Herunterladen Diese Seite drucken

Austria Email EWH DIGITAL 080 Bedienungs- Und Montageanleitung Seite 6

Druckfester elektro-warmwasserbereiter

Werbung

Elektrospeicher EWH Digital 80, 100, 120, 150 Liter
FUNKTION
Das im emaillierten Innenkessel gespeicherte Brauchwasser wird durch den elektrischen Heizeinsatz erwärmt.
Der Benutzer kann die gewünschte Temperatur am Einstellknebel vorwählen. Die Heizung wird während der vom
zuständigen EVU bestimmten Aufheizzeiten durch den Temperaturregler selbständig ein- und nach Erreichen
der gewünschten Speicherwassertemperatur wieder abgeschaltet. Sinkt die Wassertemperatur, z. B. durch Was-
serentnahme oder natürliche Abkühlung (die hochwertige FCKW-freie PU-Schaumisolierung hält sie möglichst
gering), so schaltet sich die Geräteheizung solange wieder ein, bis die vorgewählte Speicherwassertemperatur
erreicht ist.
WARMWASSERBEDARF
Der Warmwasserverbrauch im Haushalt ist abhängig von der Anzahl der Personen, der sanitären Ausstattung der
Wohnung oder des Hauses, der Isolierung, der Rohrleitungen und den individuellen Gewohnheiten des Verbrau-
chers.
Die folgende Tabelle gibt einige Richtwerte über Verbrauchszahlen.
Vollbad
Duschbad
Händewaschen
Kopfwäsche (Kurzhaar)
Kopfwäsche (Langhaar)
Bidetbenützung
Geschirrspülen
bei 2 Personen je Tag
bei 3 Personen je Tag
bei 4 Personen je Tag
Wohnungspflege je Eimer Putzwasser
Die Temperatur des zum Mischen auf die angegebene Warmwassertemperatur erforderlichen Kaltwassers wurde
mit ca. 12 °C angenommen.
ENERGIESPAREN
Unsere Elektrospeicher sind infolge der hochwertigen umweltfreundlichen FCKW-freien PU-Schaumisolierung
und der eingebauten Temperaturregelung echte Energiesparer.
Niedrige Speicherwassertemperaturen erweisen sich als besonders wirtschaftlich. Deshalb soll die stufenlos ein-
stellbare Temperatur nur so hoch gewählt werden, wie sie für den tatsächlichen Warmwasserbedarf notwendig
ist. Das hilft Energie zu sparen und vermindert die Kalkablagerungen im Behälter.
BEREITSCHAFTSENERGIEVERBRAUCH
Wird ein Warmwasserbereiter aufgeheizt und nach Beendigung des Aufheizvorganges über längere Zeit kein
Wasser entnommen, erfolgt eine wohl langsame, aber kontinuierliche Abkühlung des Speicherwassers über die
Geräteoberfläche. Je nach Gerätebauart, Gerätegröße, Stärke und Qualität der Behälterisolation sind Intensität
und Schnelligkeit dieser Abkühlung verschieden.
Gemessen wird dieses Verhalten in einem Zeitraum von 24 Stunden bei 65 °C Speicherwassertemperatur, gezählt
wird der Energieaufwand in kWh, der notwendig ist, um über diesen Zeitraum die Wassertemperatur konstant zu
halten.
6
Warmwasserbedarf
in Liter
bei 37 °C
bei 55 °C
150 - 180
30 - 50
3 - 6
6 - 12
10 - 18
12 - 15
16
20
24
10
Id. Nr.: 249336-6
Erforderliche Speicherwassermen-
ge in Liter
mit 80 °C
mit 60 °C
55 - 66
78 - 94
11 - 18
16 - 26
1 - 2
1,6 - 3,1
3 - 4,4
4,2 - 6,3
3,7 - 6,6
5,2 - 9,4
4,4 - 5,5
6,3 - 7,8
10
12,5
15,2
6,3
14
18
21,5
9

Werbung

loading