Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beckhoff EP3632-0001 Dokumentation Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktübersicht
Empfindlichkeit 50 mV/g eine Ausgangsspannung von AC +/-50 mV mit 50 Hz Sinus + U
(Abb.
bias
Ausgangssignal eines IEPE-Sensors (Beispiel)). Das maximale Ausgangssignal eines Sensors beträgt
üblicher Weise AC +/-5 V (+ U
).
bias
Mit steigender Kabellänge steigt die Kabelkapazität (typ. 100 pF/m), wodurch mit steigender Signalfrequenz
die Aussteuerfähigkeit des integrierten Verstärkers sinkt. Durch erhöhen des Versorgungsstromes kann dies
teilweise kompensiert werden (Abb. Aussteuerbarkeit des IEPE-Impedanzwandlers in Abhängigkeit von
Kabelkapazität und Speisestrom).
Abb. 6: Aussteuerbarkeit des IEPE-Impedanzwandlers in Abhängigkeit von Kabelkapazität und Speisestrom
Die grundlegenden Eigenschaften von IEPE-Beschleunigungssensoren werden durch verschiedene
Angaben gekennzeichnet wie Empfindlichkeit (z. B. 50 mV/g), Messbereich (z. B. +/-100 g), +/-3 dB
Frequenzbereich (unter 1 Hz bis mehreren kHz), Stromaufnahme (2...20 mA), Biasspannung etc. Im Abb.
Frequenzgang eines Beschleunigungssensors ist der beispielhafte Frequenzgang dargestellt (Amplitude des
Ausgangssignals bezogen auf die Frequenz).
EP3632-0001
Version: 1.4
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis