Automatisches Starten der
Spracherkennungs-
warteschlange
Sie können festlegen, dass Diktatdatei-
en in bestimmten Ordnern automatisch
durch die Spracherkennung verarbeitet
werden.
1
Gehen Sie dazu zu Einstellungen >
Allgemeine Einstellungen >
Spracherkennung > Offline-
Erkennung und markieren Sie das
Kästchen neben Neu ankommende
Diktatdateien des unten angegebe-
nen Verzeichnisses....
2
Wählen Sie den Pfad (Unterordner)
aus, in dem Diktate gespeichert wer-
den sollen, die automatisch durch die
Spracherkennung verarbeitet wurden.
Tipp
• Wenn auch Diktate aus den Ordnern
der ersten Ebene und nicht nur aus
Unterordnern hinzugefügt werden
sollen, markieren Sie das Kästchen
neben Diktate aus Unterordnern der
ersten Ebene ebenfalls hinzufügen.
3
Klicken Sie auf OK, um die Einstellun-
gen zu speichern und das Fenster zu
schließen.
X Wenn ab jetzt Diktatdateien im
angegebenen Ordner oder Un-
terordner gespeichert werden,
werden sie automatisch der
Spracherkennungswarteschlange
hinzugefügt.
X Der Spracherkennungsprozess
startet dann automatisch.
X Wenn der Spracherkennungspro-
zess abgeschlossen ist, wird dem
Diktat ein Textdokument (.rtf) mit
dem transkribierten Text ange-
hängt.
Benutzerhandbuch
Wiedergeben und Korrigieren
transkribierter Aufnahmen
1
Doppelklicken Sie in der Arbeitsliste
auf die Diktatdatei, oder wählen Sie
eine Diktatdatei aus und klicken Sie in
der Symbolleiste auf das Symbol
Transkription starten.
X Die Diktatdatei wird im Korrektur-
fenster geöffnet.
2
Verwenden Sie die Symbole in der
Symbolleiste des Korrekturfensters
oder den Fußschalter, um die Wie-
dergabe zu starten und das Diktat
vor- oder zurückzuspulen. Weitere
Informationen finden Sie unter
„Transkription".
X Während der Wiedergabe und des
Vor- und Zurückspulens wird der
transkribierte Text standardmäßig
simultan hervorgehoben darge-
stellt.
X Diese Einstellung können Sie unter
Einstellungen > Allgemeine
Einstellungen > Spracherkennung
> Korrektureinstellungen ändern.
Hinweis
• Wenn am transkribierten Text zu
viele Bearbeitungen und Korrektu-
ren durchgeführt wurden oder der
gesamte Textfluss geändert wurde,
funktioniert das Hervorheben u. U.
nicht richtig.
• Wenn Teile des transkribierten Texts
gelöscht werden, verbleiben die zuge-
hörigen Audioteile in der Audiodatei.
• Diktatdateien mit dem Status
Transkription fertig gestellt können
nicht mehr bearbeitet oder korrigiert,
sondern nur noch wiedergegeben
werden.
29