Inbetriebnahme/Konfiguration
Kalibrierung
Die Eingangswerte können durch Hersteller- oder Anwenderwerte kalibriert werden:
Abb. 5: Datenfluss
Hersteller-Abgleich, Index 0x80n0:0B
Die Freigabe des Hersteller-Abgleichs erfolgt über den Index 0x80n0:0B. Die Parametrierung erfolgt über die
Indizes
• 0x80nF:01 Offset (Herstellerabgleich)
• 0x80nF:02 Gain (Herstellerabgleich)
Y
= (X
- B
) * A
H
ADC
K
K
Anwender-Abgleich, Index 0x80n0:0A
Die Freigabe des Anwender-Abgleichs erfolgt über den Index 0x80n0:0A. Die Parametrierung erfolgt über
die Indizes
• 0x80n0:17 Anwender Offset Abgleich
• 0x80n0:18 Anwender Gain Abgleich
Y
= (Y
- B
) * A
A
H
W
W
Active offset adjustment
Ist die Funktion "Active offset adjustment" aktiv werden die Offset-Werte nicht verwendet, stattdessen wird
ein dynamisch berechneter Offset subtrahiert.
Beispiel Interpretation
Beispiel: ein Sensor mit einer Empfindlichkeit S von 100 mV / g (10,2 mV/(m/s^2) ist an einer abgeglichenen
EL3632/EP3632 (15 Bit Auflösung + Vorzeichen, +/- 5 V) angeschlossen. In den Prozessdaten ist eine
Amplitude mit dem Wert 1507 gemessen.
a = Y
* 5 V / ( 2^15 * S )
A
a = 1507 * 5 V / ( 2^15 * 0,1 V/g )
a = 2,3 g
a = 2,3 g * 9,81 (m/s^2) / g
a = 22,5 m/s^2
Y
= 2^15 / 5 V * S * a
A
Y
= 2^15 / 5 V * 0,1 V/g * 2,3 g
A
Y
= 1507
A
52
Messwert nach Hersteller-Kalibrierung (entspricht X
inaktiv)
Messwert nach Anwender-Kalibrierung (entspricht Y
inaktiv)
Umrechnung von Prozessdatenwert Y
Umrechnung von Beschleunigung g in Prozessdatenwert Y
Version: 1.4
, wenn Index 0x80n0:0B
ADC
, wenn Index 0x80n0:0A
H
in Beschleunigung a.
A
.
A
EP3632-0001