Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Festlegen Des Host-Verhaltens Bei Ablauf Des Watchdog-Timers (Cli); Festlegen Des Host-Verhaltens Bei Erkennen Eines Fehlers Während Der Diagnosetests (Cli) - Fujitsu T5140 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T5140:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Festlegen des Host-Verhaltens bei Ablauf des
Watchdog-Timers (CLI)
Mit der Eigenschaft /HOST autorestart können Sie festlegen, wie ILOM auf das
Ablaufen des Watchdog-Timers von Solaris reagieren soll.
Um diese Eigenschaft einzustellen, geben Sie den folgenden Befehl ein:
-> set /HOST autorestart=Wert
Dabei können Sie einen der folgenden Werte eingeben:
Festlegen des HOST-Verhaltens bei Erkennen
eines Fehlers während der Diagnosetests (CLI)
Mit der Eigenschaft /HOST autorunonerror legen Sie fest, ob der Boot-Vorgang
des Hosts fortgesetzt werden soll, wenn die Systemdiagnose einen Fehler erkennt.
Um diese Eigenschaft einzustellen, geben Sie den folgenden Befehl ein:
-> set /HOST autorunonerror=Wert
Für den Wert sind folgende Optionen möglich:
10
Integrated Lights Out Manager 2.0 – Ergänzungshandbuch für SPARC Enterprise T5140 und T5240 Server • Oktober 2008
none – ILOM gibt lediglich eine Warnmeldung aus.
reset – ILOM versucht, das System zurückzusetzen, wenn der Watchdog-
Timer von Solaris abläuft (Standardwert).
dumpcore – ILOM versucht, einen Speicherabzug des Betriebssystems zu
erzwingen, wenn der Watchdog-Timer abläuft.
false – Das System stoppt den Boot-Vorgang, wenn ein Fehler erkannt wird
(Standardwert).
true – Das System versucht, den Boot-Vorgang fortzusetzen, wenn ein Fehler
erkannt wird.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T5240

Inhaltsverzeichnis