Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarmgrenzen Einstellen; Sensorflow Anzeigen; Flowalarm - Mocon Dansensor ISM-3 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ISM-3

Alarmgrenzen einstellen

Der ISM-3 hat zwei progammierbare Alarmgrenzen,
niedrig-Alarm). Bei Über- oder Unterschreiten der Alarmgrenzen wird das Relais betätigt.
Die Alarmgrenzen können wie folgt geändert werden:
1.
2 oder 3 Mal drücken, je nachdem ob ein Hoch- oder ein Niedrig-Alarm geändert werden soll.
2. Der Alarm-Wert erscheint. Taste
3. Mit
und
Nachdem % oder ppm gewählt ist,
4. Mit
und
5.
drücken, um die nächste Ziffer einzustellen etc.
6. Wenn die letzte Ziffer eingestellt ist, die
Alarmgrenze gilt ab sofort.

Sensorflow anzeigen

1.
drücken und
2. Wenn der Flow konstant angezeigt werden soll,
angezeigt werden). Nach etwa 3 Sekunden blinkt das Display noch kurz weiter.
3. Auf dem Display wird der Gasflow so lange angezeigt, bis wieder

Flowalarm

Wenn der Flow den Höchst- oder Tiefstwert im Einstellmenü über- bzw. unterschreitet, wird ein
Flowalarm ausgelöst. Dabei werden abwechselnd jeweils zwei Sekunden lang
angezeigt, bis der Fehler behoben ist. Das Relais wird mindestens 4 Sekunden lang aktiviert, unabhängig
von der Dauer des Alarms.
Der Flowalarm hat höheren Stellenwert als die Sauerstoff-Alarme. Treten ein Flowalarm und ein
Sauerstoff-Alarm gleichzeitig auf, erscheint nur der Flow-Alarm auf dem Display.
Dansensor A/S
3 Sekunden lang drücken, um den Alarm zu ändern.
kann zwischen % und ppm gewechselt werden.
drücken - die erste Ziffer blinkt jetzt.
den gewünschten Wert einstellen.
FLO.
erscheint auf dem Display, gefolgt vom aktuellen Sensorflow in ml/min.
COPYRIGHT ©
DE
AL.HI
(Sauerstoff hoch-Alarm) und
-Taste drücken - der Wert wird abgespeichert. Die neue
drei Sekunden lang drücken (dabei muss der Flow
Bedienungsanleitung
AL.Lo
(Sauerstoff
gedrückt wird.
FL.ER
und O
-Werte
2
PBI-200115-D 04/2013
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis