Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hupe; Parameternummer 45: Funktion Signalgeber; Datenlogger - Solutronic SOLPLUS 25-55 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SOLPLUS 25-55:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Datenlogger

15.2 Hupe

Parameternummer 45: Funktion Signalgeber

Menü:
Werksseitige Einstellung:
Einstellmöglichkeiten:
Wert = 0
Wert = 1
Wert = 2
Wert = 3
16 Datenlogger
Der Datenlogger der SOLPLUS Wechselrichter ist frei programmierbar, das heißt Logging - Intervalle und
Datenloggerinhalt können frei programmiert werden.
Folgende Parameter definieren den Datenlogger:
Parameternummer 130: Takt Datenlogger
Menü:
Einheit:
Werksseitige Einstellung:
Der Takt kann zwischen 1 Minute und 60 Minuten eingestellt werden.
Parameternummern 133 - 140: Parameter 1 DL – Parameter 8 DL
Menü:
Einheit:
Werksseitige Einstellungen:
P133 = 2
Spannung UDC des PV-Generators
P134 = 5
aktuell eingespeiste Leistung des Wechselrichters ins Netz
P135 = 16
Temperatur des Wechselrichters
P136 = 0
P137 = 0
P138 = 0
P139 = 0
P140 = 0
In der werksseitig vorgegebenen Einstellung werden 3 Parameter pro Takt gespeichert, jeder Parameter
umfasst 2 Byte, das bedeutet, dass damit rund 5000 Einträge im 5-Minuten-Raster aufgezeichnet werden
können, bevor der Speicher von den weiteren Daten überschrieben wird („Ringspeicher").
Bei einem 5-Minuten-Takt und z. Bsp. 14 Stunden Sonnenscheindauer werden jeden Tag ca. 168
Einträge erzeugt, nach etwa 29 Tagen ist der Datenlogger gefüllt und wird die zuerst gespeicherten
Daten überschreiben, er sollte also vorher ausgelesen werden.
Der gesamte Speicher des Wechselrichters für Logger-Daten beträgt 30 kByte.
Einstellmöglichkeiten:
Über die insgesamt 8 Parameter kann der Inhalt einer Datenloggerzeile nach Belieben zusammengestellt
werden. Die jeweils minimale Parameternummer ist 0, die maximale Nummer ist 254. Die einzelnen
Parameternummern entnehmen Sie bitte dem Anhang.
SP25-55 _Benutzerhandbuch_B6_D_2011-11-14
Optionen
0
Signalgeber erzeugt bei einer Warnung einen Intervallton
Der Signalgeber erzeugt einen Intervallton, solange der Wechselrichter eine
Störung hat und abgeschaltet ist. Ist die Ursache der Störung nicht mehr
vorhanden und beginnt der Wechselrichter mit einer erneuten Einschalt-
Überprüfung, endet der Intervallton. Bei einer Warnung wird ein Intervallton
erzeugt.
Der Signalgeber erzeugt einen Dauerton, solange der Wechselrichter eine
Störung hat und abgeschaltet hat. Ist die Ursache der Störung nicht mehr
vorhanden und beginnt der Wechselrichter mit einer erneuten Einschalt-
Überprüfung, endet der Dauerton. Bei einer Warnung wird ein Intervallton
erzeugt.
Signalgeber immer aus.
Datenlogger
Minuten
5 Minuten
Datenlogger
Parameternummer
26/35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis