6 | Besonderheiten beim Betrieb
4
Besonderheiten beim Betrieb
Das Regelgerät wurde speziell zum Einsatz für Kessel mit höheren
Kesseltemperaturen entwickelt:
• Maximale Einstelltemperatur des Sicherheitstemperaturbegrenzers
(STB): 120 °C
• Maximale Regeltemperatur (Kesselsolltemperatur): 105 °C
4.1
Hinweise zum Einsatz des Regelgeräts
HINWEIS: Anlagenschaden durch hohe Temperaturen!
Im Geltungsbereich der EN 12953-6 und EN 12828
muss sichergestellt werden, dass an jedem Kessel eine
Anzeige der Vorlauftemperatur vorhanden ist. Ansons-
ten muss jedes Regelgerät mit der Bedieneinheit Pro-
grammer H ausgerüstet werden, da hier eine Anzeige
der Kesseltemperatur vorhanden ist.
▶ Sicherstellen, dass an jedem Kessel eine Vorlauftem-
peraturanzeige vorhanden ist oder der Kessel mit der
Bedieneinheit Programmer H ausgestattet ist.
• Das Regelgerät CFB 940 und die Bedieneinheit Programmer H dürfen
ausschließlich in Kombination verwendet und bedient werden. Es ist
nicht gestattet, auf ein Regelgerät CFB 940 eine Bedieneinheit Pro-
grammer zu stecken oder die Bedieneinheit Programmer H mit einem
anderen Regelgerät (CSM 7xx/CFB 8xx/CSM 9xx) zu verwenden.
• Beim Regelgerät ist der mechanische Temperaturregler nur im Notbe-
trieb Brenner aktiv. Im Notbetrieb Brenner kann mit dem Temperatur-
regler die Kesseltemperatur bis maximal 105 °C eingestellt werden.
• Im Automatikbetrieb ist ausschließlich der elektronische Regler in
Betrieb.
• Um den Kessel vor Überhitzung zu schützen, schaltet der Sicherheits-
temperaturbegrenzer den Brenner aus, wenn die eingestellte maximal
zulässige Kesseltemperatur überschritten wird. Der Sicherheitstem-
peraturbegrenzer ist bis auf maximal 120 °C einstellbar.
• Das Regelgerät darf nicht mit Heizkreismodulen bestückt werden.
• Für die Einstellung und Anzeige der Parameter steht nur die Bedien-
einheit Programmer H zur Verfügung. Es ist keine weitere Bedienein-
heit einsetzbar (z. B. Programmer, TR 25).
• Funkuhrempfang ist nicht möglich.
4.2
Weitere Vorkehrungen
Anlagen (z. B. Regelgeräte, Brenner, Kessel) mit Kesseltemperaturen
über 110 °C müssen im Geltungsbereich der EU die Druckgerätericht-
linie erfüllen.
6 720 805 935 (2013/01)
5
Bedienung des Regelgeräts und der
Bedieneinheit
5.1
Bedienelemente des Regelgeräts
1
2
3
11
9
8 7 6
10
Bild 3 Übersicht Regelgerät
[1]
Gehäusedeckel
[2]
Steckplatz A
[3]
Steckplatz B; Bedieneinheit
[4]
Klappe der Bedieneinheit
[5]
Abdeckung
[6]
Ein/Aus-Schalter
[7]
Schalter für Notbetrieb Brenner
[8]
Anschluss für externe Servicegeräte
[9]
F1-, F2-Leitungsschutzschalter (Sicherungsautomat)
[10] Kesseltemperaturregler
[11] Sicherheitstemperaturbegrenzer
4
5
6 720 805 944-08.1T
CFB 940