Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
Gebruiksaanwijzing
NL
Benutzerinformation
DE
Οδηγίες Χρήσης
EL
Manual de instruções
PT
Manual de instrucciones
ES
Afwasautomaat
Geschirrspüler
Πλυντήριο πιάτων
Máquina de lavar loiça
Lavavajillas
ZDS 2010
2
17
32
50
64

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Zanussi zds 2010

  • Seite 1 Gebruiksaanwijzing Benutzerinformation Οδηγίες Χρήσης Manual de instruções Manual de instrucciones Afwasautomaat Geschirrspüler Πλυντήριο πιάτων Máquina de lavar loiça Lavavajillas ZDS 2010...
  • Seite 17: Verwendung

    Inhalt Sicherheitshinweise _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 17 Laden von Besteck und Geschirr _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 25 Bedienfeld _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 19 Auswählen und Starten eines Spülprogramms _ _ _ _ 26 Spülprogramme _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 20 Reinigung und Pflege _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 27...
  • Seite 18: Frostschutzmaßnahmen

    • Füllen Sie das Gerät mit Salz, bevor Sie ein Spülpro- • Bohren Sie keine Löcher in das Gehäuse des Geräts. gramm starten. Salzrückstände im Gerät können Korro- Dabei könnten hydraulische oder elektrische Bauteile sion oder ein Loch im Boden des Geräts verursachen. beschädigt werden.
  • Seite 19: Kundendienst

    Kundendienst Warnung! Die Geschirrspüler-Reinigungsmittel sind gefährlich und können Korrosion verursachen! • Nur qualifizierte Fachkräfte dürfen an dem Gerät Repa- raturarbeiten durchführen. Wenden Sie sich hierzu an • Bei Unfällen mit diesen Reinigungsmitteln konsultieren den Kundendienst. Sie umgehend einen Arzt. • Es dürfen nur Originalersatzteile verwendet werden. •...
  • Seite 20: Spülprogramme

    Anzeigen Programmendeanzeige. Leuchtet auf, wenn: • Das Spülprogramm beendet ist. • Sie die Wasserenthärterstufe einstellen. • Eine Gerätestörung vorliegt. Salz-Anzeige. Leuchtet auf, wenn der Salzbehälter aufgefüllt werden muss. Die Salz-Anzeige kann nach dem Nachfüllen von Salz noch einige Stunden leuchten. Dies hat jedoch keine unerwünschte Auswirkung auf den Gerätebetrieb.
  • Seite 21: Gebrauch Des Gerätes

    Programm Stellung des Verschmut- Beladung Programmbeschreibung Programmwahl- zungsgrad schalters Normal 65° Normal ver- Geschirr und Besteck Vorspülen schmutzt Hauptspülgang 65 °C 2 mittlere Spülgänge Klarspülgang Trocknen Kurz 65° / 30 Min. Normal oder Geschirr und Besteck Hauptspülgang 65 °C leicht ver- Spülgang schmutzt Energiesparen...
  • Seite 22: Einstellen Des Wasserenthärters

    5. Stellen Sie je nach Spülgut und Verschmutzungsgrad 7. Starten Sie das Spülprogramm. das passende Spülprogramm ein. 6. Füllen Sie den Reinigungsmittelbehälter mit der pas- senden Menge an Reinigungsmittel. Einstellen des Wasserenthärters Der Wasserenthärter hält die im Wasser enthaltenen Mine- Wenden Sie sich an Ihr örtliches Wasserversorgungsun- rale und Salze zurück.
  • Seite 23: Manuelle Einstellung

    Manuelle Einstellung 3. Lassen Sie die Start/Abbruch-Taste los, sobald die Ein-/Aus-Betriebsanzeige und die Kontrolllampe Start/Abbruch zu blinken beginnen. • Gleichzeitig blinkt die Programmende-Kontroll- lampe. Sie erkennen die Einstellung des Wasser- enthärters daran, wie oft die Anzeige blinkt (zum Beispiel: 5 Blinkzeichen, Pause, 5 Blinkzeichen = Härtestufe 5.) 4.
  • Seite 24: Verwendung Von Reinigungsmittel Und Klarspüler

    Verwendung von Reinigungsmittel und Klarspüler Gehen Sie wie folgt vor, um den Klarspülmittel-Dosierer aufzufüllen: 1. Drücken Sie zum Öffnen des Deckels die Freiga- betaste des Klarspülmittel-Dosierers. 2. Füllen Sie den Klarspülmittel-Dosierer mit Klar- spülmittel. Die Markierung „max“ zeigt den maxima- len Pegel an.
  • Seite 25: Laden Von Besteck Und Geschirr

    4. Stellen Sie den Wasserenthärter nach Ablauf des 5. Stellen Sie die Menge des Klarspülmittels ein. Spülprogramms auf die Wasserhärte in Ihrer Region ein. Laden von Besteck und Geschirr Hinweise und Tipps • Spülen Sie in diesem Gerät keine Gegenstände, die Wasser aufnehmen können (Schwämme, Geschirrtü- cher usw.).
  • Seite 26: Auswählen Und Starten Eines Spülprogramms

    1. Ziehen Sie die vorderen Anschläge (A) heraus. 2. Ziehen Sie den Korb heraus. 3. Setzen Sie den Korb in die obere oder untere Position ein. 4. Bringen Sie die vorderen Anschläge (A) wieder an der ursprünglichen Stelle an. Vorsicht! Stellen Sie keine Tassen auf die Tassenablage, wenn sich der Korb in der oberen Position befindet.
  • Seite 27: Reinigung Und Pflege

    Entnehmen des Spülguts • Entladen Sie zuerst den Unter- und dann den Oberkorb. • An den Innenseiten und an der Gerätetür kann sich • Lassen Sie das Geschirr abkühlen, bevor Sie es aus Wasser niederschlagen, da sich Edelstahl schneller ab- dem Geschirrspüler entnehmen.
  • Seite 28 Alarmcode Störung • Die Kontrolllampe Start/Abbruch blinkt fortlaufend. Das Gerät pumpt das Wasser nicht ab. • Die Kontrolllampe Programmende blinkt zwei Mal. • Die Kontrolllampe Start/Abbruch blinkt fortlaufend. Die Aquasafe-Einrichtung ist ausgelöst. • Die Kontrolllampe Programmende blinkt drei Mal. Warnung! Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie die Überprüfungen vornehmen.
  • Seite 29 Störung Mögliche Ursache Mögliche Abhilfe Die Zeitvorwahl ist eingestellt. • Brechen Sie die Zeitvorwahl ab. • Nach Ablauf der Zeitvorwahl star- tet das Spülprogramm automa- tisch. Stellen Sie nach der Überprüfung den Programmwahl- Die vom Kundendienst benötigten Daten finden Sie auf schalter auf das gleiche Spülprogramm, das vor dem Auf- dem Typenschild.
  • Seite 30: Technische Daten

    Problem Mögliche Ursache Mögliche Abhilfe Flecken von getrockneten Wasser- Klarspülmitteldosierung zu niedrig. Klarspülmitteldosierung erhöhen. tropfen auf Gläsern und Geschirr. Die Ursache kann auch beim Reini- Verwenden Sie eine andere Reini- gungsmittel liegen. gungsmittelmarke. Das Geschirr ist nass. Sie haben ein Spülprogramm ohne Lassen Sie die Tür des Geschirrspü- Trocknungsgang oder mit einem ver- lers für einige Minuten einen Spalt-...
  • Seite 31: Montage

    Montage Montage als Einbaugerät Anschluss des Ablaufschlauchs Installieren Sie das Gerät in der Nähe eines Wasserhahns und eines Wasserablaufs. max 85 cm Entfernen Sie die Arbeitsplatte des Geräts, wenn Sie es unter einem Spülbecken oder einer Küchenarbeitsplatte installieren wollen. Achten Sie darauf, dass die Einbauni- min 40 cm sche die in der Abbildung gezeigten Abmessungen auf- weist.
  • Seite 80 www.zanussi.com/shop...

Inhaltsverzeichnis