Tipp
Der Filter ist nützlich, um unerwünschte tiefe Frequenzen zu entfernen, z. B. Rumpeln, das durch am
Boden montierte Mikrofonständer usw. übertragen wird.
Einfügen
Drücken Einfügen platziert das Insert-Return-Signal vor dem Ausgangsanschluss im Kanalpfad und ermöglicht
so die Einbindung externer Effektgeräte.
Der Insert Send ist immer verfügbar und liegt hinter den Eingangs-Gain- und Filter- und Phasenreglern.
Kanalanzeigen
Die LED-Anzeigen zeigen den Pegel an den Kanalausgangsanschlüssen an. Die Skala erfolgt in dBFS, also dem
Pegel in dB relativ zur Maximalleistung (erreicht, wenn die „0"-LED aufleuchtet).
Die Standardkalibrierung ist auf „0" eingestellt, um einen Signalpegel von 22 dBu anzuzeigen
Messgerätkalibrierung
Die Intensität, bei der die „0"-LED leuchtet, kann mit eingestellt werden Kalibrierung des Peakmeters Topf
auf der Rückseite. Die Standardeinstellung von 0 dBFS = 22 dBu erfolgt, wenn sich der Knopf in seiner mittleren
Rastposition befindet.
Durch Drehen des Potis wird der Wert zwischen 0 dBFS = 16 dBu (vollständig gegen den Uhrzeigersinn) und 0
dBFS = 24 dBu (vollständig im Uhrzeigersinn) eingestellt.
ISA Two-Benutzerhandbuch
6