Herunterladen Diese Seite drucken

Mocon Dansensor ISM-3 Bedienungsanleitung Seite 30

Werbung

ISM-3
10. Spezifikationen
Sensor
Typ
Temperatur
Vorheizzeit
Kalibrierintervall
Referenzgas
Sensor Ansprechzeit
System Ansprechzeit
Kalibrierung
Flowsystem
Bei ISM-3-Geräten ohne eingebaute Pumpe wird das Messgas mit einem Druck von 2 bis 10 bar
zugeführt. Mit dem Drosselschlauch wird der Flow auf 125 ml/min begrenzt, bevor das Gas durch den
Flow- und den Sauerstoffsensor geleitet wird.
Bei Bestellung eines ISM-3 ohne eingebaute Pumpe muss der aktuelle Eingangsdruck angegeben
werden, sodass das Gerät mit einem zum Eingangsdruck passenden Drosselschlauch geliefert werden
kann.
Gas ein
2 - 10 bar
Gas aus
125 ml/min
Hat der ISM-3 eine eingebaute Pumpe, wird das Gas bei Atmosphärendruck vom Messpunkt abgesaugt.
Beim Kalibrieren wird das Gas von einem Gasüberlauf abgesaugt, dem ungefähr 0,5 l/min zugeleitet
werden müssen.
Dansensor A/S
Festkörper-Ionenleiter mit stabilisiertem Zirkonoxid-Elektrolyt
1000K (727°C)
10 Min., volle Spezifikation nach 20 Min.
12 Monate
Atmosphärische Luft (20.946 % Sauerstoff)
Weniger als 50 msek
T90 (100-1000ppm):
T90 (1000-100ppm):
Ansprechzeit abhängig von Flow und Messgasschlauch
Atmosphärische Luft 20.946 % + bis zu vier Kalibriergase nach Wahl
Drosselschlauch
Sensor
Fig. 5. Strömungsdiagramm des ISM-3 ohne Pumpe
COPYRIGHT ©
DE
Typisch 8 Sekunden
Typisch 15 Sekunden
O
Flow
2
Sensor
Bedienungsanleitung
PBI-200115-D 04/2013
29

Werbung

loading