ISM-3
Problem
er.33
Display zeigt:
er.34
Display zeigt:
er.50
Display zeigt:
er.51
Display zeigt:
er.52
Display zeigt:
er.53
Display zeigt:
er.54
Display zeigt:
er.55
Display zeigt:
er.56
Display zeigt:
er.57
Display zeigt:
Dansensor A/S
DE
Mögliche Ursache
Fehler in einem oder
mehreren Setup-Werten.
Fehler in den Kalibrier-
daten des Flowsensors. .
Hardwarefehler. Prüfsum-
menfehler im EPROM, das
den gesamten Programm-
code enthält.
Hardwarefehler. Heizofen
Thermoelement Alarm.
Thermoelement ausge-
schaltet.
Erreicht keine stabile Vor-
heiztemperatur. Schwankt
um mehr als +-30 °
Hardwarefehler Fehler am
Ausgang des A/D-Wan-
dlers
Geräte-Innentemperatur
zu hoch (>60 °C)
Hardwarefehler Fehler am
Ausgang des A/D-Wan-
dlers
Fehler durch Initialisierung
2
des I
C Bus
Hardwarefehler Fehler im
Zusammenhang mit
Ablesen oder Anzeigen via
2
I
C Bus
COPYRIGHT ©
Bedienungsanleitung
Mögliche Lösung
Alle Setup-Werte wurden in Produktions-Setup
geändert. Bitte die Werte im Einstellmenü
sowie das Setup der Alarmgrenzwerte al.HI und
al.Lo überprüfen.
ISM-3 ausschalten, 10 Sekunden warten und
wieder einschalten.
drücken, falls immer
noch eine Fehlermeldung erfolgt. Die Flowan-
zeige kann fehlerhaft sein. Gerät u.U. zur
Reparatur einschicken.
Gerät ausschalten, 10 Sekunden warten und
wieder einschalten. Tritt der Fehler immer noch
auf, das Gerät zur Reparatur einschicken.
Gerät ausschalten, 10 Sekunden warten und
wieder einschalten. Tritt der Fehler immer noch
auf, das Gerät zur Reparatur einschicken.
Gerät ausschalten, 10 Sekunden warten und
wieder einschalten. Tritt der Fehler immer noch
auf, das Gerät zur Reparatur einschicken.
Gerät ausschalten, 10 Sekunden warten und
wieder einschalten. Tritt der Fehler immer noch
auf, das Gerät zur Reparatur einschicken.
Filter des Gebläses wechseln und überprüfen,
ob der Ventilator verstopft ist. Die Umgebungs-
luft darf nicht wärmer als 45°C sein. Bei erneu-
ter Fehlermeldung Gerät einschicken zur
Reparatur.
Gerät ausschalten, 10 Sekunden warten und
wieder einschalten. Tritt der Fehler immer noch
auf, das Gerät zur Reparatur einschicken.
Gerät ausschalten, 10 Sekunden warten und
wieder einschalten. Tritt der Fehler immer noch
auf, das Gerät zur Reparatur einschicken.
Gerät ausschalten, 10 Sekunden warten und
wieder einschalten. Tritt der Fehler immer noch
auf, das Gerät zur Reparatur einschicken.
PBI-200115-D 04/2013
25