Inhaltsverzeichnis Vorwort ..........................3 Verfügbarkeit ............................3 Gestaltungsmerkmale im Text ........................3 Sicherheit ..........................3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ......................3 Grundlegende Sicherheitshinweise ......................4 Hinweise auf Sachschäden oder Funktionsstörungen ................4 Personalqualifikation ..........................5 Schutzkleidung ............................5 Gestaltungsmerkmale von Warnhinweisen im Text ...................5 Gestaltungsmerkmale für Hinweise auf Sachschäden................5 Beschreibung.........................
Diese Betriebsanleitung hilft Ihnen beim mit festgelegten Gestaltungsmerkmalen versehen. bestimmungsgemäßen, sicheren und So können Sie die folgenden Elemente leicht wirtschaftlichen Gebrauch der folgenden Armatur: unterscheiden: BK 15 normaler Text Diese Kondensatableiter werden im Folgenden kurz Querverweise Gerät genannt. Aufzählungen Diese Betriebsanleitung wendet sich an jede Person, die dieses Gerät in Betrieb nimmt, betreibt,...
Grundlegende Sicherheitshinweise medienführende Leitungen Schutzkleidung. Angaben zur Schutzkleidung finden Sie im Sicherheits-Datenblatt für das verwendete Gefahr schwerer Verletzungen Medium. Das Gerät steht während des Betriebs unter Druck und kann je nach verwendetem Medium Gefahr leichter Verletzungen heiß oder sehr kalt sein. Führen Sie Arbeiten am Gerät nur durch, wenn folgende Bedingungen ...
Personalqualifikation Gestaltungsmerkmale von Warnhinweisen im Text Fachpersonal muss Kenntnisse und Erfahrungen in folgenden Bereichen haben: GEFAHR am Aufstellort geltende Bestimmungen zum Explosionsschutz, zum Brandschutz und zum Hinweise mit dem Wort GEFAHR warnen Arbeitsschutz vor einer gefährlichen Situation, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt.
Seite 6
Gerätebeschreibung Bezeichnung Bezeichnung Überwurfmutter (G ¾) Schmutzsieb Stopfbuchsring Gehäusedichtung (92,7 × 102 × 1) Stopfbuchspackung (9 × 14 × 7) Buchse (eingepresst) Gehäuse Haube Typenschild als Durchfluss- Einstellgabel Richtungspfeil Führungsring Mutter M 12 (4 ×) Thermovit-Regler Schraube M 12 (4 ×)
Druckstufe Aufgabe und Funktion Maximal zulässiger Differenzdruck Aufgabe Durchflussrichtung Geräte des Typs BK 15 dienen zum Ableiten von Kennzeichnung (wenn erforderlich), z. B. CE, Kondensat aus Wasserdampf aus Rohrleitungen UKCA, EAC oder zum Entlüften von Dampfleitungen.
Gerät transportieren Gerät lagern und transportieren Halten Sie beim Transport die gleichen Achtung! Bedingungen ein wie bei der Lagerung. Schäden am Gerät bei falschem Lagern Setzen Sie vor dem Transport die oder Transportieren. Verschlussstopfen in die Anschlüsse. Verschließen Sie alle Öffnungen mit Wenn Sie nicht über die mitgelieferten den mitgelieferten Abdeckungen oder Verschlussstopfen verfügen, verschließen...
Gerät anschließen GEFAHR GEFAHR Bei Arbeiten an den Rohrleitungen sind schwerste Verletzungen oder Tod durch Ein fehlerhaft angeschlossenes Gerät kann Verbrennungen beziehungsweise zu Unfällen mit schwersten Verletzungen Erfrierungen oder Vergiftungen möglich. oder Todesfolge führen. Stellen Sie sicher, dass keine ...
Betrieb drucklos und handwarm (20 °C) abgekühlt ist. Sie können das Gerät nach Bedarf während des Um die Einstellung der Öffnungstemperatur zu Betriebs mit dem GESTRA Ultraschallmessgerät ändern, gehen Sie wie folgt vor: VAPOPHONE ® auf einwandfreie Funktion prüfen. Lösen Sie die Überwurfmutter (1) vorsichtig um ...
Nach dem Betrieb GEFAHR Bei Arbeiten an den Rohrleitungen sind schwerste Verletzungen oder Tod durch Verbrennungen beziehungsweise Erfrierungen oder Vergiftungen möglich. Stellen Sie sicher, dass keine gefährlichen oder heiße bzw. kalte Medien im Gerät und den Rohrleitungen sind. Stellen Sie sicher, dass die Rohrleitungen am Gerät drucklos sind.
Werkseinstellungen des Äußere Verschmutzungen Thermovit-Reglers einstellen entfernen Entfernen Sie Verschmutzungen mit klarem Um die Werkseinstellung der Öffnungstemperatur Wasser und einem fusselfreien Tuch vom Gerät. wieder herzustellen, gehen Sie wie folgt vor: Entfernen Sie hartnäckige Verschmutzungen mit Legen Sie folgendes Werkzeug bereit: einem für das Material geeigneten ...
Seite 13
Benennung Bestellnummer 7, 9 Thermovit-Regler mit Gehäusedichtung 098847 8, 9 Schmutzsieb mit Gehäusedichtung 375698 Gehäusedichtung* 375699 Stopfbuchspackung* 376552 * Je 20 Stück. Beziehen Sie Kleinmengen über den Fachhandel. Legen Sie folgendes Werkzeug bereit: Stopfbuchspackung ersetzen Schraubendreher 5,5/100 Schrauben Sie Überwurfmutter von der Haube. ...
Seite 14
Thermovit-Regler ausbauen Schrauben Sie den Thermovit-Regler (7) aus dem Gehäuse (11). Um den Thermovit-Regler zu reinigen und Ziehen Sie den Führungsring (6) vom Thermovit- gegebenenfalls zu wechseln, bauen Sie diesen wie Regler ab. folgt aus: Entfernen Sie die 4 Muttern (13) und die Schrauben (14).
Seite 15
Thermovit-Regler einbauen Bestreichen Sie die Gewinde der Innensechskantschrauben und die Dichtflächen Um den Thermovit-Regler einzubauen, gehen Sie mit temperaturbeständigem Schmiermittel. wie folgt vor: Das Schmiermittel muss die gleichen Eigenschaften Bestreichen Sie folgende Flächen mit aufweisen, wie OKS 217. ®...
Schmutzsieb ausbauen und reinigen Teile auf Beschädigung prüfen Prüfen Sie die ausgebauten Teile auf sichtbare Um das Schmutzsieb zu reinigen, gehen Sie wie Beschädigungen. folgt vor: Tauschen Sie beschädigte Teile gegen Entfernen Sie den Thermovit-Regler aus dem einwandfreie.
Seite 17
Merkmal Ursache Maßnahme Medium tritt aus (Leckage). Das Gerät ist durch Ersetzen Sie das Gerät. Wasserschlag beschädigt. Führen Sie Maßnahmen zum Vermeiden von Wasserschlägen durch. Verwenden Sie z. B. Rückschlagventile oder einen Pump-Kondensatableiter. Die Durchflussleistung ist zu Der Differenzdruck ist zu klein. Erhöhen Sie den Dampfdruck.
Seite 18
Merkmal Ursache Maßnahme Die Durchflussleistung ist zu Die Kondensattemperatur ist Isolieren Sie das Gerät und die gering. höher als die Arbeitstemperatur Rohrleitung zum Gerät nicht. des Gerätes. Mangelnde Wärmeleistung der Verbraucher. Die Regelgarnitur öffnet nicht oder zeitverzögert. Medium tritt aus (Leckage). Das Gerät oder das Gehäuse ist Ersetzen Sie das Gerät.
Gerät demontieren Gerät außer Betrieb nehmen GEFAHR Schadstoffe entfernen Bei Arbeiten an den Rohrleitungen sind GEFAHR schwerste Verletzungen oder Tod durch Verbrennungen beziehungsweise Bei in kontaminierten Bereichen Erfrierungen oder Vergiftungen möglich. eingesetzten Geräten besteht Gefahr von Stellen Sie sicher, dass keine schweren oder tödlichen Verletzungen gefährlichen oder heiße bzw.
Gerät nach Lagerung erneut Gerät entsorgen verwenden VORSICHT Sie können das Gerät demontieren und an einem Umweltschäden durch Rückstände giftiger anderen Einsatzort erneut verwenden, wenn Sie Medien möglich. folgende Bedingungen einhalten: Stellen Sie vor dem Entsorgen sicher, Stellen Sie sicher, dass alle Medien-Rückstände dass das Gerät gereinigt und frei von aus dem Gerät entfernt sind.
Germany Telefon +49 421 3503-0 Sie können die gültige Konformitätserklärung im Telefax +49 421 3503-393 Internet unter www.gestra.com herunterladen. Die E-Mail info@de.gestra.com zugehörigen Zertifikate können Sie unter der www.gestra.com folgenden Adresse anfordern: Bei einer mit uns nicht abgestimmten Änderung des Geräts verlieren Konformitätserklärung und...