Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

zanussi.com/register
FR Notice d'utilisation | Lave-vaisselle
2
DE Benutzerinformation | Geschirrspüler
26
ZDSN152X2
zanussi.com\register

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Zanussi ZDSN152X2

  • Seite 1 FR Notice d'utilisation | Lave-vaisselle DE Benutzerinformation | Geschirrspüler ZDSN152X2 zanussi.com\register...
  • Seite 26: Sicherheitshinweise

    BESUCHEN SIE UNSERE WEBSITE, UM: Anwendungshinweise, Prospekte, Informationen zu Fehlerbehebung, Service und Reparatur zu erhalten: www.zanussi.com/support Änderungen vorbehalten. INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE................26 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN..............28 3. PRODUKTBESCHREIBUNG................ 30 4. BEDIENFELD....................31 5. PROGRAMME....................32 6. EINSTELLUNGEN..................33 7. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME............. 37 8.
  • Seite 27: Allgemeine Sicherheit

    Gerät sicher zu bedienen ist und welche Gefahren bei nicht ordnungsgemäßer Bedienung bestehen. • Kinder zwischen 3 und 8 Jahren und Personen mit schweren und komplexen Behinderungen müssen vom Gerät ferngehalten werden, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden. • Halten Sie Kinder unter 3 Jahren vom Gerät fern, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden.
  • Seite 28: Achtung: Messer Und Andere Utensilien Mit Scharfen

    ähnlich qualifizierten Person zur Vermeidung einer Gefahrenquelle ersetzt werden. • ACHTUNG: Messer und andere Utensilien mit scharfen Spitzen müssen mit den Spitzen nach unten in den Korb geladen oder in horizontaler Position platziert werden. • Schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Reinigungsarbeiten durchgeführt werden.
  • Seite 29: Wasseranschluss

    muss, lassen Sie diese Arbeit durch unseren autorisierten Kundendienst durchführen. • Stecken Sie den Netzstecker erst nach Abschluss der Montage in die Steckdose. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker nach der Montage noch zugänglich ist. • Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie das Gerät von der Stromversorgung trennen möchten.
  • Seite 30: Entsorgung

    Ablaufpumpe, Heizungen und Diese Lampen müssen extremen Heizelemente, einschließlich physikalischen Bedingungen in Wärmepumpen, Rohrleitungen und Haushaltsgeräten standhalten, wie z.B. zugehörige Ausrüstung einschließlich Temperatur, Vibration, Feuchtigkeit, oder Schläuche, Ventile, Siebe und Aquastops, sollen Informationen über den Struktur- und Innenteile im Betriebszustand des Gerätes anzeigen. Zusammenhang mit Türbaugruppen, Sie sind nicht für den Einsatz in anderen Platinen, elektronische Displays,...
  • Seite 31: Bedienfeld

    Klarspülmittel-Dosierer Reinigungsmittel-Spender Die Grafik stellt eine allgemeine Besteckkorb Geräteübersicht dar. Weitere Unterer Korb Einzelheiten finden Sie in anderen Kapiteln oder in den mit dem Gerät Oberer Korb gelieferten Dokumenten. 4. BEDIENFELD Kontrolllampe Ein/Aus Taste Start Referenzmarkierung Programmwahlschalter Kontrolllampen Taste Zeitvorwahl 4.1 Anzeigen Anzeige Beschreibung...
  • Seite 32: Programme

    5. PROGRAMME Die Nummerierung der Programme in der Tabelle entspricht möglicherweise nicht ihrer Reihenfolge auf dem Bedienfeld. Programm Beladung der Spül‐ Verschmutzungs‐ Programmphasen maschine grad Geschirr, Besteck, Töp‐ Normal, leicht ange‐ • Vorspülgang fe, Pfannen trocknet • Spülen bei 50 °C •...
  • Seite 33: Informationen Für Prüfinstitute

    Wasser Strom Dauer Programm 1)2) (kWh) (Min.) 10.6 0.985 10.2 0.618 0.015 Der Druck und die Temperatur des Wassers, die Schwankungen in der Stromversorgung, die ausgewählten Op‐ tionen, die Geschirrmenge und der Verschmutzungsgrad können die Werte verändern. Die Werte der Programme mit Ausnahme von ECO sind Richtwerte. 5.2 Informationen für Prüfinstitute Wenn Sie Informationen zur Durchführung von Leistungsprüfungen (z.
  • Seite 34 Wasserhärte Deutsche Französische mmol/l mg/l (ppm) Clarke- Wasserenthär‐ Wasserhärte‐ Wasserhärte‐ Grade terstufe grade (°dh) grade (°fh) 47 - 50 84 - 90 8.4 - 9.0 835 - 904 58 - 63 43 - 46 76 - 83 7.6 - 8.3 755 - 834 53 - 57 37 - 42...
  • Seite 35: Einstellen Des Wasserenthärters

    oder am Anfang des nächsten Programms Erreichen der Stufe 10, beginnt die beginnen. Durch diesen Vorgang erhöht sich Zählung wieder bei 1. der Wasserverbrauch eines Programms um 4 3. Drehen Sie den Programmwahlschalter, zusätzliche Liter und der Energieverbrauch bis die Referenzmarkierung auf die Ein/ um 2 Wh.
  • Seite 36 • leuchtet nicht = die VORSICHT! Klarspülmittelnachfüllanzeige ist Falls Kinder Zugang zum Gerät haben, ausgeschaltet. empfehlen wir, diese Funktion 3. Drücken Sie zum Ändern der auszuschalten. AirDry Die automatische Einstellung. Türöffnung kann eine Gefahr darstellen. 4. Drehen Sie den Programmwahlschalter, bis die Referenzmarkierung wieder auf So schalten Sie AirDry aus die Ein/Aus-Position zeigt, um die...
  • Seite 37: Vor Der Ersten Inbetriebnahme

    7. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME 1. Prüfen Sie, ob die Einstellung des Wasserenthärters der Wasserhärte in Ihrem Gebiet entspricht. Wenn nicht, stellen Sie die Wasserenthärterstufe ein. 2. Füllen Sie den Salzbehälter. 3. Füllen Sie den Klarspülmittel-Dosierer. 4. Öffnen Sie den Wasserzulaufhahn. 5.
  • Seite 38: Täglicher Gebrauch

    7.3 Füllen des Klarspülmittel- 1. Drücken Sie die Entriegelungstaste (D), Dosierers um den Deckel (C) zu öffnen. 2. Füllen Sie den Dosierer (A) bis zur Markierung „MAX“ mit Klarspülmittel. 3. Wischen Sie verschüttetes Klarspülmittel mit einem saugfähigen Tuch auf, um eine übermäßige Schaumbildung zu vermeiden.
  • Seite 39: Beenden Des Programms

    1. Drücken Sie die Entriegelungstaste (B), Die Lampe der Taste leuchtet. um den Deckel (C) zu öffnen. 3. Drücken Sie , um den Countdown zu 2. Füllen Sie das Reinigungsmittel (als starten. Pulver oder Tabs) in das Fach (A). Die Lampe der Taste leuchtet. 3.
  • Seite 40: Tipps Und Hinweise

    automatisch ausschaltet, wenn es nicht in Betrieb ist. Versuchen Sie nicht die Gerätetür Die Funktion schaltet sich in folgenden Fällen innerhalb der ersten 2 Minuten, nachdem ein: sie automatisch von AirDry geöffnet • Wenn das Programm beendet ist. wurde, zu schließen. Anderenfalls kann •...
  • Seite 41: Was Tun, Wenn Sie Multi-Reinigungstabletten Nicht Mehr Verwenden Möchten

    zu verwenden, um optimale Reinigungs- 4. Stellen Sie den Wasserenthärter nach und Trocknungsergebnisse zu erzielen. Ablauf des Programms auf die • Geschirrspüler-Tabs lösen sich bei kurzen Wasserhärte in Ihrer Region ein. Programmen nicht vollständig auf. Wir 5. Stellen Sie die zugegebene empfehlen, die Tabletten nur mit langen Klarspülmittelmenge ein.
  • Seite 42: Entladen Der Körbe

    9.6 Entladen der Körbe 1. Lassen Sie das Geschirr abkühlen, bevor Nach Abschluss des Programms kann Sie es aus dem Gerät nehmen. Heißes sich noch Wasser an den Innenseiten Geschirr ist stoßempfindlich. des Geräts befinden. 2. Entladen Sie zuerst den Unter- und dann den Oberkorb.
  • Seite 43 5. Achten Sie darauf, dass sich keine Lebensmittelreste oder Verschmutzungen 1. Drehen Sie den Filter (B) nach links und in oder um den Rand der Wanne nehmen Sie ihn heraus. befinden. 6. Setzen Sie das flache Sieb (A) wieder ein. Stellen Sie sicher, dass es korrekt unter den beiden Führungen eingesetzt wurde.
  • Seite 44: Reinigung Des Unteren

    2. Reinigen Sie den Sprüharm unter fließendem Wasser. Entfernen Sie Verunreinigungen aus den Öffnungen des Sprüharms mit einem spitzen Gegenstand, z. B. einem Zahnstocher. VORSICHT! Eine falsche Anordnung der Siebe führt zu schlechten Spülergebnissen und kann das Gerät beschädigen. 10.5 Reinigung des unteren 3.
  • Seite 45: Problembehebung

    11. PROBLEMBEHEBUNG autorisierte Kundendienst gerufen werden WARNUNG! muss. Eine unsachgemäße Reparatur des Informationen zu möglichen Störungen finden Geräts kann eine Gefahr für die Sie in der nachfolgenden Tabelle. Sicherheit des Benutzers darstellen. Bei einigen Störungen blinkt die Reparaturen dürfen nur von Fachkräften entsprechende Anzeige, um auf eine durchgeführt werden.
  • Seite 46 Störungs- und Alarmcode Mögliche Ursache und Lösung Fehlfunktion des Sensors zur Erkennung des • Vergewissern Sie sich, dass die Filter sauber sind. Wasserstands. • Schalten Sie das Gerät aus und ein. • Zwischendurch blinkt die Anzeige vier‐ mal. • Die Kontrolllampe der Start-Taste blinkt kon‐ tinuierlich.
  • Seite 47: Die Geschirrspül- Und Trocknungsergebnisse Sind Nicht Zufriedenstellend

    Störungs- und Alarmcode Mögliche Ursache und Lösung Die Gerätetür öffnet sich während des Spül‐ • Die AirDry Funktion ist eingeschaltet. Sie können diese gangs. Funktion ausschalten. Siehe „Einstellungen“. Klappernde/klopfende Geräusche aus dem Ge‐ • Das Geschirr ist nicht richtig in den Körben eingeordnet. räteinneren.
  • Seite 48 Problem Mögliche Ursache und Lösung Schlechte Trocknungsergebnisse. • Das Geschirr stand zu lange im geschlossenen Gerät. • Es ist kein Klarspülmittel vorhanden oder die Klarspülmittelmenge ist nicht ausreichend. Füllen Sie den Klarspülmittel-Dosierer oder stel‐ len Sie ihn auf eine höhere Stufe. •...
  • Seite 49: Technische Daten

    Problem Mögliche Ursache und Lösung Kalkablagerungen auf dem Geschirr, • Es befindet sich zu wenig Salz im Behälter. Prüfen Sie die Nachfüll‐ im Innenraum und auf der Türinnen‐ anzeige. seite. • Die Verschlusskappe des Salzbehälters ist lose. • Ihr Leitungswasser ist hart. Siehe „Wasserenthärter“. •...
  • Seite 50: Informationen Zur Entsorgung

    des Geräts finden. Siehe Kapitel Weitere Einzelheiten zur Energieplakette „Gerätebeschreibung“. finden Sie auf www.theenergylabel.eu. 13. INFORMATIONEN ZUR ENTSORGUNG Ihre Pflichten als Endnutzer insbesondere Verpackungen, nicht im Hausmüll sondern über die bereitgestellten Recyclingbehälter oder die entsprechenden örtlichen Sammelsysteme. Recyceln Sie zum Umwelt- und Gesundheitsschutz auch elektrische und elektronische Geräte.
  • Seite 51 Lebensmittel vorhalten, die den oben von Neugeräten Altgeräte desselben Typs, genannten Verkaufsflächen entsprechen. Die die im Wesentlichen die gleichen Funktionen unentgeltliche Abholung von Elektro- und wie die Neugeräte erfüllen, kostenlos vom Elektronikgeräten ist dann aber auf Endverbraucher zurückzunehmen. Dies gilt Wärmeüberträger (z.
  • Seite 52 156822410-A-272023...

Inhaltsverzeichnis