- Hinweis auf Kabeleigenschaften ergänzt - kleinere Änderungen INWEIS Alle in diesem Handbuch erwähnten Firmennamen und Produktbezeichnungen sind als eingetragene oder nicht eingetragene Marken Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber und als solche national und international markenrechtlich geschützt. Beckhoff New Automation Technology CB3052 Seite 5...
ATEN Wenn der Sicherheitshinweis unter diesem Symbol nicht beachtet wird, können Personen, Umwelt oder Geräte geschädigt oder Daten gelöscht werden. INWEIS IPP ODER INGERZEIG Dieses Symbol kennzeichnet Informationen, die zum besseren Verständnis beitragen. Beckhoff New Automation Technology CB3052 Seite 7...
1.3.3 Anforderungen an das Bedienungspersonal Betriebsanleitung lesen: Jeder Benutzer des Produkts muss die Betriebsanleitung für die Anlage, an der er eingesetzt wird, gelesen haben. Systemkenntnisse: Jeder Benutzer muss alle für ihn erreichbaren Funktionen des Produkts kennen. Seite 8 Beckhoff New Automation Technology CB3052...
Die in der vorliegenden Dokumentation enthaltenen Beschreibungen stellen eine umfassende Produktbeschreibung dar. Soweit das beschriebene Motherboard als Bestandteil eines Industrie-PC der Beckhoff Automation GmbH erworben worden ist, findet die hierin enthaltene Produktbeschreibung nur in eingeschränktem Umfang Anwendung. Maßgeblich sind die vereinbarten Spezifikationen des entsprechenden Industrie-PC der Beckhoff Automation GmbH.
2 Übersicht 2.1 Eigenschaften Das CB3052 ist ein hochkomplexes 3,5-Zoll-Board mit der Funktionalität eines Motherboards. Es basiert auf dem Intel® 4 Series Chipsatz GS45 in Verbindung mit dem ICH9M-E-Chip (SFF). Als Prozessoren sind verschiedene Modelle der Core™2-Duo- bzw. Celeron®-M-Baureihen von Intel® verfügbar.
Spezifikationen und Dokumente Kapitel: Anschlüsse 3 Anschlüsse Auf den folgenden Seiten werden sämtliche Steckverbinder auf dem CB3052 beschrieben. CHTUNG Die verwendeten Kabel müssen für die meisten Schnittstellen bestimmten Anforderungen genügen. Für eine zuverlässige USB-2.0-Verbindung sind beispielsweise verdrillte und geschirmte Kabel notwendig.
Kapitel: Anschlüsse Steckerübersicht 3.1 Steckerübersicht In der folgenden Abbildung sind die Steckeranschlüsse auf der Bestückungsseite des CB3052-Boards zusammengefasst. Aus der Tabelle darunter kann die Funktion des jeweiligen Steckers entnommen werden, ebenso wie die Handbuchseite, auf der weitergehende Informationen zu diesem Anschluss nachgelesen werden kann.
Standby-Versorgung 3,3V LED Harddisk HDLED 3,3V Versorgungsspannung 3,3V LED GPIO-Gerät LED1 3,3V Versorgungsspannung 3,3V LED GPIO-Gerät LED2 LED3 LED GPIO-Gerät Lautsprecher nach 5V SPEAKER KDAT Tastatur Data Standby-Versorgung 5V (S)VCC KCLK Tastatur Clock Seite 16 Beckhoff New Automation Technology CB3052...
Über einen zweipoligen Gehäusestecker (JST B2B-EH-A, passender Gegenstecker: EHR-2) kann eine externe Batterie angeschlossen werden, um die integrierte Uhr auch bei Wegfall der Versorgungsspannung weiter zu versorgen. Pinbelegung Batteriestecker: Name Beschreibung BATT 3,3V Batteriespannung Masse Beckhoff New Automation Technology CB3052 Seite 17...
Speicher 3.5 Speicher Auf dem CB3052-Board kommen SO-DIMM204-Speichermodule (DDR3-1066), wie sie in Notebooks üblich sind, zum Einsatz. Aus technischen und mechanischen Gründen ist es möglich, dass bestimmte Speichermodule nicht eingesetzt werden können. Informieren Sie sich bei Ihrem Distributor über die empfohlenen Speichermodule.
Seite 19
Datenleitung 35 DQ35 Masse Masse DQ44 Datenleitung 44 Datenleitung 40 DQ40 DQ45 Datenleitung 45 Datenleitung 41 DQ41 Masse Masse DQS5# Data Strobe 5 - Data Mask 5 DQM5 DQS5 Data Strobe 5 + Beckhoff New Automation Technology CB3052 Seite 19...
Seite 20
Data Strobe 7 + Masse Masse Datenleitung 58 DQ58 DQ62 Datenleitung 62 Datenleitung 59 DQ59 DQ63 Datenleitung 63 Masse Masse SPD-Adresse 0 EVENT# Event Versorgungsspannung 3,3V 3,3V SMBus Data SPD-Adresse 1 SMBus Clock Terminierungsspannung Terminierungsspannung Seite 20 Beckhoff New Automation Technology CB3052...
Kapitel: Anschlüsse DVI intern 3.7 DVI intern Das CB3052 verfügt noch über einen weiteren DVI-Anschluss, der als 2x9poliger Wannenstecker realisiert ist (Molex 87831-1820). Analoge VGA-Signale liegen an diesem Anschluss nicht an, es kann aber ein HDMI-Bildschirm angeschlossen werden. Pinbelegung 2x9-Wannenstecker DVI/HDMI:...
Anmerkung zur Pinbelegungstabelle (s. u.): H, X, S, Y und L sind die Signalnamen bei 5-wire, XL, XR, YT und YB bei 4-wire. Pinbelegung Touchscreen-Anschluss: Name Beschreibung H-DRV H-Driver Control X/XL-DRV X/XL-Driver Control S/XR-DRV S/XR-Driver Control Y/YT-DRV Y/YT-Driver Control L/YB-DRV L/YB-Driver Control Beckhoff New Automation Technology CB3052 Seite 23...
Tastatur sollte diese Funktion nicht gewählt werden, weil dies zu erheblichen Leistungseinschränkungen führen würde. Die einzelnen USB-Schnittstellen können bis zu 500mA Strom liefern und sind elektronisch abgesichert. Pinbelegung USB-Stecker für Port X: Name Beschreibung 5V für USBX USBX# Minus-Datenkanal USBX USBX Plus-Datenkanal USBX Masse Seite 24 Beckhoff New Automation Technology CB3052...
LAN1 Leitung 0 Minus LAN1-1 LAN1 Leitung 1 Plus LAN1-1# LAN1 Leitung 1 Minus LAN1-2 LAN1 Leitung 2 Plus LAN1-2# LAN1 Leitung 2 Minus LAN1-3 LAN1 Leitung 3 Plus LAN1-3# LAN1 Leitung 3 Minus Seite 26 Beckhoff New Automation Technology CB3052...
LAN2 Leitung 0 Minus LAN2-1 LAN2 Leitung 1 Plus LAN2-1# LAN2 Leitung 1 Minus LAN2-2 LAN2 Leitung 2 Plus LAN2-2# LAN2 Leitung 2 Minus LAN2-3 LAN2 Leitung 3 Plus LAN2-3# LAN2 Leitung 3 Minus Beckhoff New Automation Technology CB3052 Seite 27...
SATA-Schnittstellen Kapitel: Anschlüsse 3.14 SATA-Schnittstellen Das CB3052-Board ist mit zwei SATA-Schnittstellen ausgestattet, die eine Übertragungsrate von bis zu 3 Gbit pro Sekunde erlauben. Die Schnittstellen stehen als 7polige SATA-Stecker zur Verfügung. Die notwendigen Einstellungen werden über das BIOS-Setup vorgenommen. Pinbelegung SATA1...
Die Port-Adresse und der benutzte Interrupt werden mit Hilfe des BIOS-Setup eingestellt. Pinbelegung der seriellen Schnittstelle (DSUB-Stecker): Beschreibung Name Name Beschreibung Data Carrier Detect Data Set Ready Receive Data Request to Send Transmit Data Clear to Send Data Terminal Ready Ring Indicator Masse Beckhoff New Automation Technology CB3052 Seite 31...
Ring Indicator Masse Versorgungsspannung 5V Pinout COM-Stecker bei Modellen mit Touchscreen-Anschluss: Beschreibung Name Name Beschreibung Keyboard Clock KCLK MCLK Mouse Clock Keyboard Data KDAT MDAT Mouse Data Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Masse Versorgungsspannung 5V Seite 32 Beckhoff New Automation Technology CB3052...
Kapitel: Anschlüsse PCI-Express 3.19 PCI-Express Das CB3052 ist mit einem herstellerspezifischen 2x40poligen Stecker ausgestattet, über den PCI-Express-Geräte angeschlossen werden können. Es können entweder bis zu vier PCIe1x-Geräte oder genau ein PCIe4x-Gerät angeschlossen werden. Adapterkarten mit Standard-PCIe-Sockeln sowie mit PCIe-Mini-Card-Stecker sind als Zubehör erhältlich. Bitte kontaktieren Sie hierfür Ihren Distributor.
Seite 35
PET4 PECLK3# PCIe Clock 3 - Transmit Lane 4 - PET4# Masse Masse PER4 Receive Lane 4 + Clock Enable 4 PE3CLKEN# 77 PER4# Receive Lane 4 - PCIe Configure x1/x4 PECONF# Masse Beckhoff New Automation Technology CB3052 Seite 35...
Reserviert GP Input/Output 12 GPIO12 Reserviert GP Input/Output 13 GPIO13 Reserviert GP Input/Output 14 GPIO14 Reserviert GP Input/Output 15 GPIO15 Reserviert GP Input/Output 16 GPIO16 Reserviert GP Input/Output 17 GPIO17 Reserviert Masse Masse Seite 38 Beckhoff New Automation Technology CB3052...
Einstellung aktiviert werden muss. Die Navigation von einem Menüpunkt zum anderen erfolgt mit Hilfe der Pfeiltasten, wobei mit der Enter-Taste der entsprechene Menüpunkt ausgewählt wird, was dann z. B. den Aufruf eines Untermenüs oder eines Auswahldialogs bewirkt. Seite 40 Beckhoff New Automation Technology CB3052...
Untermenü: siehe "PATA channel" (p. 43) ü Halt On Optionen: All Errors / No Errors / All, But Keyboard ü Base Memory Optionen: keine ü Extended Memory Optionen: keine ü Total Memory Optionen: keine Beckhoff New Automation Technology CB3052 Seite 41...
Optionen: CHS / LBA / Large / Auto ü Capacity Optionen: keine ü Cylinder Optionen: keine ü Head Optionen: keine ü Precomp Optionen: keine ü Landing Zone Optionen: keine ü Sector Optionen: keine Seite 42 Beckhoff New Automation Technology CB3052...
Landing Zone Sector ↑↓→←:Move Enter:Select +/-/PU/PD:Value F10:Save ESC:Exit F1:Help F5: Previous Values F6: Fail-Safe Defaults F7: Optimized Defaults ü Extended IDE Drive Optionen: None / Auto ü Access Mode Optionen: Large / Auto Beckhoff New Automation Technology CB3052 Seite 43...
ü Boot Other Device Optionen: Enabled / Disabled ü Boot Up NumLock Status Optionen: Off / On ü Gate A20 Option Optionen: Normal / Fast ü Typematic Rate Setting Optionen: Enabled / Disabled Seite 44 Beckhoff New Automation Technology CB3052...
Seite 45
ü MPS Version Control For OS Optionen: 1.1 / 1.4 ü OS Select For DRAM > 64MB Optionen: Non-OS2 / OS2 ü Full Screen LOGO Show Optionen: Enabled / Disabled ü Summary Screen Show Optionen: Enabled / Disabled Beckhoff New Automation Technology CB3052 Seite 45...
ü CPU C State Capability Optionen: Disable / C2 / C3 / C4 / Deep C4 / C6 ü Execute Disable Bit Optionen: Enabled / Disabled ü Virtualization Technology Optionen: Enabled / Disabled Seite 46 Beckhoff New Automation Technology CB3052...
In diesem Untermenü haben die Tasten <Page Up>, <Page Down>, <+> und <-> eine andere Funktion als sonst: Sie dienen dazu, die in der Liste aufgeführten Devices nach oben bzw. unten zu verschieben. Beckhoff New Automation Technology CB3052 Seite 47...
Auto / Enabled / Disabled ü PCI Express Port 4 Optionen: Auto / Enabled / Disabled ü PCIe 5 -> LAN Optionen: Auto / Enabled / Disabled ü PCI-E Compliancy Mode Optionen: v1.0a / v1.0 Beckhoff New Automation Technology CB3052 Seite 49...
Auto / Mode 0 / Mode 1 / Mode 2 / Mode 3 / Mode 4 ü IDE Secondary Master UDMA Optionen: Disabled / Auto ü IDE Secondary Slave UDMA Optionen: Disabled / Auto ü SATA Mode Optionen: IDE / RAID / AHCI Beckhoff New Automation Technology CB3052 Seite 51...
Seite 52
Kapitel: BIOS-Einstellungen Integrated Peripherals ü LEGACY Mode Support Optionen: Enabled / Disabled ü PATA-Controller Optionen: Disabled / IDE Mode Seite 52 Beckhoff New Automation Technology CB3052...
PCIe-LAN is controlled as PCI Express Port 5 ↑↓→←:Move Enter:Select +/-/PU/PD:Value F10:Save ESC:Exit F1:Help F5: Previous Values F6: Fail-Safe Defaults F7: Optimized Defaults ü HD Audio Optionen: Auto / Disabled ü ICH9-LAN Optionen: Enabled / Disabled Beckhoff New Automation Technology CB3052 Seite 53...
ü USB Operation Mode Optionen: Full/Low Speed / High Speed ü USB Keyboard Function Optionen: Enabled / Disabled ü USB Mouse Function Optionen: Enabled / Disabled ü USB Storage Function Optionen: Enabled / Disabled Beckhoff New Automation Technology CB3052 Seite 55...
Optionen: No / Yes ü Suspend Type Optionen: Stop Grant / PwrOn Suspend ü MODEM Use IRQ Optionen: NA / 3 / 4 / 5 / 7 / 9 / 10 / 11 Seite 56 Beckhoff New Automation Technology CB3052...
Seite 57
ü PCI PIRQ[A-D]# Optionen: Enabled / Disabled ü HPET Support Optionen: Enabled / Disabled ü HPET Mode Optionen: 32-bit mode / 64-bit mode ü Intel DTS Feature Untermenü: siehe "Intel DTS Feature" (p. 59) Beckhoff New Automation Technology CB3052 Seite 57...
Auto / 3 / 4 / 5 / 7 / 9 / 10 / 11 / 12 / 14 / 15 ü INT Pin 7 Assignment Optionen: Auto / 3 / 4 / 5 / 7 / 9 / 10 / 11 / 12 / 14 / 15 Seite 60 Beckhoff New Automation Technology CB3052...
Seite 61
ü INT Pin 8 Assignment Optionen: Auto / 3 / 4 / 5 / 7 / 9 / 10 / 11 / 12 / 14 / 15 ü Maximum Payload Size Optionen: keine Beckhoff New Automation Technology CB3052 Seite 61...
ü IRQ-11 assigned to Optionen: PCI Device / Reserved ü IRQ-12 assigned to Optionen: PCI Device / Reserved ü IRQ-14 assigned to Optionen: PCI Device / Reserved ü IRQ-15 assigned to Optionen: PCI Device / Reserved Seite 62 Beckhoff New Automation Technology CB3052...
ü +1.05 V Optionen: keine ü +5 V Optionen: keine ü +12 V Optionen: keine ü VBatt Optionen: keine ü Fan1 Speed Optionen: keine ü Fan2 Speed Optionen: keine ü Board Revision Optionen: keine Beckhoff New Automation Technology CB3052 Seite 63...
Mit dieser Option werden die Einstellungen inklusive aller Änderungen gespeichert und das Setup beendet. 4.15 Exit Without Saving Durch Auswahl dieses Menüpunktes wird das Setup verlassen, ohne dass die vorgenommenen Änderungen gespeichert werden. Beckhoff New Automation Technology CB3052 Seite 65...
Board und für genau diese Boardversion herausgegeben wurde. Wenn eine ungeeignete Datei verwendet wird, dann führt dies unweigerlich dazu, dass das Board anschließend nicht mehr startet. Seite 66 Beckhoff New Automation Technology CB3052...
Leiterplatte: Bohrungen Kapitel: Mechanische Zeichnung 6 Mechanische Zeichnung 6.1 Leiterplatte: Bohrungen INWEIS Alle Maßangaben sind in mil (1 mil = 0,0254 mm) Beckhoff New Automation Technology CB3052 Seite 67...
Kapitel: Mechanische Zeichnung Leiterplatte: Pin-1-Abstände 6.2 Leiterplatte: Pin-1-Abstände INWEIS Alle Maßangaben sind in mil (1 mil = 0,0254 mm) Seite 68 Beckhoff New Automation Technology CB3052...
Leiterplatte: Heat Sink Kapitel: Mechanische Zeichnung 6.3 Leiterplatte: Heat Sink INWEIS Alle Maßangaben sind in mil (1 mil = 0,0254 mm) Beckhoff New Automation Technology CB3052 Seite 69...
9 bis 500Hz, 10m/s Versand: 5 bis 9Hz, 3,5mm Amplitude 9 bis 500Hz, 10m/s , für verpackte Boards CHTUNG Die Angaben zu Stoß- und Vibrationsfestigkeit beziehen sich auf das reine Motherboard ohne Kühlkörper, Speicherriegel, Verkabelungen usw. Seite 70 Beckhoff New Automation Technology CB3052...
Es liegt im Verantwortungsbereich des Endkunden, dass die Die-Temperatur des Prozessors 100°C nicht überschreitet! Eine dauerhafte Überhitzung kann das Board zerstören! Für den Fall, dass die Temperatur 100°C überschreitet, muss die Umgebungstemperatur reduziert werden. Unter Umständen muss für eine ausreichende Luftzirkulation Sorge getragen werden. Beckhoff New Automation Technology CB3052 Seite 71...
Kapitel: Support und Service Beckhoff-Support 8 Support und Service Beckhoff und seine weltweiten Partnerfirmen bieten einen umfassenden Support und Service, der eine schnelle und kompetente Unterstützung bei allen Fragen zu Beckhoff-Produkten und -Systemlösungen zur Verfügung stellt. 8.1 Beckhoff-Support Der Support bietet Ihnen einen umfangreichen technischen Support, der Sie nicht nur bei dem Einsatz einzelner Beckhoff-Produkte, sondern auch bei weiteren umfassenden Dienstleistungen unterstützt:...
Tastatur-Reset (außer Super I/O Chips der Winbond-977-Serie). Teste den 8254 (Timer-Baustein) Teste die Interrupt-Maskenbits von IRQ-Kanal 1 des 8259-Interrupt-Kontrollers. Teste die Interrupt-Maskenbits von IRQ-Kanal 2 des 8259-Interrupt-Kontrollers. Testen der Funktionen des Interrupt-Kontrollers (8259). Beckhoff New Automation Technology CB3052 Seite 73...
Seite 74
2. Bei Netzwerk-PCs (Boot-ROM): Aufbau der SYSID-Strukturtabelle 3. Bildschirmdarstellung in Textmode zurückschalten 4. ACPI-Tabelle initialisieren (top of memory). 5. ROMs auf ISA-Karten initialisieren und einbinden 6. Zuweisung der PCI-IRQs 7. Initialisierung des Advanced Power Managements (APM) 8. IRQ-Register zurücksetzen. Seite 74 Beckhoff New Automation Technology CB3052...
Seite 75
Auto-Erkennung der L2-Cachegröße (Sockel 7 oder älter) Entpacken des komprimierten BIOS-Programmcodes in den Arbeitsspeicher. Kopieren des BIOS-Programmcodes ins Shadow-RAM (Segmente E000 & F000) via Zeiger-Aufruf (chipset hook). Test der CMOS Read/Write-Funktionalität Bootversuch über Boot-Loader-Routine (Software-Interrupt INT 19h) Beckhoff New Automation Technology CB3052 Seite 75...
BIOS-Setup zu reservieren. Auf der PCI-Seite ist die Exklusivität nicht gegeben und auch nicht möglich. Adresse Funktion IRQ0 Timer IRQ1 PS/2 Tastatur IRQ2 (9) COM3 IRQ3 COM1 IRQ4 COM2 IRQ5 COM4 IRQ6 IRQ7 IRQ8 IRQ9 Seite 76 Beckhoff New Automation Technology CB3052...