Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedieneinheit; Funktion; Bediensystematik Drücken Und Drehen - Bosch CFB 940 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CFB 940:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2

Bedieneinheit

Die Bedieneinheit Programmer H ist das zentrale Element, mit dem das
Regelgerät bedient wird und darf nur für das Regelgerät CFB 940 ver-
wendet werden.
Die Bedieneinheit Programmer H ist am Aufdruck Programmer H auf der
Klappe und an der Bezeichnung auf dem Typschild zu erkennen.
Im Display werden Funktionen und Betriebswerte angezeigt, z. B. die
gemessene Raumtemperatur. Mit dem Drehschalter werden Werte ein-
gestellt oder Menüs angewählt. Über die Tasten können die Funktionen
bedient werden. Die Anzeigen werden im Display angezeigt.
16
15
14
AUT
13
12
11
10
9
Bild 4 Bedieneinheit
CFB 940
8
7
6 720 805 379-07.1T
Bedienung des Regelgeräts und der Bedieneinheit | 7
Nr. Taste

Funktion

1
Anzeige für eingestellte Raum-Solltemperatur
(außer Funktion)
2
Warmwassertemperatur eingeben/Einmalladung
(außer Funktion)
3
Zeit
Uhrzeit einstellen
4
Temperatur Temperaturwerte ändern (außer Funktion)
5
So/Wi
Sommer-/Winterumschaltung
6
Zurück
Zurück zur Standardanzeige (vorherige Ebene)
7
PROG
Zeitprogramm wählen
8
Kesselkreis Kesselkreis anzeigen
9
Anzeige
Standardanzeige wählen
10 Urlaub
Urlaubstage eingeben (außer Funktion)
11 1...7
Wochentage eingeben
12 Nacht
Ständig Absenkbetrieb
13 AUT
Automatikbetrieb nach Zeitprogramm
14 Tag
Ständig Heizbetrieb
15
Drehschalter
16
Display
Tab. 3 Tasten- und Funktionsbeschreibung der Bedieneinheit
1
Die Bedieneinheit MEC2H und die Bedieneinheit
Programmer H haben die gleichen Funktionen.
5.3
Bediensystematik Drücken und Drehen
2
Die Bedienung des Regelgeräts erfolgt durch Drücken der Tasten und
3
durch Drehen des Drehschalters.
▶ Taste drücken und gedrückt halten.
4
Der angezeigte Wert blinkt.
5
Um den Wert zu ändern:
▶ Drehschalter drehen.
6
▶ Taste loslassen.
Der eingestellte Wert wird übernommen und gespeichert.
Wenn einige Zeit keine Eingabe vorgenommen wird, schaltet das Gerät
automatisch in die Standardanzeige zurück.
Die Funktionen sind in den Kapiteln 6 bis 8, ab Seite 9 beschrieben.
Einige Funktionen können direkt über die Tasten eingestellt werden,
z. B. die Tag-Raumtemperatur (Heizbetrieb), die Nacht-Raumtempera-
tur (Absenkbetrieb), die Warmwassertemperatur oder der automati-
sche Heizbetrieb.
Hinter der Klappe der Bedieneinheit befinden sich Tasten für weitere
Einstellungen, z. B. um Wochentage einzugeben oder um die Uhrzeit ein-
zustellen ( Bild 4, [3...12]).
6 720 805 935 (2013/01)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis