Herunterladen Diese Seite drucken
Endress+Hauser Proline Teqwave MW 500 Betriebsanleitung
Endress+Hauser Proline Teqwave MW 500 Betriebsanleitung

Endress+Hauser Proline Teqwave MW 500 Betriebsanleitung

Feststoffgehaltsmessung via mikrowellentransmission hart

Werbung

BA02322D/06/DE/01.23-00
71626773
2024-03-15
Gültig ab Version
01.00.zz (Gerätefirmware)
Products
Betriebsanleitung
Proline Teqwave MW 500
Feststoffgehaltsmessung via Mikrowellentransmission
HART
Solutions
Services

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Proline Teqwave MW 500

  • Seite 1 Products Solutions Services BA02322D/06/DE/01.23-00 71626773 2024-03-15 Gültig ab Version 01.00.zz (Gerätefirmware) Betriebsanleitung Proline Teqwave MW 500 Feststoffgehaltsmessung via Mikrowellentransmission HART...
  • Seite 2 Sicherheitshinweise" sowie alle anderen, arbeitsspezifischen Sicherheitshinweise im Dokument sorgfältig lesen. • Der Hersteller behält sich vor, technische Daten ohne spezielle Ankündigung dem ent- wicklungstechnischen Fortschritt anzupassen. Über die Aktualität und eventuelle Erwei- terungen dieser Anleitung gibt Ihre Endress+Hauser Vertriebszentrale Auskunft. Endress+Hauser...
  • Seite 3 Proline Teqwave MW 500 HART Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 6.1.3 Spezielle Montagehinweise ..25 Hinweise zum Dokument ... . 6 Messgerät montieren ....26 Dokumentfunktion .
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Proline Teqwave MW 500 HART 8.4.7 Ausloggen ....Betrieb ......122 Zugriff auf Bedienmenü...
  • Seite 5 13.1.1 Außenreinigung ....164 13.2 Endress+Hauser Dienstleistungen ..Reparatur ..... . . 165 14.1 Allgemeine Hinweise .
  • Seite 6 Hinweise zum Dokument Proline Teqwave MW 500 HART Hinweise zum Dokument Dokumentfunktion Diese Anleitung liefert alle Informationen, die in den verschiedenen Phasen des Lebens- zyklus des Geräts benötigt werden: Von der Produktidentifizierung, Warenannahme und Lagerung über Montage, Anschluss, Bedienungsgrundlagen und Inbetriebnahme bis hin zur Störungsbeseitigung, Wartung und Entsorgung.
  • Seite 7 Proline Teqwave MW 500 HART Hinweise zum Dokument Symbol Bedeutung Leuchtdiode ist an. Leuchtdiode blinkt. 1.2.4 Werkzeugsymbole Symbol Bedeutung Torx Schraubendreher Kreuzschlitzschraubendreher Gabelschlüssel 1.2.5 Symbole für Informationstypen Symbol Bedeutung Erlaubt Abläufe, Prozesse oder Handlungen, die erlaubt sind. Zu bevorzugen Abläufe, Prozesse oder Handlungen, die zu bevorzugen sind.
  • Seite 8 Dokumentation Eine Übersicht zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation bieten: • Device Viewer (www.endress.com/deviceviewer): Seriennummer vom Typenschild eingeben • Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder Matrixcode auf dem Typenschild einscannen 1.3.1 Dokumentfunktion Folgende Dokumentationen können je nach bestellter Geräteausführung verfügbar sein:...
  • Seite 9 Proline Teqwave MW 500 HART Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Anforderungen an das Personal Das Personal für Installation, Inbetriebnahme, Diagnose und Wartung muss folgende Bedingungen erfüllen: ‣ Ausgebildetes Fachpersonal: Verfügt über Qualifikation, die dieser Funktion und Tätig- keit entspricht. ‣ Vom Anlagenbetreiber autorisiert.
  • Seite 10 HINWEIS Klärung bei Grenzfällen: ‣ Bei speziellen Messstoffen und Medien für die Reinigung: Endress+Hauser ist bei der Abklärung der Korrosionsbeständigkeit messstoffberührender Materialien behilflich, übernimmt aber keine Garantie oder Haftung, da kleine Veränderungen der Tempera- tur, Konzentration oder des Verunreinigungsgrads im Prozess Unterschiede in der Kor- rosionsbeständigkeit bewirken können.
  • Seite 11 Proline Teqwave MW 500 HART Sicherheitshinweise IT-Sicherheitsmaßnahmen gemäß dem Sicherheitsstandard des Betreibers, die das Produkt und dessen Datentransfer zusätzlich schützen, sind vom Betreiber selbst zu implementie- ren. Gerätespezifische IT-Sicherheit Um die betreiberseitigen Schutzmaßnahmen zu unterstützen, bietet das Gerät einige spe- zifische Funktionen.
  • Seite 12 Sicherheitshinweise Proline Teqwave MW 500 HART Im Auslieferungszustand besitzt das Gerät keinen Freigabecode und entspricht dem Wert: 0000 (offen). WLAN-Passphrase: Betrieb als WLAN Access Point Eine Verbindung zwischen einem Bediengerät (z.B. Notebook oder Tablet) und dem Gerät über die optional bestellbare WLAN-Schnittstelle (→  68) wird durch den Netzwerk- schlüssel geschützt.
  • Seite 13 Proline Teqwave MW 500 HART Produktbeschreibung Produktbeschreibung Das Gerät besteht aus Messumformer und Messaufnehmer. Das Gerät ist als Getrenntausführung verfügbar: Messumformer und Messaufnehmer werden räumlich voneinander getrennt montiert. Sie sind über Verbindungskabel miteinander verbunden. Produktaufbau A0051618  1 Wichtige Komponenten eines Messgeräts...
  • Seite 14 Date: Briefumschlag mit beigeleg- ten Dokumenten vorhan- den? • Wenn eine der Bedingungen nicht erfüllt ist: Kontaktieren Sie Ihre Endress+Hauser Vertriebszentrale. • Die Technische Dokumentation ist über das Internet oder die Endress+Hauser Ope- rations App verfügbar: Produktidentifikation →  15.
  • Seite 15 • Seriennummer von Typenschildern im Device Viewer eingeben (www.endress.com/deviceviewer): Alle Informationen zum Gerät werden angezeigt. • Seriennummer von Typenschildern in die Endress+Hauser Operations App eingeben oder mit der Endress+Hauser Operations App den DataMatrix-Code auf dem Typenschild scannen: Alle Informationen zum Gerät werden angezeigt.
  • Seite 16 Warenannahme und Produktidentifizierung Proline Teqwave MW 500 HART 4.2.2 Messaufnehmer-Typenschild Order code: Ser. no.: Ext. ord. cd.: Date: A0051311 Name des Messaufnehmers Herstelleradresse/Zertifikatshalter Bestellcode (Order code) Seriennummer (Ser. no.) Erweiterter Bestellcode (Ext. ord. cd.) →  16 Messbereichsendwert; Nennweite des Messaufnehmers; Druckstufe; Nominaldruck; Systemdruck; Messstoff- Temperaturbereich;...
  • Seite 17 Proline Teqwave MW 500 HART Warenannahme und Produktidentifizierung 4.2.3 Symbole auf dem Gerät Symbol Bedeutung WARNUNG! Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu Tod oder schwerer Körperverletzung führen kann. Um die Art der potenziellen Gefahr und die zur Vermeidung der Gefahr erforderlichen Maßnahmen herauszufinden, die Dokumenta-...
  • Seite 18 Lagerung und Transport Proline Teqwave MW 500 HART Lagerung und Transport Lagerbedingungen Folgende Hinweise bei der Lagerung beachten: ‣ Um Stoßsicherheit zu gewährleisten, in Originalverpackung lagern. ‣ Auf Prozessanschlüsse montierte Schutzscheiben oder Schutzkappen nicht entfernen. Sie verhindern mechanische Beschädigungen an den Dichtflächen sowie Verschmut- zungen im Messrohr.
  • Seite 19 Proline Teqwave MW 500 HART Lagerung und Transport Verpackungsentsorgung Alle Verpackungsmaterialien sind umweltfreundlich und zu 100 % recyclebar: • Umverpackung des Geräts Stretchfolie aus Polymer gemäß EU-Richtlinie 2002/95/EC (RoHS) • Verpackung • Holzkiste behandelt nach Standard ISPM 15, bestätigt durch IPPC-Logo •...
  • Seite 20 Montage Proline Teqwave MW 500 HART Montage Montagebedingungen 6.1.1 Montageposition Montageort Einbau in Rohrleitung Das Gerät nicht einbauen: • Am höchsten Punkt der Rohrleitung (Gefahr von Gasblasenansammlungen im Mess- rohr). • Vor einem freien Rohrauslauf in einer Fallleitung. A0042131 Das Gerät einbauen: •...
  • Seite 21 Proline Teqwave MW 500 HART Montage Einbau in der Nähe von Pumpen • Gerät in Durchflussrichtung nach der Pumpe einbauen. • Bei Einsatz von Kolben-, Kolbenmembran- oder Schlauchpumpen zusätzlich Pulsations- dämpfer einbauen. A0041083 Einbau vor einer Fallleitung Bei Einbau vor Fallleitungen mit einer Länge h ≥ 5 m (16,4 ft): Nach dem Gerät einen Siphon mit einem Belüftungsventil einbauen.
  • Seite 22 Montage Proline Teqwave MW 500 HART Einbaulage A0052238 Vertikale Einbaulage Horizontale Einbaulage Vertikale Einbaulage Der Einbau des Geräts in eine Steigleitung ist zu bevorzugen: • Um ein teilgefülltes Rohr zu vermeiden. • Um eine eventuelle Gasansammlung zu vermeiden. • Das Messrohr kann vollständig entleert und damit vor Ablagerungen geschützt werden.
  • Seite 23 Proline Teqwave MW 500 HART Montage Einbau mit Probeentnahmestellen Um eine repräsentative Probe zu erhalten sollten die Probeentnahmestellen in unmittelba- rer Nähe des Geräts eingebaut werden. Dies ermöglicht zusätzlich eine einfacheres Vorge- hen bei der Entnahme der Probe und der Ausführung der Assistenten über die Vor-Ort- Bedienung des Geräts.
  • Seite 24 Montage Proline Teqwave MW 500 HART 6.1.2 Anforderungen aus Umgebung und Prozess Umgebungstemperaturbereich Technische Daten für den Umgebungstemperaturbereich →  181 Bei Betrieb im Freien: • Messgerät an einer schattigen Stelle montieren. • Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden, besonders in wärmeren Klimaregionen.
  • Seite 25 Proline Teqwave MW 500 HART Montage 6.1.3 Spezielle Montagehinweise Wetterschutzhaube 213 (8.4) 203 (8.0) A0029552  5 Maßeinheit mm (in) Eine Wetterschutzhaube ist als Zubehör verfügbar →  167 Endress+Hauser...
  • Seite 26 Montage Proline Teqwave MW 500 HART Messgerät montieren 6.2.1 Messgerät vorbereiten 1. Sämtliche Reste der Transportverpackung entfernen. 2. Vorhandene Schutzscheiben oder Schutzkappen vom Messaufnehmer entfernen. 3. Aufkleber auf dem Elektronikraumdeckel entfernen. 6.2.2 Messaufnehmer montieren WARNUNG Gefahr durch mangelnde Prozessdichtheit! ‣...
  • Seite 27 Proline Teqwave MW 500 HART Montage A0047715  6 Montage Messaufnehmer Mutter Unterlegscheibe Schraube/Gewindebolzen Dichtung Schrauben-Anziehdrehmomente HINWEIS Nichtbeachtung der Schrauben-Anziehdrehmomente oder Montagehinweise. Werden Schrauben-Anziehdrehmomente nicht eingehalten oder die Montagehinweise nicht beachtet kann der Prozessanschluss überbelastet werden. Dies kann zu einem undichten Prozessanschluss führen, an dem Messstoff austritt!
  • Seite 28 Montage Proline Teqwave MW 500 HART Nennweite Druckstufe Schrauben Max. Schrauben- Anziehdrehmoment [mm] [in] [mm] PN 16 12 x M20 200 Nm (147,5 lbf ft) PN 10 12 x M20 220 Nm (162,3 lbf ft) PN 16 12 x M24...
  • Seite 29 Proline Teqwave MW 500 HART Montage Wandmontage Benötigtes Werkzeug: Bohrmaschine mit Bohrer ⌀ 6,0 mm 17 (0.67) 5.8 (0.23) 5.8 (0.23) 149 (5.85) A0029054  7 Maßeinheit mm (in) Abhängig vom Bestellmerkmal "Messumformergehäuse" Bestellmerkmal "Messumformergehäuse" Option A, Alu, beschichtet: L =14 mm (0,55 in) 1.
  • Seite 30 Montage Proline Teqwave MW 500 HART Rohrmontage Benötigtes Werkzeug: • Gabelschlüssel SW 10 • Torx Schraubendreher TX 25 HINWEIS Zu hohes Anziehdrehmoment der Befestigungsschrauben! Beschädigung des Messumformers aus Kunststoff. ‣ Befestigungsschrauben gemäß Anziehdrehmoment anziehen: 2,5 Nm (1,8 lbf ft) ø...
  • Seite 31 Proline Teqwave MW 500 HART Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss WARNUNG Spannungsführende Bauteile! Unsachgemäße Arbeiten an elektrischen Anschlüssen können zu einem Stromschlag führen. ‣ Trennvorrichtung (Schalter oder Leistungsschalter) einrichten, mit der das Gerät leicht von der Versorgungsspannung getrennt werden kann. ‣...
  • Seite 32 Elektrischer Anschluss Proline Teqwave MW 500 HART Relaisausgang Normales Installationskabel ausreichend. Stromeingang 0/4…20 mA Normales Installationskabel ausreichend Statuseingang Normales Installationskabel ausreichend Kabeldurchmesser • Mit ausgelieferte Kabelverschraubungen: M20 × 1,5 mit Kabel ⌀ 6 … 12 mm (0,24 … 0,47 in) •...
  • Seite 33 Proline Teqwave MW 500 HART Elektrischer Anschluss 7.2.3 Klemmenbelegung Messumformer: Versorgungsspannung, Ein-/Ausgänge Die Klemmenbelegung der Ein- und Ausgänge ist von der jeweiligen Bestellvariante des Geräts abhängig. Die gerätespezifische Klemmenbelegung ist auf einem Aufkleber in der Klemmenabdeckung dokumentiert. Versorgungs- Ein-/Ausgang Ein-/Ausgang...
  • Seite 34 Elektrischer Anschluss Proline Teqwave MW 500 HART 7.2.5 Verbindungskabel vorbereiten Bei der Konfektionierung des Verbindungskabels folgende Punkte beachten: ‣ Bei Kabeln mit feindrahtigen Adern (Litzenkabel): Adern mit Aderendhülsen versehen. Messumformer Messaufnehmer 90 (3.54)* 70 (2.76) 50 (1.97) 20 (0.8)* 170 (6.7)* 8 (0.3)
  • Seite 35 Proline Teqwave MW 500 HART Elektrischer Anschluss Messgerät anschließen HINWEIS Einschränkung der elektrischen Sicherheit durch falschen Anschluss! ‣ Elektrische Anschlussarbeiten nur von entsprechend ausgebildetem Fachpersonal aus- führen lassen. ‣ National gültige Installationsvorschriften beachten. ‣ Die örtlichen Arbeitsschutzvorschriften einhalten. ‣ Vor dem Anschluss weiterer Kabel: Immer erst das Schutzleiterkabel  anschließen.
  • Seite 36 Elektrischer Anschluss Proline Teqwave MW 500 HART Verbindungskabel am Anschlussgehäuse Messaufnehmer anschließen 10 (0.4) 3 mm TX 20 TX 20 22 mm 24 mm A0029616 1. Sicherungskralle des Gehäusedeckels lösen. 2. Gehäusedeckel abschrauben. 3. Kabel durch die Kabeleinführung schieben. Um Dichtheit zu gewährleisten, Dich- tungsring nicht aus der Kabeleinführung entfernen.
  • Seite 37 Proline Teqwave MW 500 HART Elektrischer Anschluss Verbindungskabel am Messumformer anschließen TX 20 TX 20 10 (0.4) 22 mm 24 mm A0029597 1. Die 4 Befestigungsschrauben des Gehäusedeckels lösen. 2. Gehäusedeckel öffnen. 3. Klemmenabdeckung hochklappen. 4. Kabel durch die Kabeleinführung schieben. Um die Dichtheit zu gewährleisten, Dich- tungsring nicht aus der Kabeleinführung entfernen.
  • Seite 38 Elektrischer Anschluss Proline Teqwave MW 500 HART 7.3.2 Signalkabel und Kabel Versorgungsspannung anschließen A0028200 Anschluss Versorgungsspannung Anschluss Signalübertragung Ein-/Ausgang Anschluss Signalübertragung Ein-/Ausgang Anschluss Verbindungskabel Messaufnehmer - Messumformer Anschluss Signalübertragung Ein-/Ausgang; Optional: Anschluss externe WLAN-Antenne Schutzerde (PE) TX 20 TX 20 10 (0.4)
  • Seite 39 Proline Teqwave MW 500 HART Elektrischer Anschluss WARNUNG Aufhebung der Gehäuseschutzart durch mangelnde Gehäusedichtheit! ‣ Schraube ohne Verwendung von Fett eindrehen. HINWEIS Zu hohes Anziehdrehmoment der Befestigungsschrauben! Beschädigung des Messumformers aus Kunststoff. ‣ Befestigungsschrauben gemäß Anziehdrehmoment anziehen: 2,5 Nm (1,8 lbf ft) 11.
  • Seite 40 Elektrischer Anschluss Proline Teqwave MW 500 HART Spezielle Anschlusshinweise 7.5.1 Anschlussbeispiele Stromausgang 4 … 20 mA HART 4...20 mA A0029055  10 Anschlussbeispiel für Stromausgang 4 … 20 mA HART (aktiv) Automatisierungssystem mit Stromeingang (z. B. SPS) Kabelschirm einseitig erden. Beidseitige Erdung des Kabelschirms notwendig zur Erfüllung der EMV-Anforde- rungen;...
  • Seite 41 Proline Teqwave MW 500 HART Elektrischer Anschluss HART-Eingang 4...20 mA A0028763  12 Anschlussbeispiel für HART-Eingang mit gemeinsamen "Minus" (passiv) Automatisierungssystem mit HART-Ausgang (z.B. SPS) Speisetrenner für Spannungsversorgung (z.B. RN221N) →  178 Kabelschirm einseitig erden. Beidseitige Erdung des Kabelschirms notwendig zur Erfüllung der EMV-Anforde- rungen;...
  • Seite 42 Elektrischer Anschluss Proline Teqwave MW 500 HART Impuls-/Frequenzausgang 12345 A0028761  15 Anschlussbeispiel für Impuls-/Frequenzausgang (passiv) Automatisierungssystem mit Impuls-/Frequenzeingang (z.B. SPS mit einem 10 kΩ pull-up oder pull-down Widerstand) Spannungsversorgung Messumformer: Eingangswerte beachten →  174 Schaltausgang A0028760  16 Anschlussbeispiel für Schaltausgang (passiv)
  • Seite 43 Proline Teqwave MW 500 HART Elektrischer Anschluss Stromeingang A0028915  18 Anschlussbeispiel für 4…20 mA Stromeingang Spannungsversorgung Klemmenkasten Externes Messgerät (zum Einlesen des Durchflusswertes zur Berechnung der Feststofffracht) Messumformer Statuseingang A0028764  19 Anschlussbeispiel für Statuseingang Automatisierungssystem mit Statusausgang (z.B. SPS)
  • Seite 44 Elektrischer Anschluss Proline Teqwave MW 500 HART Schutzart sicherstellen Das Messgerät erfüllt alle Anforderungen gemäß der Schutzart IP66/67, Type 4X enclo- sure. Um die Schutzart IP66/67, Type 4X enclosure zu gewährleisten, folgende Schritte nach dem elektrischen Anschluss durchführen: 1. Prüfen, ob die Gehäusedichtungen sauber und richtig eingelegt sind.
  • Seite 45 Proline Teqwave MW 500 HART Elektrischer Anschluss Anschlusskontrolle Sind Messgerät und Kabel unbeschädigt (Sichtkontrolle)?  Erfüllen die verwendeten Kabel die Anforderungen →  31?  Stimmt die Versorgungsspannung mit den Angaben auf dem Messumformer-Typenschild überein  →  178? Ist die Klemmenbelegung korrekt →  33? ...
  • Seite 46 Bedienungsmöglichkeiten Proline Teqwave MW 500 HART Bedienungsmöglichkeiten Übersicht zu Bedienungsmöglichkeiten A0034513 Vor-Ort-Bedienung via Anzeigemodul Computer mit Webbrowser (z.B. Internet Explorer) oder mit Bedientool (z.B. FieldCare, DeviceCare, AMS Device Manager, SIMATIC PDM) Field Xpert SFX350 oder SFX370 Field Xpert SMT70 Mobiles Handbediengerät Automatisierungssystem (z.B.
  • Seite 47 Proline Teqwave MW 500 HART Bedienungsmöglichkeiten Aufbau und Funktionsweise des Bedienmenüs 8.2.1 Aufbau des Bedienmenüs Zur Bedienmenü-Übersicht für Experten: Dokument "Beschreibung Geräteparameter" zum Gerät Bedienmenü für Bediener und Instandhalter Language Language Betrieb Parameter 1 Parameter n Untermenü 1 Untermenü n...
  • Seite 48 Bedienungsmöglichkeiten Proline Teqwave MW 500 HART 8.2.2 Bedienphilosophie Die einzelnen Teile des Bedienmenüs sind bestimmten Anwenderrollen zugeordnet (z. B. Bediener, Instandhalter). Zu jeder Anwenderrolle gehören typische Aufgaben innerhalb des Gerätelebenszyklus. Menü/Parameter Anwenderrolle und Aufgaben Inhalt/Bedeutung Language Aufgaben- Rolle "Bediener", "Instandhalter" • Festlegen der Bediensprache...
  • Seite 49 Proline Teqwave MW 500 HART Bedienungsmöglichkeiten Zugriff auf Bedienmenü via Vor-Ort-Anzeige 8.3.1 Betriebsanzeige X X X X X X X 5.53 A0051675 Betriebsanzeige Messstellenbezeichnung Statusbereich Anzeigebereich für Messwerte (bis zu 4 Zeilen) Bedienelemente Statusbereich Im Statusbereich der Betriebsanzeige erscheinen rechts oben folgende Symbole: •...
  • Seite 50 Bedienungsmöglichkeiten Proline Teqwave MW 500 HART Temperatur Leitfähigkeit Anzahl und Darstellung der Messgrößen sind über Parameter Format Anzeige (→  100) konfigurierbar. Summenzähler Symbol Bedeutung Summenzähler Ausgang Symbol Bedeutung Ausgang  Über die Messkanalnummer wird angezeigt, welcher der Ausgänge dargestellt wird.
  • Seite 51 Proline Teqwave MW 500 HART Bedienungsmöglichkeiten 8.3.2 Navigieransicht Im Untermenü Im Assistenten /../Betrieb /../Stromausg. 1 Benutzerrolle Prozessgr.Ausg Bediener Temperatur Status Verrieg. Anzeige A0053523-DE A0053524-DE Navigieransicht Navigationspfad zur aktuellen Position Statusbereich Anzeigebereich für die Navigation Bedienelemente →  55 Navigationspfad Der Navigationspfad zur aktuellen Position wird in der Navigieransicht links oben ange- zeigt und besteht aus folgenden Elementen: •...
  • Seite 52 Bedienungsmöglichkeiten Proline Teqwave MW 500 HART Setup Erscheint: • Im Menü neben der Auswahl "Setup" • Links im Navigationspfad im Menü Setup Diagnose Erscheint: • Im Menü neben der Auswahl "Diagnose" • Links im Navigationspfad im Menü Diagnose Experte Erscheint: •...
  • Seite 53 Proline Teqwave MW 500 HART Bedienungsmöglichkeiten 8.3.3 Editieransicht Zahleneditor +0.000 Xx – A0034250  21 Für die Eingabe von Werten in Parametern (z.B. Grenzwerte) Anzeigebereich der Eingabe Eingabemaske Eingabe bestätigen, löschen oder verwerfen Bedienelemente Texteditor Xxxxxxx A B C D E F G H I J K...
  • Seite 54 Bedienungsmöglichkeiten Proline Teqwave MW 500 HART Taste Bedeutung Enter-Taste • Kurzer Tastendruck: Auswahl bestätigen. • Tastendruck von 2 s: Eingabe bestätigen. • Tastendruck von > 3 s: Aufruf der Assistenten: Messwert mit Referenzwert abgleichen. Escape-Tastenkombination (Tasten gleichzeitig drücken) Editieransicht, ohne eine Änderung zu übernehmen schließen.
  • Seite 55 Proline Teqwave MW 500 HART Bedienungsmöglichkeiten 8.3.4 Bedienelemente Taste Bedeutung Minus-Taste Bei Menü, Untermenü Bewegt in einer Auswahlliste den Markierungsbalken nach oben. Bei Assistenten Geht zum vorherigen Parameter. Bei Text- und Zahleneditor Die Eingabeposition nach links verschieben. Plus-Taste Bei Menü, Untermenü...
  • Seite 56 Bedienungsmöglichkeiten Proline Teqwave MW 500 HART Kontextmenü aufrufen und schließen Der Anwender befindet sich in der Betriebsanzeige. 1. Die Tasten  und  länger als 3 Sekunden drücken.  Das Kontextmenü öffnet sich. XXXXXXXXXX Setup Datensicherung Simulation Tastensperre ein A0034608-DE 2.
  • Seite 57 Proline Teqwave MW 500 HART Bedienungsmöglichkeiten 8.3.6 Navigieren und aus Liste wählen Zur Navigation im Bedienmenü dienen verschiedene Bedienelemente. Dabei erscheint der Navigationspfad links in der Kopfzeile. Die einzelnen Menüs sind durch vorangestellte Symbole gekennzeichnet, die auch in der Kopfzeile beim Navigieren angezeigt werden.
  • Seite 58 Bedienungsmöglichkeiten Proline Teqwave MW 500 HART Hilfetext aufrufen und schließen Der Anwender befindet sich in der Navigieransicht und der Markierungsbalken steht auf einem Parameter. 1. 2 s auf  drücken.  Der Hilfetext zum markierten Parameter öffnet sich. Freig.code eing.
  • Seite 59 Proline Teqwave MW 500 HART Bedienungsmöglichkeiten Zugriffsrechte auf Parameter: Anwenderrolle "Instandhalter" Status Freigabecode Lesezugriff Schreibzugriff Es wurde noch kein Freigabecode definiert   (Werkeinstellung). Nachdem ein Freigabecode definiert wurde.   Erst nach Eingabe des Freigabecodes erhält der Anwender Schreibzugriff.
  • Seite 60 Bedienungsmöglichkeiten Proline Teqwave MW 500 HART 2. Im Kontextmenü die Auswahl Tastensperre ein wählen.  Die Tastenverriegelung ist eingeschaltet. Versucht der Anwender auf das Bedienmenü zuzugreifen, während die Tastenverrie- gelung aktiviert ist, erscheint die Meldung Tastensperre ein. Tastenverriegelung ausschalten ‣...
  • Seite 61 Proline Teqwave MW 500 HART Bedienungsmöglichkeiten Computer Einstellungen Einstellungen Schnittstelle CDI-RJ45 WLAN Benutzerrechte Entsprechende Benutzerrechte (z. B. Administratorenrechte) für TCP/IP- und Proxyservereinstellungen sind erforderlich (z. B. für Anpassung der IP- Adresse, Subnet mask). Proxyservereinstellungen des Die Einstellung des Webbrowsers Proxyserver für LAN verwenden muss deak- Webbrowsers tiviert sein .
  • Seite 62 Bedienungsmöglichkeiten Proline Teqwave MW 500 HART 3. Ort der Anschlussbuchse abhängig von Messgerät und Kommunikationsart. Computer über Standard Ethernet-Kabel mit RJ45-Stecker anschließen . Internetprotokoll vom Computer konfigurieren Die folgenden Angaben beziehen sich auf die Ethernet-Einstellungen des Geräts ab Werk. IP-Adresse des Geräts: 192.168.1.212 (Werkseinstellung) 1.
  • Seite 63 Proline Teqwave MW 500 HART Bedienungsmöglichkeiten 3. Passwort eingeben: Beim Messgerät ab Werk die Seriennummer (z.B. L100A802000).  LED am Anzeigemodul blinkt. Jetzt ist die Bedienung des Messgeräts mit dem Webbrowser, FieldCare oder DeviceCare möglich. Seriennummer befindet sich auf dem Typenschild.
  • Seite 64 Bedienungsmöglichkeiten Proline Teqwave MW 500 HART 3. Eingabe mit OK bestätigen. Freigabecode 0000 (Werkseinstellung); vom Kunden änderbar Wenn 10 Minuten lang keine Aktion durchgeführt wird, springt der Webbrowser automatisch auf die Login-Webseite zurück. 8.4.5 Bedienoberfläche 2 3 4 Device name:...
  • Seite 65 Proline Teqwave MW 500 HART Bedienungsmöglichkeiten Funktionen Bedeutung Datenaustausch zwischen Computer und Messgerät: • Gerätekonfiguration: • Einstellungen vom Gerät laden (XML-Format, Konfiguration sichern) • Einstellungen ins Gerät speichern (XML-Format, Konfiguration wiederherstellen) Datenmanage- • Logbuch - Ereignislogbuch exportieren (.csv-Datei) ment • Dokumente - Dokumente exportieren: •...
  • Seite 66 Bedienungsmöglichkeiten Proline Teqwave MW 500 HART Funktionsumfang von Parameter "Webserver Funktionalität" Option Beschreibung • Der Webserver ist komplett deaktiviert. • Der Port 80 ist gesperrt. HTML Off Die HTML-Variante des Webservers ist nicht verfügbar. • Die komplette Webserver-Funktionalität steht zur Verfügung.
  • Seite 67 Proline Teqwave MW 500 HART Bedienungsmöglichkeiten A0028747  24 Möglichkeiten der Fernbedienung via HART-Protokoll (aktiv) Automatisierungssystem (z.B. SPS) Field Communicator 475 Computer mit Webbrowser (z.B. Microsoft Edge) zum Zugriff auf integrierten Gerätewebserver oder Computer mit Bedientool (z.B. FieldCare, DeviceCare, AMS Device Manager, SIMATIC PDM) mit COM DTM "CDI Commu- nication TCP/IP"...
  • Seite 68 Bedienungsmöglichkeiten Proline Teqwave MW 500 HART Serviceschnittstelle Via Serviceschnittstelle (CDI-RJ45) Um eine Konfiguration des Geräts vor Ort durchzuführen kann eine Punkt-zu-Punkt-Ver- bindung aufgebaut werden. Der Anschluss erfolgt bei geöffnetem Gehäuse direkt über die Serviceschnittstelle (CDI-RJ45) des Geräts. Optional ist für den nicht explosionsgefährdeten Bereich ein Adapter für RJ45 auf M12 Stecker erhältlich:...
  • Seite 69 Proline Teqwave MW 500 HART Bedienungsmöglichkeiten A0037682 Messumformer mit integrierter WLAN-Antenne Messumformer mit externer WLAN-Antenne LED leuchtet konstant: WLAN-Empfang am Messgerät ist aktiviert LED blinkt: WLAN-Verbindung zwischen Bediengerät und Messgerät ist hergestellt Computer mit WLAN-Schnittstelle und Webbrowser (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge) zum Zugriff auf integrierten Gerätewebserver oder mit Bedientool (z.B.
  • Seite 70 Bedienungsmöglichkeiten Proline Teqwave MW 500 HART HINWEIS Folgendes beachten, um ein Netzwerkkonflikt zu vermeiden: ‣ Gleichzeitigen Zugriff von demselben mobilen Endgerät auf das Messgerät via Service- schnittstelle (CDI-RJ45) und WLAN-Schnittstelle vermeiden. ‣ Nur eine Serviceschnittstelle (CDI-RJ45 oder WLAN-Schnittstelle) aktivieren. ‣...
  • Seite 71 Density unit Current output 1 ppm TS I/O configuration mg/l Temperature unit Commissioning kg/m³ °C mg/m³ Total solids adjustment lb/gal (us) Conductivity unit Advanced setup lb/ft³ μS/cm A0053667 8.5.4 DeviceCare Funktionsumfang Tool zum Verbinden und Konfigurieren von Endress+Hauser Feldgeräten. Endress+Hauser...
  • Seite 72 Bedienungsmöglichkeiten Proline Teqwave MW 500 HART Am schnellsten lassen sich Feldgeräte von Endress+Hauser mit dem dedizierten Tool „DeviceCare“ konfigurieren. Es stellt zusammen mit den DTMs (Device Type Managers) eine komfortable und umfassende Lösung dar. Innovation-Broschüre IN01047S Bezugsquelle für Gerätebeschreibungsdateien →  74 8.5.5...
  • Seite 73 Proline Teqwave MW 500 HART Systemintegration Systemintegration Übersicht zu Gerätebeschreibungsdateien 9.1.1 Aktuelle Versionsdaten zum Gerät Firmware-Version 01.00.zz • Auf Titelseite der Anleitung • Auf Messumformer-Typenschild • Firmware-Version Diagnose → Geräteinformation → Firmware-Version Freigabedatum Firmware-Version 03.2024 Hersteller-ID 0x11 Hersteller-ID Diagnose → Geräteinformation → Hersteller-ID Gerätetypkennung...
  • Seite 74 Systemintegration Proline Teqwave MW 500 HART 9.1.2 Bedientools Für den lokalen Zugriff oder den Fernzugriff auf das Messgerät können verschiedene Bedientools verwendet werden. Abhängig vom verwendeten Bedientool kann der Zugriff mithilfe von unterschiedlichen Bediengeräten und via verschiedene Schnittstellen erfol- gen.
  • Seite 75 Proline Teqwave MW 500 HART Systemintegration Messgrößen via HART-Protokoll 9.2.1 Dynamischen Variablen Den dynamischen Variablen (PV, SV, TV und QV) können Messgrößen zugeordnet werden. Die Zuordnung kann über die Vor-Ort-Bedienung oder über ein Bedientool erfolgen. Für die Zuordnung stehen folgende Parameter zur Verfügung: •...
  • Seite 76 Systemintegration Proline Teqwave MW 500 HART Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl Werkseinstellung Zuordnung TV Die Option Feststofffracht ist Messgröße der dritten dynami- • Leitfähigkeit Elektroniktemperatur nur verfügbar, wenn der Volu- schen Variable (TV) zuordnen. • Korrigierte Leitfä- menfluss des Messstoffs über higkeit den Stromeingang 1 …...
  • Seite 77 Proline Teqwave MW 500 HART Systemintegration Weitere Einstellungen Burst Mode Funktionalität gemäß HART 7 Spezifikation: Navigation Menü "Experte" → Kommunikation → HART-Ausgang → Burst-Konfiguration → Burst-Kon- figuration 1 … n ‣ Burst-Konfiguration 1 … n Burst-Modus 1 … n →  77 Burst-Kommando 1 …...
  • Seite 78 Systemintegration Proline Teqwave MW 500 HART Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Burst-Variable 0 Die Option Feststofffracht ist Bei HART-Kommando 9 und • Leitfähigkeit Trockenmassekon- nur verfügbar, wenn der Volu- 33: HART-Gerätevariable oder • Korrigierte Leitfä- zentration menfluss des Messstoffs über Prozessgröße auswählen.
  • Seite 79 Proline Teqwave MW 500 HART Systemintegration Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Min. Updatezeit – Minimale Zeitspanne zwischen Positive Ganzzahl 1 000 ms zwei Burst-Kommandos der Burst-Nachricht X eingeben. Max. Updatezeit – Maximale Zeitspanne zwi- Positive Ganzzahl 2 000 ms schen zwei Burst-Kommandos der Burst-Nachricht X einge- ben.
  • Seite 80 Inbetriebnahme Proline Teqwave MW 500 HART Inbetriebnahme 10.1 Montage- und Anschlusskontrolle Vor der Inbetriebnahme des Geräts: ‣ Sicherstellen, dass die Montage- und Anschlusskontrolle erfolgreich durchgeführt wurde. • Checkliste "Montagekontrolle" →  30 • Checkliste "Anschlusskontrolle" →  45 10.2 Messgerät einschalten ‣...
  • Seite 81 Proline Teqwave MW 500 HART Inbetriebnahme 10.5 Messgerät konfigurieren Das Menü Setup mit seinen geführten Assistenten enthält alle Parameter, die für den Standard-Messbetrieb benötigt werden. X X X X X X X 20.50 Hauptmenü Display language Deutsch Anzeige/Betrieb Setup Hauptmenü...
  • Seite 82 Inbetriebnahme Proline Teqwave MW 500 HART ‣ Trockenmassekonzentration Inbe- →  102 triebnahme ‣ Trockenmassekonzentrationsab- →  102 gleich ‣ →  103 Erweitertes Setup 10.5.1 Messstellenbezeichnung festlegen Um die Messstelle innerhalb der Anlage schnell identifizieren zu können, kann mithilfe von Parameter Messstellenkennzeichnung eine eindeutige Bezeichnung eingegeben und damit die Werkseinstellung geändert werden.
  • Seite 83 Proline Teqwave MW 500 HART Inbetriebnahme 10.5.2 Systemeinheiten einstellen Im Untermenü Systemeinheiten können die Einheiten aller Messwerte eingestellt wer- den. Abhängig von der Geräteausführung kann die Anzahl der Untermenüs und Parameter variieren. Bestimmte Untermenüs und darunter angeordnete Parameter werden nicht in der Betriebsanleitung erläutert, sondern in der entsprechenden Sonderdokumenta-...
  • Seite 84 Inbetriebnahme Proline Teqwave MW 500 HART Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl Werkseinstellung Leitfähigkeitseinheit – Einheit für Leitfähigkeit wäh- Einheiten-Auswahl- µS/cm len. liste Datum/Zeitformat – Datums- und Zeitformat wäh- • dd.mm.yy hh:mm dd.mm.yy hh:mm len. • dd.mm.yy hh:mm am/pm • mm/dd/yy hh:mm •...
  • Seite 85 Proline Teqwave MW 500 HART Inbetriebnahme 10.5.3 I/O-Konfiguration anzeigen Das Untermenü I/O-Konfiguration führt den Anwender durch alle Parameter, in denen die Konfiguration der I/O-Module angezeigt wird. Navigation Menü "Setup" → I/O-Konfiguration ‣ I/O-Konfiguration I/O-Modul 1 … n Klemmennummern →  85 I/O-Modul 1 …...
  • Seite 86 Inbetriebnahme Proline Teqwave MW 500 HART 10.5.4 Stromeingang konfigurieren Der Assistent "Stromeingang" führt den Anwender systematisch durch alle Parameter, die für die Konfiguration des Stromeingangs eingestellt werden müssen. Navigation Menü "Setup" → Stromeingang ‣ Stromeingang 1 … n Klemmennummer →  86 Signalmodus →...
  • Seite 87 Proline Teqwave MW 500 HART Inbetriebnahme Parameter Voraussetzung Beschreibung Anzeige / Auswahl /  Werkseinstellung Eingabe Fehlerverhalten – Eingangsverhalten bei Geräte- • Alarm Alarm alarm festlegen. • Letzter gültiger Wert • Definierter Wert Fehlerwert In Parameter Fehlerverhalten Wert eingeben, den das Gerät Gleitkommazahl mit...
  • Seite 88 Inbetriebnahme Proline Teqwave MW 500 HART 10.5.5 Statuseingang konfigurieren Das Untermenü Statuseingang führt den Anwender systematisch durch alle Parameter, die für die Konfiguration des Statuseingangs eingestellt werden müssen. Navigation Menü "Setup" → Statuseingang 1 … n ‣ Statuseingang 1 … n Zuordnung Statuseingang →...
  • Seite 89 Proline Teqwave MW 500 HART Inbetriebnahme 10.5.6 Stromausgang konfigurieren Der Assistent Stromausgang führt den Anwender systematisch durch alle Parameter, die für die Konfiguration des Stromausgangs eingestellt werden müssen. Navigation Menü "Setup" → Stromausgang ‣ Stromausgang 1 … n Klemmennummer →  89 Signalmodus →...
  • Seite 90 Inbetriebnahme Proline Teqwave MW 500 HART Parameter Voraussetzung Beschreibung Anzeige / Auswahl /  Werkseinstellung Eingabe Strombereich Ausgang – Strombereich für Prozesswert- • 4...20 mA NE Abhängig vom Land: ausgabe und oberen/unteren (3.8...20.5 mA) • 4...20 mA NE Ausfallsignalpegel wählen. • 4...20 mA US (3.8...20.5 mA)
  • Seite 91 Proline Teqwave MW 500 HART Inbetriebnahme 10.5.7 Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang konfigurieren Der Assistent Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang führt den Anwender systematisch durch alle Parameter, die für die Konfiguration des gewählten Ausgangstyps eingestellt werden können. Navigation Menü "Setup" → Erweitertes Setup → Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang ‣ Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang 1 … n Betriebsart →...
  • Seite 92 Inbetriebnahme Proline Teqwave MW 500 HART Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Anzeige /  Werkseinstellung Eingabe Betriebsart Bei Auswahl der Option Ausgang als Impuls-, Frequenz • Impuls Impuls Impuls muss im Parameter oder Schaltausgang festlegen. • Frequenz Zuordnung Impulsausgang • Schalter die Option Feststofffracht ausgewählt werden.
  • Seite 93 Proline Teqwave MW 500 HART Inbetriebnahme Zuordnung Frequenzausgang →  93 Anfangsfrequenz →  93 →  93 Endfrequenz Messwert für Anfangsfrequenz →  94 Messwert für Endfrequenz →  94 Fehlerverhalten →  94 →  94 Fehlerfrequenz Invertiertes Ausgangssignal →...
  • Seite 94 Inbetriebnahme Proline Teqwave MW 500 HART Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Anzeige /  Werkseinstellung Eingabe Messwert für Anfangsfrequenz In Parameter Betriebsart Messwert für Anfangsfrequenz Gleitkommazahl mit Abhängig von Land (→  91) ist die Option Fre- eingeben. Vorzeichen und Nennweite quenz und in Parameter Zuordnung Frequenzausgang (→...
  • Seite 95 Proline Teqwave MW 500 HART Inbetriebnahme Schaltausgang konfigurieren Navigation Menü "Setup" → Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang ‣ Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang 1 … n Betriebsart →  95 Klemmennummer →  95 Signalmodus →  95 Funktion Schaltausgang →  96 Zuordnung Diagnoseverhalten →  96 →...
  • Seite 96 Inbetriebnahme Proline Teqwave MW 500 HART Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Anzeige /  Werkseinstellung Eingabe Funktion Schaltausgang In Parameter Betriebsart ist Funktion für Schaltausgang • Aus die Option Schalter ausge- wählen. • An wählt. • Diagnoseverhalten • Grenzwert • Überwachung Durchflussrichtung • Status Zuordnung Diagnoseverhalten •...
  • Seite 97 Proline Teqwave MW 500 HART Inbetriebnahme Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Anzeige /  Werkseinstellung Eingabe Ausschaltverzögerung • In Parameter Betriebsart ist Verzögerungsdauer eingeben, 0,0 … 100,0 s 0,0 s die Option Schalter ausge- bevor der Ausgang ausgeschal- wählt. tet wird. • In Parameter Funktion...
  • Seite 98 Inbetriebnahme Proline Teqwave MW 500 HART 10.5.8 Relaisausgang konfigurieren Der Assistent Relaisausgang führt den Anwender systematisch durch alle Parameter, die für die Konfiguration des Relaisausgangs eingestellt werden müssen. Navigation Menü "Setup" → Relaisausgang 1 … n ‣ Relaisausgang 1 … n Klemmennummer →...
  • Seite 99 Proline Teqwave MW 500 HART Inbetriebnahme Parameter Voraussetzung Beschreibung Anzeige / Auswahl /  Werkseinstellung Eingabe Zuordnung Überwachung Durch- In Parameter Funktion Relais- Prozessgröße für Überwachung flussrichtung ausgang ist die Option Über- ihrer Durchflussrichtung wäh- wachung Durchflussrichtung len. ausgewählt. Zuordnung Grenzwert • In Parameter Funktion Größe wählen, die auf Grenz-...
  • Seite 100 Inbetriebnahme Proline Teqwave MW 500 HART Format Anzeige →  100 1. Anzeigewert →  100 →  100 1. Wert 0%-Bargraph 1. Wert 100%-Bargraph →  100 2. Anzeigewert →  101 3. Anzeigewert →  101 →  101 3.
  • Seite 101 Proline Teqwave MW 500 HART Inbetriebnahme Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung 2. Anzeigewert • Eine Vor-Ort-Anzeige ist Messwert wählen, der auf der • Keine Keine vorhanden. Vor-Ort-Anzeige dargestellt • Trockenmassekon- • Die Option Feststofffracht wird. zentration ist nur verfügbar, wenn der •...
  • Seite 102 Inbetriebnahme Proline Teqwave MW 500 HART 10.5.10 Assistent "Trockenmassekonzentration Inbetriebnahme" Über den Assistent Trockenmassekonzentration Inbetriebnahme werden die Grundein- stellungen für einen Abgleich des Messwert mit einem Referenzwert durchgeführt. Beschreibung des Assistenten →  133. Navigation Menü "Setup" → Trockenmassekonzentration Inbetriebnahme ‣...
  • Seite 103 Proline Teqwave MW 500 HART Inbetriebnahme 10.6 Erweiterte Einstellungen Das Untermenü Erweitertes Setup mit seinen Untermenüs enthält Parameter für spezifi- sche Einstellungen. Navigation zum Untermenü "Erweitertes Setup" X X X X X X X 20.50 Hauptmenü Display language Deutsch Betrieb Setup Hauptmenü...
  • Seite 104 Inbetriebnahme Proline Teqwave MW 500 HART ‣ WLAN-Einstellungen →  110 ‣ Heartbeat Setup →  111 ‣ →  112 Datensicherung ‣ Administration →  114 10.6.1 Parameter zur Eingabe des Freigabecodes nutzen Navigation Menü "Setup" → Erweitertes Setup Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung...
  • Seite 105 Proline Teqwave MW 500 HART Inbetriebnahme 10.6.2 Summenzähler konfigurieren Der Summenzähler wird zum Aufsummieren der Feststofffracht verwendet. Die Option Feststofffracht ist nur verfügbar, wenn der Volumenfluss des Messstoffs über den Stromeingang 1 … n eingelesen wird. Im Untermenü "Summenzähler 1 … n" kann der Summenzähler konfiguriert werden.
  • Seite 106 Inbetriebnahme Proline Teqwave MW 500 HART 10.6.3 Weitere Anzeigenkonfigurationen durchführen Im Untermenü Anzeige können alle Parameter rund um die Konfiguration der Vor-Ort- Anzeige eingestellt werden. Navigation Menü "Setup" → Erweitertes Setup → Anzeige ‣ Anzeige Format Anzeige →  107 1.
  • Seite 107 Proline Teqwave MW 500 HART Inbetriebnahme Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Format Anzeige Eine Vor-Ort-Anzeige ist vor- Darstellung der Messwerte für • 1 Wert groß 1 Wert groß handen. Vor-Ort-Anzeige wählen. • 1 Bargraph + 1 Wert •...
  • Seite 108 Inbetriebnahme Proline Teqwave MW 500 HART Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung 3. Wert 100%-Bargraph In Parameter 3. Anzeigewert 100 %-Wert für Bargraph- Gleitkommazahl mit wurde eine Auswahl getroffen. Anzeige eingeben. Vorzeichen 3. Nachkommastellen In Parameter 3. Anzeigewert Anzahl Nachkommastellen für •...
  • Seite 109 Proline Teqwave MW 500 HART Inbetriebnahme Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Trennzeichen Eine Vor-Ort-Anzeige ist vor- Trennzeichen für Dezimaldar- • . (Punkt) . (Punkt) handen. stellung von Zahlenwerten • , (Komma) wählen. Hintergrundbeleuchtung Eine der folgenden Bedingun- Hintergrundbeleuchtung der • Deaktivieren Aktivieren gen ist erfüllt:...
  • Seite 110 Inbetriebnahme Proline Teqwave MW 500 HART 10.6.4 WLAN konfigurieren Das Untermenü WLAN Settings führt den Anwender systematisch durch alle Parameter, die für die WLAN-Konfiguration eingestellt werden müssen. Navigation Menü "Setup" → Erweitertes Setup → WLAN-Einstellungen ‣ WLAN-Einstellungen WLAN →  110 WLAN-Modus →...
  • Seite 111 Proline Teqwave MW 500 HART Inbetriebnahme Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe /  Werkseinstellung Anzeige Netzwerksicherheit – Sicherheitstyp des WLAN- • Ungesichert WPA2-PSK Netzwerks wählen. • WPA2-PSK • EAP-PEAP with MSCHAPv2 • EAP-PEAP MSCHAPv2 no ser- ver authentic. • EAP-TLS Sicherheitsidentifizierung – Sicherheitseinstellungen wäh- •...
  • Seite 112 Inbetriebnahme Proline Teqwave MW 500 HART 10.6.6 Konfiguration verwalten Nach der Inbetriebnahme besteht die Möglichkeit, die aktuelle Gerätekonfiguration zu sichern oder die vorherige Gerätekonfiguration wiederherzustellen. Das Verwalten der Gerätekonfiguration erfolgt über den Parameter Konfigurationsdaten verwalten. Navigation Menü "Setup" → Erweitertes Setup → Datensicherung ‣...
  • Seite 113 Proline Teqwave MW 500 HART Inbetriebnahme Funktionsumfang von Parameter "Konfigurationsdaten verwalten" Optionen Beschreibung Abbrechen Der Parameter wird ohne Aktion verlassen. Sichern Die aktuelle Gerätekonfiguration wird vom HistoROM Backup in den Gerätespei- cher des Geräts gesichert. Die Sicherungskopie umfasst die Messumformerdaten des Geräts.
  • Seite 114 Inbetriebnahme Proline Teqwave MW 500 HART 10.6.7 Parameter zur Administration des Geräts nutzen Das Untermenü Administration führt den Anwender systematisch durch alle Parameter, die für die Administration des Geräts genutzt werden können. Navigation Menü "Setup" → Erweitertes Setup → Administration ‣...
  • Seite 115 Proline Teqwave MW 500 HART Inbetriebnahme Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Anzeige / Eingabe Werkseinstellung Betriebszeit Zeigt, wie lange das Gerät bis zum jetzigen Tage (d), Stunden (h), Minuten – Zeitpunkt in Betrieb ist. (m) und Sekunden (s) Freigabecode zurücksetzen Den vom Endress+Hauser Technischen Sup-...
  • Seite 116 Inbetriebnahme Proline Teqwave MW 500 HART 10.7 Simulation Über das Untermenü Simulation können unterschiedliche Prozessgrößen im Prozess und das Gerätealarmverhalten simuliert sowie nachgeschaltete Signalketten überprüft werden (Schalten von Ventilen oder Regelkreisen). Die Simulation kann ohne reale Messung (kein Durchfluss von Messstoff durch das Gerät) durchgeführt werden.
  • Seite 117 Proline Teqwave MW 500 HART Inbetriebnahme Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Zuordnung Simulation Prozessgröße Die Option Feststofffracht ist Prozessgröße für Simulation • Aus nur verfügbar, wenn der Volu- wählen, die dadurch aktiviert • Feststofffracht menfluss des Messstoffs über wird.
  • Seite 118 Inbetriebnahme Proline Teqwave MW 500 HART Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Simulation Gerätealarm – Gerätealarm ein- und aus- • Aus schalten. • An Kategorie Diagnoseereignis – Kategorie des Diagnoseereignis • Sensor Prozess auswählen. • Elektronik • Konfiguration • Prozess Simulation Diagnoseereignis –...
  • Seite 119 Proline Teqwave MW 500 HART Inbetriebnahme 10.8 Einstellungen vor unerlaubtem Zugriff schützen Um die Parametrierung des Messgeräts gegen unbeabsichtigtes Ändern zu schützen, gibt es folgende Möglichkeiten des Schreibschutzes: • Zugriff auf Parameter via Freigabecode schützen →  119 • Zugriff auf Vor-Ort-Bedienung via Tastenverriegelung schützen →  59 •...
  • Seite 120 Danach kann der anwenderspezifische Freigabecode neu definiert werden. Via Webbrowser, FieldCare, DeviceCare (via Serviceschnittstelle CDI-RJ45), Feldbus Einen Resetcode können Sie nur von Ihrer lokalen Endress+Hauser Serviceorganisa- tion erhalten. Dieser muss extra für jedes Gerät berechnet werden. 1. Seriennummer des Geräts notieren.
  • Seite 121 Proline Teqwave MW 500 HART Inbetriebnahme Schreibschutz aktivieren/deaktivieren A0029673 1. Gehäusedeckel öffnen. 2. Anzeigemodul entfernen. 3. Klemmenabdeckung hochklappen. 4. Schreibschutz aktivieren oder deaktivieren: Verriegelungsschalter (WP: Write protection) auf dem Hauptelektronikmodul in Position bringen: ON Hardwareschreibschutz aktiviert/OFF (Werkseinstellung) Hard- wareschreibschutz deaktiviert.
  • Seite 122 Betrieb Proline Teqwave MW 500 HART Betrieb 11.1 Status der Geräteverriegelung ablesen Anzeige aktiver Schreibschutz: Parameter Status Verriegelung Betrieb → Status Verriegelung Funktionsumfang von Parameter "Status Verriegelung" Optionen Beschreibung Keine Es gelten die Zugriffsrechte, die in Parameter Zugriffsrecht angezeigt werden →...
  • Seite 123 Proline Teqwave MW 500 HART Betrieb 11.5 Messwerte ablesen Mithilfe des Untermenü Messwerte können alle Messwerte abgelesen werden. Navigation Menü "Diagnose" → Messwerte ‣ Messwerte ‣ Prozessgrößen →  123 ‣ Eingangswerte →  124 ‣ Ausgangswerte →  125 ‣...
  • Seite 124 Betrieb Proline Teqwave MW 500 HART Parameter Voraussetzung Beschreibung Anzeige Korrigierte Leitfähigkeit – Zeigt die gemessene Leitfähigkeit (tem- Gleitkommazahl peraturkompensiert). Feststofffracht Der Volumenfluss des Messstoffs wird Zeigt die Fließmenge des Feststoffs. Gleitkommazahl mit Vor- über den Stromeingang 1 … n oder den zeichen Feldbus eingelesen.
  • Seite 125 Proline Teqwave MW 500 HART Betrieb Navigation Menü "Diagnose" → Messwerte → Eingangswerte → Statuseingang 1 … n ‣ Statuseingang 1 … n Wert Statuseingang →  125 Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Anzeige Wert Statuseingang Zeigt aktuellen Eingangssignalpegel. • Hoch •...
  • Seite 126 Betrieb Proline Teqwave MW 500 HART Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Anzeige Ausgangsstrom Zeigt aktuell berechneten Stromwert vom Stromausgang. 3,59 … 22,5 mA Gemessener Strom Zeigt aktuell gemessenen Stromwert vom Stromausgang. 0 … 30 mA Ausgangswerte Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang Das Untermenü Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang 1 … n enthält alle Parameter, um die aktuellen Messwerte zu jedem Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang anzuzeigen.
  • Seite 127 Proline Teqwave MW 500 HART Betrieb Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Anzeige Schaltzustand Zeigt den aktuellen Schaltzustand des Ausgangs. • Offen • Geschlossen Schaltzyklen Zeigt Anzahl aller durchgeführten Schaltzyklen. Positive Ganzzahl Max. Schaltzyklenanzahl Zeigt die maximale Anzahl gewährleisteter Schaltzyklen. Positive Ganzzahl 11.5.4...
  • Seite 128 Betrieb Proline Teqwave MW 500 HART 11.6 Summenzähler-Reset durchführen Im Untermenü Betrieb erfolgt das Zurücksetzen der Summenzähler: • Steuerung Summenzähler • Alle Summenzähler zurücksetzen Navigation Menü "Betrieb" → Summenzähler-Bedienung ‣ Summenzähler-Bedienung →  128 Steuerung Summenzähler 1 … n Voreingestellter Wert 1 … n →...
  • Seite 129 Proline Teqwave MW 500 HART Betrieb Optionen Beschreibung Voreingestellter Wert + Die Summierung wird angehalten und der Summenzähler auf seinen definierten anhalten Startwert aus Parameter Voreingestellter Wert gesetzt. Zurücksetzen + starten Der Summenzähler wird auf Wert 0 zurückgesetzt und die Summierung erneut gestartet.
  • Seite 130 Betrieb Proline Teqwave MW 500 HART 11.7 Messwerthistorie anzeigen Im Gerät muss das Anwendungspaket Extended HistoROM freigeschaltet sein (Bestellop- tion), damit das Untermenü Messwertspeicherung erscheint. Dieses enthält alle Parame- ter für die Messwerthistorie. Die Messwerthistorie ist auch verfügbar über: • Anlagen-Asset-Management-Tool FieldCare →  70.
  • Seite 131 Proline Teqwave MW 500 HART Betrieb Messwertspeicherungssteuerung →  132 Messwertspeicherungsstatus →  132 →  132 Gesamte Speicherdauer ‣ Anzeige 1. Kanal ‣ Anzeige 2. Kanal ‣ Anzeige 3. Kanal ‣ Anzeige 4. Kanal Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe / ...
  • Seite 132 Betrieb Proline Teqwave MW 500 HART Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe /  Werkseinstellung Anzeige Zuordnung 3. Kanal • Die Option Feststofffracht Speicherkanal eine Prozess- Auswahlliste siehe ist nur verfügbar, wenn der größe zuordnen. Parameter Zuord- Volumenfluss des Mess- nung 1. Kanal stoffs über den Stromein- (→...
  • Seite 133 Proline Teqwave MW 500 HART Betrieb 11.8 Messwert mit Hilfe von Assistenten abgleichen In der Praxis ist typisch bei der Inbetriebnahme ein Abgleich des Messwerts auf einen Referenzwert (z.B. aus dem Labor) erforderlich, um im nachfolgenden Betrieb eine opti- male Messperformance erreichen zu können. Bei größeren Änderungen der Prozessbedin- gungen oder nach dem Austausch des Sensorelektronikmoduls (ISEM) wird empfohlen, den Abgleich zu wiederholen.
  • Seite 134 Betrieb Proline Teqwave MW 500 HART 11.8.2 Messwert mit Referenzwert abgleichen • Für jeden Abgleich des Geräts müssen immer alle drei Assistenten ausgeführt werden. • Die Auswahl der Assistenten kann über das Bedienmenü oder bei der Vor-Ort- Bedienung aus der Betriebsanzeige durch das Halten der Enter-Taste  länger als 3 Sekunden aufgerufen werden →...
  • Seite 135 Proline Teqwave MW 500 HART Betrieb Erweiterte Funktionalität bei der Durchführung des Assistenten über den Webserver Im Webserver werden die vorhanden Messstoffproben in einer Tabelle angezeigt (max. 10 von 32 gespeicherten Messstoffproben). Zusätzlich besteht die Möglichkeit die Auswahl der verwendeten Messstoffproben für den Abgleich anzupassen.
  • Seite 136 Betrieb Proline Teqwave MW 500 HART 2. Total solids adjustment auswählen.  Die verfügbaren Assistenten werden angezeigt. Endress+Hauser Device name Device tag Status signal Total solids adjustment Menu Instrument health status Data management Network Logout (Maintenance) Measured values Main menu >...
  • Seite 137 Proline Teqwave MW 500 HART Diagnose und Störungsbehebung Diagnose und Störungsbehebung 12.1 Allgemeine Störungsbehebungen Zur Vor-Ort-Anzeige Fehler Mögliche Ursachen Behebung Vor-Ort-Anzeige dunkel, aber Signalausgabe Kabel des Anzeigemoduls ist nicht richtig einge- Stecker korrekt auf Hauptelektronikmodul und innerhalb des gültigen Bereichs steckt.
  • Seite 138 Diagnose und Störungsbehebung Proline Teqwave MW 500 HART Fehler Mögliche Ursachen Behebung Gerät misst falsch. Parametrierfehler oder Gerät wird außerhalb des 1. Parametrierung prüfen und korrigieren. Anwendungsbereichs betrieben. 2. Angegebene Grenzwerte in den "Technischen Daten" einhalten. Unerwartete und signifikante Differenz zum Belagsbildung auf den Antennen 1.
  • Seite 139 Proline Teqwave MW 500 HART Diagnose und Störungsbehebung Fehler Mögliche Ursachen Behebung Bedienung mit FieldCare oder DeviceCare via Firewall des PCs oder Netzwerks verhindert Je nach Einstellungen der verwendeten Firewall Serviceschnittstelle CDI-RJ45 (Port 8000) ist Kommunikation. auf dem PC oder im Netzwerk, muss die Firewall nicht möglich.
  • Seite 140 Diagnose und Störungsbehebung Proline Teqwave MW 500 HART 12.2 Diagnoseinformation via Leuchtdioden 12.2.1 Messumformer Verschiedene Leuchtdioden (LED) im Messumformer liefern Informationen zum Geräte- status. A0029689 Versorgungsspannung Gerätestatus Nicht verwendet Kommunikation Serviceschnittstelle (CDI) aktiv 1. Gehäusedeckel öffnen. 2. Anzeigemodul entfernen. 3. Klemmenabdeckung hochklappen.
  • Seite 141 Proline Teqwave MW 500 HART Diagnose und Störungsbehebung Farbe/Verhalten Bedeutung Kommunikation LED aus Kommunikation nicht aktiv. Weiß Kommunikation aktiv. Serviceschnittstelle (CDI) LED aus Nicht angeschlossen oder keine Verbindung herge- stellt. Gelb Angeschlossen und Verbindung hergestellt. Gelb blinkend Serviceschnittstelle aktiv. 12.2.2 Anschlussgehäuse Messaufnehmer...
  • Seite 142 Diagnose und Störungsbehebung Proline Teqwave MW 500 HART 12.3 Diagnoseinformation auf Vor-Ort-Anzeige 12.3.1 Diagnosemeldung Störungen, die das Selbstüberwachungssystem des Messgeräts erkennt, werden als Diag- nosemeldung im Wechsel mit der Betriebsanzeige angezeigt. Betriebsanzeige im Störungsfall Diagnosemeldung X X X X X X X X X X X X X X 20.50...
  • Seite 143 Proline Teqwave MW 500 HART Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseverhalten Symbol Bedeutung Alarm • Die Messung wird unterbrochen. • Signalausgänge und Summenzähler nehmen den definierten Alarmzustand an. • Eine Diagnosemeldung wird generiert. Warnung • Die Messung wird fortgesetzt. • Die Signalausgänge und Summenzähler werden nicht beeinflusst.
  • Seite 144 Diagnose und Störungsbehebung Proline Teqwave MW 500 HART 12.3.2 Behebungsmaßnahmen aufrufen X X X X X X X X X X X X X X 20.50 S801 Versorg.spannung Menu Diagnoseliste Diagnose 1 S801 Versorg.spannung Diagnose 2 Diagnose 3 Versorg.spannung (ID:203) S801 0d00h02m25s Spannung erhöhen...
  • Seite 145 Proline Teqwave MW 500 HART Diagnose und Störungsbehebung 12.4 Diagnoseinformation im Webbrowser 12.4.1 Diagnosemöglichkeiten Störungen, die das Messgeräts erkennt, werden im Webbrowser nach dem Einloggen auf der Startseite angezeigt. A0031056 Statusbereich mit Statussignal Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen mit Service-ID Zusätzlich lassen sich im Menü Diagnose aufgetretene Diagnoseereignisse anzeigen: •...
  • Seite 146 Diagnose und Störungsbehebung Proline Teqwave MW 500 HART 12.4.2 Behebungsmaßnahmen aufrufen Um Störungen schnell beseitigen zu können, stehen zu jedem Diagnoseereignis Behe- bungsmaßnahmen zur Verfügung. Diese werden neben dem Diagnoseereignis mit seiner dazugehörigen Diagnoseinformation in roter Farbe angezeigt. Endress+Hauser...
  • Seite 147 Proline Teqwave MW 500 HART Diagnose und Störungsbehebung 12.5 Diagnoseinformation in FieldCare oder DeviceCare 12.5.1 Diagnosemöglichkeiten Störungen, die das Messgerät erkennt, werden im Bedientool nach dem Verbindungsauf- bau auf der Startseite angezeigt. Xxxxxx/…/…/ Gerätename: Xxxxxxx kg/h Massefluss: 12.34 Messtellenbezeichnung: Xxxxxxx Volumenfluss: 12.34...
  • Seite 148 Diagnose und Störungsbehebung Proline Teqwave MW 500 HART 12.5.2 Behebungsmaßnahmen aufrufen Um Störungen schnell beseitigen zu können, stehen zu jedem Diagnoseereignis Behe- bungsmaßnahmen zur Verfügung: • Auf der Startseite Behebungsmaßnahmen werden unterhalb der Diagnoseinformation in einem separaten Feld angezeigt. • Im Menü Diagnose Behebungsmaßnahmen sind im Arbeitsbereich der Bedienoberfläche abrufbar.
  • Seite 149 Proline Teqwave MW 500 HART Diagnose und Störungsbehebung 12.6 Diagnoseinformationen anpassen 12.6.1 Diagnoseverhalten anpassen Jeder Diagnoseinformation ist ab Werk ein bestimmtes Diagnoseverhalten zugeordnet. Diese Zuordnung kann der Anwender bei bestimmten Diagnoseinformationen im Unter- menü Diagnoseverhalten ändern. Experte → System → Diagnoseeinstellungen → Diagnoseverhalten / ../Ereignisverhalt.
  • Seite 150 Diagnose und Störungsbehebung Proline Teqwave MW 500 HART Symbol Bedeutung Wartungsbedarf Es ist eine Wartung erforderlich. Der Messwert ist weiterhin gültig. A0013957 Hat keinen Einfluss auf den Condensed Status. A0023076 Endress+Hauser...
  • Seite 151 Proline Teqwave MW 500 HART Diagnose und Störungsbehebung 12.7 Übersicht zu Diagnoseinformationen Bei einigen Diagnoseinformationen sind das Statussignal und das Diagnoseverhalten veränderbar. Diagnoseinformation anpassen →  149 Diagnose- Kurztext Behebungsmaßnahmen Statussig- Diagnose- nummer verhalten [ab Werk] [ab Werk] Diagnose zum Sensor Temperatursensor defekt 1.
  • Seite 152 Diagnose und Störungsbehebung Proline Teqwave MW 500 HART Diagnose- Kurztext Behebungsmaßnahmen Statussig- Diagnose- nummer verhalten [ab Werk] [ab Werk] Schreiben in HistoROM 1. Nutzerschnittstellenleiterplatte Alarm Backup fehlg. ersetzen 2. Ex d/XP: Messumformer ersetzen I/O-Modul 1 … n fehlerhaft 1. Gerät neu starten Alarm 2.
  • Seite 153 Proline Teqwave MW 500 HART Diagnose und Störungsbehebung Diagnose- Kurztext Behebungsmaßnahmen Statussig- Diagnose- nummer verhalten [ab Werk] [ab Werk] Simulation Fehlermodus Simulation ausschalten Alarm aktiv Simulation Prozessgröße Simulation ausschalten Warning aktiv Simulation Stromeingang Simulation ausschalten Warning 1 … n aktiv...
  • Seite 154 Diagnose und Störungsbehebung Proline Teqwave MW 500 HART Diagnose- Kurztext Behebungsmaßnahmen Statussig- Diagnose- nummer verhalten [ab Werk] [ab Werk] Volumenanteil außerhalb 1. Abgleich durchführen Warning Spezifikation 2. Belag auf Antennen / Temperatur- sensoren entfernen 3. Messstoff auf Gas prüfen Leitfähigkeit außerhalb 1.
  • Seite 155 Proline Teqwave MW 500 HART Diagnose und Störungsbehebung 12.8 Anstehende Diagnoseereignisse Das Menü Diagnose bietet die Möglichkeit, sich das aktuelle und zuletzt aufgetretene Diagnoseereignis separat anzeigen zu lassen. Zum Aufrufen der Behebungsmaßnahmen eines Diagnoseereignisses: • Via Vor-Ort-Anzeige →  144 •...
  • Seite 156 Diagnose und Störungsbehebung Proline Teqwave MW 500 HART / ../Diagnoseliste Diagnose 1 F273 Hauptelektronik Diagnose 2 Diagnose 3 A0014006-DE  33 Am Beispiel der Vor-Ort-Anzeige Zum Aufrufen der Behebungsmaßnahmen eines Diagnoseereignisses: • Via Vor-Ort-Anzeige →  144 • Via Webbrowser →  146 •...
  • Seite 157 Proline Teqwave MW 500 HART Diagnose und Störungsbehebung 12.10 Ereignis-Logbuch 12.10.1 Ereignis-Logbuch auslesen Eine chronologische Übersicht zu den aufgetretenen Ereignismeldungen bietet das Unter- menü Ereignisliste. Navigationspfad Menü Diagnose → Untermenü Ereignislogbuch → Ereignisliste / ../Ereignisliste I1091 Konfig. geändert I1157 Speicher.Ereig.
  • Seite 158 Diagnose und Störungsbehebung Proline Teqwave MW 500 HART 12.10.3 Übersicht zu Informationsereignissen Ein Informationsereignis wird im Gegensatz zum Diagnoseereignis nur im Ereignis-Log- buch angezeigt und nicht in der Diagnoseliste. Informationsereignis Ereignistext I1000 --------(Gerät i.O.) I1079 Sensor getauscht I1089 Gerätestart I1090 Konfiguration rückgesetzt...
  • Seite 159 Proline Teqwave MW 500 HART Diagnose und Störungsbehebung Informationsereignis Ereignistext I1625 Schreibschutz aktiviert I1626 Schreibschutz deaktiviert I1627 Webserver: Login erfolgreich I1628 Anzeige: Login erfolgreich I1629 CDI: Login erfolgreich I1631 Webserverzugriff geändert I1632 Anzeige: Login fehlgeschlagen I1633 CDI: Login fehlgeschlagen I1634 Auf Werkseinstellung rückgesetzt...
  • Seite 160 Diagnose und Störungsbehebung Proline Teqwave MW 500 HART 12.11 Messgerät zurücksetzen Mithilfe von Parameter Gerät zurücksetzen (→  115) lässt sich die gesamte Gerätekon- figuration oder ein Teil der Konfiguration auf einen definierten Zustand zurücksetzen. 12.11.1 Funktionsumfang von Parameter "Gerät zurücksetzen"...
  • Seite 161 Proline Teqwave MW 500 HART Diagnose und Störungsbehebung 12.12 Geräteinformationen Das Untermenü Geräteinformation enthält alle Parameter, die verschiedene Informatio- nen zur Geräteidentifizierung anzeigen. Navigation Menü "Diagnose" → Geräteinformation ‣ Geräteinformation Messstellenkennzeichnung →  161 Seriennummer →  161 →  161 Firmware-Version Gerätename...
  • Seite 162 Diagnose und Störungsbehebung Proline Teqwave MW 500 HART Parameter Beschreibung Anzeige Werkseinstellung Gerätename Zeigt den Namen des Messumformers. Zeichenfolge aus Zahlen, Buch- – staben und Sonderzeichen  Befindet sich auch auf Typenschild vom Messumformer. Hersteller Zeigt den Hersteller. Zeichenfolge aus Zahlen, Buch-...
  • Seite 163 Zur Kompatibilität der Firmewareversion mit der Vorgängerversion, den installierten Gerätebeschreibungsdateien und Bedientools: Angaben im Dokument "Herstellerin- formation" zum Gerät beachten. Die Herstellerinformation ist verfügbar: • Im Download-Bereich der Endress+Hauser Internetseite: www.endress.com → Downloads • Folgende Details angeben: • Produktwurzel: z.B. 4W5B Die Produktwurzel ist der erste Teil des Bestellcodes (Order code): Siehe Typen- schild am Gerät.
  • Seite 164 • Methyl- oder Isopropylalkohol • Milde Seifenlösungen 13.2 Endress+Hauser Dienstleistungen Endress+Hauser bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen zur Wartung an wie Überprü- fung der Funktion im Herstellerwerk, Wartungsservice oder Gerätetests. Ausführliche Angaben zu den Dienstleistungen erhalten Sie bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale.
  • Seite 165 • Die Messgeräte sind modular aufgebaut. • Ersatzteile sind jeweils zu sinnvollen Kits mit einer zugehörigen Einbauanleitung zusam- mengefasst. • Reparaturen werden durch den Endress+Hauser Service oder durch entsprechend geschulte Kunden durchgeführt. • Der Umbau eines zertifizierten Gerätes in eine andere zertifizierte Variante darf nur durch den Endress+Hauser Service oder im Werk durchgeführt werden.
  • Seite 166 Reparatur Proline Teqwave MW 500 HART 14.5 Entsorgung Gemäß der Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) ist das Produkt mit dem abgebildeten Symbol gekennzeichnet, um die Entsorgung von WEEE als unsortierten Hausmüll zu minimieren. Gekennzeichnete Produkte nicht als unsortierter Hausmüll entsorgen, sondern zu den gültigen Bedingungen an den Herstel- ler zurückgeben.
  • Seite 167 Proline Teqwave MW 500 HART Zubehör Zubehör Für das Gerät sind verschiedene Zubehörteile lieferbar, die bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbestellt werden können. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Pro- duktseite der Endress+Hauser Webseite: www.endress.com.
  • Seite 168 Zubehör Proline Teqwave MW 500 HART 15.1.2 Zum Messaufnehmer Zubehör Beschreibung Montageset Bestehend aus: • Schrauben/Gewindebolzen • Dichtungen • Unterlegscheiben • Muttern  Bestellnummer: DK4M 15.2 Kommunikationsspezifisches Zubehör Zubehör Beschreibung Commubox FXA195 Für die eigensichere HART-Kommunikation mit FieldCare über die USB-Schnitt- HART stelle.
  • Seite 169 Servicespezifisches Zubehör Zubehör Beschreibung Applicator Software für die Auswahl und Auslegung von Endress+Hauser Messgeräten: • Auswahl von Messgeräten mit industriespezifischen Anforderungen • Grafische Darstellung von Berechnungsergebnissen • Ermittlung des partiellen Bestellcodes Verwaltung, Dokumentation und Abrufbarkeit aller projektrelevanter Daten und Parameter über die gesamte Lebensdauer eines Projekts.
  • Seite 170 Technische Daten Proline Teqwave MW 500 HART Technische Daten 16.1 Anwendungsbereich Das Messgerät ist nur für die Messung von Feststoffen in wasserbasierten Flüssigkeiten bestimmt. Je nach bestellter Ausführung kann das Messgerät auch explosionsgefährliche Messstoffe messen. Um den einwandfreien Zustand des Geräts für die Betriebszeit zu gewährleisten: Gerät nur für Messstoffe einsetzen, gegen welche die prozessberührenden Materialien hinreichend...
  • Seite 171 Der Volumenfluss kann als Eingangssignal über das HART-Protokoll oder über den Strom- eingang 4...20 mA vom Teqwave MW eingelesen und für die Berechnung der Feststoff- fracht verwendet werden. Das Durchflussmessgerät Proline Promag W 400 ist bei Endress+Hauser bestellbar →  169 Stromeingang Das Übertragen von Messgrößen vom Automatisierungssystem zum Gerät kann über den...
  • Seite 172 Technische Daten Proline Teqwave MW 500 HART Maximale Eingangsspan- ≤ 30 V (passiv) nung Leerlaufspannung ≤ 28,8 V (aktiv) Mögliche Eingangsgrößen Volumenfluss des Messstoffs zur Berechnung der Feststofffracht Statuseingang Bestellmerkmal "Ausgang; Eingang 2" (021), "Ausgang; Eingang 3" (022) oder "Ausgang; Eingang 4"...
  • Seite 173 Proline Teqwave MW 500 HART Technische Daten 16.4 Ausgang Ausgangssignal Stromausgang 4…20 mA HART Bestellmerkmal "Ausgang; Eingang 1" (020): Option BA: Stromausgang 4 … 20 mA HART Signalmodus Wahlweise einstellbar: • Aktiv • Passiv Strombereich Wahlweise einstellbar: • 4…20 mA NAMUR •...
  • Seite 174 Technische Daten Proline Teqwave MW 500 HART Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang Bestellmerkmal "Ausgang; Eingang 2" (021), "Ausgang; Eingang 3" (022) oder "Ausgang; Eingang 4" (023): Option E: Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang Funktion Als Impuls-, Frequenz- oder Schaltausgang wahlweise einstellbar Ausführung Open-Collector Wahlweise einstellbar: • Aktiv • Passiv •...
  • Seite 175 Proline Teqwave MW 500 HART Technische Daten Anzahl Schaltzyklen Unbegrenzt Zuordenbare Funktionen • Aus • An • Diagnoseverhalten • Grenzwert: • Trockenmassekonzentration • Leitfähigkeit • Temperatur • Elektroniktemperatur • Teilfüllung des Rohrs • Summenzähler (Feststofffracht) • Feststofffracht Relaisausgang Bestellmerkmal "Ausgang; Eingang 2" (021), "Ausgang; Eingang 3" (022) oder "Ausgang; Eingang 4"...
  • Seite 176 Technische Daten Proline Teqwave MW 500 HART Stromausgang 0/4…20 mA 4…20 mA Fehlerverhalten Wählbar: • 4 … 20 mA gemäß NAMUR-Empfehlung NE 43 • 4 … 20 mA gemäß US • Min. Wert: 3,59 mA • Max. Wert: 22,5 mA •...
  • Seite 177 Proline Teqwave MW 500 HART Technische Daten Schnittstelle/Protokoll • Via digitale Kommunikation: HART-Protokoll • Via Serviceschnittstelle • Serviceschnittstelle CDI-RJ45 • WLAN-Schnittstelle Klartextanzeige Mit Hinweis zu Ursache und Behebungsmaßnahmen Webbrowser Klartextanzeige Mit Hinweis zu Ursache und Behebungsmaßnahmen Leuchtdioden (LED) Statusinformationen Statusanzeige durch verschiedene Leuchtdioden Je nach Geräteausführung werden folgende Informationen angezeigt:...
  • Seite 178 Technische Daten Proline Teqwave MW 500 HART Galvanische Trennung Die Ausgänge sind zueinander und gegen Erde (PE) galvanisch getrennt. Protokollspezifische Daten Protokollspezifische Daten Hersteller-ID 0x11 Gerätetypkennung 11B3 HART-Protokoll Revision Gerätebeschreibungsdateien Informationen und Dateien unter: (DTM, DD) www.endress.com Bürde HART Min. 250 Ω...
  • Seite 179 Proline Teqwave MW 500 HART Technische Daten Versorgungsausfall • Summenzähler bleibt auf dem zuletzt ermittelten Wert stehen. • Konfiguration bleibt je nach Geräteausführung im Gerätespeicher oder im steckbaren Datenspeicher (HistoROM DAT) erhalten. • Fehlermeldungen inklusive Stand des Betriebsstundenzählers werden abgespeichert.
  • Seite 180 Technische Daten Proline Teqwave MW 500 HART Kurzzeitige, temporäre Überspannung Zwischen Leitung und Erde bis zu 1200 V, während max. Langfristige, temporäre Überspannung Zwischen Leitung und Erde bis zu 500 V 16.6 Leistungsmerkmale Genauigkeit der Ausgänge Die Ausgänge weisen die folgende Grundgenauigkeit auf.
  • Seite 181 4 … 95 % geeignet. Betriebshöhe Gemäß EN 61010-1 • ≤ 2 000 m (6 562 ft) • > 2 000 m (6 562 ft) mit zusätzlichen Überspannungsschutz (z.B. Endress+Hauser HAW Series) Schutzart Messumformer • IP66/67, Type 4X enclosure, geeignet für Verschmutzungsgrad 4 •...
  • Seite 182 Technische Daten Proline Teqwave MW 500 HART Vibrations- und Anschlussgehäuse Messaufnehmer Schockfestigkeit • Schwingen sinusförmig in Anlehnung an IEC 60068-2-6 • 2 … 8,4 Hz, 7,5 mm peak • 8,4 … 2 000 Hz, 2 g peak • Schwingen Breitbandrauschen in Anlehnung an IEC 60068-2-64 •...
  • Seite 183 Proline Teqwave MW 500 HART Technische Daten Systemdruck ≥ 1,5 bar (21,8 psi), um ein Ausgasen des Messstoffs zu vermeiden. Einbau in der Nähe von Pumpen →  21 Vibrationen Angaben zur Vibrations- und Schockfestigkeit des Messsystems →  182 16.10 Konstruktiver Aufbau...
  • Seite 184 Technische Daten Proline Teqwave MW 500 HART Kabeleinführungen/-verschraubungen A0028352  36 Mögliche Kabeleinführungen/-verschraubungen Innengewinde M20 × 1,5 Kabelverschraubung M20 × 1,5 Adapter für Kabeleinführung mit Innengewinde G ½" oder NPT ½" Gerätestecker Kabeleinführungen und Adapter Werkstoff Kabelverschraubung M20 × 1,5 Kunststoff •...
  • Seite 185 Proline Teqwave MW 500 HART Technische Daten Antennen • Messstoffberührend: Keramik • Antennenhalterung: Rostfreier Stahl: 1.4435 (316L) Temperaturfühler Rostfreier Stahl: 1.4435 (316L) Zubehör Wetterschutzhaube Rostfreier Stahl, 1.4404 (316L) Externe WLAN-Antenne • Antenne: Kunststoff ASA (Acrylnitril-Styrol-Acrylester) und Messing vernickelt • Adapter: Rostfreier Stahl und Messing vernickelt •...
  • Seite 186 Technische Daten Proline Teqwave MW 500 HART 16.11 Anzeige und Bedienoberfläche Bedienkonzept Nutzerorientierte Menüstruktur für anwenderspezifische Aufgaben • Inbetriebnahme • Betrieb • Diagnose • Expertenebene Schnelle und sichere Inbetriebnahme • Geführte Menüs ("Make-it-run" Assistenten) für Anwendungen • Menüführung mit kurzen Erläuterungen der einzelnen Parameterfunktionen •...
  • Seite 187 Proline Teqwave MW 500 HART Technische Daten A0037255  37 Bedienung mit Touch Control Anzeigeelemente • 4-zeilige, beleuchtete, grafische Anzeige • Hintergrundbeleuchtung weiß, bei Gerätefehler rot • Anzeige für die Darstellung von Messgrößen und Statusgrößen individuell konfigurierbar Bedienelemente Bedienung von außen ohne Öffnen des Gehäuses via Touch Control (3 optische Tasten): , , ...
  • Seite 188 Technische Daten Proline Teqwave MW 500 HART A0028746  39 Möglichkeiten der Fernbedienung via HART-Protokoll (passiv) Automatisierungssystem (z.B. SPS) Messumformerspeisegerät, z.B. RN221N (mit Kommunikationswiderstand) Anschluss für Commubox FXA195 und Field Communicator 475 Field Communicator 475 Computer mit Webbrowser (z.B. Microsoft Edge) zum Zugriff auf integrierten Gerätewebserver oder Computer mit Bedientool (z.B.
  • Seite 189 Proline Teqwave MW 500 HART Technische Daten Via WLAN-Schnittstelle Die optionale WLAN-Schnittstelle ist bei folgender Geräteausführung vorhanden: Bestellmerkmal "Anzeige; Bedienung", Option G "4-zeilig, beleuchtet; Touch Control + WLAN" A0052608 Messumformer mit integrierter WLAN-Antenne Messumformer mit externer WLAN-Antenne LED leuchtet konstant: WLAN-Empfang am Messgerät ist aktiviert LED blinkt: WLAN-Verbindung zwischen Bediengerät und Messgerät ist hergestellt...
  • Seite 190 Technische Daten Proline Teqwave MW 500 HART Internetprotokoll vom mobilen Endgerät konfigurieren HINWEIS Wenn die WLAN-Verbindung während der Parametrierung unterbrochen wird, kön- nen vorgenommene Einstellungen verloren gehen. ‣ Darauf achten, dass die WLAN-Verbindung während der Parametrierung des Messge- räts nicht getrennt wird.
  • Seite 191 Proline Teqwave MW 500 HART Technische Daten Unterstützte Bedien- Bediengerät Schnittstelle Weitere Informationen tools Webbrowser Notebook, PC oder Tab- • Serviceschnittstelle Sonderdokumentation zum let mit Webbrowser CDI-RJ45 Gerät →  197 • WLAN-Schnittstelle DeviceCare SFE100 Notebook, PC oder Tab- • Serviceschnittstelle Servicespezifisches Zubehör...
  • Seite 192 Technische Daten Proline Teqwave MW 500 HART • Flashen der Firmware-Version für z. B. Upgrade der Geräte-Firmware • Download Treiber für Systemintegration • Darstellung von bis zu 1000 gespeicherten Messwerten (Nur verfügbar mit dem Anwen- dungspaket Extended HistoROM ) HistoROM Das Messgerät verfügt über ein HistoROM Datenmanagement. Das HistoROM Datenma-...
  • Seite 193 Das Gerät erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der anwendbaren EU-Richtlinien. Diese sind zusammen mit den angewandten Normen in der entsprechenden EU-Konformitätser- klärung aufgeführt. Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Geräts mit der Anbringung der CE- Kennzeichnung. UKCA-Kennzeichnung Das Gerät erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der anwendbaren UK-Rechtsverordnun- gen (Statutory Instruments).
  • Seite 194 Technische Daten Proline Teqwave MW 500 HART Zertifizierung HART HART Schnittstelle Das Messgerät ist von der FieldComm Group zertifiziert und registriert. Das Gerät erfüllt alle Anforderungen der folgenden Spezifikationen: • Zertifiziert gemäß HART • Das Gerät kann auch mit zertifizierten Geräten anderer Hersteller betrieben werden (Interoperabilität)
  • Seite 195 Proline Teqwave MW 500 HART Technische Daten • NAMUR NE 105 Anforderungen an die Integration von Feldbus-Geräten in Engineering-Tools für Feldge- räte • NAMUR NE 107 Selbstüberwachung und Diagnose von Feldgeräten • NAMUR NE 131 Anforderungen an Feldgeräte für Standardanwendungen...
  • Seite 196 Anwendungspakete lieferbar: z.B. aufgrund von Sicherheitsaspekten oder spezifi- scher Anforderungen von Applikationen. Die Anwendungspakete können bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbe- stellt werden. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Produktseite der Endress+Hauser Website: www.endress.com.
  • Seite 197 Technische Daten 16.14 Ergänzende Dokumentation Eine Übersicht zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation bieten: • Device Viewer (www.endress.com/deviceviewer): Seriennummer vom Typenschild eingeben • Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder Matrixcode auf dem Typenschild einscannen Standarddokumentation Technische Information Gerät...
  • Seite 198 Technische Daten Proline Teqwave MW 500 HART Einbauanleitung Inhalt Bemerkung Einbauanleitung für Ersatzteilsets und Zubehör • Übersicht aller verfügbaren Ersatzteilsets über Device Viewer ausrufen: www.endress.com/deviceviewer • Bestellbares Zubehör mit Einbauanleitung →  167 Endress+Hauser...
  • Seite 199 Proline Teqwave MW 500 HART Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Behebungsmaßnahmen Aufrufen ......144 AMS Device Manager .
  • Seite 200 Stichwortverzeichnis Proline Teqwave MW 500 HART Einfluss Ereignis-Logbuch ......157 Umgebungstemperatur ....180 Ereignis-Logbuch filtern .
  • Seite 201 Proline Teqwave MW 500 HART Stichwortverzeichnis Messeinrichtung ......170 Messgerät Hardwareschreibschutz ..... . 120 Aufbau .
  • Seite 202 Stichwortverzeichnis Proline Teqwave MW 500 HART Parametereinstellungen Reparatur ....... . 165 Administration (Untermenü) .
  • Seite 203 Proline Teqwave MW 500 HART Stichwortverzeichnis Temperaturbereich Verpackungsentsorgung ..... . 19 Lagerungstemperatur ..... . 18 Verriegelungsschalter .
  • Seite 204 *71626773* 71626773 www.addresses.endress.com...