPower 600 Series-System verwenden
Zum Anschließen einer optionalenHauptkamera
siehe Dokumentation, die
geliefert wurde mit der
Kamera. FürInformationen
über die PictureTel
80
®
siehe Dokument
zur Installation der PictureTel 80
Dynamik-Lokalisierungskamera.
Dokumentenkamera:
Sie können eine Dokumentenkamera verwenden mit
Ihrem iPower 600 Series-System. Zum
Anschließeneiner optionalen
Dokumentenkamera siehedie Dokumentation,
die geliefert wurde mit der Dokumentenkamera.
Wenn Sie zwei Monitore haben, stellen Sie das iPower 600 Series-System auf den NTSC/PAL-Monitor und schließen das
Audio-Ausgangskabel an den NTSC/PAL-Monitor an. Der NTSC/PAL-Monitor wird angeschlossen an Ihre Computereinheit
entweder mit einem S-Videokabel (versandt zusammen mit dem iPower 600 Series-System) oder einem Verbundkabel
(getrennt versandt).
NTSC/PAL-Monitor mit S-Video-Kabel
1
INPUT
OU
AV1
AV2
MONITOR
I
D
E
O
R
S2
A
U
TERMINAL
D
I
M
O
O
N
L
O
2
Seite 2
NTSC/PAL-Monitor mit Verbundkabel
INPUT
OUTPUT
AV1
AV2
MONITOR
V
I
D
E
O
INPUT
OUTPUT
AV1
AV2
MONITOR
V
I
R
E
D
O
¥
R
A
U
A
M
O
I
D
U
O
N
O
¥
L
D
I
M
O
O
N
L
O
1
4
3
2
1
ISDN
Laptop oder
Optional
ImageShare
II
™
verbinden
Laptops:
Zum Anschließen Ihres Laptops
müssen Sie Ihre eigenen Audio-
und VGA-Kabel bereitstellen.
Siehe die iPower 600
Series-Videokonferenz-
system-Kurzanleitung
für weitere Informationen.
ImageShare II:
Weitere Informationen zum Verbinden von
ImageShare II mit Ihrem System oder mit
einem Laptop finden Sie
in der Dokumentation,
die mit ImageShare
II geliefert wurde.
Anschließen des
Tastaturempfängers
Stellen Sie den Tastaturempfänger auf
eine ebene Fläche nicht mehr als 5 m
entfernt vom Standort der Tastatur.
INPUT
OUTPUT
AV1
AV2
MONITOR
I
D
V
O
E
R
¥
A
I
D
U
M
O
O
¥
O
N
L
Anschluss des (der)
Netzwerkkabel(s)
LAN:
Sie müssen Ihr eigenes LAN-Kabel bereitstellen
zum Anschluss des iPower 600
Series-Systems andas Netzwerk.
ISDN:
Wenn Sie eine NT-1-Box verwenden müssen,
4
3
2
1
schließenSie das (die) ISDN-Kabel an die
NT-1-Box an und dann schließen Sie die
NT-1-Box an die Wandsteckdose an. Siehedie
Anweisungen, die geliefert wurden mit der
NT-1-Box, wegen weiterer Einzelheiten.
V.35:
Lesen Sie in der PictureTel 235-V.35/RS-449
an ISDN-Adapter-Benutzer-Anleitung nach zu
Informationen über den Anschluss Ihres
Systems an eine V.35-Netzwerk-Schnittstelle.
Wenn Sie mit dem Anschluss der Kabel fertig sind...
Siehe "Nachdem Sie Ihr System installiert haben" Seite 1.
Anschließen
des Netzkabel
P W R
1
2
3
4
R
W
P
1
2
3
4