Herunterladen Diese Seite drucken

Panasonic CS-MZ16ZKE Installationsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CS-MZ16ZKE:

Werbung

4.5 Anschließen der Rohrleitung
Anschluss am Innengerät
Für die Fugenverbindung aller Modelle
Vor dem Bördeln nicht vergessen, die
Überwurfmutter (befi ndet sich am Verbindungsteil der
Leitungsdurchführung) auf das Kupferrohr zuschieben.
(Falls ein langes Rohr verwendet wird)
Anschließen der Rohrleitung
Rohre mittig ausrichten und Überwurfmutter von
Hand leicht anziehen.
Beim Anziehen der Überwurfmutter mit dem
Drehmomentschlüssel sind die in der Tabelle
angegebenen Drehmomente zu beachten.
Schraubenschlüssel
Anschluss am Außengerät
Leitungslängen bestimmen und Rohre mit einem
Rohrschneider auf Länge schneiden.
Grate an den Schneidkanten entfernen.
Vor dem Bördeln nicht vergessen, die Überwurfmutter
aufzuschieben. Rohre und Ventile mittig ausrichten
und Überwurfmutter mit dem Drehmomentschlüssel
anziehen. Dabei sind die in der Tabelle angegebenen
Drehmomente zu beachten.
Schneiden und Bördeln der Rohre
1. Rohre mit einem Rohrschneider auf Länge schneiden.
2. Grate mit einer Reibahle entfernen. Werden die Grate nicht entfernt, kann dies zu
Undichtigkeiten führen. Beim Entgraten das Rohrende nach unten halten, damit
keine Metallspäne in das Rohr fallen.
3. Nach dem Aufschieben der Bördelmutter Rohrende bördeln.
Nach unten halten
1. Schneiden
2. Entgraten
Drehmomentschlüssel
Rohr
Reibahle
Riegel
Klemmengriff
3. Bördeln
Zusätzliche Sicherheitshinweise für R32-Modell beim
Anschluss durch Bördeln an der Innenseite
Das Bördeln der Rohrleitungen sollte vor dem Anschluss der
Geräte erfolgen, um Leckagen zu vermeiden.
Versiegeln Sie ausreichend die Überwurfmutter
(an Gas- und Flüssigkeitsseiten) mit neutralem,
härtendem (Alkoxy-Typ) und ammoniakfreiem
Silikondichtungsmittel und Isoliermaterial, um
Gasleckagen aufgrund von Frost zu vermeiden.
Das neutrale, härtende (Alkoxy-Typ) und ammoniakfreie
Silikondichtungsmittel wird erst nach dem Drucktest und
Reinigen und nur auf die Außenseite des Anschlusses
unter Beachtung der folgenden Anweisungen angebracht.
Ziel ist es, dass keine Feuchtigkeit in die Fugenverbindung
gelangt und dass vor Frost geschützt wird. Das Härten
des Dichtungsmittel wird etwas Zeit in Anspruch nehmen.
Stellen Sie sicher, dass sich das Dichtungsmittel beim
Isolieren nicht ablöst.
Ziehen Sie nicht zu fest an. Ein zu starkes Anziehen kann zum
Austritt von Gas führen.
Rohrdurchmesser
6,35 mm (1/4")
9,52 mm (3/8")
12,7 mm (1/2")
15,88 mm (5/8")
19,05 mm (3/4")
Griff
Riegel 0 bis 0,5 mm
Joch
Entstörkern
Kupferrohr
Rote Pfeilmarkierung
14
Tragen Sie das neutrale, härtende
(Alkoxy-Typ) und ammoniakfreie
Silikondichtungsmittel auf den
Umfang auf
Drehmoment
[18 N•m (1,8 kgf•m)]
[42 N•m (4,3 kgf•m)]
[55 N•m (5,6 kgf•m)]
[65 N•m (6,6 kgf•m)]
[100 N•m (10,2 kgf•m)]
 Unsachgemäße Bördelung 
Schief Oberfl äche
Gerissen Ungleichmäßig
beschädigt
Eine korrekte Bördelung ist
gleichmäßig dick und glänzt.
Die Auflagefläche, die auf dem
Anschlussstück zu liegen kommt,
muss vollkommen glatt sein.
dick

Werbung

loading